Schlagzeilen |
Mittwoch, 06. August 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein US-Konzern verdient mit einem neuartigen Hepatits-C-Medikament Milliarden. Für viele Betroffene bleibt die Wunderpille jedoch ausser Reichweite – auch in der Schweiz.

Immer wieder richten afghanische Soldaten die Waffen gegen ihre Verbündeten. Manchmal stecken die Taliban dahinter, oft sind die Gründe aber banaler.

Wie schützen die US-Militärs ihre Generäle im Krieg? Diese Frage stellt sich, nachdem das hochrangigste Mitglied der US-Armee seit dem Vietnamkrieg ermordet wurde. Die Antworten.

Tadesse Abraham ist frisch eingebürgert und der grösste Rivale von Viktor Röthlin an der EM in Zürich – das Video mit dem neuen Schweizer Marathon-Star.

Der Kampf um die strategisch wichtige Separatisten-Hochburg in der Ostukraine wird härter. Die Niederlande stellen die Suche nach Absturzopfern von Flug MH 17 vorerst ein.

100 Jahre nach seiner Entstehung wird der Panama-Kanal zwischen Atlantik und Pazifik für mehr als 5 Milliarden Dollar ausgebaut. In Nicaragua wächst währenddessen Konkurrenz heran.

Der Verdächtige im Fall Schumacher hat kurz nach seiner Verhaftung Suizid begangen. Die Spur der gestohlenen Krankenakte hatte zu ihm geführt.

Melanie Griffith schoss ein Bild von der Piazza Grande, und Jean-Pierre Léaud war ganz gerührt. Das Filmfestival in Locarno hat begonnen – mit Scarlett Johansson als Drogenschmugglerin.

Die am Dienstagmorgen verhafteten 16 Labitzke-Besetzer befanden sich bis am Mittwochnachmittag in Polizeigewahrsam. Sie wurden vom Staatsanwalt einvernommen.

Überzogener Himmel hin, Wolkenbrüche her – die Stadtzürcher Freibäder haben dieses Jahr bisher so viele Eintritte verkauft wie kaum je in den vergangenen Jahren. Aus einem simplen Grund.

Mulmiges Gefühl beim Durchqueren von Kuhweiden? Wir zeigen, was Wanderer beachten sollten, wenn sie Kühen, Kälbern und Stieren begegnen.

Die Geher und Langstreckenläufer blockieren während der Leichtathletik-Europameisterschaften Strassen in Zürich. Wie die Pendler trotzdem vorankommen.

Bald kostet der Eintritt in die Badi Allenmoos nur noch 30 Rappen – allerdings nur zum 75-Jahr-Jubiläum. Bilder und langjährige Besucher erzählen, dass es nicht immer ums Schwimmen ging.

Der Anteil freier Wohnungen im Kanton ist um knapp 30 Prozent gestiegen. In der Stadt Zürich haben sie sich fast verdoppelt – vor allem in einem Segment.

Wie Zürich in 50 Jahren aussieht, ist Spekulation. Aber wie sich Zürich in 20 Jahren bewegt, wissen die Verkehrsbetriebe genau.

Sommerlesetipps

«Fading Gigolo»

Fast jeder fünfte Schweizer Arzt berichtet von unnützen OPs in seinem Krankenhaus. Zu diesem Befund passt, dass vor allem teure Operationen immer häufiger durchgeführt werden.

Darf die Schweiz russische Kampfjets an der Flugshow Air 14 Ende August zeigen? Der Bund ist sich in dieser Frage offenbar nicht mehr so sicher.

Die Preispolitik des neuen Medikaments gegen das Hepatitis-C-Virus ist unverständlich und unmoralisch.

Das Schweizer Unternehmen Syngenta steht in der Kritik, seine Pflanzenschutzmittel soll Bienen krank machen. Dagegen helfen Blumenwiesen – auch von Syngenta. Wirklich?

US-Präsident Barack Obama hat sich zum Abschluss des USA-Afrika-Gipfels in Washington für eine stärkere Zusammenarbeit ausgesprochen. Im Auge haben die USA auch die Bekämpfung des Terrorismus.

Russland schränkt den Import von Nahrungsmitteln und Agrarrohstoffen ein. Betroffen sind Länder, die Sanktionen gegen russische Unternehmen verhängt haben.

Aarau und Vaduz trennen sich im nachgeholten Spiel der dritten Super-League-Runde 1:1. Dank einer Leistungssteigerung verdient sich der Aufsteiger zurecht den ersten Punkt.

