Schlagzeilen |
Samstag, 11. Oktober 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Miss Schweiz 2014 ist eine Waadtländerin: Die 21-jährige Medizinstudentin Laetitia Guarino hat ihre 11 Konkurrentinnen mit einem breiten Lächeln hinter sich gelassen.

Rund 40 Prozent der Stadt Kobani hat die Terrormiliz «Islamischer Staat» bereits erobert. Ein Video soll den Vormarsch der IS-Truppen zeigen.

Der HC Lugano kehrt gegen Leader ZSC wieder auf die Siegesstrasse zurück. Die Tessiner gewinnen gegen die Zürcher 2:1. Davos schafft gegen Bern eine fantastische Wende.

Gross ist die Sorge, dass Ebola auch Europa erreicht. Wie schnell sich Erreger auf der ganzen Welt ausbreiten können, zeigt eine interaktive Simulation von Forschern.

Ein Gamer versucht seit Anfang des Jahres, «Grand Theft Auto Online» zu spielen, ohne dabei jemanden umzubringen - mit mässigem Erfolg.

Unterwäsche muss von jungen, schlanken Models präsentiert werden. Zumindest ist das der Tenor bei vielen Labels. Triumph France sieht das anders.

Eine aufgebrachte Menschenmenge hat einen Inder zu einer Metzgerei gezerrt und ihm seinen Penis abgeschnitten. Er soll versucht haben, ein kleines Mädchen zu vergewaltigen.

Es ist ein Alptraum: Ein Polizist kommt und berichtet, dass der Sohn bei einem Unfall ums Leben gekommen ist. Kurze Zeit später steht der Sohn dann in der Tür - lebendig.

So hat man die beiden noch nie gesehen: In einem Youtube-Video flirten die alt Bundesräte Christoph Blocher und Micheline Calmy-Rey, was das Zeug hält.

Ein schwerer Unfall fordert im Aargau einen Toten und drei Verletzte. Unter den verletzten Personen befinden sich auch zwei Kleinkinder.

In der Zentralschweiz lebt es sich am besten. Im internationalen Vergleich ist die Schweiz jedoch nur Mittelmass. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie.

Ein 20-jähriger Schweizer hat den getöteten Genfer Florian M. nach Surigao City begleitet. Sie wollten eine Bar eröffnen und wurden überfallen, schreibt er in einem Mail.

Das Gesetz über die politischen Rechte soll geändert werden. Eric Stauffer geriet in Rage und wurde deshalb verwiesen. Trotzdem musste die Polizei gerufen werden.

Gegen 1 Uhr brannte ein Haus in Bauma. Die Polizei schätzt den Schaden auf eine halbe Million Franken. Verletzt wurde bei dem Brand niemand.

Der SVP-Chefstratege zeigt sich erstmals offen für eine Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative ohne Kontingente.

Trotz der internationalen Luftschläge erhöht die Terrormiliz Islamischer Staat den Druck auf die nordsyrische Stadt Kobani – und startet sogar neue Attacken im Irak.

Eine Reihe von Selbstmordattentaten erschüttert die irakische Hauptstadt Bagdad. In Tikrit hingegen konnte ein Anschlag verhindert werden.

Die neue Miss Schweiz heisst Laetitia Guarino. Sie erhielt heute auf dem Bundesplatz in Bern das Krönchen aufgesetzt.

Polen gewinnt erstmals ein Duell gegen Deutschland. In Warschau siegt der Aussenseiter gegen den Weltmeister 2:0 und führt die EM-Quali-Gruppe D mit dem Punktemaximum mit Irland an.

Die ZSC Lions verlieren in der 11. NLA-Runde in Lugano 1:2. Von der Niederlage des Schweizer Meisters profitiert der HC Davos, der den SC Bern 6:3 bezwingt und die Tabelle anführt.

Müssen wir uns in der Schweiz vor Ebola fürchten? Wer ist immun gegen das tödliche Virus? Die wichtigsten Antworten zu Ebola.

Erst überfielen zwei maskierte Männer eine Tankstelle im Tessin, danach flüchteten sie und schossen um sich.

Roger Federer bezwingt im Halbfinal des Masters-1000-Turniers in Shanghai Novak Djokovic. Die Weltnummer 1 hatte gegen den Schweizer nicht den Hauch einer Chance.

Am 25./26. Oktober startet in Sölden die alpine Saison. Die Schweizer haben bis dahin einige Probleme zu lösen.

Die 17-jährige Ostschweizerin hat in Tianjin in ihrem Halbfinal von einer Verletzung von ihrer Gegnerin Peng Shuai profitiert und gewonnen. Nun trifft sie im Endspiel auf eine unter ihr klassierte Amerikanerin.

Chiellinis drei Tore zum 2:1 +++ Portugal weiter im Tief +++ Fink gibt dem FC Luzern einen Korb +++ Messi scheitert mit Penalty gegen Brasilien +++

Lewis Hamilton sichert sich für die Grand-Prix-Premiere in Russland die Pole-Position. Nico Rosberg komplettiert für Mercedes die Frontreihe.

