Die zulässige Rendite soll sich nicht mehr am Referenzzinssatz orientieren, sondern am orts- und quartierüblichen Mietzins. Der Mieterverband befürchtet eine massive Steigerung der Mieten.
Das Mandat der EU für einen bilateralen Rahmenvertrag ist publik. Für Schweizer Politiker ist das keine gute Nachricht.
Wer als Flüchtling in ein EU-Land kommt, muss seinen Fingerabdruck abgeben – so die Regeln der Union. Italien nimmt es damit nicht so ernst.
Roger Federer gab sich nach dem verlorenen Wimbledon-Final selbstkritisch und kämpferisch. Die letzten Wochen hätten gezeigt, dass noch vieles möglich sei.
Gibt es zum Hafenkran noch was zu sagen? Eine Menge, wie ein Gespräch mit Mitinitiant Jan Morgenthaler zeigt.
Immer mächtigere Software verändert den Journalismus radikal. Selbst Traditionsmarken setzen zusehends auf Informatiker und nicht mehr auf Redaktoren. Doch rettet das die Branche?
Sie sind die Pioniere des deutschen Hip Hop: Vor 25 Jahren traten die Fantastischen Vier zum ersten Mal vor 50 Gästen auf. Der Erfolg, der dann kam, brachte ihnen auch Kritik ein.
Er läuft mit nackten Beinstümpfen und imitiert mit seiner Hand eine Pistole: Ein Video zeigt die Tatnacht aus Sicht des südafrikanischen Sprint-Stars und seinen Anwälten.
Obschon der Baselbieter den achten Wimbledon-Titel verpasste, darf er viel Zuversicht und Motivation aus diesem denkwürdigen Final schöpfen.
Obschon Roger Federer seinen 9. Wimbledon-Final denkbar knapp verlor, erntete er viel Anerkennung und Lob. Er ist wieder auf Augenhöhe mit den Besten.
Novak Djokovic rang Roger Federer im Wimbledon-Final 6:7, 6:4, 7:6, 5:7, 6:4 nieder. Es war ein Klassiker.
Das Formel-1-Rennen in Silverstone muss nach einem spektakulären Crash von Kimi Räikkönen rund 45 Minuten unterbrochen werden. Am Ende jubelt wieder Mercedes.
Vincenzo Nibali übernimmt mit dem Sieg in der zweiten Etappe der Tour de France die Führung im Gesamtklassement. Der Italiener triumphierte solo mit zwei Sekunden Vorsprung. Bester Schweizer ist Michael Albasini.
Die US-Tennislegende John McEnroe hat für die BBC die Chancen der beiden Finalisten von Wimbledon analysiert – und kommt zu einem aus Schweizer Sicht unerfreulichen Ergebnis.
In Greifensee ereignete sich am Morgen ein tödlicher Unfall: Eine 39-jährige Motorradlenkerin geriet in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Auto.
Der zurückgetretene Uni-Rektor Fischer äussert sich zur Mörgeli-Affäre am Medizinhistorischen Museum – und bringt damit Regierungsrätin Regine Aeppli in Nöte.
Im Zentrum von Wallisellen verlor ein Lenker die Kontrolle über sein Auto. Das Fahrzeug kollidierte zunächst mit Bäumen und prallte dann gegen ein Gebäude.
Die Nationalrätinnen Chantal Galladé und Jacqueline Fehr kündigten ihre Ambitionen auf die Bildungsdirektion beinahe gleichzeitig an. Das ist aber reiner Zufall.
Die Staatsanwaltschaft will gegen Regine Aeppli (SP) ermitteln. Starke politische Kräfte unterstützen dies. Für die Bildungsdirektorin wird der Entscheid um die Aufhebung ihrer Immunität zur Zitterpartie.
«Zürich, next stop»: Kunden der S 16 nerven sich seit mehreren Wochen darüber, dass die Stationsansagen durchwegs auf Englisch durch die Lautsprecher dröhnen.
Diverse Kinos
Kongresshaus
Wer sich weiterbilden möchte, muss dafür oft tief in die Tasche greifen. Mit einer dicken Finanzspritze will Bundesrat Schneider-Ammann dies nun ändern – auch im Hinblick auf die Zuwanderungsinitiative.
Fremde Richter, Aufpasser, mehr Geld: Die EU stellt in ihrem Verhandlungsmandat für die bilateralen Beziehungen harsche Forderungen. Für FDP-Präsident Philipp Müller eine Provokation.
Frankreichs Wirtschaftsminister Montebourg glaubt an den Nutzen des Wirtschaftspatriotismus für sein Land. Und ärgert sich über die bürokratische Allmacht in Brüssel.
