Schlagzeilen |
Montag, 06. Oktober 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach kurdischen Angaben sind die Kämpfer der islamistischen IS-Miliz in die umstellte syrische Grenzstadt eingedrungen. Sie sollen strategisch wichtige Punkte besetzt haben.

Die Diskussion um das Asylzentrum Schafhausen wird auch im Internet geführt. Auf der Social-Media-Plattform Facebook wurden bereits Hunderte Kommentare zum Thema gepostet – zum Teil mit sehr problematischem Inhalt.

Nach einem Unfall zwischen zwei Autos und einem Lastwagen auf der Autobahn A1 bei Bern ist es am Montagnachmittag zu Stau gekommen. Zwei Personen wurden dabei verletzt.

Am Montag wurde der neue Restaurantführer Gault Millau Guide Schweiz 2015 publiziert. Im Kanton Bern verteidigen die üblichen Verdächtigen ihre Punkte.

Die Schlacht um Kobani wird immer verzweifelter: Eine Vertreterin des kurdischen Nationalkongresses erhebt schwere Vorwürfe gegen die Türkei und die Anti-IS-Koalition unter Führung der USA.

Beim 44. Bauernpferderennen in Schwarzenburg wurden am Sonntag eine Reiterin und eine Zuschauerin verletzt.

Eine Krankenschwester in Madrid hat sich mit dem hoch ansteckenden Virus infiziert. Zuvor waren in der Klinik zwei Patienten an der Krankheit gestorben.

Die Miss Bern 2013 ist aus dem Rennen um die Miss-Schweiz-Krone. Geraldine Schnidrig wurde in der letzten Folge der «Missen Akademie» abgewählt. Somit bleibt noch Michèle Stofer als Berner Hoffnungsträgerin.

Mit May-Britt und Edvard Moser erhalten zum fünften Mal beide Partner eines Ehepaares den Nobelpreis. Doch die Geschichte der in einem norwegischen Fischerort aufgewachsenen Mosers ist besonders kitschig.

Die Pensionskasse der Stadt Langenthal beabsichtigt, alle in ihrem Besitz stehenden sechs Liegenschaften mit insgesamt 148 Wohnungen zu verkaufen.

Beim Autonomen Jugendzentrum Gaskessel in Biel ist am Sonntagmorgen ein Mann von einem Unbekannten mit einem Messer bedroht und ausgeraubt worden.

Am Montagnachmittag kam es zwischen Sutz-Lattrigen und Mörigen zu einem Zusammenprall zwischen einem Personenwagen und der BTI-Bahn.

Die von Gault Millau am höchsten ausgezeichneten Restaurants in Bern sind das Meridiano und das Schöngrün. Sie sind aber nicht die einzigen, die in der Stadt Bern punkteten.

Wer sich am Bahnhof Biel aufhält, kann nun mit einem WiFi-Anschluss der SBB gratis im Internet surfen.

Als letztes Land Europas hat die Schweiz ihre Kavallerie abgeschafft. Bis heute aber wird die Tradition weitergepflegt: bei den Berner Dragonern.

Der Unfall von Jules Bianchi am GP Suzuku ist jetzt auf Youtube zu sehen und zeigt die ungeheure Wucht des Aufpralls.

Vladimir Petkovic, der neue Schweizer Fussballnationaltrainer, spricht über Arbeit und Ziele, über die intensiven Zeiten bei YB und in Rom, über Taktiken und Secondos.

Militärexperte Albert A. Stahel verunglimpfte am österreichischen Fernsehen Verteidigungsminister Ueli Maurer und kündigte an, ihn «an die Wand zu fahren». Jetzt folgt die Entschuldigung.

In Zug politisiert die CVP stramm rechts, dafür sind die Grünen stärker als die SP. Das hat auch mit dem «King of Oil» Marc Rich zu tun.

Erfolg für die Befürworter der gleichgeschlechtlichen Ehe in den USA: In mehr als der Hälfte der Staaten ist sie nun legal. Doch eine Entscheidung auf Bundesebene steht noch aus.

Nun liegt eine Erklärung für die Befreiung der türkischen Geiseln aus den Händen der IS-Miliz vor: Ankara soll als Gegenleistung 180 Jihadisten auf freien Fuss gesetzt haben – darunter auch den «Jihadisten aus dem Aargau».

