Schlagzeilen |
Sonntag, 20. Juli 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bundesrat will die Basis für die Bestimmung von Bauernhofgrössen anpassen. Etwa 1000 Kleinbetriebe verlieren so den Anspruch auf Direktzahlungen.

Hamas-Kämpfer haben nach eigenen Angaben einen israelischen Soldaten gefangen genommen, in Gaza kam es daraufhin zu Jubelszenen. Israel bestätigte die Tat nicht.

Der französische Ökonom Gabriel Zucman erhebt schwere Vorwürfe gegen die Schweizer Banken. Ein echter Wandel sei nur durch harte Sanktionen gegen unser Land zu erzwingen, sagt er im Interview.

Estland verfolgt eine einzigartige Digitalisierungsstrategie. Teil des kühnen Plans: Die Verzehnfachung der Einwohnerzahl bis 2025.

In den Niederlanden wächst die Wut mit jedem Tag, an dem die Opfer des Absturzes von Flug MH 17 nicht in ihre Heimat überführt werden. Eine Mutter richtet sich direkt an den russischen Präsidenten.

Nach dem Absturz von Flug MH 17 hat die Schweiz der Ukraine Hilfe bei der Identifikation der 298 Opfer angeboten. Der Kriminaltechnik-Experte erklärt das Vorgehen.

Der FCZ ist perfekt in die Saison gestartet. Zum Auftakt gewann das Team von Urs Meier das 238. Stadtderby gegen die Grasshoppers 1:0.

Heiterkeit bei den Veranstaltern, Lob fürs Publikum: Nach drei Tagen ging das 31. Gurtenfestival in Bern zu Ende. Fazit: So entspannt war die Musikveranstaltung lange nicht mehr.

Der FCZ ist perfekt zur Saison gestartet. Im nur phasenweise unterhaltsamen 238. Derby besiegt das Team von Trainer Urs Meier die enttäuschenden Grasshoppers 1:0.

Der GP von Deutschland in Hockenheim endet mit einem Heimsieg durch Nico Rosberg. Die WM bleibt dank Lewis Hamiltons grosser Aufholjagd trotzdem spannend.

Corine Mauch äussert sich erstmals zur Abspaltungsidee von Stadt und Land. Dabei beklagt die Stadtpräsidentin die Kostenverschiebung zulasten ihrer Regierung.

In der Nacht wurde in Zürich bei einem Streit ein Mann mit einer Stichwaffe schwer verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Schon ein halbes Jahr vor Bezugstermin ist der Andrang für die städtische Siedlung an der Rautistrasse in Altstetten enorm.

Yoga auf dem Surfbrett ist die neuste Trendsportart auf dem Zürichsee. Wer es ausprobiert und nicht nass werden will, braucht eine gute Balance.

Die SP regt an, dass sich die Stadt Zürich vom Kanton abspaltet. Einfacher ist es, den Kanton zu verstädtern.

Der frühere Zürcher Sozialvorsteher Martin Waser (SP) soll neben dem Spitalrat des Unispitals auch noch die Asylorganisation Zürich präsidieren. Das passt nicht allen.

Naturklang Festival

David Martínez setzt die Wiediker Rostbratwurst gross in Szene. Ein Abenteuer mit drei Rezepten.

In wenigen Wochen soll die russische Flugstaffel in der Schweiz auftreten. Diverse weitere Feiern sind wegen des Jubiläums der Beziehungen Schweiz - Russland geplant. Unpassend, finden Politiker.

Ein Schweizer wurde mehrfach wegen Kinderpornografie verurteilt. Später tauchte er in Thailand unter und machte sich erneut strafbar. Der Fall weist auf Mängel in der Schweizer Rechtshilfe hin.

23,6 Milliarden Dollar Schadenersatz: Weil ihr Ehemann an Lungenkrebs starb, verklagte Cynthia Robinson den US-Tabakkonzern RJ Reynolds. Nun fiel das Urteil.

Das Schuldeingeständnis im US-Steuerstreit reisst die Credit Suisse ins Minus: Analysten rechnen fürs zweite Quartal mit einem Reinverlust von mehr als 700 Millionen Franken.

Als die Angst zu gross wurde, sind sie einfach losgerannt: Tausende Palästinenser mussten in der Nacht nach stundenlangem israelischem Bombenfeuer ihre Häuser verlassen.

