Schlagzeilen |
Samstag, 30. August 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Waffenschmuggler der 'Ndrangheta leben seit Jahren unbehelligt in der Schweiz. Die Bundesanwaltschaft wurde von den italienischen Ermittlern nicht informiert – obwohl Abhöraktionen liefen.

SVP-Präsident Toni Brunner verweigerte bei den Von-Wattenwyl-Gesprächen BDP-Präsident Martin Landolt den Handschlag. Es war eine geplante Aktion.

Bei Novartis kündigt sich ein neuer Blockbuster an. Ein neues Medikament wirkt so gut, dass eine Studie vorzeitig abgebrochen werden konnte.

Ein neues Duo tritt für die EU auf die internationale Bühne. Beide starten mit einem Handicap.

Kurz vor den schwedischen Wahlen ist es in Stockholm bei einer Demonstration gegen eine rechtsextreme Partei zu schweren Ausschreitungen gekommen.

Nach einer Flucht durch halb Europa und einer internationalen Fahndung sind die Eltern des Fünfjährigen verhaftet worden. Sie haben ihren schwerkranken Sohn aus einem Spital entführt.

Einer Eingreiftruppe ist es gelungen, einen Teil der belagerten philippinischen Soldaten auf den Golanhöhen zu befreien. Der Kontakt zu den entführten Soldaten aus Fidschi ist jedoch abgebrochen.

Luzern findet keinen Ausweg aus der prekären Lage. Obschon der FCL sich zu Beginn gegen Aarau ein Chancenplus erarbeitet, muss sich der sieglose Vorletzte mit dem vierten 1:1 in Serie begnügen.

Der HSV mit den Schweizern Valon Behrami und Johan Djourou unterliegt in der 2. Bundesliga-Runde Neuling Paderborn zu Hause 0:3. Die Bayern kommen zu einem 1:1 auf Schalke.

ManU wartet weiter auf den ersten Sieg unter dem neuen Trainer Louis Van Gaal. Gegen Aufsteiger Burnley reicht es nur zu einem 0:0. Sagenhafte neun Treffer fielen beim Duell Everton - Chelsea (3:6).

Roger Federer startete souverän ins US Open, wo er zum sechsten Titel angesetzt hat. So sieht nun sein weiterer Weg Richtung 18. Majortitel aus.

Juventus Turin und Stephan Lichtsteiner starten mit einem 1:0-Sieg in die Saison der Serie A. Der Meister gewinnt bei Chievo Verona souveräner, als es das Resultat ausdrückt.

Bei den Frauen geht das Favoritensterben am US Open munter weiter. Wimbledon-Siegerin Petra Kvitova scheitert als bereits fünfte Top-Ten-Spielerin vor den Achtelfinals.

Der FC Thun kommt in der 7. Runde der Super League zu einem Heimsieg gegen den FC Sion. Die Berner Oberländer gewinnen in einer teilweise gehässigen Partie 2:1.

Wer ist hier subventioniert? Hauseigentümer und Genossenschaften werfen sich gegenseitig vor, dass der Staat sie bevorzuge.

Nationalrat Christoph Mörgeli will sich dem laufenden Verfahren gegen die Vorsteherin des Bildungsdepartements anschliessen. Er wirft ihr aber nicht nur Amtsmissbrauch, sondern gleich vier Gesetzesverstösse vor.

Der Pendlerverkehr im Grossraum Zürich ist zwischenzeitlich praktisch zum Erliegen gekommen. Bei Winterthur erreigneten sich mehrere Unfälle.

Das Stadtzürcher Sportzentrum ist in einem schlechten Zustand – ein Neubau drängt sich auf. Das Stimmvolk entscheidet am 28. September darüber.

Auf Druck von Wanderern, Bikern und Reitern werden einige Wege wieder geöffnet.

Der Hobbyfilmer Joris Nordmeer liess die Zürich mit ein paar filmischen Tricks zum Puppentheater schrumpfen.

Xenix

Zürich Openair

Dringt die CVP mit ihren Kernanliegen im Parlament nicht durch, will sie Volksinitiativen lancieren. Parteipräsident Christophe Darbellay versuchte sich am Parteitag in Sempach von links und rechts abzugrenzen.

Die Initiative für ein staatlich garantiertes Grundeinkommen verkennt das menschliche Wesen.

Die Zürcher Unternehmer Daniel und Markus Freitag, bekannt geworden mit ihren Taschen aus Lastwagenblachen, lancieren zum ersten Mal nach 20 Jahren ein völlig neues Produkt.

