Schlagzeilen |
Donnerstag, 18. September 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Borussia Mönchengladbach muss sich gegen den spanischen Erstligaklub FC Villarreal mit einem 1:1 begnügen. Das 1:4 des VfL Wolfsburg beim Everton FC leitet Keeper Diego Benaglio mit einem Eigentor ein, Ricardo Rodriguez gelingt der Ehrentreffer.

YB startet im dritten Anlauf erstmals siegreich in die Gruppenphase einer Europa-League-Kampagne. Gegen Slovan Bratislava, den mutmasslich schwächsten Konkurrenten im Pool I, resultiert ein völlig ungefährdeter 5:0-Heimsieg.

Jens Voigt stellt in Grenchen mit 51,115 Kilometern einen Stundenweltrekord auf. Dessen Wert ist umstritten, lange Bestand haben wird die Marke kaum.

Die Zürcher überzeugen zum Auftakt der Europa-League-Gruppenphase phasenweise spielerisch und erzielen zwei schöne Goals. Doch ihnen geht die Härte ab. Und der Goalie Da Costa ist beim 2:3 keine Stütze.

Präsident Hollande hat an einer Pressekonferenz sein Image aufzupolieren versucht. Es gehe ihm nur um die Landesinteressen. Er kündigte Luftangriffe gegen die Terrormiliz Islamischer Staat an.

Rechtsanwalt Bruno Steiner ist für seine Provokationen bekannt. Dass er durch das Verlassen des Gerichtssaals einen Prozessabbruch erzwingt, ist indes auch für den 66-Jährigen eine Premiere gewesen.

Die SNB meidet vorerst den geldpolitischen «Giftschrank».

Die USA werden Kiew weiterhin keine Waffen liefern. Auch ein eindringlicher Appell Poroschenkos vor dem Kongress fruchtete nichts.

Katar wird verdächtigt, den IS finanziell zu unterstützen – doch das Golfemirat ist auch ein wichtiger Wirtschaftspartner Deutschlands. Die politische Elite weiss mit dem Widerspruch umzugehen.

Präsident Obamas Plan, im Kampf gegen den Islamischen Staat auch syrische Rebellen zu unterstützen, hat im amerikanischen Kongress Unterstützung erhalten. Wie lange der Burgfrieden hält, ist unsicher.

Die Wahllokale sind geschlossen: Aus Schottland wurde eine rege Teilnahme am Referendum über die Unabhängigkeit gemeldet. berichtet laufend.

Die Unabhängigkeitsabstimmung bewegt auch die schottische Diaspora in den USA. Den Schotten ist der Enthusiasmus aus Übersee allerdings zuweilen unheimlich.

Die Epidemie ist laut dem UNO-Sicherheitsrat «beispiellos». Jetzt wird eine Sondermission nach Westafrika entsandt.

Junge Iraner stellten im Frühjahr ihre Version des Welthits «Happy» auf Youtube – und wurden verhaftet. Jetzt fiel das Urteil.

In Kosovo hat die Polizei mehrere Imame verhaftet, die verdächtigt werden, IS-Jihadisten zu unterstützen. Einige von ihnen waren auch in der Schweiz aktiv.

Bildungspolitiker der beiden Lager haben dasselbe Ziel: Ein Eingreifen des Bundes zu verhindern.

Frankreichs Präsident flüchtet sich in die Aussenpolitik und greift bereits zum dritten Mal in seiner Amtszeit in einen militärischen Konflikt ein. Doch neun von zehn Franzosen stehen nicht mehr hinter ihm.

Frankreichs Starschauspieler Gérard Depardieu legt seine Trinkgewohnheiten offen. Arme Leber!

Keine Lüftung, seltsam platzierte Steckdosen, zu kleine Mensa: Kurz nach der Eröffnung der Zürcher Hochschule der Künste treten Mängel zutage.

Was wird aus Sulzer, was aus Winterthur nach einer Fusion mit einem US-Partner? Ein Blick in die Vergangenheit lohnt sich.

Die Gemeinde Fehraltorf hat ihren Polizeichef suspendiert. Grund dafür ist die Kritik von Mitarbeitenden an seinem Führungsverhalten.

