Eine kleine Zürcher Gemeinde muss seit kurzem jeden fünften Steuerfranken für die Kinder einer Flüchtlingsfamilie ausgeben. Was mit einer guten Tat begann, sorgt heute für Verdruss auf allen Seiten.
Die Nato rüstet auf – zumindest rhetorisch. Eine neue Eingreiftruppe soll vor allem Russland beeindrucken.
Die Nato will innerhalb ihrer Schnelleingreiftruppe eine noch schnellere Speerspitze von 3000 bis 5000 Soldaten schaffen. Militärexperte Alexandre Vautravers sagt, was dahintersteckt.
Der Süden der Ukraine war bis vor wenigen Tagen ein Hort des Friedens. Doch dann kam der Krieg auch hierher und trieb die Menschen in die Keller.
Ein schon länger geplanter Besuch von Justizministerin Simonetta Sommaruga am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg hat unverhofft eine aktuelle Note erhalten.
Schwerer Schlag für al-Shabaab: Die somalische Terrormiliz verliert ihren Anführer durch einen US-Angriff. Er schmiedete die Allianz der Gruppe mit al-Qaida und plante Attacken wie jene auf die Westgate Mall in Nairobi.
Medien sollen stärker finanziell unterstützt werden. Natalie Rickli, SVP-Medienpolitikerin und Präsidentin der Aktion Medienfreiheit, kritisiert die geplanten Subventionen. Und hat eine radikale Forderung.
Sie versuchen Jugendliche «zu missionieren» und Menschen von Spielothek-Besuch und Alkoholkonsum abzubringen: Im deutschen Wuppertal verunsichern Salafisten-Anhänger die Anwohner.
Die Junge SVP will mit einer Website linke Lehrer outen. Nun sieht sich das Zürcher Schulamt mit grotesken Vorwürfen konfrontiert.
Zürich sucht per Wettbewerb nach Privaten, die ein Fussballstadion bauen mögen. Die Vorgaben sind aber so strikt, dass bereits jetzt absehbar ist, welche Firma das Rennen machen wird.
Ein Dorfgespräch führte zu einem Strafverfahren. Jetzt wurde eine 33-jährige Frau vom Vorwurf der üblen Nachrede freigesprochen.
Mehrere beschädigte Weichen führen im Bahnhof Thalwil zu Verspätungen und Zugsausfällen. In der kommenden Nacht werden die Reparaturarbeiten ausgeführt.
Lässt sich ein Kleinflugplatz überhaupt rentabel betreiben? Was Dübendorf von Altenrhein und Birrfeld lernen kann – und warum 37 Franken Landegebühr im Aargau wohl nicht reichen.
Der älteste Bruder des «Parkplatzmörders» kommt vor Gericht. Er soll wegen versuchter Tötung und Drogendelikten achteinhalb Jahre ins Gefängnis.
Stadt Baden
Zunfthaus zur Waag
Als erstes Staatsoberhaupt seines Landes hat Myanmars Präsident Thein Sein die Schweiz besucht. Bei den Gesprächen mit Bundespräsident Didier Burkhalter soll es vor allem um die Zusammenarbeit der Länder gehen.
Sinkende Leserzahlen und schrumpfende Werbeerträge setzen Print-, aber auch Onlinemedien zu. Die staatliche Medienkommission macht nun Vorschläge, wie Vielfalt und Qualiät der Zeitungen gewahrt werden können.
Bei seinem mit Spannung erwarteten Börsengang Mitte des Monats dürfte der chinesische Online-Händler Alibaba die meisten Grosskonzerne in ihrem Marktvolumen übertreffen.
In keiner anderen Branche klafft die Lohnschere in den USA soweit auseinander wie im Fast-Food-Geschäft. In 150 Städten des Landes forderten die Beschäftigten nun einen Stundenlohn von knapp 14 Franken.
Seit dem späten Nachmittag ruhen im Osten der Ukraine die Waffen. In Brüssel hat man sich derweil offenbar auf neue Strafmassnahmen gegen Putin verständigt.
Rund 30 junge Männer haben laut einem Medienbericht um Wiederaufnahme in ihre Heimat gebeten. Statt in Syrien gegen Assad zu kämpfen, seien sie zwischen die Fronten geraten, sagen sie.
4:6, 3:6, 6:4, 4:5 und 15:40 lag der Maestro heute Nacht fast aussichtslos zurück – und schaffte es dennoch. Gehts mit Federer noch extremer? Schauen Sie selbst.