Der Gewinndruck auf die Tochter des Frankfurter Aviatikkonzerns steigt. Dieser gerät immer mehr unter die Fittiche angelsächsischer Finanzinvestoren.

Zum Auftakt des EU-Gipfels in Brüssel wählten die Spitzenpolitiker harte Worte gegenüber Russland. Doch lassen sie auch Taten folgen?

50 Tage dauerte der jüngste Gaza-Konflikt. Seine Spuren werden noch Jahrzehnte sichtbar sein. Experten präsentieren eine erste Bilanz.

Zum Finale programmierte das Theaterspektakel eine hochkomische und rasend reflektierende Hymne auf die Bühnenkunst. Das Publikum tobte.

Aus Polen ist die Choreographin, die DJane ist deutsch-israelisch, die Tänzer kommen aus Afrika: Ihr Street Dance funkte am Theaterspektakel in Zürich.

Die Flugshow Air 14 in Payerne hat mehrere Zehntausend Zuschauer an den Pistenrand gelockt. Ein träger Vogel stahl vielen die Show, bevor er wieder an die Arbeit musste.

Jedem seinen Krieg: Vor dem Jubiläumsjahr 2015 ist ein Streit über die Deutungshoheit der Schweizer Geschichte entbrannt. Der Bundesrat hat sich bereits für eine Seite entschieden.

Yoga als Ersatzreligion und Universalrezept: Der verstorbene indische Yoga-Guru Iyengar hat diesen Mythos mitbegründet.

Inmitten von Pinien und Zypressen findet sich dieser flache Betonbau in Portugal. Die Architektur bezieht sich auf Aussagen des Schriftstellers Saramago.

Der Paartherapeut Klaus Heer sagt, wie das Handy die Liebe verändert und warum SMS so gefährlich sein können.

Trotz des tragischen Todes eines Schiesslehrers in Arizona durch ein neunjähriges Mädchen: Familienreisen zu den Schiessanlagen der USA boomen – bei Touristen und Einheimischen. Eindrücke in Bildern und Videos.

Tagelang wurden zehntausende Menschen in Liberia in einem riesigen Slum eingeschlossen. Experten kritisieren die Panikreaktion der Regierung aus Angst vor Ebola.

Rund um den Vulkan Bárdarbunga auf Island rumort es gewaltig. Noch gilt Alarmstufe Orange.

Waffenschmuggler der 'Ndrangheta leben seit Jahren unbehelligt in der Schweiz. Die Bundesanwaltschaft wurde von den italienischen Ermittlern nicht informiert – obwohl Abhöraktionen liefen.

Der Franzose Guillaume Hoarau wird bis zur Winterpause neu den YB-Sturm verstärken. Weiter gehören sechs YB-Spieler zum Aufgebot der Schweizer U-21-Auswahl.

Der FC Thun hat am Samstag das Heimspiel gegen den FC Sion gewonnen. Dank einem verwandelten Penalty ging Thun früh in Führung. Sions Kouassi flog vom Platz.

SVP-Präsident Toni Brunner verweigerte bei den Von-Wattenwyl-Gesprächen BDP-Präsident Martin Landolt den Handschlag. Es war eine geplante Aktion.

Die Landi verkauft Elektroroller, Edelweisshemden und Hunderte andere Produkte so günstig wie kaum jemand. Möglich machen dies Billigimporte. Selbst Brennholz und Weihnachtsbäume werden importiert.

Ein neues Duo tritt für die EU auf die internationale Bühne. Beide starten mit einem Handicap.

Einer Eingreiftruppe ist es gelungen, einen Teil der belagerten philippinischen Soldaten auf den Golanhöhen zu befreien. Der Kontakt zu den entführten Soldaten aus Fidschi ist jedoch abgebrochen.

Die Gesundheitskommission des Grossen Rats traut Regierungsrat Philippe Perrenoud nicht ganz über den Weg: Bei seinem nächsten grossen Geschäft – der Auslagerung der psychiatrischen Kliniken – will sie direkt mitreden.

Rollstuhlfahrern wird nicht an jeder Haltestelle beim Einsteigen in den Bus geholfen. Das musste auch Céline Kohler an einer Haltestelle im Berner Obstberg erfahren.

Am Freitagabend ist es im Kanton Bern zu lokalen und heftigen Niederschlägen gekommen. Rund 35 Meldungen sind bei der Kantonspolizei Bern eingegangen - vor allem aus dem Raum Burgistein und Mühlethurnen.

