Der Streik der deutschen Lokführer, der am Donnerstagmorgen begonnen hat, zeigt auch Auswirkungen in der Schweiz.
Der Ölpreis ist stark gesunken. Auf die Treibstoffzuschläge der Airlines hat sich dies aber nicht ausgewirkt. Und auch an der Tankstelle bleiben die Preise hoch.
19 afrikanische Flüchtlinge erreichen die spanische Insel Gran Canaria. Weil einige von ihnen Fieber haben, wird die Gruppe an einem Nudisten-Strand stundenlang isoliert.
Ex-Bachelor Vujo Gavric kommt in einem Video der Ecopop-Gegner zu Wort. Ist dies der Anfang einer Politkarriere? Wir haben nachgefragt.
Schrille Kostüme, eine gigantische Show und Welthits zum Mitsingen: Lady Gaga begeisterte im Zürcher Hallenstadion ihre Fans.
Paul Rosolie ist bekannt als «Indiana Jones des Amazonas» - und als der Mann, der sich vor laufenden Kameras von einer Schlange verspeisen lassen will.
2014 sind zehn Basejumper in der Schweiz in den Tod gesprungen - zehn vermeidbare Todesfälle, wie der erfahrene Springer Patrick Kerber im Interview sagt.
Die Zürcher zeigen eine überzeugende Leistung und gewinnen nach zweimaligem Rückstand überraschend 3:2 gegen Villarreal. Mönchengladbach erklimmt die Tabellenspitze.
Luxemburger Steuerdeals mit Unternehmen wurden enthüllt. Wie hat das Land getrickst? Und was bedeutet das für die Schweiz? 20 Minuten beantwortet die wichtigsten Fragen.
Eine 55-Jährige hat über Jahre hinweg Fürsorgegelder für rund 212'000 Franken ertrogen. Das Zürcher Bezirksgericht verurteilte die Medizinerin zu einer Freiheitsstrafe.
Heute leben 7,2 Milliarden Menschen auf der Erde. Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf über 9,6 Milliarden anwachsen. Europa und die Schweiz werden Einwohner verlieren.
Der Winter hat auch im Flachland Einzug gehalten. Für die Autogaragen der Schweiz bedeutet das Hochsaison. Wer kurzfristig einen Pneuwechsel will, hat schlechte Chancen.
Die Staatspolitische Kommission des Ständerats (SPK) will bei der Umsetzung der Ausschaffungsinitiative einen eigenen Weg gehen. Sie lehnt einen strengen Ausschaffungs-Automatismus ab.
Kürzlich haben Zöllner am Grenzübergang Konstanz-Emmishofer Tor ein Rentner-Ehepaar und deren Auto kontrolliert. Dabei kamen 200'000 Euro zum Vorschein.
Im vierten Match der Europa League verliert YB in Neapel 0:3. Die Equipe präsentiert sich in einer schlechten Verfassung. Die nächsten Spiele werden zu einer Probe. Auch für den Trainer Forte.
Borussia Mönchengladbach schafft mit dem 2:0 in der Europa League auswärts gegen Apollon Limassol einen Vereinsrekord. Salzburg, Dynamo Moskau, Legia Warschau und Fiorentina haben sich für die Achtelfinals qualifiziert.
Der französische Präsident François Hollande hat am Donnerstagabend während einer anderthalbstündigen Fernsehsendung versucht, seine Unpopularität zu überwinden. Das dürfte kaum gelungen sein.
In der ersten Halbzeit sind in zehn Minuten fünf Tore zu sehen, nachher verteidigt der FCZ souverän. Dass der Gegner die Europa League nicht ganz so ernst zu nehmen scheint, muss die Zürcher nicht interessieren.
Der Schweizer Marktführer im Bereich Telekommunikation hat seine Quartalszahlen vorgelegt. Ein Blick hinter die aggregierten Zahlen zeigt Verschiebungen in den Geschäftsbereichen.
Die Finanzminister der Euro-Zone haben die Debatte über ein Sicherheitsnetz für Griechenland nach Ablauf des derzeitigen Hilfsprogramms begonnen. Angepeilt wird eine vorsorgliche Kreditlinie.
Ein Konsortium investigativer Journalisten hat Dokumente über steuersparende Vereinbarungen zwischen Luxemburg und zahlreichen internationalen Konzernen veröffentlicht. Unter Druck gerät auch Juncker.
Drei Frauen verloren ihre Stelle beim EWZ, nachdem sie verbal sexuell belästigt worden waren. Fehler ortet die Geschäftsprüfungskommission des Gemeinderats auch bei der Fachstelle für Gleichstellung.
Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise hat die protektionistischen Gelüste vieler Regierungen der G-20-Staaten geweckt.
Die bürgerliche Allianz für die Zürcher Regierungsratswahlen steht: Auch der Freisinn hat grünes Licht gegeben für die gegenseitige Unterstützung von SVP, FDP und CVP.