Tom Lüthi nimmt das Moto2-Rennen in Motegi als Zweiter aus der ersten Startreihe in Angriff. Für Dominique Aegerter verlief das Qualifying weniger erfreulich.

Für Giulia Steingruber enden die Weltmeisterschaften in Nanning mit einem guten Resultat. Die Ostschweizerin belegt im Sprung-Final den 5. Platz. Gold holt die Nordkoreanerin Hong Un-Jong.

Der Historiker Philipp Sarasin wehrt sich gegen die Vorwürfe, seine Lebensgefährtin zur Professorin an der Universität Zürich gemacht zu haben. Sie seien erst nach ihrer Anstellung ein Paar geworden.

Eine Bahnreise mit dem Interrail-Pass ist nach wie vor eine der besten Möglichkeiten, um Europa zu entdecken – vor allem für einen taufrischen Maturanden mit wenig Geld, aber viel Zeit.

Im Dietiker Industriegebiet türmt sich ein aussergewöhnlich grosser und stinkender Abfallberg. Weil die Kehrichtsverbrennungsanlage überlastet ist, müssen die Gewerbler den Gestank ertragen.

Nach intensiven Gesprächen mit der Stadtpolizei haben die kurdischen Sympathisanten das Zelt auf der Gemüsebrücke freiwillig abgebrochen und den Ort verlassen.

Die amerikanischen Behörden verlangen zusätzliche Sicherheitsmassnahmen für Direktflüge in die USA: Handys, Laptops, Tablets, und Fotoapparate müssen aufgeladen sein.

Kormorane, Beutelmeisen, Rohrweihen und andere Vogelarten benutzen derzeit Zürcher Flüsse und Seeufer als Rastplätze auf ihrer Reise in wärmere Gefilde. Für einige Zugvögel ist bei uns bereits Endstation.

Interview mit Anoine Fuqua, Regisseur von «The Equalizer».

Daniel Romano im Stall 6

Knapp 5'000 Kurden zogen heute durch Basel. Sie riefen zu Solidarität mit den Kämpfern in der syrischen Stadt Kobani auf.

In La Chaux-de-Fonds hält die GLP ihre Delegiertenversammlung ab. Dabei hat die Partei ihre Haltung zur zweiten Röhre am Gotthard festgelegt.

Europa müsse seinen Wirtschaftsmotor ankurbeln, fordert der US-Finanzminister Jack Lew. Die Chefin des Internationalen Währungsfonds, Christine Lagarde, beschwichtigt hingegen.

Zeitungen sind nach wie vor sehr beliebt und erreichen in Kombination von Online und Print mehr Leser denn je. Gleichzeitig befinden sie sich in der grössten Krise ihrer Geschichte. Wie geht das zusammen?

Beim Landeanflug wurde das Flugzeug des somalischen Präsidenten Hassan Sheikh Mohamud beschossen. Die Terrormiliz Al-Shabaab bekannte sich zum Angriff.

Erst versammelten sich in Düsseldorf 10'000 Menschen, um gegen die Terrormiliz Islamischer Staat zu demonstrieren. Inzwischen sind es über doppelt so viele – und es werden immer mehr.

Jonas Kaufmann zum Mitsummen: Der Startenor entdeckt auf seiner neuen CD die leichte Muse und singt über Diwanpüppchen und ein Stelldichein im Mondenschein.

Güzin Kar hegt Ambitionen der anderen Art.

George W. Bush sorgte mit seinen Äusserungen für manchen Lacher, Barack Obama gilt als brillanter Redner. Aber wer spricht wirklich klüger? Eine Analyse von 600 Reden seit 1789 gibt Aufschluss.

Inzwischen sind über 4000 Tote registriert worden – jeder zweite davon im besonders schwer betroffenen Liberia. Neu wurden Personen in Brasilien, Kolumbien und Mazedonien unter Quarantäne gestellt.

Zu Ehren der Helden auf dem Rasen wurden schon Chips, Glaces und sogar Würste kreiert. Teil 10 der abwegigen Fussballserie «Das Flüssige muss ins Hohle».

Widmer wandert diese Woche von Claro bei Bellinzona auf die Monti di Savorù.

Die Zürcherin Astrid Vollenweider gewann 1972 die Miss-Schweiz-Wahlen. Geld gab es damals nicht zu gewinnen, und auch sonst war vieles anders. Immerhin durfte sie in London vor Rod Stewart auftreten.

In den wichtigsten US-Flughäfen werden bald alle Reisenden aus den westafrikanischen Ebola-Gebieten auf Fieber untersucht. Grossbritannien probt bereits den nationalen Ebola-Notfall.

Unbekannte haben im Kanton St. Gallen einen Hofladen mit Kürbissen ausgeraubt. Was sie damit anstellten, überrascht.