Schlagzeilen |
Montag, 15. September 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Stadtparlament will nichts wissen von einer zweiprozentigen Lohnkürzung für Winterthurs Angestellte. Es hat eine entsprechende Vorlage klar bachab geschickt.

Slomka wollte die Diskussionen um sich aushalten. Doch die Führung um den Sportchef Dietmar Beiersdorfer entschied sich am Montagabend für einen schnellen Schnitt.

Winterthur soll sich nach dem Willen des Parlaments nicht schon wieder an der Sanierung des Münchwiler Biogas-Produzenten Biorender beteiligen. Jetzt steht die Firma vor dem Aus.

Mehr als die Hälfte der Bewohner städtisch verbilligter Wohnungen erfüllte in Bern die Sozialkriterien nicht. Schweizweit stehen neue Formen der Wohnraumförderung zur Debatte. Damit rückt auch die Vergabepraxis ins Zentrum.

An einer Konferenz für denFrieden und die Sicherheit im Irak haben sich am Montag Vertreter von 29 Staaten und internationalen Organisationen auf eine Strategie gegen den IS geeinigt.

Der Chef der schwedischen Arbeiterpartei hat Koalitionsgespräche mit den Grünen begonnen. Um Mehrheiten zu erreichen, muss er auch Parteien aus der Mitte gewinnen – die zeigen aber kein Interesse.

Danaher mag vor der Übernahmeofferte für Nobel Biocare kaum bekannt gewesen sein. Gemessen an der Performance der eigenen Aktien aber ist sie erfolgreicher als Warren Buffett mit Berkshire Hathaway.

Schwache Daten zur chinesischen Industrieproduktion haben in Asien vielerorts die Stimmung an den Märkten gedrückt. Eine Ausnahme sind die von Kleinanlegern dominierten Festlandbörsen in China.

Der Bierkonzern Heineken hat Übernahme-Avancen von SABMiller öffentlicht abgelehnt. Doch die wirkliche Geschichte ist womöglich eine zwischen SABMiller und dem Branchenführer AB InBev.

Der Bund soll dafür sorgen, dass Firmen in- und ausländische Bussen nicht mehr von den Steuern abziehen können – und zwar in allen Kantonen. Das hat der Ständerat entschieden.

Nirgends werden so viele Reisende bestohlen wie in Barcelona - danach folgen Paris und Mailand. Das zeigt eine Auswertung der Basler Versicherungen.

45'748 Wohnungen stehen in der Schweiz leer. Für den Hauseigentümerverband ist das ein Zeichen für das Ende der Wohnungsnot. Der Mieterverband widerspricht.

Zwischen Winterthur und Zürich HB fallen viele Züge aus. Grund dafür ist ein Personenunfall bei Effretikon.

Davide Chiumiento war Mann des Spiels beim 4:1-Sieg des FCZ gegen Sion. Trotzdem hatte der Spielmacher bei seiner Auswechslung nach 85 Minuten Tränen in den Augen.

CL-Sieger Real Madrid macht sich auf, als erstes Team in der CL-Geschichte den Titel zu verteidigen. Der erste Schritt dazu ist das Spiel gegen den FC Basel.

An den meisten Universitäten der Schweiz beginnt heute die Vorlesungszeit. Grund genug sich umzuhören, wie sich Studenten durchs Semester jobben.

Die Mutter der ermordeten IS-Geisel James Foley kritisiert die US-Regierung scharf. Sie fordert, dass die Behörden den Umgang mit Geiselnahmen ändert.

Soll die Krankenkasse für eine Fruchtbarkeits-Therapie bei Krebs zahlen? Darüber debattiert der Ständerat. Daniela S. sagt, warum ihr die Therapie Lebensmut gab.

Der britische Premierminister David Cameron warnt die Schotten kurz vor der Abstimmung noch einmal eindringlich von einer «schmerzhaften Scheidung». Die Trennung sei für immer.

Vor wenigen Jahren hat Rapper AZO mit gewaltverherrlichenden, rassistischen und homophoben Songs provoziert. Mittlerweile ist er Polizist und bereut seine «Jugendsünde».

Die zwei vermissten Wiener Schülerinnen gelten als Aushängeschilder der Terrormiliz IS. Jetzt melden österreichische Medien, dass eine der beiden ums Leben gekommen ist.

Juden und Muslime in der Schweiz haben einen Aufruf gegen Gewalt und für den Frieden gemacht. Nur der Islamische Zentralrat (IZRS) taucht in der Erklärung nicht auf.

Jeder zweite Schwarzfahrer, den die SBB erwischen, zahlt seine Busse nicht. Auch andere Verkehrsbetriebe bezeichnen das Geschäft mit den ÖV-Sündern als «nicht rentabel».

Ein Unbekannter hat in der Nacht auf Sonntag gezielt mehrere Steine gegen die Balkontüren einer Wohnung geworfen. Das versetzte die Bewohner in Angst und Schrecken.