Schlagzeilen |
Montag, 08. September 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Schon wieder eine bittere Niederlage – zum Debüt von Vladimir Petkovic wurde die Schweiz von England ausgekontert und startete mit einem 0:2 in die EM-Qualifikation.

Die Reaktionen auf die Niederlage der Schweizer Fussballer gegen England. Von Inler und Petkovic bis Rooney und Hodgson.

Im Herbst häufen sich Telefonate von Versicherungsagenten. Oft kommen sie aus Callcentern, die sich am Rande der Legalität bewegen.

Bettina Stefanini steckt mitten in einem Machtkampf um die Stiftung ihres Vaters Bruno Stefanini. Der Winterthurer Immobilienmagnat ist schwer krank – und seine Familie in der Stiftung unerwünscht.

Was würde sich ändern, wenn Schottland in die Unabhängigkeit zöge? Nach den jüngsten Umfragen stellen auch Nachbarn und europäische Partner Fragen.

Zwar haben sich die EU-Staaten auf neue Sanktionen gegen Russland geeinigt, in Kraft treten sie aber noch nicht. Die EU hofft auf ein Einlenken Putins.

Die Zahl der Infizierten im westafrikanischen Land steige «exponentiell», warnt die WHO. Und fordert viel mehr Geld zur Bekämpfung.

Ein britischer Amateurdetektiv will das Rätsel um Jack the Ripper, den Londoner Serienkiller, gelöst haben.

Das Hochschulareal im Zentrum von Zürich soll radikal umgestaltet werden. Die angrenzenden Quartiere werden erst heute Abend offiziell über diese Pläne informiert. Das sorgt für Ärger.

Ein Jugendlicher wurde am Bahnhof Horgen-Oberdorf vom Perron gestossen. Die Kantonspolizei Zürich hat einen 53-jährigen Schweizer festgenommen.

Den ganzen Vormittag tagte der Stadtrat von Baden unter dem Vorsitz des zurückgekehrten Stadtammanns Geri Müller. Zur Aussöhnung ist es aber nicht gekommen.

Sommerflieder und andere Gartenblumen sind Problempflanzen, die nicht in unsere Gefilde gehören. Trotzdem werden sie in Gartenzentren zum Verkauf angeboten.

Eine Video-Animation zeigt, was Regierungs- und Stadträte heute als Masterplan präsentierten. Klar ist: Hier soll etwas ganz Grosses entstehen.

Abfall oder Baubewilligung: Die Zürcher sollen bei den Gebühren mehr mitbestimmen können. Das verlangte eine bürgerliche Initiative. Weil sie weit geht, müssen die Stimmbürger gleich zweimal über dasselbe befinden.

Diverse Kinos

Volkshaus

Ein Dokument des EDA reiht die Schweizer Würdenträger in eine «Rangfolge der Schweiz ein». Dass der Nationalratspräsident nicht zuoberst auf dieser Liste steht, hat nichts mit mangelnden Staatskenntnissen zu tun. Im Gegenteil.

Das Parlament stimmt einem zentralen Schwarzfahrer-Register zu. Uneinig sind sich die Räte hingegen bei der Frage, ob Betteln in Bahn und Bus verboten gehört.

Wer seine Prämien nicht zahlt, hat nur Anspruch auf Notfallbehandlungen. In einem Brief vom Krankenkassenverband werden Schweizer Ärzte nun dazu ermuntert, diese Regelung in der Praxis durchzusetzen.

Google, Facebook oder Twitter verpflegen ihre Mitarbeiter kostenlos. Nun interessieren sich plötzlich die US-Steuerbehörden dafür. Auch in Zürich war das ein Thema.

Die Vereinten Nationen erheben schwere Vorwürfe gegen den Islamischen Staat. Die Jihadisten hätten hunderte Kinder getötet.

Inmitten der Kämpfe gegen die Jihadisten: Das Parlament hat Haidar al-Abadi als neuen irakischen Premier anerkannt. Wichtige Posten in seiner Regierung bleiben aber noch unbesetzt.