Noch vor wenigen Tagen stand der erste bekennende homosexuelle Footballprofi ohne Verein da. Ausgerechnet im erzkonservativen Texas hat Michael Sam nun einen neuen Arbeitgeber gefunden.
Der Mann ist triebgesteuert, die Frau will begehrt werden: Wenn der «Weltwoche»-Chef nach Gerigate über Grundsätzliches schreibt, ist eine heftige Debatte nicht weit.
Güzin Kar macht sich Gedanken zur Familienplanung.
In Indien denkt jemand an ein Wort – dann wird es in Frankreich jemand anderem übermittelt und gelangt in dessen Gehirn. Was wie Magie klingt, ist Forschern aus mehreren Ländern nun erstmals geglückt.
Grausam sind die Bilder, die IS-Kämpfer auf Facebook und Twitter verbreiten. Mit einem Boykott-Aufruf reagiert die Community – und siehe da, es bewegt sich was.
Sie hat keine Muttergefühle, will nur noch weg. Dann tut sie das Undenkbare und verlässt ihre Familie. Unsere Gastautorin beschreibt ihre Geschichte.
Es herrscht ein manischer Individualismus, wir sind zu viel online und lesen zu wenig Fiktion. Kein Wunder, sind wir von der Glückssuche erschöpft. Was hilft?
Es ist ein gigantisches Projekt, welches der britische Stararchitekt Norman Foster plant. Mexiko-Stadt erhält einen neuen Flughafen. Oder vielmehr «eine Skulptur, die fliegt». Sie soll das ganze Land auf eine neue Stufe heben.
Die Schweizer Hotels verzeichneten im Juli deutlich weniger Logiernächte als im letzten Jahr. Dass das Geschäft nicht noch schlechter ausfiel, haben die Hoteliers vor allem einer Region zu verdanken.
Nach dem Urteil eines britischen Richters bekommt der sterbenskranke Junge die von seinen Eltern gewünschte Therapie. Zuvor hatten die Behörden den Eltern die Vormundschaft über ihr Kind entzogen.
Nach einem mehr als 2200 Kilometer langen Irrflug ist eine Maschine nahe der Stadt Port Antonio ins Meer gestürzt. Ob es Überlebende gab, war zunächst nicht klar.
Justin Gatlin setzt das Glanzlicht beim Finale der Diamond League in Brüssel. Der Amerikaner senkt über 100 m seine Jahres-Weltbestzeit auf 9,77. Damit ist er in der ewigen Bestenliste die Nummer 5.
Die Botschafter der EU-Staaten in Brüssel haben sich auf ein Paket zur Ausweitung der Wirtschaftssanktionen gegen Russland geeinigt.
Caroline Wozniacki erreicht mit einem 7:6, 4:3-Abbruchsieg gegen Peng Shuai ihren zweiten US-Open-Final. Die Chinesin bricht im zweiten Satz zusammen und muss im Rollstuhl vom Platz geführt werden.
Die Kloten Flyers unterliegen zum Abschluss der 3. Runde in der Champions Hockey League HV71 Jönköping mit 0:5. Bei Halbzeit der Gruppenphase belegen drei der sechs NLA-Klubs einen Play-off-Platz.
Die Nato wappnet sich mit einer «Speerspitze» gegen allfällige russische Angriffe auf östliche Mitgliedstaaten. Den USA gelang es derweil, zehn Staaten für Massnahmen gegen die IS-Miliz zu gewinnen.
In China bestimmen die wenig schmucken, aber zuverlässig vor Sonnenstrahlung schützenden Ganzkörper-Neoprenhüllen mit dem Namen Facekini zunehmend das Strandbild und sogar die internationale Mode.
Warum verfügen die Dänen über so viel mehr gute Golf-Pros als die vergleichbar kleine Schweiz? Warum ist auch Italien, wo Golf kein Breitensport ist, seit ein paar Jahren im Hoch? Ein Versuch, Antworten zu finden.
Im neuen Richtplan wird das Siedlungsgebiet nicht weiter ausgedehnt. Wie verläuft künftig die Entwicklung? Die Baudirektion thematisiert es mit einem Kartenspiel und einem Blick ins Jahr 2050.
Dass Roger Federer seine Form wiedergefunden hat und in New York im Halbfinal steht, wird auch Stefan Edberg zugeschrieben. Doch der Einfluss der Coachs ist beschränkt.
Die Ostschweizerin Jolanda Neff aus Thal im Kanton St. Gallen wird in Norwegen als erste Mountainbikerin ein drittes Mal in Folge U-23-Weltmeisterin.