Schlagzeilen |
Mittwoch, 20. August 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Prorussische Separatisten haben in der umkämpften Ostukraine nach eigener Darstellung erneut drei Militärmaschinen abgeschossen. Der ukrainische Sicherheitsrat in Kiew bestätigte am Mittwochabend zunächst nur den Abschuss eines Kampfjets vom Typ Suchoi Su-25. Das Schicksal der Piloten sei unklar.

Auch in der 41. Ziehung des Schweizer Zahlenlottos am Mittwochabend blieben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer glücklos. Der Jackpot von 43,5 Millionen Franken blieb somit unangetastet.

US-Präsident Barack Obama und UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon haben die Enthauptung eines US-Journalisten durch Dschihadisten auf schärfste Weise verurteilt. Der Tod von James Foley "schockiert das Bewusstsein der gesamten Welt", sagte Obama an seinem Ferienort Martha's Vineyard in Neuengland.

Ex-Bundesrat Ogi sei schon seit 20 Jahren anderer Meinung als er. So kontert Christoph Blocher den "Stopp Blocher"-Aufruf von Adolf Ogi in einem Interview mit der Handelszeitung. "Ogi sieht die Schweiz in der EU. Ich nicht", sagt Blocher.

Die Sanierungsarbeiten der Hörnlihütte am Fuss des Matterhorns bei Zermatt sind wie anfangs des 20. Jahrhunderts in Angriff genommen worden. Auf dem Rücken von Pferden wurden vier Tonnen Bodenplatten zur Hütte gebracht.

Einen teuren Hanfrausch ausgeschlafen hat ein 35-jähriger Mann am Dienstag in Basel: Nach einem Joint im Park eingenickt, stellte er später im Zug nach Stuttgart fest, dass ihm 85'000 Euro vom Verkauf einer antiken Geige gestohlen worden waren.

Diego Benaglio hat genug: Der 30-jährige Torhüter von Wolfsburg hat seinen Rücktritt aus der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft bekannt gegeben.

ST.GALLEN. Am Mittwochmittag hat ein Unbekannter an der Zürcherstrasse einen Kiosk überfallen. Er bedrohte die Verkäuferin und erbeutete mehrere hundert Franken.

Bei den Gefechten im Osten der Ukraine sind in der Region Donezk binnen 24 Stunden 34 Zivilisten getötet worden. Wie die örtlichen Behörden am Mittwoch mitteilten, wurden seit Dienstag mindestens 29 weitere Zivilisten bei den Kämpfen verletzt.

SALMSACH. Der Salmsacher Kurt Jost sammelt Autogramme. Er braucht dafür Spürsinn, ein gutes Auge und manchmal sehr viel Geduld. Fälschungen erkennt aber auch er nicht immer. Besonders angetan haben es ihm die James-Bond-Darsteller.

Der Bündner Wasserbotschafter Ernst Bromeis hat es im zweiten Anlauf geschafft: Als erst zweiter Mensch durchschwamm er den Rhein von der Quelle bis zur Mündung. Am Mittwoch erreichte er nach 44 Tagen und 1247 Kilometern die Nordsee bei Hoek van Holland.

ST.GALLEN. In der Stadt St.Gallen wird am 28. September über die Zukunft der Reithalle abgestimmt. Der Stadtrat ist gegen eine Umnutzung für die Kultur. Am Mittwoch wurden die Argumente vorgestellt.

Die im Jahr 2003 initiierte Aktion "Ameise" wird fortgesetzt. In der Fahndungsmassnahme treten Zivilpolizisten als Drogen-Scheinkäufer auf. Nachdem das Projekt 2008 wegen rechtlichen Querelen abesetzt werden musste, sind die juristischen Voraussetzungen nun gegeben, meldet die Polizei.

Die Schweizerische Post nimmt per 1. September die mobile Frankierung mit der SMS-Briefmarke definitiv ins Angebot. Der einjährige Pilotversuch sei auf grosses Interesse gestossen: Über 100'000 Briefe seien mit der SMS-Marke frankiert worden, teilte die Post mit.

Wegen einer Stellwerkstörung war die Zugverbindung zwischen Rorschach und St.Margrethen bis vor kurzem unterbrochen. Die Störung konnte behoben werden, wie die SBB mitteilen. Es ist jedoch mit Folgeverspätungen zu rechnen.

ROGGWIL. Am 27. September wird die neue Thurgauer Apfelkönigin gewählt. Acht Frauen schafften am gestrigen Casting in Roggwil den Sprung ins Finale.

In der von Unruhen erschütterten US-Kleinstadt Ferguson ist es am Mittwochmorgen zu Festnahmen gekommen. Die Polizei nahm laut dem Sender CNN einige Demonstranten fest, nachdem vereinzelt Wasserflaschen aus Plastik aus der Menge in Richtung Polizei geflogen waren.

Nach Geri Müllers Aussagen zur Affäre um Nackt-Selfies äussert sich auch seine Chat-Partnerin. In mehreren Medien liefert sie ihre Sicht zur Beziehung zwischen ihr und dem Nationalrat. Die 33-jährige Frau fühlt sich in einigen Punkten von Müller falsch dargestellt.

EGGERSRIET. Ein erhängter Kater schockiert die Besitzerfamilie derart, dass sie ihre Trauer im Mitteilungsblatt der Gemeinde Eggersriet öffentlich macht. Auch die Polizei nimmt den Fall ernst.

Mindestens 18 Menschen sind bei Erdrutschen und Überschwemmungen nach sintflutartigen Regenfällen in Hiroshima im Westen Japans ums Leben gekommen. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Kyodo vom Mittwoch wurden 13 Menschen vermisst.

Celtic Glasgow steht vor der dritten Qualifikation für die Champions League in Folge. Lille, das in der Runde zuvor GC eliminiert hatte, verliert daheim gegen Porto mit 0:1.

Das Stimmvolk hat das letzte Wort bei der definitiven Einführung der Zentralen Ausnüchterungs- und Betreuungsstelle (ZAB). Die Bürgerlichen hätten die «Klienten» mehr zur Kasse bitten wollen.

Per Akklamation hat die Zürcher SVP ihre bisherigen Regierungsräte in das Rennen zu den Wahlen im April 2015 geschickt.

Wegen Verträgen mit Minderjährigen erhalten die Spanier eine Transfersperre. Doch sie wehren sich weiter – jetzt vor dem Sportschiedsgericht TAS.

Schweden hat offiziell seine Kandidatur als Herausforderer im America’s Cup bekanntgegeben. Zuvor hatte sich bereits Neuseeland beworben.

Zwar hält die US-Notenbank Fed an ihrem sehr expansiven Kurs fest. Die Diskussionen werden aber intensiver.

Der amerikanische Justizminister Holder hat Ferguson besucht, um die Ermittlungen im Fall Brown zu koordinieren. Dem ersten schwarzen Justizminister der USA liegt die Angelegenheit am Herzen.

Die Waffenruhe zwischen Israel und Gaza ist am Mittwochabend kollabiert. Die Aussichten auf ein Abkommen stehen schlecht.

Im laufenden Verfahren chinesischer Kartellbehörden gegen ausländische Automobilhersteller und -zulieferer sind erste Strafen ausgesprochen worden.

Der weltgrösste Staatsfonds passt seine Personalstärke dem rasanten Vermögenswachstum an. Zudem will der norwegische Erdölfonds künftig ein aktiverer Aktionär werden.