Schlagzeilen |
Dienstag, 16. September 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Borussia Dortmund startet mit einem souveränen 2:0-Sieg gegen Arsenal in die Champions League. Der Neuzugang Ciro Immobile und sein Teamkollege Aubameyang zeigen sich in bestechlicher Form.

Basel lernt gegen den Spitzenklub seine Grenzen kennen,verteidigt mangelhaft und liegt schon nach 37 Minuten 0:4 im Rückstand. Im zweiten Spiel in der Gruppe B besiegt Liverpool Ludogorez Rasgrad 2:1.

Dem FC Basel ist der Auftakt zur Champions League gründlich missglückt. Real schoss sich aus der Krise – ohne sich besonders anstrengen zu müssen.

Genf/Servette dürfte sich trotz des Sieges über Biel (5:4 n.P.) ärgern: Im dritten Meisterschaftsspiel verspielen die Genfer zum dritten Mal einen klaren Vorsprung.

Die Kloten Flyers werden in Davos phasenweise vorgeführt. Auch nach drei Meisterschaftsrunden steht der Zähler auf Null, inklusive Play-off-Final und Champions League ist der Klub nun bei neun verlorenen Pflichtspielen in Folge angelangt.

Freiburg möchte endlich seinen ersten Titel feiern. Die Ansprüche sind hoch, die Anspannung ist es auch. Das 3:4 in Bern passt nicht zu den Ambitionen.

Die ZSC Lions liegen in der 14. Minute 0:4 gegen den EV Zug zurück, gewinnen aber noch mit 6:4. Alle Resultate und Telegramme der 3. Runde der NLA finden Sie hier im Überblick.

Zwei Drittel lang lässt sich Lausanne von Lugano dominieren, zum Schluss können sie dann die Partie nicht mehr wenden. Die starken Tessiner setzen sich auswärts 4:2 durch und bleiben ungeschlagen.

Die ZSC Lions liegen im Heimspiel gegen den EV Zug nach 14 Minuten 0:4 zurück, gewinnen das Spiel dann aber noch mit 6:4.

Im vierten Spiel feiern die Rapperswil-Jona Lakers ihren ersten Sieg: Dank drei Toren der beiden schwedischen Ex-Weltmeister Niklas Persson (2) und Nicklas Danielsson setzen sich die St. Galler 4:2 gegen Ambri-Piotta durch.

Am Donnerstag stimmt Schottland über seine Unabhängigkeit ab. Ein Beratungsunternehmen hat das nun zum Anlass genommen, eine Liste mit Erfindungen von Schotten zu veröffentlichen.

Zwei Informatiker-Lehrlinge wurden von der Schweizer Berufsmeisterschaft Swiss Skills ausgeschlossen, weil er auf deren Website einen Fehler entdeckt hatte.

Ab 2017 starten US-Astronauten wieder von US-Boden. Der entsprechende Auftrag für Shuttles hat einen Umfang von 6,5 Milliarden Dollar. Der Nasa-Direktor spricht in Superlativen.

Die Menschen auf der thailändischen Ferieninsel gedenken der beiden ermordeten Briten. Die Polizei veröffentlicht Bilder des mutmasslichen Täters - und viele Gäste reisen ab.

Hollywoodstar Leonardo DiCaprio wurde zu einem Friedensbotschafter der Vereinten Nationen ernannt. Dabei wird er sich vor allem auf ein Thema konzentrieren.

Basels 1:5-Niederlage in Madrid gegen Real schmerzt. Für den FCB-Captain Marco Streller geht deshalb aber keine Welt unter.

Drei Schweizer Nacktkünstler wurden in Kroatien von der Polizei mitgenommen. Nun spricht der Initiant der Performance.

In Steffisburg ist heute Abend der Strom ausgefallen. Unsere Leser-Bilder zeigen eine für die heutige Zeit ungewöhnliche Bilder. Was kann man tun?

Der US-Bundesstaat Virginia wirft 13 Banken vor, minderwertige Hypothekenpfandbriefe verkauft zu haben. Solche Papiere hatten 2008 zur Sub-Prime-Krise geführt.

Die Schweizerische Lauterkeitskommission muss sich bisweilen mit krassen Vorwürfen beschäftigen: Eine Kampagne für Bonbons hat bei einem Betrachter böse Assoziationen ausgelöst.

In einem Experiment konnten erstmals Botschaften von Gehirn zu Gehirn übertragen werden. Die Forscher denken, dass dies unsere Kommunikation langfristig radikal verändern könnte.

Das Wort «Negerbubli» diene dazu, Schwarze zu diffamieren. Dies schreibt der Afrika-Diaspora-Rat Schweiz in einem offenen Brief an den Berner Regierungsrat Hans-Jürg Käser.

Ist es richtig, dass die Sozialhilfe auch ein Stilcoaching bezahlt? Reine Geldverschwendung, finden die einen, während andere Politiker von einer «innovativen Idee» sprechen.

Drängeln, dicht auffahren und rechts überholen - diese Manöver anderer Verkehrsteilnehmer filmte ein Autofahrer mit seiner Kamera. Die Polizei hatte gar keine Freude an den Anzeigen.