Der Flugzeugabsturz in der Ostukraine rückt die Separatisten in den Fokus. Wer sind die unberechenbaren Kämpfer? In einem Interview meldet sich erstmals ein ehemaliges Mitglied ausführlich zu Wort.

Charme und Witz als bevorzugten Waffen: Wenn die Colts rauchten, verzog sich «Maverick«-Star James Garner durch die Hintertür. Nun ist der Schauspieler mit 86 zu Hause in Los Angeles gestorben.

Der Internethändler Amazon versucht seine Marktmacht durchzusetzen und dreht massiv an der Preisschraube. Nun wehren sich die ersten Verlage öffentlich. Letztlich geht es um die Zukunft der Buchkultur.

Schweizer produzieren pro Kopf europaweit am meisten Abfall. Christoph Hugi, Experte für Ressourcenmanagement, sieht einen zentralen Treiber hinter dem gigantischen Müllberg.

Freunde haben nicht nur die gleiche Wellenlänge, sondern auch ihr Erbgut ist ähnlicher als zwischen Wildfremden.

Sie können ganz schön anstrengend sein - doch sie sind das Beste, was es gibt. Eine Gutfühl-Liste für Eltern und solche, die es werden wollen.

Egal, ob auf dem Balkon, im Garten oder in der Natur: Der Sommer ist die Zeit, um draussen Feste zu feiern.

Die Schweizer essen so wenig Glace wie seit dreissig Jahren nicht mehr.

Weil die Hörnlihütte renoviert wird, wurde für die Bergsteiger auf dem Weg zum Matterhorn ein provisorisches Lager eingerichtet. Wildes Campieren bleibt verboten.

Uli Hoeness kommt bei guter Führung frühestens im März 2016 frei. Doch es besteht die Möglichkeit, dass der Ex-Bayern-Präsident bereits in sieben Wochen das Gefängnis verlassen kann – allerdings nur tagsüber.

Durch den Taifun «Rammasun» sind auf den Philippinen und in China mehr als hundert Menschen gestorben. Der nächste Sturm ist bereits im Anmarsch.

In den Niederlanden wächst die Wut mit jedem Tag, an dem die Opfer des Absturzes von Flug MH 17 nicht in ihre Heimat überführt werden. Eine Mutter richtet sich direkt an Präsident Putin.

Der Flugzeugabsturz in der Ostukraine rückt die Separatisten in den Fokus. Wer sind die unberechenbaren Kämpfer? In einem Interview meldet sich erstmals ein ehemaliges Mitglied ausführlich zu Wort.

Hamas-Kämpfer haben nach eigenen Angaben einen israelischen Soldaten gefangen genommen, in Gaza kam es daraufhin zu Jubelszenen. Israel bestätigte die Tat nicht.

Als die Angst zu gross wurde, sind sie einfach losgerannt: Tausende Palästinenser mussten in der Nacht nach stundenlangem israelischem Bombenfeuer ihre Häuser verlassen.

Der brasilianische Williams-Pilot Felipe Massa wird am GP von Deutschland in einen heftigen Unfall verwickelt und erhebt Vorwürfe gegen den McLaren-Rookie Kevin Magnussen.

Der GP von Deutschland in Hockenheim endet mit einem Heimsieg durch Nico Rosberg. Die WM bleibt dank Lewis Hamiltons grosser Aufholjagd trotzdem spannend.

Ein Schweizer wurde mehrfach wegen Kinderpornografie verurteilt. Später tauchte er in Thailand unter und machte sich erneut strafbar. Der Fall weist auf Mängel in der Schweizer Rechtshilfe hin.

Nach der Entführung und dem Tötungsdelikt an einer Jugendlichen im Kanton Waadt ist die Trauer gross. Noch immer macht die Polizei keine Angaben zum Tatmotiv.

Bisher hat der Kanton sein Heil in immer weiteren Zentralisierungen gesucht. Dabei ging vergessen, dass Gemeinden sparsamer mit ihren Mitteln umgehen und in vielen Bereichen bescheidenere Standards festlegen.

Künftig wird die Allmendverwaltung die Kontrolle über das Café-Res­taurant ausüben. Eine Studie soll zudem aufzeigen, wie die Liegewiese genutzt werden könnte.

