Im zweiten Halbfinal des US Open in New York treten Roger Federer (ATP 3) und Marin Cilic (ATP 16) gegeneinander an. berichtet live.
Kaum einen Tag hielt die Waffenruhe zwischen prorussischen Separatisten und ukrainischer Armee. Nun werden zahlreiche Detonationen östlich der Hafenstadt Mariupol gemeldet.
Im Kampf gegen Islamisten in der Schweiz sind Nachrichtendienst und Bundespolizei rasch überfordert. Das zeigt sich besonders am Fall von «Mohammed», der zentralen Figur der Schweizer Jihad-Szene.
Offenbar hat die Bundesstaatsanwaltschaft Interesse daran, den ehemaligen CIA-Agenten zu befragen. Doch der Whistleblower dürfte einer Reise in die Schweiz nur unter einer Bedingung zustimmen.
Eine US-Drohne hat den Chef der al-Shabaab-Miliz in Somalia getötet. Mancher Experte spekulierte über eine Schwächung der Extremistengruppe. Doch die hat schnell einen Nachfolger benannt.
Nato-Kräfte fliegen Luftangriffe, kurdische und syrische Rebellen kämpfen am Boden: So will Barack Obama gegen die Terrormiliz IS vorgehen. Bisher will sich aber kein sunnitischer Staat am Kampf beteiligen.
UBS-Chefökonom Daniel Kalt im Gespräch über schlechtes Wachstum, die Politik der Europäischen Zentralbank und die Rolle der SNB in der Eurokrise.
Eine Taube, die die Existenz bedenkt und die Menschen beobachtet: Der schwedische Film «A Pigeon Sits on a Branch Reflecting on Existence» gewinnt in Venedig den Goldenen Löwen.
Dem Engländer Graeme Storm gelang der Traum jedes Golfers: Er lochte in Crans mit dem ersten Schlag ein. Und wurde reich belohnt.
Der Japaner Kei Nishikori bezwingt im Halbfinal des US Open in New York überraschend die Weltnummer 1 Novak Djokovic aus Serbien in vier Sätzen.
Vladimir Petkovic will sich von den Engländern vor dem Start zur EM-Qualifikation am Montag in Basel nicht in die Karten blicken lassen.
Die ZSC Lions, vor sechs Jahren der bislang einzige Sieger in der Champions Hockey League, wahren mit einem 3:2-Sieg bei Valerenga Oslo ihre Achtelfinalchancen.
Oliver Zaugg verpasst bei der 14. Vuelta-Etappe den Tagessieg knapp. Der Innerschweizer muss sich nach 200,8 km von Santander nach La Camperona nur Ryder Hesjedal geschlagen geben.
+++ Buhmann Gomez sorgt sich um seine Eltern +++ Ronaldinho nach Mexiko +++ Uefa begnadigt Paris St-Germain +++
Eine Familie stürzt ein Zürcher Dorf in Finanznöte. Am Anfang der Miserestand eine gute Tat.
Für das Zürcher Stadion werden Investoren gesucht – aber auch neue Ideen.
TA-Redaktorinnen und -Redaktoren haben ganz besondere Tipps für die lange Museumsnacht.
Verschiedene Zürcher Restaurants haben sich auf die Lieferung von leichten Mittagsmenüs spezialisiert. Wie schmecken die Alternativen zu Pizza und Döner?
In Fehraltorf kam eine Propellermaschine nach der Landung von der Piste ab und raste in ein Maisfeld. Der Präsident der Flugsportgruppe Zürcher Oberland war «geschockt».
2011 schloss Sonic Records seine Pforten. Am Dienstag wird in denselben Räumen im Kreis 4 der Laden OOR Records eröffnet – mit neuen «Genres» und einem Programm auf Höhe des musikalischen Zeitgeists.
Stadt Baden
Zunfthaus zur Waag
Kunstflugstaffeln, die legendäre Spitfire und der Tiefflug eines A380: Auch am zweiten Wochenende lockt die Flugshow Air 14 Zehntausende nach Payerne. Mittendrin auch Ueli Maurer.
WK-Soldaten auf Einbrecherjagd: Der neue Militärpolizei-Paragraph macht solche Aktionen auch in Zukunft möglich. Linke Kreise fürchten eine Vermischung von Zivil- und Militärpolizei. Ueli Maurer nimmt Stellung.
Eine Woche mit Alkoholkranken führte beim Postfinance-Manager Patrick Jacot zum Umdenken.
Im Oktober 2013 war die Westschweizer Zeitung zum Kauf angeboten worden, mehrere Seiten bekundeten danach ihr Interesse. Jetzt gab die Weko grünes Licht für eine Übernahme durch das Zürcher Medienhaus.