Zum Auftakt der EM-Qualifikation erlitt die Schweizer Nationalmannschaft gegen England einen Dämpfer. berichtete live.

Nach der Niederlage der Portugiesen gegen Albanien am Sonntag bleiben am Montag die grossen Überraschungen in der EM-Qualifikation aus.

Die Burgdorfer Krimitage warten mit der Uraufführung eines Griechenland-Dramas von Werner van Gent auf.

Welches Selbstbild haben Kameradrohnen? Die Künstlergruppe Iocose lässt Drohnen in den Spiegel gucken und zeigt uns deren oberflächliche Selbstwahrnehmung.

Die ersten Modelle vor einem Jahr waren eine Enttäuschung. Jetzt hat Sony nachgebessert. Hats geholfen?

In Managua schlug ein Meteorit ein und riss einen zwölf Meter grossen Krater in den Boden. Die Bewohner gerieten in Panik.

Die vierjährige Lena wird jeden Tag in den Kindergarten chauffiert – weil ihr Weg unzumutbar lang ist. Die Eltern fühlen sich von der Wohngemeinde im Stich gelassen.

Fussballer tun es, Hollywoodstars und Boxer sowieso: Ihren Oberkörper entblössen. Leichtathleten sollten es hingegen lassen.

Unsere interaktive Sterbekarte auf Gemeindeebene zeigt, wie unterschiedlich die Lebenserwartung in der Schweiz ist.

Verstopfte Strassen lässt sie einfach links liegen: Die VV-Plane kann vertikal starten und landen. Macht sie Lastwagen überflüssig?

Eine Briefmarken-Serie mit Motiven der Schwulen-Ikone Tom of Finland avanciert zum Kassenschlager. Einst wurden die Bilder «nur unter der Ladentheke verkauft».

Kurioser Unfall in Stans: Ein Fahrer geriet mit seinem Lieferwagen auf eine Treppe und blieb stecken. Erst der Abschleppdienst konnte ihn befreien.

Schon wieder eine bittere Niederlage – zum Debüt von Vladimir Petkovic wurde die Schweiz von England ausgekontert und startete mit einem 0:2 in die EM-Qualifikation.

Die Reaktionen auf die Niederlage der Schweizer Fussballer gegen England. Von Inler und Petkovic bis Rooney und Hodgson.

Das Parlament stimmt einem zentralen Schwarzfahrer-Register zu. Uneinig sind sich die Räte hingegen bei der Frage, ob Betteln in Bahn und Bus verboten gehört.

Am Montag hat das bernische Obergericht die vierjährige Freiheitsstrafe gegen eine Mann bestätigt. Der 48-Jährige war wegen Sexualdelikten mit Minderjährigen angeklagt worden.

Matthias Siegenthaler ist Opfer eines krassen Fehlentscheides geworden. «An und für sich war es mein bestes Fest in dieser Saison. Es fühlt sich aber an wie eine schlimme Niederlage», erzählt der 29-jährige Emmentaler.

Ein unbekannter Täter verging sich am frühen Sonntagmorgen in Bern an einer Frau. Der Unbekannte zwang sie zu sexuellen Handlungen und flüchtete. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen.

Eine Briefmarken-Serie mit Motiven der Schwulen-Ikone Tom of Finland avanciert zum Kassenschlager. Einst wurden die Bilder «nur unter der Ladentheke verkauft».

Am Kernmantel des AKW Mühleberg sind während der jährlichen Revisionsarbeiten neue Anrisse entlang einer Schweissnaht entdeckt worden. Trotzdem hat das Kraftwerk den Betrieb wieder aufgenommen.

Eine fragwürdige Gürtelschnalle des Freiburger Kandidaten für den Bauernkalender 2015 war den Verantwortlichen zu riskant. Sie wurde nachträglich einfach retouchiert.

Am Montag fuhr ein Lastwagenchauffeur in Murten von der Autobahn. Dabei kollidierte der aufgebaute Kran mit dem Autobahnviadukt. Der Lenker wurde verletzt.

In der Berner Innenstadt nahmen Hunderte von Menschen an einer Kundgebung für eine aktive und lebendige Kirche teil. Sie folgten einem Demonstrationsaufruf von vier Oberaargauer Pfarrerinnen.