Im Gerichtsfall um die Badi-Schlägerei von Dübendorf war der Täter nicht anwesend: Der Serbe war nach dem Vorfall im Juli 2013 nach Deutschland ausgeschafft worden. Das Gericht verurteilte den Abwesenden zu 15 Monaten bedingt.

Stürzt Sulzer Winterthur in eine Krise, oder sichert der Konzern mit einem US-Partner der Stadt die Jobs der Zukunft? Klar ist: Vor Ort hat das Spekulieren mit dem gestrigen Bekenntnis angefangen – Horrorszenario inklusive.

Auf dem Areal neben dem Zürcher Hauptbahnhof entstehen ein Designhotel und ein Kinokomplex.

Exil

Bogen F

Nach einem knappen Entscheid ist die Änderung des Umweltschutzgesetzes einen Schritt weiter. Das grüne Anliegen ist nur dank dem geschickten Schachzug eines Christdemokraten gerettet.

Zum ersten Mal seit Jahren setzt die Politik im Fanbereich nicht auf die schnelle Repressionslösung und lehnt die Fanzugvorlage ab. Ein vernünftiger Entscheid.

Eine der schillerndsten Figuren der IT-Branche hört auf. Larry Ellison tritt als Chef von Oracle zurück.

Der Industriekonzern will ins boomende Schieferölgeschäft in den USA vorstossen. Der angestrebte Deal mit einem US-Partner dürfte für Sulzer aber kostspielig werden.

Der ukrainische Präsident hat die USA beim Besuch in Washington aufgerufen, sein Land nicht im Stich zu lassen. Genutzt hat es nichts. Obama will keine Waffen liefern.

Die Ebola-Epidemie wütet in Westafrika. Korrespondent Johannes Dieterich war in Liberia: Er berichtet über seine Erfahrungen und die Gefahren im Risikogebiet.

Der FC Zürich geriet zunächst 0:2 in Rückstand, glich dann innert drei Minuten aus und konnte die letzten zehn Minuten in Überzahl bestreiten. Doch all das reichte nicht für einen Sieg gegen Apollon Limassol.

Die Young Boys gewinnen zum Auftakt der Europa-League-Gruppenphase zu Hause gegen Slovan Bratislava gleich mit 4:0 und schreiben damit Geschichte.

Die Aktion der Band U2, ihr neues Album über Apple zu verschenken, sei «respektlos gegenüber den hart arbeitenden Kollegen», sagt der Sänger.

Der Onlinevideodienst Netflix ist in der Schweiz gestartet. Ein Blick ins Flatrate-Angebot der Serien zeigt: Die Fernsehzukunft hat begonnen.

Statistiker der UNO sagen in einer neuen Studie eine Explosion der Weltbevölkerung bis ins Jahr 2100 voraus. Vor allem ein Kontinent wächst.

Künstliche Süssstoffe sind schädlicher als angenommen. Dies ruft die Lebensmittelbehörden auf den Plan. Was die neuesten Erkenntnisse für die Light-Produkte von Rivella, Coca-Cola & Co. bedeuten.

Lecker - und erst noch gesund! So machen Sie Kindern Gemüseomeletten, Sandwichmonster und ungezuckerte Glace schmackhaft.

Den schrecklichen Bildern aus aller Welt haben Eltern wenig entgegenzusetzen. Wie soll man am besten damit umgehen?

Der Autor Ahmad Mansour sagt, solange sich der gemässigte Islam nicht reformiere, arbeite er den Radikalen in die Hände.

Welche Kleider sind im Herbst angesagt? Wir fragten zwei Modeexperten und stellen die Trends im Video vor.

Eine bis zu zwei Meter hohe Flutwelle hat in Südfrankreich einen Campingplatz überschwemmt. Mindestens vier Menschen starben.

Zu viele getötete Tiere, zu wenig Forschungsgewinn: Die Internationale Walfangkommission schränkt Japans Jagd auf die Meeressäuger stark ein. Umweltschützer bezweifeln, dass sich Tokio an die neuen Regeln hält.