Aus wirtschaftlichen Gründen hat die grösste Schweizer Krankenkasse ihre Verträge mit insgesamt 5000 Studenten aus dem Ausland aufgelöst.

Die Kaffeekapseln der Schweizer Herstellerin Ethical Coffee Company durften in der Schweiz nicht angeboten werden. Nun hat das Waadtländer Kantonsgericht sein Verkaufsverbot aufgehoben.

In Zehntausenden Haushalten fiel der Strom aus, in Tokio wurde der Berufsverkehr behindert: Mit heftigem Regen und Windböen zog der Taifun über Japan. Mindestens zwei Menschen starben.

Heute auf dem Boulevard: +++ DJ Bobo verunfallt +++ Hat DJ Antoine Geld mit fremden Songs verdient? +++ Mariah Careys schiefe Töne

Fünf goldene Tipps, wie man sich auch ohne Begleitung an einem gesellschaftlichen Anlass amüsieren kann.

Ein gutes Frühstück rettet jeden Tag. BZ-Redaktorin Claudia Salzmann startet den Sonntag mit Apfel-Sultanien-Muffins.

Der Privatsender 3+ beleuchtet am Montagabend in einer Dokusoap das Privatleben des bekanntesten und umstrittensten Wahrsagers der Schweiz. Dabei beeindruckt vor allem, wie viel Mike Shiva reden kann, ohne etwas zu sagen.

Der Künstler Dries Verhoeven hat seine Chats mit homosexuellen Nutzern öffentlich sichtbar auf eine Wand projiziert. Nun wird sein Projekt vorzeitig beendet, da er Fotos nicht genug verfremdete.

Der Kamerahersteller zählt auf seiner Website die Stunden rückwärts. Was hat der Konzern vor?

Hohes Fieber, Übelkeit, schwere Blutungen: Das Marburg-Fieber ist Ebola sehr ähnlich. In Uganda ist ein 30-jähriger Mann daran gestorben. Die Behörden reagieren nervös.

Peter Knogl ist vom Gastroführer «Gault Millau» zum «Koch des Jahres» ernannt worden. Er erhält die Auszeichnung bereits zum zweiten Mal.

Wir schreiben das Jahr 2030. Roboter und künstliche Intelligenz prägen die Arbeitswelt. Was gibt es für Menschen eigentlich noch zu tun?

Nach kurdischen Angaben sind die Kämpfer der islamistischen IS-Miliz in die umstellte syrische Grenzstadt eingedrungen. Sie sollen strategisch wichtige Punkte besetzt haben.

Die Schlacht um Kobani wird immer verzweifelter: Eine Vertreterin des kurdischen Nationalkongresses erhebt schwere Vorwürfe gegen die Türkei und die Anti-IS-Koalition unter Führung der USA.

Eine Krankenschwester in Madrid hat sich mit dem hoch ansteckenden Virus infiziert. Zuvor waren in der Klinik zwei Patienten an der Krankheit gestorben.

Mit May-Britt und Edvard Moser erhalten zum fünften Mal beide Partner eines Ehepaares den Nobelpreis. Doch die Geschichte der in einem norwegischen Fischerort aufgewachsenen Mosers ist besonders kitschig.

In Gesprächen mit seinem Ghostwriter rechnete der deutsche Alt-Kanzler Helmut Kohl mit Weggefährten ab. Auszüge daraus erscheinen nun als Buch – was so aber nicht geplant war.

Der Unfall von Jules Bianchi am GP Suzuku ist jetzt auf Youtube zu sehen und zeigt die ungeheure Wucht des Aufpralls.

In Hongkong haben die Demonstrationen ein vorläufiges Ende erreicht. Wie gehts nun weiter in der Machtprobe mit den Statthaltern Pekings? Einschätzungen von China-Kennerin Nadine Godehardt.

Der Autor aus Gera wurde für den Roman «Kruso» ausgezeichnet.

Seit 30 Jahren macht und verkauft Maria Hiepler (73) in Basel Hüte – und denkt noch lange nicht ans Aufhören. Doch wer trägt denn heute noch einen Hut?

Der Basler DJ Antoine wurde verurteilt, weil er Songs als seine eigenen ausgegeben hat. Dagegen hat er sich gewehrt. Nun hat die Staatsanwaltschaft plötzlich gemerkt, dass die Vorwürfe möglicherweise doch nicht haltbar sind.

