Die Zeit hat nicht gereicht. Nach sechs Monaten war die Kluft in den Gesprächen um das iranische Atomprogramm zu gross für eine Einigung. In der «Nachspielzeit» soll der Konflikt noch beendet werden.
Justin Gatlin sorgt mit 19,68 Sekunden über 200 m für eines der zahlreichen Highlights am Diamond-League-Meeting in Monaco, dem letzten grossen Meeting vor der EM in Zürich.
Rory McIlroy steuert dem dritten grossen Sieg seiner Karriere entgegen. Am 143. British Open in Liverpool führt der 25-jährige Nordire nach zwei Runden mit vier und mehr Schlägen Vorsprung.
Chris Froome und Alberto Contador sind ausgeschieden, Richie Porte verliert viel Zeit: Dem Leader Vincenzo Nibali kommen allmählich die Gegner abhanden.
Ist der Nationenpreis am CHIO Aachen der Massstab, wird die WM für die Schweizer Springreiter ein Desaster. Grosse Leistungsschwankungen lassen aber auch auf einen Exploit hoffen.
Ein 14-jähriges Mädchen ist bei Lausanne vom Ex-Partner seiner Mutter entführt und getötet worden. Es konnte aus dem Kofferraum Alarm schlagen.
Der ukrainische Präsident Poroschenko hat die Tragödie von MH 17 als Weckruf für die Welt bezeichnet. Nun brauche es eine internationale Reaktion.
Die Schweiz bietet der Ukraine Experten an, die eine neutrale Untersuchung der Absturzursache gewährleisten sollen. Zudem bemüht sich die OSZE unter Schweizer Vorsitz um die Blackbox des Flugzeugs.
Nach einem guten Wochenstart wurde der SMI durch die Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten zurückgebunden. Der Ausblick bleibt unsicher.
Vor dem GP von Deutschland wartet das Sauber-Team noch immer auf die ersten WM-Punkte. In der Kritik stehen auch die Fahrer Adrian Sutil und Esteban Gutierrez.
Wien Die Verhandlungen über das umstrittene iranische Atomprogramm werden in der Hoffnung auf eine spätere Einigung verlängert. Darauf verständigten sich die UNO-Vetomächte sowie Deutschland und der Iran, wie diplomatische Kreise am Freitag in Wien berichteten. (sda) Die Parteien hätten den 24. November als neues Datum festgelegt, sagte ein westlicher Diplomat am Freitag in der österreichischen Hauptstadt.
Leichtathletik Justin Gatlin sorgt mit 19,68 Sekunden über 200 m für eines der zahlreichen Highlights am Diamond-League-Meeting in Monaco, dem letzten grossen Meeting vor der EM in Zürich. (sda) Justin Gatlin ist der Mann der Stunde im Sprint. Der Jahresschnellste über 100 m riss mit einem phänomenalen Lauf in Monte Carlo auch die Jahresweltbestzeit über 200 m an sich.
Golf Rory McIlroy steuert dem dritten grossen Sieg seiner Karriere entgegen. Am 143. British Open in Liverpool führt der 25-jährige Nordire nach zwei Runden mit vier und mehr Schlägen Vorsprung. (sda) Rory McIlroy war an den ersten beiden Tagen auf dem Par-72-Kurs, auf dem letztmals Tiger Woods 2006 das älteste Turnier gewonnen hatte, der klar beste Spieler.
Luzern Mit Konzerten der afroamerikanischen Sängerin Valerie June und der schottischen Newcomerin Nina Nesbitt ist in Luzern das 22. Blue Balls Festival eröffnet worden. Während neun Tagen mit 120 Kultur-Events erwarten die Organisatoren rund 100'000 Zuschauer. (sda) Um 18 Uhr begann das Musikfestival auf den Open-Air-Bühnen vor dem KKL, in der Seebar, im Pavillon am Nationalquai und vor dem Hotel Schweizerhof.
Berlin Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel erwartet angesichts der Spähaffäre kein schnelles Ende der Vertrauenskrise mit den USA. Die Dinge seien "nicht über Nacht" zu lösen, sagte Merkel in Berlin. Dazu sei ein langer Atem nötig. (sda) "Das Vertrauen kann nur durch Gespräche und durch bestimmte Absprachen wiederhergestellt werden", sagte Merkel. Deutschland suche das Gespräch mit den USA.
Genf Der Direktor des Internationalen Luftfahrtverbands (IATA), Tony Tyler, hat sich tief betroffen gezeigt über den Absturz der malaysischen Passagiermaschine über der Ostukraine. Fluggesellschaften müssten sich auf Regierungen und Luftverkehrskontrollen verlassen können. (sda) Keine Fluggesellschaft würde die Sicherheit ihrer Passagiere und der Besatzung gefährden, nur um Treibstoff zu sparen, hiess in einer IATA-Mitteilung.
Golf Acht Schweizer Golfer, so viele wie noch nie, qualifizieren sich an der Swiss Challenge in Hildisrieden für die Finalrunden. Die Besten von ihnen sind Mathias Eggenberger und Damian Ulrich. (sda) Mathias Eggenberger, 22-jähriger liechtensteinisch-schweizerischer Doppelbürger ist noch Amateur, in dieser Woche auf Golf Sempachersee spielt er jedoch bereits wie ein guter Profi.
