Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. November 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mehrere interne Whistleblowing-Meldungen zum Devisenbetrug landeten in der Rechtsabteilung. Doch zuoberst reagierte niemand.

Börsenhändler halten sich wegen ihrer Tricks für «geile Hunde». Bankenkritiker René Zeyer sagt, wie es dazu kommt.

Die Bundesanwaltschaft geht gegen einen portugiesisch-angolanischen Grossunternehmer wegen Bestechung und Geldwäscherei vor.

Roger Federer lässt beim ATP-Finale in London auch Andy Murray keine Chance und siegt 6:0, 6:1. Der Schweizer zieht als klarer Gruppensieger und ohne Satzverlust in die Halbfinals ein.

Säugende Bachen dürfen nicht geschossen werden. Das fordert den Jäger und beunruhigt den Bauern.

Lange waren sich die beiden Terrororganisationen spinnefeind. Jetzt sollen sie eine Zusammenarbeit vereinbart haben. Ein Problem für die USA.

Fünf Kilometer nach dem Südportal hat ein Lastwagen gebrannt. Der Tunnel musste gesperrt werden.

Der Pharmakonzern Pfizer hat ein neuartiges Verhütungsmittel vorgestellt, das vor allem in Entwicklungsländern zum Einsatz kommen soll.

Zürcher Jugendliche, die Mist bauen, landen im Massnahmenzentrum Uitikon. Dieses wurde nun saniert. war mit der Videokamera in der Zelle.

Die öffentliche Hand muss für den Leichtathletik-Anlass mehr zahlen, als erwartet, aber weniger als befürchtet. Der Stadt ist es das Geld wert, weil sie bekommen hat, was sie sich erhoffte.

Ein mobiler Radar brachte 70'000 Franken ein – an einem Tag. Ein anderer Blitzer spülte 15'000 Franken in die Kantonskasse. Das Ranking.

Statistische Fakten zur Bevölkerung in der mit Abstand grössten Stadt der Schweiz.

Generell Tempo 80 auf der Autobahn durch den halben Kanton Zürich fordert die GLP in einem Vorstoss. Doch der Regierungsrat glaubt nicht an eine Lösung des Stauproblems durch weniger Tempo.

In 240 Metern Höhe über New York hingen Fassadenarbeiter nach einem Unfall. Wie Zürich für so einen Fall vorbereitet ist.

Moods

Diverse Kinos

Wer eine neue Krankenkasse sucht, ist auf den Websites der Versicherer möglicherweise auf Seltsames gestossen. Jetzt hat das BAG interveniert.

Eine Idee schlägt in Deutschland hohe Wellen: Geringverdiener und Kinder aus einkommensschwachen Familien sollen Reisegutscheine bekommen. Was Politiker in der Schweiz davon halten.

Das kann ganz schön lästig und teuer werden: Um die Missstände im Devisenhandel der UBS auszumerzen, will die Finma einen Prüfer einsetzen. Der Credit Suisse schaut bald ein Bankenkritiker auf die Finger.

US-Milliardär Warren Buffett blättert für die weltweit bekannteste Batteriemarke Duracell 4,7 Milliarden Dollar hin – in Aktien. Verkäufer Procter & Gamble muss vorher aber noch eine grosse Leistung erbringen.

Sie bilden die am stärksten wachsende Wirtschaftsregion der Welt. Doch der Asean-Gipfel zeigt vor allem eines: Die Staaten Südostasiens verbindet kaum etwas.

Seit Tagen wird gerätselt: Ist Abu Bakr al-Bagdadi verwundet oder gar tot? Jetzt veröffentlicht IS eine neue Tonaufnahme. Der Jihadistenführer droht dem Westen.

Fast alle Bewerber für die WM 2018 und 2022 spielten unsauber, stellt ein Report der Fifa-Ethikkommission fest. Die Turniere müsse man aber deswegen nicht neu vergeben.

Ob England, Japan, die USA oder sonst wer – sie alle wollten die Fussball-WM. Und sie alle kämpften mit unschönen Mitteln. Ob zerstörte Computer oder Geschenk-Handtaschen, das ist nur der Anfang.

Kim Kardashian und Nicki Minaj sind berühmt für ihre prächtigen Hintern und ihren schlechten Geschmack. Was hat das kulturtheoretisch zu bedeuten?

