Nationalcoach Vladimir Petkovic ist nach seinem ersten Sieg mit der Schweiz nicht restlos zufrieden. Sein Team habe zu viele Tochancen vergeben, moniert er.
Nach zwei Niederlagen erfüllt das Team von Vladimir Petkovic beim Letzten des Fifa-Rankings die Pflicht – in einem Ambiente mit surrealen Zügen. Die Tore erzielen zweimal Seferovic sowie Dzemaili und Shaqiri.
Nach dem 3:1-Sieg in der Ajoie sind die SCL Tigers wieder NLB-Leader. Die Emmentaler haben allerdings zwei Spiele mehr ausgetragen als Visp.
Portugal korrigiert seinen Fehlstart in die EM-Qualifikation. Die Portugiesen, die zum Start Albanien unterlegen waren, kommen in Dänemark zu einem Last-Minute-Sieg.
Deutschland erlebt in der EM-Qualifikation einen weiteren Rückschlag. Bis zur 94. Minute führt der Weltmeister gegen Irland 1:0, muss aber in der Nachspielzeit den Ausgleich durch John O'Shea hinnehmen.
Das EM-Qualifikationsspiel zwischen Serbien und Albanien in Belgrad muss nach Tätlichkeiten zwischen Spielern und Attacken von Zuschauern abgebrochen werden. Eine Drohne über dem Stadion sorgt für Aufregung.
Genf/Servette HC gelingt in Biel ein Befreiungsschlag. Die Genfer setzen sich 3:2 nach Verlängerung durch und setzen sich wieder vier Punkte von Biel und dem Play-off-Strich ab.
Der EV Zug ist nicht mehr so unterhaltsam und spektakulär wie in der Ära Shedden – aber er ist viel besser. Und so verlieren die ZSC Lions, die ihr Potenzial nur in Bruchstücken abrufen, 0:4.
Fragen nach Erfahrungen mit der US-Steuerbehörde und nach Einstellungen zum Bankkundengeheimnis haben die Jury-Auswahl geprägt. Am frühen Nachmittag standen aber die 12 Geschworenen fest.
Die ZSC Lions müssen in Zug eine herbe Niederlage hinnehmen. Freiburg verliert auch mit dem neuen Coach weiter.
Nach Sovaldi wirft der US-Pharmakonzern Gilead Sciences ein weiteres bahnbrechendes Medikament gegen die Krankheit auf den Markt. In den USA kostet eine Pille 1125 Dollar.
Ein ehemaliges Führungsmitglied einer Nichtregierungsorganisation in Genf wird beschuldigt, al-Qaida zu finanzieren. Pikantes Detail: Die Stadt Genf und der Bund haben die Organisation grosszügig unterstützt.
Mehr als drei Stunden haben die Aussenminister John Kerry und Sergej Lawrow über die Lage in Syrien, im Irak sowie in der Ukraine beraten.
Einsiedeln verweigert einem pensionierten ETH-Dozenten das Bürgerrecht. Er sei schlecht integriert und wisse zu wenig über die lokale Geografie.
4:0 in San Marino – die Schweizer erfüllen an einem surrealen Abend in der EM-Qualifikation ihre Pflicht.
Seit heute muss sich der frühere UBS-Topbanker Raoul Weil in Florida vor Gericht verantworten. Eine erste Befragung der Geschworenen hat gezeigt, dass es der Schweizer nicht einfach haben wird.
Die Ebola-Epidemie könnte bald unvorstellbare Dimensionen erreichen – falls der Kampf gegen das Virus nicht intensiviert wird.
Der Präsident der Zürcher Tierversuchskommission, Andreas Pospischil, sagt, dass man in der Forschung nicht um Tierversuche herumkomme. Ziel bleibe, die Zahl der Versuchstiere und deren Belastung zu reduzieren.
Unternehmer Noser tritt in seiner Firma kürzer – ein Indiz, dass er für Gutzwiller Ständerat werden möchte.
Für gehbehinderte und ältere Menschen sind Kopfsteinpflaster tückisch – und gefährlich. Mit einem neuen Pilotprojekt will die Stadt alte Pflästerungen rollstuhlgängig machen.