Bei Luftangriffen des syrischen Militärs sind in den Städten Aleppo und Raqqa Dutzende Zivilisten ums Leben gekommen.
Seit zwei Wochen tobt in Libyen nun schon der Machtkampf zwischen zwei rivalisierenden Regierungen. Nun haben Anhänger der Islamisten im Osten des Landes ein neues Parlament aufgebaut.
Nach fünf Jahrzehnten im Showbusiness hört Polo Hofer auf. Ein Gespräch mit dem Schweizer Mundartpionier über junge Berner Bands, seine Zukunft als Maler und warum er Mick Jagger nicht nacheifern will.
Gustave Courbet war der Maler, der den ersten Schritt Richtung Abstraktion machte. Die Fondation Beyeler widmet dem grossen Realisten eine umfassende Sonderausstellung.
In Indien denkt jemand an ein Wort – dann wird es in Frankreich jemand anderem übermittelt und gelangt in dessen Gehirn. Was wie Magie klingt, ist Forschern aus mehreren Ländern nun erstmals geglückt.
Forscher haben die prähistorische Besiedelung Grönlands nachgezeichnet.
Generationen von Menschen wurden mit der Angst vor dem jüngsten Gericht erzogen und gefügig gemacht. Doch die Furcht ist unbegründet. Ein Gastbeitrag.
Einige Berner wollen dem nächtlichen Stundengeläut der Kirchenglocken den Garaus machen. Eine denkbar schlechte Idee.
Politjournalist George Packer zeichnet ein düsteres Bild der USA. Ein paar 20-jährige Milliardäre mit Handys genügten nicht, um die Demokratie am Leben zu erhalten.
Das elektronische Rauchen wird grundlos verteufelt.
Ungewöhnliche Verkehrsteilnehmer haben den Verkehr in San Francisco aufgehalten. Bevor die Polizei reagieren konnte, waren die zwei Hirsche aber bereits von der Strasse verschwunden.
Wegen eines Warnstreiks der Fluglotsen mussten Hunderte Maschinen im ganzen Land am Boden bleiben. Auch mehrere Flüge der Swiss von und nach Italien fielen deshalb aus.
Im zweiten Halbfinal des US Open in New York treten Roger Federer (ATP 3) und Marin Cilic (ATP 16) gegeneinander an. berichtet live.
Bastian Baker, Pegasus oder Remady & Manu-L haben den 40'000 Zuschauern am Energy Air im Stade de Suisse mächtig eingeheizt.
Im Kampf gegen Islamisten in der Schweiz sind Nachrichtendienst und Bundespolizei rasch überfordert. Das zeigt sich besonders am Fall von «Mohammed», der zentralen Figur der Schweizer Jihad-Szene.
Im vierten Spiel der Champions Hockey League und gleichzeitig letzten Einsatz vor Meisterschaftsbeginn gewinnt der SC Bern gegen Tappara Tampere mit 4:3 nach Penaltyschiessen.
Eine US-Drohne hat den Chef der al-Shabaab-Miliz in Somalia getötet. Mancher Experte spekulierte über eine Schwächung der Extremistengruppe. Doch die hat schnell einen Nachfolger benannt.
Offenbar hat die Bundesstaatsanwaltschaft Interesse daran, den ehemaligen CIA-Agenten zu befragen. Doch der Whistleblower dürfte einer Reise in die Schweiz nur unter einer Bedingung zustimmen.
Nato-Kräfte fliegen Luftangriffe, kurdische und syrische Rebellen kämpfen am Boden: So will Barack Obama gegen die Terrormiliz IS vorgehen. Bisher will sich aber kein sunnitischer Staat am Kampf beteiligen.
UBS-Chefökonom Daniel Kalt im Gespräch über schlechtes Wachstum, die Politik der Europäischen Zentralbank und die Rolle der SNB in der Eurokrise.
Kaum einen Tag hielt die Waffenruhe zwischen prorussischen Separatisten und ukrainischer Armee. Nun werden zahlreiche Detonationen östlich der Hafenstadt Mariupol gemeldet.
Über 600 Wissenschaftler präsentierten am Samstag in Bern an der zweiten Nacht der Forschung die Vielfalt der universitären Forschung. Der Anlass verbuchte einen neuen Besucherrekord.
Ein Mann aus dem Berner Oberland besass riesige Mengen an kinderpornografischen Bildern. Am Freitag hat ihn das Regionalgericht zu zwei Jahren bedingter Freiheitsstrafe und 90 Tagessätzen unbedingter Geldstrafe verurteilt.