Ein Frachtflieger am EuroAirport kostet die Allschwiler Schlaf und Nerven. Die Boeing 747 der russischen ABC- Cargo Airline sorgt für ein mächtiges Getöse.

Brigitte Fritz ist seit Kurzem Verwaltungsrätin der Basler Personenschiffahrtsgesellschaft. Der Druck war hoch bei der PSG, die aufgrund der Geschlechterquote ein weibliches Verwaltungsratsmitglied suchte.

Im Altersheim in Frenkendorf werden die Pflegenden gemobbt und gedemütigt– unter den Augen des Verwaltungsrates.

Es fehlt der Basler Werbeszene deutlich an Events. Alles findet heutzutage in Zürich statt. Der Firma The Cover Media ist das bewusst und hat zum Umtrunk eingeladen. Die Klatschkolumne von Tamara Wernli.

Militärexperte Albert A. Stahel verunglimpfte am österreichischen Fernsehen Verteidigungsminister Ueli Maurer und kündigte an, ihn «an die Wand zu fahren». Jetzt folgt die Entschuldigung.

In Zug politisiert die CVP stramm rechts, dafür sind die Grünen stärker als die SP. Das hat auch mit dem «King of Oil» Marc Rich zu tun.

Nun liegt eine Erklärung für die Befreiung der türkischen Geiseln aus den Händen der IS-Miliz vor: Ankara soll als Gegenleistung 180 Jihadisten auf freien Fuss gesetzt haben – darunter auch den «Jihadisten aus dem Aargau».

Erfolg für die Befürworter der gleichgeschlechtlichen Ehe in den USA: In mehr als der Hälfte der Staaten ist sie nun legal. Doch eine Entscheidung auf Bundesebene steht noch aus.

Aus wirtschaftlichen Gründen hat die grösste Schweizer Krankenkasse ihre Verträge mit insgesamt 5000 Studenten aus dem Ausland aufgelöst.

Die Kaffeekapseln der Schweizer Herstellerin Ethical Coffee Company durften in der Schweiz nicht angeboten werden. Nun hat das Waadtländer Kantonsgericht sein Verkaufsverbot aufgehoben.

Die 1:3-Niederlage in Sion war eine zu viel. Der argentinische Trainer Carlos Bernegger muss den FC Luzern umgehend verlassen. Über den Nachfolger wird spekuliert.

Nach Geoffroy Serey Die (Elfenbeinküste) und Shkelzen Gashi (Albanien) muss auch Fabian Schär forfait für die kommenden Länderspiele geben. Damit tritt die Schweiz ohne einen FCB-Spieler in Slowenien und San Marino an.

Peter Knogl ist vom Gastroführer «Gault Millau» zum «Koch des Jahres» ernannt worden. Er erhält die Auszeichnung bereits zum zweiten Mal.

Wir schreiben das Jahr 2030. Roboter und künstliche Intelligenz prägen die Arbeitswelt. Was gibt es für Menschen eigentlich noch zu tun?

Der Künstler Dries Verhoeven hat seine Chats mit homosexuellen Nutzern öffentlich sichtbar auf eine Wand projiziert. Nun wird sein Projekt vorzeitig beendet, da er Fotos nicht genug verfremdete.

Der Gegenwartskünstler Damien Hirst plant in seiner britischen Heimat eine Ökosiedlung und will damit das Dorf vor dem wirtschaftlichen Ruin retten. Die Pläne stossen dennoch auf Kritik.

Der Kamerahersteller zählt auf seiner Website die Stunden rückwärts. Was hat der Konzern vor?

Hohes Fieber, Übelkeit, schwere Blutungen: Das Marburg-Fieber ist Ebola sehr ähnlich. In Uganda ist ein 30-jähriger Mann daran gestorben. Die Behörden reagieren nervös.

Fünf goldene Tipps, wie man sich auch ohne Begleitung an einem gesellschaftlichen Anlass amüsieren kann.

10 Wohn-Accessoires, die toll aussehen – und die man auch dauernd anfassen möchte, weil die Materialien so angenehm sind.

In Zehntausenden Haushalten fiel der Strom aus, in Tokio wurde der Berufsverkehr behindert: Mit heftigem Regen und Windböen zog der Taifun über Japan. Mindestens zwei Menschen starben.

Heute auf dem Boulevard: +++ DJ Bobo verunfallt +++ Hat DJ Antoine Geld mit fremden Songs verdient? +++ Mariah Careys schiefe Töne