Schlagzeilen |
Samstag, 19. Juli 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Rektoren richten die erste Phase des Studiums neu aus - Studenten warnen vor den Folgen.

In einem «Schweiz am Sonntag»-Interview deutete der Bundestrainer seinen Rücktritt an - doch wir durften die pikante Aussage vor der WM nicht drucken

Über das Mittelmeer gelangen nicht mehr nur Wirtschaftsmigranten, sondern zunehmend Flüchtlinge aus Syrien und Eritrea. Sie erreichen auch die Schweiz - und werden für längere Zeit hier bleiben.

Mike Keller möchte vom Gemeinderat in den Regierungsrat wechseln. BLT-Direktor Andreas Büttiker hingegen verzichtet auf eine Kandidatur.

Widersprüchliche Signale aus Brüssel: keine Neuverhandlung der Personenfreizügigkeit, aber Gesprächsbereitschaft über Zuwanderungs-Probleme.

Der Abschuss des Flugs MH17, der Krieg in Gaza, der Vormarsch der islamistischen IS-Terroristen: Gleich drei Konflikte spitzen sich zu. Rebellen und Terroristen nutzen das Machtvakuum, das der kraftlose Westen hinterlässt. Was heisst das für die neutrale Schweiz? Ein Leitartikel.

Piktogramme und Emoticons sind überall - auf Whatsapp, Facebook und Twitter. Die Bilder schleichen sich zurück in die Sprache und verändern unsere Kommunikation.

Vier Propellermaschinen sollen für die Swiss Ziele der Tessiner Etihad Regional anfliegen

Auch dieses Jahr fehlen die Sponsoren - gut möglich, dass Schönheitskönig Sandro Cavegn der letzte Mister Schweiz aller Zeiten ist.

Dufry überwindet eine Kursschwäche. - Aryzta arbeitet unspektakulär gut. - Keine Euphorie mehr bei Holcim.

Erste Mitgliederzeitschriften stellen ihr Erscheinen ein - oder streichen einige Ausgaben pro Jahr.

Strand oder Berge? Unser Tipp: Griff zur Kamera und ab auf Bildersuche.

Von der Öffentlichkeit unbemerkt, publizierte das Aussendepartement nach Beginn der israelischen Bodenoffensive eine pikante Stellungnahme. Nur auf Französisch.

Die Nachricht: Tausende Syrer fliehen vor dem Krieg nach Europa und in die Schweiz. Der Kommentar: Als nach dem Arabischen Frühling die Despoten Nordafrikas von ihren Thronen stürzten, stieg in der Schweiz rasch die Nervosität: Gross war die Furcht, von jungen Männern auf der Suche nach Arbeit oder Sozialhilfe überrannt zu werden. ...

Der jüngste Personalentscheid im Erziehungsdepartement lässt sogar die Gleichstellungsabteilung kalt. An den Vollzugsnotstand haben sich alle gewöhnt.

Staatsanwaltschaft erliess Medien-Verbot - und hob es auf

Schweizer Politiker wollen Untersuchung abwarten.

Die Nachricht: Die Anzahl Bollywood-Produktionen in der Schweiz geht zurück. Der Schweiz fehlen finanzielle Mittel, um grosse Filmprojekte ins Land zu holen. Der Kommentar: Unser Land ist für Filmdreharbeiten eigentlich prädestiniert. Innerhalb weniger Stunden ist man von Europas grösstem Wasserfall auf dem Gletscher in den Alpen oder bei ...

Die Nachricht: Die Schweiz und die EU streiten um die bilaterale Beziehung. Auch in Grossbritannien läuft die Debatte um die europäische Integration. Der Kommentar: Als ich 1979 eine Stelle in der Schweiz antrat, gestanden sich die Schweizer noch kaum ein, dass es die Europäische Gemeinschaft überhaupt gab. Halb nackt und zitternd musste ich an ...

Viele Tablet-Spiele sind für Kleinkinder ungeeignet. Eine neue Schweizer Entwicklung will es besser machen.

Zum ersten Mal seit dem Absturz von Flug MH 17 konnte eine OSZE-Expertengruppe über längere Zeit den Unglücksort besichtigen. Ein Schweizer Beteiligter berichtet von den schwierigen Bedingungen vor Ort.

Das Schuldeingeständnis im US-Steuerstreit reisst die Credit Suisse ins Minus: Analysten rechnen fürs zweite Quartal mit einem Reinverlust von mehr als 700 Millionen Franken.

Lichtblick für das vom Staatsbankrott bedrohte Argentinien: Der chinesische Präsident Xi Jinping will das Land mit 4,2 Milliarden Franken unterstützen.

17,45 Milliarden Dollar Schadenersatz: Weil ihr Ehemann an Lungenkrebs starb, verklagte Cynthia Robinson den US-Tabakkonzern RJ Reynolds. Nun fiel das Urteil.

Samuel Afum rettet den Young Boys in St. Gallen mit dem 2:2 einen Punkt. Der zweite St. Galler Treffer fällt durch ein spektakuläres Eigentor von Milan Gajic.