Am Samstag vor einem Jahr griffen in der Emmental-Arena die «bösesten» Schweizer zusammen. Ein Augenschein auf der Eymatte beweist, dass das Eidgenössische Schwingfest eines ganz bestimmt war: ökologisch verträglich.

Der neue provisorische Durchgangsplatz für Fahrende auf dem Sagi-Areal in Rohrbach erlebte am Freitag noch keinen Grossansturm. Das ältere Paar, das bereits dort war, rechnet aber mit rund zehn weiteren Wohnwagen im Verlauf des Wochenendes.

Das mag jetzt manch einen überraschen, aber auch in der Berner Reitschule können Sprayereien zum Problem werden. Oder ein internes Problem deutlich machen.

Am Infoanlass zum Planungswerk für die V-Bahn in Grindelwald gabs viel Zustimmung aus dem Gletscherdorf. Die einzige Kontrastimme kam aus Lauterbrunnen.

Sparmassnahmen haben schwerwiegende Folgen, davon sind drei Oberaargauer Pfarrerinnen überzeugt. Mit Hunderten Gleichgesinnten wollen sie an einem Marsch durch Bern den Menschen den Sinn der Kirche näherbringen.

Die Young Boys gastieren am Sonntag bei Leader Basel (16 Uhr, St.-Jakob-Park). FCB-Identifikationsfigur Marco Streller verfolgt in seiner vielleicht letzten Saison enorm hohe Ziele.

YB trifft im Herbst in der Europa League auf Napoli, Sparta Prag und Slovan Bratislava. Alle drei Teams schieden zuletzt in der Qualifikation zur Champions League aus. Vor allem für Napoli ist die Teilnahme an der Europa League wie eine Strafaufgabe.

Dringt die CVP mit ihren Kernanliegen im Parlament nicht durch, will sie Volksinitiativen lancieren. Parteipräsident Christophe Darbellay versuchte sich am Parteitag in Sempach von links und rechts abzugrenzen.

Die Initiative für ein staatlich garantiertes Grundeinkommen verkennt das menschliche Wesen.

Zum Auftakt des EU-Gipfels in Brüssel wählten die Spitzenpolitiker harte Worte gegenüber Russland. Doch lassen sie auch Taten folgen?

Kurz vor den schwedischen Wahlen ist es in Stockholm bei einer Demonstration gegen eine rechtsextreme Partei zu schweren Ausschreitungen gekommen.

Die Zürcher Unternehmer Daniel und Markus Freitag, bekannt geworden mit ihren Taschen aus Lastwagenblachen, lancieren zum ersten Mal nach 20 Jahren ein völlig neues Produkt.

Der Gewinndruck auf die Tochter des Frankfurter Aviatikkonzerns steigt. Dieser gerät immer mehr unter die Fittiche angelsächsischer Finanzinvestoren.

Rund um den Vulkan Bárdarbunga auf Island rumort es gewaltig. Noch gilt Alarmstufe Orange.

Die Bergung des Schiffswracks Merlin im Rhein gestaltet sich schwieriger als angenommen. Die Verhältnisse haben sich seit der Havarie stark verändert.

Der FC Zürich spielt in der Europa League unter anderem gegen Mönchengladbach. Das weckt Erinnerungen an den Meistercupfinal von 1977 - und an ein feines Altbier.

Inmitten von Pinien und Zypressen findet sich dieser flache Betonbau in Portugal. Die Architektur bezieht sich auf Aussagen des Schriftstellers Saramago.

Zum Finale programmierte das Theaterspektakel eine hochkomische und rasend reflektierende Hymne auf die Bühnenkunst. Das Publikum tobte.

Zum 20. Mal vergibt das Amt für Kultur des Kantons Bern den Berner Filmpreis. 15 Filme stehen zur Auswahl, darunter auch «Der Goalie bin ig».

Die Flugshow Air 14 in Payerne hat mehrere Zehntausend Zuschauer an den Pistenrand gelockt. Ein träger Vogel stahl vielen die Show, bevor er wieder an die Arbeit musste.

Forschern ist ein besonderer Erfolg gelungen: Sie heilten Affen selbst fünf Tage nach der Infektion mit Ebola. Das Mittel wurde auch schon an Menschen ausprobiert.

Der Paartherapeut Klaus Heer sagt, wie das Handy die Liebe verändert und warum SMS so gefährlich sein können.

Trotz des tragischen Todes eines Schiesslehrers in Arizona durch ein neunjähriges Mädchen: Familienreisen zu den Schiessanlagen der USA boomen – bei Touristen und Einheimischen. Eindrücke in Bildern und Videos.