Der 30-jährige Mann, der am Sonntag seine Eltern erstochen hat, ist geständig. Der Sohn hatte seine Eltern schon vor rund einem Jahr bedroht, und die Polizei musste einschreiten.
Feste und Märkte in der Bahnhofhalle führen immer mehr zu Rauchbelastungen im Hauptbahnhof. Die SBB allerdings wollen von einem generellen Rauchverbot in der oberirdischen Bahnhofhalle nichts wissen.
Der Flughafen will An- und Abflugrouten beim Ostanflug entflechten. Ab kommendem Montag kann die Bevölkerung zu den Plänen Stellung nehmen.
Die Kantonspolizei Zürich hat diesen Sommer eine grossangelegte Aktion gegen Trickdiebe durchgeführt. Sie mahnt besonders während des nahenden Weihnachtsgeschäft zur Vorsicht.
Opernhaus
Viaduktbögen
Nach zehn Jahren ist der Steuerstreit mit der EU Vergangenheit. Die Schweiz wird fünf kritisierte Regime für Unternehmen abschaffen. Ein Wermutstropfen bleibt jedoch.
Heute Morgen hat die SVP mit dem Slogan «Frei bleiben» ihren Wahlkampf 2015 lanciert. Der Politologe Georg Lutz erklärt, warum sie sich nur vorerst gemässigt gibt.
Wie heftig sich Swiss und Etihad Regional bekämpfen, wird mit den neuen Flugplänen noch deutlicher. Auf elf Strecken fliegen sie direkt gegeneinander an.
Visa mischt den Markt für Debitkarten auf: Auch die UBS bietet jetzt V-Pay an. Doch was taugt die Maestro-Konkurrenz? Und wie schneidet die Lösung im Vergleich zur Postfinance-Karte ab? Drei Systeme im Test.
Die zaghafte Annäherung zwischen der PKK und der Türkei scheint nach Luftwaffenangriffen auf kurdische Stellungen bedroht. Droht der Türkei nun ein neuer Bürgerkrieg?
Das vielleicht bekannteste Steuerschlupfloch der Finanzwelt wird gestopft. Ab 2015 können in Irland keine Firmen mehr registriert sein, ohne Steuern zu zahlen – ganz zum Ärger von Apple und Google.
Die Schweiz hat ihre Pflichtaufgabe in San Marino ohne Probleme, aber auch ohne Glanz erledigt. Das sorgt erst einmal für Ruhe. Sie wird sich aber weiter steigern müssen.
Coach Vladimir Petkovic nach dem 4:0 in San Marino – und was er sich von seiner Mannschaft doch noch gewünscht hätte.
Sie ist jetzt auch ein Landei: Auf dem ersten Album von You+Me singt Pink akustische Balladen.
In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten heimliche Vorlieben. Heute: Teletext.
Welche Politiker und Parteien geben auf Twitter den Takt an? Eine Analyse des bisher umfangreichsten Datensatzes zum Schweizer Politnetzwerk auf dem Mikrobloggingdienst.
Der Schweizer Forscher Michel Mayor und seine Kollegen haben als Erste einen sogenannten Exoplaneten entdeckt. Das hat unser Bild vom Universum massgeblich verändert.
«Do you like Zurich?», ein skandalöser Bestseller und andere Provinzialitäten.
10 Tipps, wie nackte Zimmer mit wenig Aufwand in sehenswerte Lebensräume verwandelt werden können.
Basler Betreibungsangestellte, die sich durch Schuldner in die Enge getrieben fühlen, können einen potenziellen Angriff neu mit der Drohung abwehren, dass sie die Videoüberwachung einschalten.
Fahrvorstellung Mercedes S 500 Plug-in-Hybrid: Diese S-Klasse schluckt weniger als ein Smart.
Als erste Schweizer Stadt überwacht Genf ein ganzes Quartier mit Kameras. Die Bilder werden von der Polizei in Echtzeit ausgewertet. Das ist nur der Anfang.
Wer steigt auf die Spitze des 335 Meter hohen Kuala Lumpur Towers, um weiter unten mitfeiern zu können? Schauen Sie selbst.