Leonard Bernstein ging stets aufs Ganze: Als Musiker, als Raucher, als Charismatiker. Und die Musiker gingen mit.

Die Masern sind laut der WHO weltweit auf dem Vormarsch. Der Grund: Es wird zu wenig geimpft. Auch in der Schweiz.

Die Landeeinheit Philae schickt Bilder – aber sie ist an einem ungünstigen Ort gelandet. An einer Pressekonferenz sagte die ESA, was das bedeutet. berichtete live.

Manche Gerichte spenden einfach Trost. 5 Rezepte aus der Comfort-Food-Küche.

Neben diesem Katalog macht sogar der gute alte Gesichtsmassagestab von Vedia schlapp: Persönliche Perlen aus «Die moderne Hausfrau».

Jahrelang hatten die USA das beste Image unter den Industrienationen. Nun mussten die Amerikaner die Leaderrolle abgeben – an ein Land, das sie schon an der Fussball-WM in Brasilien geschlagen hat.

Im kulturell reichen Iran klaffen die Erwartungen und die Realität vor Ort weit auseinander. Das Land beginnt sich nun aber zu öffnen – auch dank der Touristen.

Ein bewaffneter Mann erbeutete in einer Bank im Thurgau mehrere zehntausend Franken. Die Fahndung läuft.

Sieben Rinder sind bei Ziegelbrücke auf die Gleise geraten. Trotz Vollbremsung konnte der Lokführer einen Zusammenstoss nicht verhindern. Die Bahnstrecke war während Stunden unterbrochen.

Der 15-jährige Yasir war einer der Kindersoldaten der Terrorgruppe Islamischer Staat (IS). Sein Vater lockte ihn mit einem Trick aus den Reihen der brutalen Fanatiker.

Die Kontrolle der Pinkelpausen in der Primarschule von Dänikon-Hüttikon ZH sorgt bei Passanten für Kopfschütteln. Das zeigt die Strassenumfrage der jungen 20-Minuten-Reporter.

Mehr als ein Jahr haben sich die Terrormiliz und die Nusra-Front erbittert bekämpft. Jetzt wollen sie gemeinsame Sache machen.

Roger Federer fertigt Andy Murray gleich mit 6:0, 6:1 ab und ist Gruppensieger. Damit sendet der Schweizer ein starkes Zeichen an Djokovic, der ihm wohl erst im Final gegenüberstehen könnte.

Diesmal ist es Juve. Die Wechselgerüchte um Xherdan Shaqiri reissen nie ab. Selbst im Nati-Camp muss der Bayern-Star fast nur Fragen zu seiner Zukunft beantworten.

Ex-Miss Dominique Rinderknecht gab einer türkischen Zeitung ein Interview. Dabei erwähnte sie ihren Freund erstmals als ihren «Verlobten». Gibt es bald eine Hochzeit?

Wer aufs WC will, muss seinen Namen aufschreiben. An der Schule Dänikon-Hüttikon laufe vieles schief, sagt eine Mutter. Jetzt will der Schulbehörden-Präsident handeln.

Ein entlaufener Tiger hält Paris seit Stunden in Atem. Mit Wärmebildkameras und einem Bärenhund wurde die Suche am Abend fortgesetzt.

Ein offenbar geistig verwirrter UBS-Angestellter aus Uster hat bei der Polizei einen erfundenen Raubüberfall gemeldet. Die angebliche Beute liess er im Geldautomaten liegen.

Schweizweit haben Aktivisten gefälschte Flyer zur Jodtabletten-Abgabe verteilt. Darin machen sie sarkastisch auf die Gefahren der Atomkraft aufmerksam.

Freikirchen-Mitglieder mischen zunehmend in der Schweizer Politik, in Schulen und im Sozialwesen mit - laut Experten vor allem aus sozialer Verantwortung.

Der 24-jährige Buspassagier, der beim Unfall in Endingen AG am Dienstag verstorben ist, hinterlässt eine kleine Tochter. Er war erst vor kurzem Vater geworden.

Anwalt und CVP-Politiker André Schlatter (52) kam am Donnerstag beim Prozess um seine Entführung vor dem Landgericht Hof (D) zu Wort.

An der Moosmatthalde in Meggen wird gebaut. Darum musste vorübergehend ein Chalet auf Stelzen gehievt werden.