Schlagzeilen |
Dienstag, 05. August 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit dem 1:1 im Rückspiel verpasst GC gegen Lille die Qualifikation für die Play-offs zur Champions League. Die Grasshoppers spielen engagiert, aber fahrig. Der Mittelfeldspieler Abrashi trifft zum Ausgleich, doch der Gegner gerät nie in Bedrängnis. Es bleibt die Chance auf die Europa League.

Der FC Bayern wird auf der Suche nach einem Ersatztorhüter fündig. Er einigt sich mit dem FC Liverpool auf eine Ablöse für Pepe Reina.

Im Rückspiel der Champions-League-Qualifikation erreichen die Grasshoppers auswärts in Lille ein 1:1. Mit dem Gesamtskore von 1:3 scheidet GC aus.

In Aussenbezirken der ostukrainischen Millionenstadt Donezk ist am Dienstagabend gekämpft worden. Laut Uno-Schätzungen sind rund 300 000Menschen auf der Flucht.

Der italienische Ministerpräsident Renzi hat nach der Vereidigung im Februar grosse Reformen versprochen. Bisher hat er kaum etwas zustande gebracht.

Der vermeintliche Skandal um ein australisches Paar, das beschuldigt wird, ein herzkrankes Baby bei seiner Leihmutter in Thailand zurückgelassen zu haben, ist um eine neue Version reicher.

Seit Donnerstag breitet sich in Mittelschweden ein Waldbrand in rasender Geschwindigkeit aus. Mehrere Dörfer sind evakuiert wurden, ein Mann ist dem Feuer zum Opfer gefallen.

Romina Oprandi ist in der ersten Runde des WTA-Premier-Turniers von Montreal weit von einem Exploit entfernt. Gegen die Russin Jekaterina Makarowa hält die Bernerin im ersten Satz mit, verliert am Ende aber 4:6, 0:6.

Der Kampf um das besetzte Labitzke-Areal geht in die letzte Runde. Freiwillig geben es die Aktivisten nicht her. Mit einer Sitzblockade haben sie die Polizei auf Trab gehalten.

Am Dienstagmorgen ist eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas in Kraft getreten, die zu halten scheint. Die Forderungen Israels und der Hamas für ein Abkommen klaffen jedoch weit auseinander.

Im Irak drohen weitere Erfolge der Terrororganisation Islamischer Staat. Die US-Regierung lehnt direkte Waffenlieferungen an die Kurden bislang ab. Die CIA ist aber im irakischen Kurdengebiet sehr aktiv.

Der neue Skywokchef Martin Inäbnit sieht die Berner Fluggesellschaft wieder dort, wo sie sich vor dem Einstieg des Rolex-Erben Daniel Borer befunden hatte.

Dass die Schweiz einem deutschen Autofahrer seinen Mercedes einzieht, sorgt über die Landesgrenzen hinaus für Aufregung. Dabei kennen mehrere Länder mindestens so strenge Verkehrsgesetze wie die Schweiz.

Am Dienstagmorgen hat sich ein Frau auf der Rodelbahn Heimwehfluh in Interlaken verletzt. Offenbar hat sich die junge Touristin zu weit aus dem Gefährt gelehnt und sich dabei den Kopf gestossen.

GC verpasst in der Champions-League-Qualifikation trotz viel Leidenschaft das Fussballwunder gegen Lille. Die Zürcher standen dem Sieg näher als die Franzosen.

Mit Patrick Strahm und André Steimann haben sich zwei ehemalige Roggwiler den Vertrieb von Papa Türk in der Schweiz gesichert. Ein Getränk, das die Gerüche nach dem Dönerverzehr neutralisieren soll.

Für Russland sind die kürzlich verhängten Sanktionen des Westens «inakzeptabel». Nun hat Präsident Putin seine Regierung angewiesen, Vergeltungsmassnahmen zu erarbeiten.

Ganz England spricht über die neue Verbindungsstrasse zwischen zwei kleinen Städtchen: Weil ein Erdrutsch die alte versperrte, hat sie der Autofahrer Mike Watts kurzerhand selber gebaut.

In Schweden ist ein Waldbrand ausser Kontrolle geraten. Ein Mann starb, rund 1000 Menschen wurden in Sicherheit gebracht.

Weil die wichtigsten Wochen der Badesaison 2014 verregnet wurden, leiden die Freibäder des Kantons Bern. Die wenigen Besucher bereiten indes auch den Gastrobetrieben Sorgen.

Die Stadt Bern hat seit Anfang Juli einen zweiten Abholservice für Recycling-Material: Ein Basler Unternehmen weitet sein Angebot unter dem namen «picks up» nach Bern aus.

