Schlagzeilen |
Mittwoch, 10. September 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Immer wieder wird die Qualität von psychiatrischen IV-Gutachten kritisiert. Mit vertiefter Forschung und einer eigenen Gutachterstelle will die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich die Situation verbessern.

In einer Rede an die Nation kündigt Präsident Obama eine Ausweitung des Kriegs gegen den Islamischen Staat an. Umfragen zeigen, dass die Amerikaner dazu bereit sind.

Die Ammann-Gruppe parkierte während Jahren Millionen in den Steuerparadiesen Jersey und Luxemburg – mit dem Segen der Berner Steuerverwaltung. Ein vertrauliches Dokument wirft nun neue Fragen auf.

Die 20 grössten menschgemachten Schadensfälle kosteten Unternehmen letztes Jahr rund 7 Milliarden Franken. Eine Branche schwingt dabei klar obenaus.

Das Unabhängigkeitsreferendum beflügelt separatistische Bewegungen in anderen Ländern. Zwei Länder sind besonders betroffen.

Das Pädophilie-Vorurteil ist so verbreitet, dass ein Mann mitunter schlechte Karten hat, wenn er sich für eine Stelle im Kindergarten bewirbt.

Im ersten ausführlichen Interview nach der Nacktselfie-Affäre wird Geri Müller deutlich: Er spricht von beinahe «kriegsähnlichen Zuständen», die er und seine Familie in den vergangenen Tagen erlebten.

Seit 1896 macht man sich in Genf Gedanken, wie der See überwunden werden könnte. Die einen wollen nun die Lösung gefunden haben, die anderen halten es schlicht für Wahnsinn.

Eine 69-jährige Ärztin wurde wegen fahrlässiger Körperverletzung zu einer bedingten Geldstrafe von 30'000 Franken verurteilt.

Der Uhrenhersteller will sich in «The Circle» am Flughafen auf ungewöhnliche Art präsentieren. Nick Hayek sieht im Grossprojekt Parallelen zu Swatch.

Christoph Mörgeli hatte seinen ehemaligen Chef wegen Amtsgeheimnisverletzung angezeigt. Flurin Condrau wehrte sich gegen ein Ermittlungsverfahren – und verlor vor dem Bundesgericht.

Ab 2015 ist es Stadtzürcher Taxifahrer erlaubt, deutlich mehr Geld für ihre Fahrten zu verlangen als bisher. Dafür können Kunden vor dem Einsteigen die Tarife vergleichen.

In Affoltern sind heute Morgen drei Granaten auf dem Hundeübungsplatz Reckenholz entdeckt worden. Die Stapo hat sie nach einem Grosseinsatz sichergestellt.

Die Regel auf Rolltreppen ist eigentlich simpel: Links gehen, rechts stehen. Die Zürcher haben diese laut SBB-Sprecher verinnerlicht. Die Basler brauchen noch Nachhilfestunden.

Kaufleuten

Kehrtwende bei den kantonalen Verbandsspitzen: Gemäss ihnen sollen die Schüler zunächst in einer Landessprache als erster Fremdsprache unterrichtet werden. Der Entscheid fiel knapp aus.

Der Flirt zwischen BDP und CVP hat ein konkretes Ziel: Nach den Wahlen 2015 sollen einem neuen Mitte-Block zwei Bundesratssitze zugesprochen werden.

Zürich, 11 Uhr, Tag eins nach der Präsentation der Apple Watch: Swatch-Boss Nick Hayek nimmt Stellung, nachdem der Techriese die Katze aus dem Sack liess. Klar ist: Die Börse reagiert nervös.

Nichts wie weg: Dem verregneten Schweizer Sommer liefen die Leute in Scharen davon. Das hat auch Einfluss auf die Herbstferien, wie Walter Kunz, Geschäftsführer des Schweizer Reise-Verbands, im Interview sagt.

Frankreich ist nach Worten von Aussenminister Laurent Fabius bereit zu Luftangriffen auf die Terrormiliz Islamischer Staat im Irak.

Der russische Präsident hat eine «Reaktion» auf die Pläne der Nato angekündigt. Die Armee testete nach eigenen Angaben zudem erfolgreich eine Atomrakete.