Der 28-jährige Serdar Hess will mitten in der Stadt eine Schaukäserei mit Laden eröffnen. Die Suche nach dem passenden Standort ist aber nicht ganz einfach.

Das Basel Tattoo 2014 überrascht mit grossartigen Momenten – und einigen Durchhängern.

Bei einem Auffahrunfall in Stein AG ist am Freitag eine schwangere Fussgängerin schwer verletzt worden.

Der Kanton Baselland hat von Standard & Poor's erneut ein «AA» erhalten. Den Ausblick für den Kanton beurteilt die internationale Rating-Agentur weiterhin mit dem Prädikat stabil.

In wenigen Wochen soll die russische Flugstaffel in der Schweiz auftreten. Diverse weitere Feiern sind wegen des Jubiläums der Beziehungen Schweiz - Russland geplant. Unpassend, finden Politiker.

Auf vielen Schweizer Privatsendern läuft das Gewinnspiel «Quizexpress». SVP-Nationalrat Ulrich Giezendanner verlangt, dass es sofort eingestellt wird – aus Eigeninteresse.

Die frühere US-Aussenministerin ist in den Olymp der höchstbezahlten Redner aufgestiegen. Neben der Höhe der Gage birgt ein kürzlich an die Öffentlichkeit gelangter Vertrag noch weitere pikante Details.

Zum ersten Mal seit dem Absturz von Flug MH 17 konnte eine OSZE-Expertengruppe über längere Zeit den Unglücksort besichtigen. Ein Schweizer Beteiligter berichtet von den schwierigen Bedingungen vor Ort.

23,6 Milliarden Dollar Schadenersatz: Weil ihr Ehemann an Lungenkrebs starb, verklagte Cynthia Robinson den US-Tabakkonzern RJ Reynolds. Nun fiel das Urteil.

Das Schuldeingeständnis im US-Steuerstreit reisst die Credit Suisse ins Minus: Analysten rechnen fürs zweite Quartal mit einem Reinverlust von mehr als 700 Millionen Franken.

Der FCZ ist perfekt zur Saison gestartet. Im nur phasenweise unterhaltsamen 238. Derby besiegt das Team von Trainer Urs Meier die enttäuschenden Grasshoppers 1:0.

Trainer Michael Skibbe geht gelassen damit um, dass seine Arbeit bei GC ein ständiges Projekt ist.

Die Schweizer essen so wenig Glace wie seit dreissig Jahren nicht mehr.

Weil die Hörnlihütte renoviert wird, wurde für die Bergsteiger auf dem Weg zum Matterhorn ein provisorisches Lager eingerichtet. Wildes Campieren bleibt verboten.

Charme und Witz als bevorzugten Waffen: Wenn die Colts rauchten, verzog sich «Maverick«-Star James Garner durch die Hintertür. Nun ist der Schauspieler mit 86 zu Hause in Los Angeles gestorben.

Stefan Zweig hat einst ein wunderbares Buch über sein Leben verfasst. Ein Intellektueller, der offenbart, womöglich ohne es zu beabsichtigen, wie gefährlich die Intellektuellen sind. Ein Lesevorschlag.

Schweizer produzieren pro Kopf europaweit am meisten Abfall. Christoph Hugi, Experte für Ressourcenmanagement, sieht einen zentralen Treiber hinter dem gigantischen Müllberg.

Der «Selfie-Stab» ist das neue Hype-Zubehör für Smartphones und Go-Pro-Kameras.

Sie können ganz schön anstrengend sein - doch sie sind das Beste, was es gibt. Eine Gutfühl-Liste für Eltern und solche, die es werden wollen.

Egal, ob auf dem Balkon, im Garten oder in der Natur: Der Sommer ist die Zeit, um draussen Feste zu feiern.

Uli Hoeness kommt bei guter Führung frühestens im März 2016 frei. Doch es besteht die Möglichkeit, dass der Ex-Bayern-Präsident bereits in sieben Wochen das Gefängnis verlassen kann – allerdings nur tagsüber.

Durch den Taifun «Rammasun» sind auf den Philippinen und in China mehr als hundert Menschen gestorben. Der nächste Sturm ist bereits im Anmarsch.