Schlagzeilen |
Montag, 04. August 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Aufwand für den vernachlässigten Gleisunterhalt lässt die Billettpreise bald weiter steigen. Vor allem Pendler werden dann tiefer in die Tasche greifen müssen.

Nicht die schweren Güterzüge verschleissen die Bahnanlagen am meisten, sondern die spurtschnellen S-Bahnen.

Die Israelische Regierung und palästinensische Vertreter sollen sich auf eine Feuerpause verständigt haben. Zuvor hatte Israel erklärt, das unterirdische Tunnelsystem der Hamas sei vernichtet.

Die USA haben einen dreitägigen Gipfel mit 50 afrikanischen Staats- und Regierungschefs eröffnet. Mit dem Treffen wollen die USA auch den Einfluss einer anderen Wirtschaftsmacht in Afrika schmälern.

Die US-Republikaner driften zunehmens nach rechts ab – mit gravierenden Folgen: Latinos und Frauen laufen der Partei davon. Der Streit um die Einwanderung könnte diesen Prozess weiter beschleunigen.

Dass die Schweiz die EU-Sanktionen gegen Russland nicht vollständig übernehmen will, stösst in Deutschland auf Kritik. Der Nachzug der Sanktionen wäre ein «Zeichen der Solidarität», heisst es.

Die Gruppierung Islamischer Staat soll die Talsperre von Mosul erobert haben. Die irakischen Stauseen sind zentral für die Herrschaft über das Land – und potenzielle Massenvernichtungswaffen.

Ein gekentertes Transportschiff, das mit einem Kreuzfahrtschiff kollidiert ist, macht Schlagzeilen. Dass das Unglück ausgerechnet in Basel passierte, sei kein Zufall, sagt Schifffahrtsexperte Roger Witschi.

Ein ARD-Kanal zeigte in voller Länge, wie fast eine Million Menschen an der Street-Parade tanzen. Beim Lokal-TV TeleZüri gabs nur Live-Häppchen – was prompt böse Kommentare absetzte.

250'000 Franken teuer und mit Helikoptern herangeschafft: Der Föhreneggweg am Uetliberg führt nun über die längste Eisentreppe im Stadtwald.

Die Mieter des Areals an der Hohlstrasse sind zwar freiwillig ausgezogen und haben die Schlüsselübergabe mit einer Kunstaktion inszeniert. Doch für morgen sieht es ganz anders aus.

Eine Frau wirft dem Komiker vor, sie vergewaltigt zu haben. Ob Dall deswegen in Zürich vor Gericht muss, steht bald fest.

Spitalratspräsident Peter Hasler ist nach sieben Jahren vorzeitig zurückgetreten. Seine Leistung war wenig konstruktiv.

So, wie der «Tages-Anzeiger» vor 50 Jahren das Zürich von 2014 sah, ist es nicht geworden. Dennoch wagen wir erneut eine Zukunftsprognose.

In Robert Stapfers Alltag ist der grosse Krieg nur eine Randerscheinung. Denn Roberto wirbt um Luigina.

Ritterliches Musikfestival auf der Kyburg.

Dr. Strangelove oder wie ich lernte die Bombe zu lieben.

Praxisnah und politisch neutral: Eine Umfrage hat ergeben, wie sich das Stimmvolk die politische Bildung an den Schulen wünscht. Viele Vorschläge von Experten fielen bei den Befragten jedoch durch.

Den Krankenkassen wird vorgeworfen, in ihren Kundenmagazinen einseitig gegen die Einheitskasseninitiative zu berichten. Ob dies so ist, soll nun vor dem Bundesgericht entschieden werden.

Zum ersten Mal seit 39 Jahren schicken die USA ein mit Rohöl beladenes Schiff ins Ausland. Steht nun ein Umbruch auf dem weltweiten Ölmarkt bevor?

Für eine Viertelmilliarde Dollar übernimmt der Schweizer Pharmakonzern die dänische Santaris Pharma. Die Firma hat sich einen Namen in der Therapieforschung für schwere Krankheiten wie Krebs gemacht.

Die Islamisten des IS haben erstmals kurdisches Gebiet angegriffen. Der Premier des Irak will seine Luftwaffe zur Unterstützung schicken. Doch die ist alles andere als in einem guten Zustand.

Nur eins scheint sicher: Zahlreiche Soldaten überqueren die Grenze nach Russland. Über die Gründe gibt es jedoch widersprüchliche Aussagen.

Der 3:2-Sieg beim FC Thun bietet vier spezielle Episoden aus dem breiten Kader des FC Basel. Die konsequent angewandte Rotation von Paulo Sousa machts möglich.