Neymar wieder im Training +++ Roman Bürki lässt in Freiburg die Muskeln spielen +++ Bayern holt einen Weltmeister +++ Dries hilft Chassot beim FC Sion +++

Die Raumsonde Rosetta hat nach zehn Jahren und sechs Milliarden Kilometern ihr Ziel erreicht. Wir suchen Lieder über Raumfahrer, Raketen und ferne Sternensysteme.

Die neue Büchersaison hat begonnen. Manche Kritiker wissen schon früh, was sie bringen wird: Sie haben alle Gipfel schon bestiegen.

Die Zahl ist gewaltig: 1,2 Milliarden Benutzernamen und Passwörter sollen russiche Hacker gestohlen haben, so eine US-Sicherheitsfirma. Nun wird ein Vorwurf laut: Geldmache!

Einer Hackergruppe aus Zentralrussland soll es gelungen sein, über eine Milliarde Passwörter zu erbeuten. Bestätigen sich die Berichte, wäre das eine neue, erschütternde Dimension für einen Datendiebstahl.

Kraftraum – nein danke! Das war lange die feste Überzeugung jedes richtigen Bergsteigers und Kletterers. Und das ist auch richtig so. Oder?

Kann man Erinnerungen an schöne Momente tatsächlich kaufen? Ja, das geht. 12 Shoppingtipps mit Ferienflair.

Blues anstatt Bikini und Badehose: Warum man dem schrecklichen Sommer 2014 seine Sünden nicht verzeihen kann.

Im Tattooshop No Class in Colorado ist jede Tätowierung kostenlos, solange man sich die Tinte selber unter die Haut jagt.

Telebasel sendet heute das Hauptbeweisstück der Staatsanwaltschaft im Fall Paulo Balicha. Dieser hatte im Februar seinen Rivalen Shemsi Beqiri überfallen und zum Kampf gefordert.

Die spanische Luftwaffe holt einen Landsmann nach Spanien zurück. Der Geistliche hatte in Liberia Erkrankte gepflegt. In Genf berät die WHO über internationale Massnahmen gegen das gefährliche Virus.

Novak Djokovic wendet das Aus in der ersten Runde in Toronto hauchdünn ab. Der Serbe steht gegen Gaël Monfils (ATP 22) zwei Punkte vor dem Ausscheiden, ehe er sich mit 6:2, 6:7 (4:7), 7:6 (7:2) durchsetzt.

Russland ist ein wichtiger Exportmarkt für Lebensmittel aus der EU. Doch wie der Westen muss jetzt Moskau bei Sanktionen darauf achten, sich nicht zu stark selbst zu schaden. Das Risiko ist gross.

Walgreen kauft die verbleibenden 55% von Alliance Boots. Trotz der Möglichkeit verzichtet der Konzern, seinen Steuersitz in die Schweiz zu verlegen.

Aarau und Vaduz trennen sich im nachgeholten Spiel der dritten Super-League-Runde 1:1. Dank einer Leistungssteigerung verdient sich der Aufsteiger zurecht den ersten Punkt.

Die portugiesische Börsenaufsicht hat eine Untersuchung wegen des Verdachts auf Insiderhandel bei den Aktien des Banco Espírito Santo (BES) eingeleitet. Zudem führen weitere Spuren in die Schweiz.

In der Nacht nach seiner Verhaftung ist ein Mann tot in seiner Zelle im Zürcher Polizeigefängnis gefunden worden. Der Rega-Mitarbeiter soll die Krankenakte von Michael Schumacher gestohlen haben.

Der Kapitän des Kreuzfahrtschiffes «Costa Concordia» ist an einer Universität als Experte für «Panik-Management» aufgetreten. «Verwirrend» und «unwürdig und deplaciert», lauten die Reaktionen.

Die Einstellung des Verfahrens gegen Bernie Ecclestone schlägt hohe Wellen. Als pures «Checkbuch-Strafunrecht» bezeichnet dies Markus Mohler, der Autor des vorliegenden Artikels.

Der 2009 vom Staat gerettete Finanzkonzern ING schreibt wieder milliardenschwere Gewinne. Das niederländische Unternehmen deutet an, die staatlichen Beihilfen vorzeitig zurückzahlen zu können.

Die Bilder des Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko sind beeindruckend. Neben ausgedehnten, glatten Flächen sieht man darauf auch zerklüftete Regionen.