Es war eine der blutigsten Attacken auf ägyptische Soldaten seit der Entmachtung Mursis: 15 Menschen starben, als ein Kontrollposten im Westen des Landes überfallen wurde.

Das israelische Militär hat nach eigenen Angaben wichtige strategische Errungenschaften der Hamas zerstört. Es verzeichnet jedoch auch Verluste: Bei einem Angriff starben zwei Soldaten.

Die Ärzte in Gaza müssen sich um Verletzte und Verzweifelte kümmern, obwohl es ihnen an allem fehlt – an Medikamenten, an Betten und an Hoffnung.

Die Tore beim 2:1-Sieg des FC Basel in Aarau schossen mit Breel Embolo und Naser Aliji zwei ganz Junge. Vorbereiter war zweimal einer, der seinen zweiten Frühling zu erleben scheint: Matias Delgado.

Der Höhenflug des talentierten Alexander Zverev beim ATP-Turnier in Hamburg ging zu Ende. Der 17-jährige Lokalmatador unterlag dem Spanier David Ferrer nach 55 Minuten 0:6, 1:6.

Schon ein halbes Jahr vor Bezugstermin ist der Andrang für die städtische Siedlung an der Rautistrasse in Altstetten enorm.

Yoga auf dem Surfbrett ist die neuste Trendsportart auf dem Zürichsee. Wer es ausprobiert und nicht nass werden will, braucht eine gute Balance.

Die SP regt an, dass sich die Stadt Zürich vom Kanton abspaltet. Einfacher ist es, den Kanton zu verstädtern.

Ein Mail genügt kaum: Wer eine günstige Wohnung sucht, sollte sich täglich umsehen.

Die Zwillingsschwestern Arienne und Pascale Birchler sind von der Stadt Zürich mit einem Werkstipendium für ihre Kunst ausgezeichnet worden.

Mit Buhrufen, Sprechchören und Pfiffen haben in Zürich rund 1000 Demonstranten ein Ende der israelischen Offensive in Gaza gefordert. In den Tagen zuvor hatten Aufrufe zu Gewalt für Empörung gesorgt.

Naturklang Festival

David Martínez setzt die Wiediker Rostbratwurst gross in Szene. Ein Abenteuer mit drei Rezepten.

Verhandlungen über eine Anpassung der Personenfreizügigkeit sind für die EU ausgeschlossen. Die Aussenbeauftragte findet in einem Brief deutliche Worte.

Der Bundesrat schlägt vor, dass Sozialhilfeleistungen besteuert werden, damit es sich auch für Tieflohnbezüger lohnt zu arbeiten. Bedürftige hätten dann nicht mehr genug Geld für den täglichen Bedarf, warnen Sozialhelfer.

Die zweite Katastrophe innert vier Monaten erschüttert Malaysia Airlines in ihren Grundfesten. Ist es das Ende?

Wertschriftendepots kosten seit Juli 17 bis 25 Prozent mehr. Schuld sei regulatorischer Aufwand, so die UBS.

Washington habe sich bereits festgelegt, wer die Schuld am Absturz von Flug MH 17 trage, bevor die Untersuchung überhaupt in Gang sei, sagen russische Politiker.

Innert 24 Stunden richteten die Jihadisten von IS in Syrien zwei Frauen wegen Ehebruchs hin. Die Anwohner reagierten entsetzt, wagten es aber nicht einzugreifen.

Der Internethändler Amazon versucht seine Marktmacht durchzusetzen und dreht massiv an der Preisschraube. Nun wehren sich die ersten Verlage öffentlich. Letztlich geht es um die Zukunft der Buchkultur.

Denkstoff für die Sommerpause: In unserer neuen Serie diskutieren Philosophen über den Begriff der Menschenwürde. Diskutieren Sie mit!

Schweizer produzieren pro Kopf europaweit am meisten Abfall. Christoph Hugi, Experte für Ressourcenmanagement, sieht einen zentralen Treiber hinter dem gigantischen Müllberg.

Freunde haben nicht nur die gleiche Wellenlänge, sondern auch ihr Erbgut ist ähnlicher als zwischen Wildfremden.

Welche Bands soll man am Gurtenfestival sehen? Ihre Fotos geben Aufschluss.

Eltern sind oft in unmittelbarer Nähe, wenn ihr Kind ertrinkt. Doch sie schätzen die Situation falsch ein.

Die Schweizer essen so wenig Glace wie seit dreissig Jahren nicht mehr.

Weil die Hörnlihütte renoviert wird, wurde für die Bergsteiger auf dem Weg zum Matterhorn ein provisorisches Lager eingerichtet. Wildes Campieren bleibt verboten.

Weil auf der Aare ein Gummiboot gekentert und einer der Insassen verschwunden war, löste die Berner Polizei eine Suchaktion aus. Der Vermisste meldete sich schliesslich von selbst.

In Frankreich sind eine schwangere Frau und ihre zwei Söhne tot in ihrer Wohnung gefunden worden. Der Ehemann wird wegen dringenden Tatverdachts gesucht.