FC Biel An diesem Wochenende beginnt die neue Fussballsaison. Der FC Biel greift morgen in Genf ins Geschehen ein. Woher kommen die Spieler und welche Positionen spielen sie? Das BT präsentiert das neue Kader. von Beat Moning
Sorbet Ausgefallene Fruchtsorbets sind im Sommer besonders beliebt. Der Reiz dieser Glace liegt in ihrer kristallinen Konsistenz und der unvergleichlichen Frische. von Margrit Mast Beyer
Montreux Trotz mehr verkauften Tickets schreibt das 48. Montreux Jazz Festival rote Zahlen. Schuld sind die sintflutartigen Niederschläge, die Leute vom Besuch der Outdoor-Gratiskonzerte abschreckten und die Einnahmen aus dem Essens- und Getränkeverkauf schmälerten. (sda) Noch nie in den letzten 20 Jahren sei das Wetter während so vielen Festivaltagen dermassen schlecht gewesen, sagte Festivaldirektor Mathieu Jaton vor den Medien.
Einwohnerstatistik 54 500 Personen, 145 Staaten, eine Stadt. In Biel wohnen immer mehr Menschen aus immer mehr Ländern. Das beinflusst auch den Bilinguismus der Stadt. von Nicolas Bollinger
New York Das US-Wirtschaftsmagazin "Forbes" bekommt einen neuen Haupteigner. Eine asiatische Investorengruppe übernimmt die Mehrheit an dem New Yorker Verlag, der für seine Ranglisten der Reichen und Mächtigen bekannt ist. (sda) Bislang hatte die Gründerfamilie das Sagen. Der Preis und die genaue Beteiligung wurden nicht genannt.
Leibstadt AG Das AKW Leibstadt (KKL) hat die Reparatur der Bohrlöcher in der Schutzhülle des Reaktors fristgerecht abgeschlossen. Die Aufsichtsbehörde ENSI hat die verschweissten Löcher am Freitag überprüft und die Freigabe erteilt. (sda) Bei der Reparatur wurden die sechs je sechs Millimeter grossen Bohrlöcher von beiden Seiten leicht angesenkt und danach mit Schweissmaterial von beiden Seiten verschlossen, wie KKL-Leiter An
Duisburg Vier Jahre nach der Loveparade-Katastrophe in Duisburg rollt eine Klagewelle auf die mutmasslichen Verantwortlichen zu. Eine Anwältin brachte am Freitag die ersten von rund 30 Zivilklagen von Opfern, die von ihr vertreten werden, auf den Weg. (sda) Verklagt würden die Stadt Duisburg, Loveparade-Veranstalter Rainer Schaller und seine Firma Lopavent sowie erstmals das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) als Dienstherr der Polizei, sagte die B
Zürich Der Schweizer Werbemarkt ist im ersten Halbjahr 2014 gewachsen. Der Werbedruck nahm um 1,2 Prozent auf 2,396 Milliarden Franken zu. (sda) 13 von 23 Branchen steigerten ihre Werbetätigkeit, wie aus der am Freitag publizierten Erhebung des Marktforschungsunternehmens Media Focus hervorgeht.
Rad Der Italiener Vincenzo Nibali feiert bei Tour de France auf der ersten Alpen-Etappe seinen dritten Tagessieg und baut seine Position an der Spitze der Gesamtwertung weiter aus. (sda) In der 13. Etappe von Saint-Etienne hinauf nach Chamrousse (auf 1730 m Höhe) war gegen Gesamtleader Vincenzo Nibali kein Kraut gewachsen.
Von der Strasse In Biel ist ein Autolenker in ein Schaufenster eines Optikers gekracht, im Berner Jura kam es zu einer Frontalkollision mit sieben Verletzten und in Pieterlen sorgte ein unvorsichtiger Lenker für einen Unfall. von Arthur Sieber
Bern Bundespräsident Didier Burkhalter zeigt sich nach dem Flugzeugabsturz in der Ostukraine mit 298 Toten bestürzt. Er drückte im Namen der Schweiz allen Staaten sein Beileid aus, die Opfer zu beklagen haben. (sda) Die Schweiz habe den ukrainischen Behörden ausserdem angeboten, Expertinnen und Experten zu schicken, die bei der Suche nach der Absturzursache und bei der Identifizierung der Opfer helfen k
Sulaymaniyah Nach einer anderthalbjährigen Behandlung in Deutschland will der irakische Präsident Dschalal Talabani in seine krisengeschüttelte Heimat zurückkehren. Der Staatschef wolle die Amtsgeschäfte wieder aufnehmen, kündigte seine Partei Patriotische Union Kurdistans an. (sda) Der 80-Jährige sei im "brüderlichen Deutschland erfolgreich behandelt worden", hiess es in einer Erklärung. Er werde "die Pflichten als Präsident der Republik Irak wieder übernehmen".
Sofia Der Anschlag, bei dem vor zwei Jahren in Bulgarien fünf israelische Touristen getötet wurden, ist von einem Libanesen verübt worden. Die bulgarische Staatsanwaltschaft gab am zweiten Jahrestag des Anschlags von Burgas, die Identität des Selbstmordattentäters bekannt. (sda) Es handle sich um den Libanesen Mohamad Hassan El Huseini, der auch französischer Staatsbürger sei. Bei dem Anschlag am 18.