Am Aareufer in Bern bleiben die Schutzmassnahmen vorsorglich aufgrund der unbeständigen Wetterlage der nächsten Tagen stehen. Die Berufsfeuerwehr bespricht Anfang nächster Woche das weitere Vorgehen.

Die Ursache des Brands von drei Booten im Barkenhafen in Nidau von Mitte Juli istbekannt: Der Brand ist auf menschliches Verschulden zurückzuführen.

Ein Projekt der SBB für ein neues, einstöckiges Unterhaltsgebäude misfällt der Gemeinde Ostermundigen. Sie hat deshalb Einsprache und eine Stellungsnahme beim Bundesamt für Verkehr eingereicht.

Berner Eltern taufen ihre Kinder gerne Mia, Laura, Leon und Noah. Damit stehen sie nicht alleine da, denn diese Vornamen liegen auch in der übrigen Deutschschweiz ganz vorne in der Vornamens-Hitparade 2013.

Der SC Bern hat mit dem Eistraining begonnen. Cheftrainer Guy Boucher schwärmt von den Zuzügen und vom körperlichen Zustand seiner Spieler. «Wir haben die Messlatte höher angelegt», sagt der Kanadier mit NHL-Erfahrung.

Ursula Spielmann-Jeitziner, eine der besten Langstreckenläuferinnen der Schweiz, wird am Samstag, 16. August, zu ihrem «wohl letzten Grossanlass» antreten: Der der Leichtathletik-EM in Zürich.

Die SP greift die Kantone an, welche bei der Bildung die Sparaxt ansetzen. Ein Dorn im Auge sind den Sozialdemokraten die patriotischen Kreise, die gleichzeitig die zweite Landessprache boykottieren.

Immer häufiger fallen Menschen in der Schweiz mit tödlichen Folgen hin. Ein grosser Teil der Unfälle geschieht nicht etwa auf Treppen oder Leitern.

Infanterie, Artillerie und Luftabwehr: Westliche Regierungsvertreter sprechen von einer «gefechtsbereiten Streitmacht», welche Moskau aufmarschieren lässt.

Mit ZMapp wird ein jetzt als «Geheimserum» beschriebenes Mittel gegen das tödliche Virus eingesetzt. Geht es zwei angesteckten US-Bürgern darum besser?

Kapitalpuffer, Amortisation, Eigenmittel: Was Schweizer Behörden und Banken im Immobilienmarkt versuchen, ist Neuland. Wirken die Massnahmen? Dazu Branchen-Kenner Claudio Saputelli.

Haben die Amerikaner ein Luxusproblem? Man könnte es meinen, bei so viel Milliarden Dollar, die von den Besitzern nicht eingelöst werden.

Ein Jet der britischen Luftwaffe hat eine Qatar-Airways-Maschine zum Flughafen Manchester eskortiert. Grund war eine Bombendrohung an Bord – die sich als Scherz herausstellte.

Bernie Ecclestone kauft sich für 100 Millionen Dollar vom Bestechungsvorwurf frei. Die Summe muss er innerhalb von einer Woche zahlen. Der Formel-1-Chef profitiert vom Fahrerflucht-Paragrafen.

In der Schweiz können nur verheiratete Paare von der Möglichkeit einer Insemination Gebrauch machen. Das ist diskriminierend.

Joggen in fernen Ländern kann zu einzigartigen Erlebnissen führen. Es gilt aber, einige Dinge zu beachten. 10 Tipps für Sport in den Ferien.

Bei den Thunerseespielen ist Halbzeit: Trotz starkem Vorverkauf macht den Organisatoren das schlechte Wetter im Juli einen Strich durch die Rechnung.

Sind Alt-J die neuen Coldplay? Das neue, zweite Album wird es zeigen. Hier der erste Eindruck von «This Is All Yours», das demnächst erscheint.

Kann ich reich werden mit Minuten-Deals an der Börse? Was mit einem Einsatz von 500 Euro beim Selbstversuch herauskam.

Letzten Dezember gewann Yoshiki Sasai einen hoch dotierten Preis von der Uni Bern. Danach folgte der Skandal um die Stammzellenstudie – nun wurde der japanische Forscher erhängt in einem Labor gefunden.

Hersteller von Joggingschuhen bewerben ihre Produkte immer dreister. Die Folge: Die Läufer schlagen zurück.

Ich bewundere die Disziplin anderer Väter, ihre Konzentration auf ihre Arbeit, auf elektronische Geräte, ihre Frauen, Kinder und sich selber. Ich hingegen bin immer in Gefahr, zerrissen zu werden vom Zauber der Erotik.