Die Berner Kantonsregierung möchte die geltende Alterslimite für Regierungsrätinnen und Regierungsräte abschaffen. Sie unterstützt einen Vorstoss aus den Reihen der CVP.

Am Montag steht ein 48-jähriger Oberländer vor dem Obergericht, der sich mehrfach an Jugendlichen sexuell vergriffen haben soll. Während die Staatsanwältin eine Freiheitsstrafe von 54 Monaten forderte, plädierte der Verteidiger auf 24 Monate bedingt.

Zum Auftakt der EM-Qualifikation erlitt die Schweizer Nationalmannschaft gegen England einen Dämpfer. berichtete live.

Nach der Niederlage der Portugiesen gegen Albanien am Sonntag bleiben am Montag die grossen Überraschungen in der EM-Qualifikation aus.

Ein Dokument des EDA reiht die Schweizer Würdenträger in eine «Rangfolge der Schweiz ein». Dass der Nationalratspräsident nicht zuoberst auf dieser Liste steht, hat nichts mit mangelnden Staatskenntnissen zu tun. Im Gegenteil.

Künftig sollen in vitro gezeugte Embryos noch im Reagenzglas auf Chromosomenstörungen – beispielsweise Trisomie 21 – getestet werden können. Der Ständerat hat seinen Widerstand aufgegeben.

Die Vereinten Nationen erheben schwere Vorwürfe gegen den Islamischen Staat. Die Jihadisten hätten hunderte Kinder getötet.

Inmitten der Kämpfe gegen die Jihadisten: Das Parlament hat Haidar al-Abadi als neuen irakischen Premier anerkannt. Wichtige Posten in seiner Regierung bleiben aber noch unbesetzt.

Google, Facebook oder Twitter verpflegen ihre Mitarbeiter kostenlos. Nun interessieren sich plötzlich die US-Steuerbehörden dafür. Auch in Zürich war das ein Thema.

Wer seine Prämien nicht zahlt, hat nur Anspruch auf Notfallbehandlungen. In einem Brief vom Krankenkassenverband werden Schweizer Ärzte nun dazu ermuntert, diese Regelung in der Praxis durchzusetzen.

Kurioser Unfall in Stans: Ein Fahrer geriet mit seinem Lieferwagen auf eine Treppe und blieb stecken. Erst der Abschleppdienst konnte ihn befreien.

Babyglück bei den britischen Royals: Prinz William und seine Frau Kate erwarten ihr zweites Kind.

Die vierjährige Lena wird jeden Tag in den Kindergarten chauffiert – weil ihr Weg unzumutbar lang ist. Die Eltern fühlen sich von der Wohngemeinde im Stich gelassen.

Fussballer tun es, Hollywoodstars und Boxer sowieso: Ihren Oberkörper entblössen. Leichtathleten sollten es hingegen lassen.

Im 19.Jahrhundert war Gustave Courbets Bild «L’Origine du monde» ein für die Öffentlichkeit unsichtbarer Mythos. In der Fondation Beyeler in Riehen ist die «Mona Lisa der Aktmalerei» erstmals in der Schweiz zu sehen.

Wer kriegt die schöne Helena? Und warum schmerzt der Po nach der «Ilias»-Vorstellung? Die Premiere von Konzert Theater Bern warf am Samstag die eine oder andere Frage auf.

Die ersten Modelle vor einem Jahr waren eine Enttäuschung. Jetzt hat Sony nachgebessert. Hats geholfen?

In Managua schlug ein Meteorit ein und riss einen zwölf Meter grossen Krater in den Boden. Die Bewohner gerieten in Panik.

Den 1. Platz am «Cuisine des Jeunes» und Bronze am Lehrlingswettbewerb «gusto12» hat Sandro Dubach schon im Sack. Nun steht der 22-jährige Thuner am Swiss Culinaric Cup im Finale.

Unsere interaktive Sterbekarte auf Gemeindeebene zeigt, wie unterschiedlich die Lebenserwartung in der Schweiz ist.