Der ZSC eröffnete die Saison mit einem 4:1 gegen die Lakers. Für Verwunderung sorgten neue Regeln.

Ein öffentliches Training der Top-5-Spieler zog in der Genfer Palexpo-Halle am Mittwoch über 4000 Zuschauer an.

Warum steigen U2 bei Apples gigantischer PR-Show auf die Bühne? Weil die Musiker mit dem gleichen Problem kämpfen wie der Techriese.

Nach 160 Jahren wurde ein Schiff des verschollenen Polarforschers Sir John Franklin gefunden. Wir suchen deshalb Songs über Seefahrer und Segelschiffe. Der überzeugendste Beitrag wird prämiert.

Häme, Spott und gar Gehässiges: Warum der gestrigen Apple-Show so viel Unmut entgegenschlug – zumal viele von ihnen selber Apple-Nutzer sind.

Wie gut ist die neue Uhr tatsächlich? hat sie anprobiert und herumgedrückt.

«Grossfamilien sind wieder im Trend.» Solche Schlagzeilen lassen einen Vater von drei Kindern kalt. Er hat keine Zeit, auch noch Trends nachzulaufen.

Der Sohn des Virgin-Chefs und Milliardärs Richard Branson trieb es am Matterhorn auf die Spitze.

Wenn ja, lags vielleicht am Vollmond. Aber gibt es wirklich einen Zusammenhang zwischen den Mondphasen und unserem Schlaf? Was eine neue Studie dazu sagt.

So sportlich und frisch soll der neue Mazda MX-5 ab Anfang 2015 – schon wieder – die vom Aussterben bedrohten Roadster retten.

Eine 26-jährige Autofahrerin verlor im Kanton Schwyz die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Dieses überschlug sich, kolliderte mit einer Tafel und kam auf dem Dach zu stehen.

Heute auf dem Boulevard: +++ Britney Spears ist jetzt auf Tinder +++ Ist Katy Perry Taylor Swifts Feindin? +++ Kim Kardashian wird endlich nass

Immer wieder wird die Qualität von psychiatrischen IV-Gutachten kritisiert. Mit vertiefter Forschung und einer eigenen Gutachterstelle will die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich die Situation verbessern.

Der bernische Regierungsrat hat zwar keine bestätigten Informationen, aber Anhaltspunkte auf Dschihad-Reisende aus dem Kanton Bern.

In einer Rede an die Nation kündigt Präsident Obama eine Ausweitung des Kriegs gegen den Islamischen Staat an. Umfragen zeigen, dass die Amerikaner dazu bereit sind.

Peter Brand und Werner Salzmann haben am Mittwochabend die erste Hürde auf ihrem Weg zu einer Berner SVP-Ständeratskandidatur genommen.

Die Ammann-Gruppe parkierte während Jahren Millionen in den Steuerparadiesen Jersey und Luxemburg – mit dem Segen der Berner Steuerverwaltung. Ein vertrauliches Dokument wirft nun neue Fragen auf.

Ob der ehemalige Zuger Nationalrat Jo Lang in seiner neuen Heimat Bern zu den Nationalratswahlen von nächstem Jahr antreten kann, bleibt offen.

Der SCB-Coach Guy Boucher hat am Mittowchabend den ersten Monats-Captain bekannt gegeben. Tristan Schwerwey wird als Erster das «C» auf dem Trikot tragen.

Der Nationalrat lehnte am Mittwoch eine Motion aus dem Ständerat: Das Freilichtmuseum Ballenberg im Berner Oberland erhält vorläufig nicht weitere Gelder vom Bund.

Am Mittwochnachmittag verunfallte bei Matran im Kanton Freiburg ein Auto auf der A12. Eine hochschwangere Frau befand sich im Fahrzeug. Sie musste von der Ambulanz abgeholt werden.

Nach Nationalrat Rudolf Joder und Kantonalpräsident Werner Salzmann hat am Mittwoch auch der Präsident der SVP-Fraktion im Grossen Rat, Peter Brand, seine Ambitionen bekanntgegeben.