Box-Weltmeister Wladimir Klitschko und Shannon Briggs inszenieren ihre Abneigung mit einer amateurhaften Aufnahme in einem Restaurant.

SRF schickt mit der Sommerserie «Anno 1914» wieder Laienschauspieler auf Zeitreise. Der Anfang überzeugte – doch die wirklich spannenden Folgen kommen erst noch.

Die Gruppe Dnjepr galt 1987 als das neue heisse Ding in Berns Underground. Bis der Bassist am ersten Konzert unglücklich über ein Kabel stolperte.

Hoffnung im Kampf gegen Ebola: Ein Mittel aus den USA ist bereits erfolgreich an Tieren getestet worden.

Zu Jahresbeginn waren weltweit 72 Kernkraftwerke im Bau – 176 sind projektiert. Nur zwei Länder diskutieren ernsthaft den Ausstieg aus der Atomenergie.

Joggen ist die einfachste Sportart der Welt, wenn Sie auf drei kleine – aber wesentliche – Details achten.

Was verbindet Barbara Becker mit einer Autoren-Nationalmannschaft? Mehr, als beiden Seiten lieb sein kann.

Immer mehr ehemalige Verdingkinder und andere Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen wollen ihrer Geschichte auf den Grund gehen. Manchmal finden sie nicht ganz, was sie erhofften, wie das Beispiel von David Gogniat zeigt.

Warum sich KZ und Gedenkstätten nicht für Selfies eignen.

Einem deutschen Mercedes-Fahrer wurde im Kanton Aargau das Auto eingezogen – er fuhr über 80 km/h zu schnell. Im seinem Heimatland sorgt der Fall für Erstaunen.

Als heute Morgen die Merlin, ein 51 Meter langes Kranschiff, auf dem Rhein bei Basel zu kippen begann, nahm das Unheil seinen Lauf.

Die Ebola-Epidemie breitet sich rasch aus. Wie die Weltgesundheitsorganisation mitteilt, sind bislang bereits 887 Menschen an der Krankheit gestorben.

Exorzisten sind nicht nur der Stoff für Horrorfilme, auch in der Schweiz arbeiten immer mehr Teufelsaustreiber - elf allein im Bistum Chur.

Zwei Kinder sind am Ende einer Rodelbahn ineinandergekracht. Sie stiegen benommen aus eigener Kraft aus und blieben dann bewusstlos am Boden liegen.

Wer hat das erotischste Lächeln oder die tollsten Beine? Die Victoria's-Secret-Engel haben entschieden. Diese Damen schafften es auf die diesjährige «What is Sexy»-Liste.

Schon bevor der zweite Teil des Kultfilms «Sin City» in die Kinos kommt, schlägt der Streifen hohe Wellen. Der TV-Sender ABC hat die Ausstrahlung des Trailers verboten.

Über 250 Leser denken, dass es ihre Tätowierung bestimmt kein zweites Mal gibt. Doch welches ist wirklich das Aussergewöhnlichste? Wählen Sie Ihren Favoriten im Duell!

In der Türkei bekämpften sich die Politiker am Montag nicht mehr mit Worten, sondern nahmen ihre Fäuste zu Hilfe. Drei Parlamentarier sind dabei verletzt worden.

Tausende Schweizer Fussgängerstreifen sind mangelhaft. Ein grosser Teil davon wird nun gestrichen. Die Organisation Fussverkehr Schweiz warnt.

Luxus- gegen Arbeiterleben, gemütliche Wohnung gegen ein funktional eingerichtetes Kosthaus: Ab heute zeigt das SRF das Leben wie vor hundert Jahren. So war die erste Folge.

Kate Middletons Schwester Pippa versteigert ihr Fahrrad für einen guten Zweck auf Ebay. Das bislang höchste Gebot liegt nur wenig über dem Neupreis des Velos.

Die spanische Polizei hat zwei junge Frauen festgenommen, die sich der Terrorgruppe Islamischer Staat anschliessen wollten. Eine von ihnen war erst 14 Jahre alt.

Politik als Schulfach - diese Idee findet auch bei Parlamentariern Anklang. 20 Minuten hat bei ihnen nachgefragt, wie sie diese Unterrichtsstunde gestalten würden.

Eine 64-Jährige hat ihren Lebenspartner mit einem Gegenstand auf den Kopf geschlagen. 16 Tage später meldet sie der Walliser Polizei das Tötungsdelikt.

Heute Morgen kommt es in Basel zu einem Unglück: Ein Kranschiff kentert auf dem Rhein. Ein Hotelschiff prallt danach in den havarierten Kahn. Verletzt wird niemand.