Auf der Schlussgeraden vor der Abstimmung vom 28. September wittern die Tramgegner allenthalben versteckte Propaganda der Behörden. Die Gemeinderatsmitglieder von Bern, Ostermundigen und Köniz können diesen Vorwurf nicht nachvollziehen.
Nach fünf Jahrzehnten im Showbusiness hört Polo Hofer auf. Ein Gespräch mit dem Schweizer Mundart-Pionier über junge Berner Bands, seine Zukunft als Maler und warum er Mick Jagger nicht nacheifern will.
Vor zehn Jahren nisteten sich im Progr die Kunstschaffenden ein, vor fünf Jahren erhielten sie vom Stimmvolk die Lizenz zum Bleiben. Und jetzt? Droht die routinierte Langeweile? Fünf brennende Thesen auf der Progr-Geburtstagstorte.
Der Mann, bei welchem im August 2012 in Ramsei anlässlich einer Razzia Dutzende Waffen gefunden wurden, muss nicht ins Gefängnis. Er ist zu einer bedingten Geldstrafe von gut 12'000 Franken verurteilt worden.
Der Japaner Kei Nishikori bezwingt im Halbfinal des US Open in New York überraschend die Weltnummer 1 Novak Djokovic aus Serbien in vier Sätzen.
Kilian Wenger, Schwingerkönig von 2010, muss für das Schwingfest am Sonntag in Kilchberg Forfait geben. Rückenprobleme zwingen den Diemtigtaler zur Aufgabe.
Kunstflugstaffeln, die legendäre Spitfire und der Tiefflug eines A380: Auch am zweiten Wochenende lockt die Flugshow Air 14 Zehntausende nach Payerne. Mittendrin auch Ueli Maurer.
Landwirte und Hobbygärtner streuen beim Düngen nichts ahnend auch giftiges Uran aus. Weil dieses in die Nahrung und ins Trinkwasser gelangen kann, fordern die Kantonschemiker einen Urangrenzwert im Dünger. Das Bundesamt für Landwirtschaft und die Düngerbranche aber warten ab, statt die Gefahr für Umwelt und Gesundheit zu untersuchen.
Bei Luftangriffen des syrischen Militärs sind in den Städten Aleppo und Raqqa Dutzende Zivilisten ums Leben gekommen.
Seit zwei Wochen tobt in Libyen nun schon der Machtkampf zwischen zwei rivalisierenden Regierungen. Nun haben Anhänger der Islamisten im Osten des Landes ein neues Parlament aufgebaut.
Am Freitag feierte die Verpackungsherstellerin Amcor die Neueröffnung des Werks in Burgdorf. Die Tochtergesellschaft eines australischen Grosskonzerns ist eine der grössten Arbeitgeberinnen in der Emmestadt.
Im Oktober 2013 war die Westschweizer Zeitung zum Kauf angeboten worden, mehrere Seiten bekundeten danach ihr Interesse. Jetzt gab die Weko grünes Licht für eine Übernahme durch das Zürcher Medienhaus.
Ungewöhnliche Verkehrsteilnehmer haben den Verkehr in San Francisco aufgehalten. Bevor die Polizei reagieren konnte, waren die zwei Hirsche aber bereits von der Strasse verschwunden.
Überschwemmungen, Erdrutsche und einstürzende Häuser. In Indien und Pakistan starben nach heftigen Regenfällen zahlreiche Menschen. In den kommenden Tagen soll es weiter regnen.
Sie hat keine Muttergefühle, will nur noch weg. Dann tut sie das Undenkbare und verlässt ihre Familie. Unsere Gastautorin beschreibt ihre Geschichte.
Es herrscht ein manischer Individualismus, wir sind zu viel online und lesen zu wenig Fiktion. Kein Wunder, sind wir von der Glückssuche erschöpft. Was hilft?
Er brachte einmal mehr hochgradige Akademien und Musizierende ins Saanenland – und wird nicht müde auf der Suche nach noch mehr Qualität und Publikum. Christoph Müller, Intendant des Menuhin Festival Gstaad, träumt von einem «Salzburg der Alpen».
In Indien denkt jemand an ein Wort – dann wird es in Frankreich jemand anderem übermittelt und gelangt in dessen Gehirn. Was wie Magie klingt, ist Forschern aus mehreren Ländern nun erstmals geglückt.
Forscher haben die prähistorische Besiedelung Grönlands nachgezeichnet.
Politjournalist George Packer zeichnet ein düsteres Bild der USA. Ein paar 20-jährige Milliardäre mit Handys genügten nicht, um die Demokratie am Leben zu erhalten.
Das elektronische Rauchen wird grundlos verteufelt.