Das bernische Verwaltungsgericht hat am Mittwoch eine Beschwerde gegen den Neubau von sechs Chalets im Hasliberger Ortsteil Wasserwendi gutgeheissen.

Zur Entlastung der Ortszentren im Raum Belp und Gürbetal ist eine Umfahrungsspange geplant. Die betroffenen Gemeinden befürchten erhebliche Auswirkungen.

Am Mittwochmorgen ist es in Ins zu einem Unfall zwischen zwei Autos gekommen. Eine Autolenkerin wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Sie musste verletzt ins Spital geflogen werden.

Es hagelte Kritik am Migrationsdienst. Leiterin Iris Rivas spricht im Interview über die Kritik, über Lösungen und den Fall Riggisberg. Und: Sie gibt zu, dass die Behörde teilweise überlastet ist.

Mit Google Street View lassen sich neu auch Gipfel virtuell stürmen. Der erste Wanderweg zur Lauteraarhütte im Berner Oberland wurde am Mittwoch aufgeschaltet.

Guy Boucher, kanadischer Cheftrainer des SC Bern, erklärt, weshalb er den Monatscaptain eingeführt hat: «Ich will die Führungsaufgaben besser auf das ganze Team verteilen.»

Ein öffentliches Training der Top-5-Spieler zog in der Genfer Palexpo-Halle am Mittwoch über 4000 Zuschauer an.

Kehrtwende bei den kantonalen Verbandsspitzen: Gemäss ihnen sollen die Schüler zunächst in einer Landessprache als erster Fremdsprache unterrichtet werden. Der Entscheid fiel knapp aus.

Der Flirt zwischen BDP und CVP hat ein konkretes Ziel: Nach den Wahlen 2015 sollen einem neuen Mitte-Block zwei Bundesratssitze zugesprochen werden.

Das Unabhängigkeitsreferendum beflügelt separatistische Bewegungen in anderen Ländern. Zwei Länder sind besonders betroffen.

Frankreich ist nach Worten von Aussenminister Laurent Fabius bereit zu Luftangriffen auf die Terrormiliz Islamischer Staat im Irak.

Die 20 grössten menschgemachten Schadensfälle kosteten Unternehmen letztes Jahr rund 7 Milliarden Franken. Eine Branche schwingt dabei klar obenaus.

Wird die SNB am Frankenmarkt intervenieren? Die Nervosität unter Anlegern ist gross. Heute liess eine Nebenbemerkung eines Direktoriumsmitglieds den Eurokurs plötzlich über 1.21 Franken springen.

Eine 26-jährige Autofahrerin verlor im Kanton Schwyz die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Dieses überschlug sich, kolliderte mit einer Tafel und kam auf dem Dach zu stehen.

Heute auf dem Boulevard: +++ Britney Spears ist jetzt auf Tinder +++ Ist Katy Perry Taylor Swifts Feindin? +++ Kim Kardashian wird endlich nass

«Grossfamilien sind wieder im Trend.» Solche Schlagzeilen lassen einen Vater von drei Kindern kalt. Er hat keine Zeit, auch noch Trends nachzulaufen.

Der Sohn des Virgin-Chefs und Milliardärs Richard Branson trieb es am Matterhorn auf die Spitze.

Warum steigen U2 bei Apples gigantischer PR-Show auf die Bühne? Weil die Musiker mit dem gleichen Problem kämpfen wie der Techriese.

Das Kurzfilmfestival Shnit erhält den mit 100'000 Franken dotierten Kulturpreis der Burgergemeinde Bern. Für den Direktor Olivier van der Hoeven ein Ansporn zur erneuten Ausweitung.

Häme, Spott und gar Gehässiges: Warum der gestrigen Apple-Show so viel Unmut entgegenschlug – zumal viele von ihnen selber Apple-Nutzer sind.

Den 1. Platz am «Cuisine des Jeunes» und Bronze am Lehrlingswettbewerb «gusto12» hat Sandro Dubach schon im Sack. Nun steht der 22-jährige Thuner am Swiss Culinaric Cup im Finale.

So sportlich und frisch soll der neue Mazda MX-5 ab Anfang 2015 – schon wieder – die vom Aussterben bedrohten Roadster retten.