Viele Schweizer buchen ihre Ferien über ausländische Onlineportale. Im Geschäft mit Pauschalreisen gingen der Branche im letzten Jahr deshalb rund 300 Millionen Franken durch die Lappen.
Der BND-Agent, der für die USA spionierte, könnte das Verhältnis zu Washington nachhaltig schädigen.
Ihre bisherige Hochburg Slowjansk haben sie an die ukrainischen Truppen verloren. Dennoch wollen sich die Aufständischen im Osten der Ukraine noch längst nicht geschlagen geben.
Der Wiener Cartoonist, Musiker, Reisejournalist und Autor Tex Rubinowitz hat den diesjährigen Bachmannpreis erhalten. Der Berner Michael Fehr gewinnt den Kelag-Preis.
Für Elvis-Fans ist Graceland eine Pilgerstätte. Seit fast drei Jahrzehnten können hier auch seine beiden Flugzeuge besichtigt werden. Lisa Marie und Hound Dog II sollen nun aber verschwinden.
Logitech-Gründer und Verwaltungsrat Daniel Borel will, dass sein Unternehmen wieder trendiger wird. Unter der vorherigen Führung seien zu viele Trends verschlafen worden.
Sie ist zwölf Meter lang, hat fünf Arme und ist ihrer Zeit voraus - die Verfüllungsmaschine: In einem Grossexperiment im Massstab 1:1 simuliert die Nagra Verhältnisse in einem Tiefenlager.
Pflichten, Verbote und jede Menge arbeitsfeindlicher Termine: Der Start in den Kindergarten ist für Eltern auch ein Grund, sich zu ärgern.
Ralph Lauren und Tommy Hilfiger haben den Stil der Reichen und Schönen an die Frau und den Mann gebracht. Die legere Eleganz lässt sich auch daheim wunderbar umsetzen.
Die Schweizerinnen und Schweizer bekommen immer später Kinder. Was dies zur Folge hat - und ob gar eine Altersgrenze für Eltern angebracht wäre.
British Airways zeigt Passagieren auf Langstreckenflügen einen Film über eine der schönsten Eisenbahnstrecken der Welt – in Echtzeit.
Vor einem Jahr entgleiste im kanadischen Lac-Mégantic ein Güterzug – 47 Menschen starben. Heute gingen die Menschen mit Kerzen durch die Stadt.
Auf der Täschalp im Wallis hat sich ein tödlicher Unfall ereignet: Ein Amerikaner ist beim Wandern mehr als 200 Meter in die Tiefe gestürzt.
Chinesische Fälscher verkaufen ihre Ware über Online-Shops, die sie als europäische Portale tarnen. 20-Minuten-Leser sind darauf hereingefallen.
Shishas boomen unter Jugendlichen. Doch was die meisten nicht bedenken: Nicht nur der inhalierte Rauch kann im Körper grosse Schäden anrichten.
Roger Federer war nach der Fünfsatz-Niederlage gegen Novak Djokovic im Wimbledonfinal gefasst: «Ich habe viel Liebe gespürt.»
Auf der Flucht vor der Armut in Lateinamerika machen sich immer öfter Kinder allein auf den Weg in die USA. Viele überleben die gefährliche Reise nicht. Gilberto ist einer von ihnen.
In einem Stausee auf der Ferieninsel Kreta wurde ein Krokodil gesichtet. Das Tier soll nun von Experten eingefangen werden. Bereits gibt es Gerüchte über ein zweites Tier.
Michelle Hunziker kann von Sonne, Strand und Meer nicht genug bekommen. Kein Wunder scheint auch ihr Töchterchen Sole Spass am kühlen Nass zu haben.
Eine Gewitterfront zieht über die Schweiz und bringt kühlere Temperaturen. In Basel kippten Bäume, in der Romandie hagelte es. Das Unwetter zieht nun Richtung Osten.
Ein australischer Fernsehsender hat ein Video ausgestrahlt, in dem der wegen Mordes an seiner Freundin angeklagte südafrikanische Sprint-Star Oscar Pistorius die Tat nachstellt.
Ein US-amerikanischer Jugendlicher wurde in Ostjerusalem von der israelischen Polizei verhaftet, geschlagen und unter Hausarrest gestellt. Das US-Aussenministerium ist besorgt.
Der Besucheraufmarsch am 108. Innerschweizer Schwing- und Älplerfest war enorm: Viele angereiste Besucher fanden keinen Platz mehr in der restlos ausverkauften Arena.
Zwei Autos sind am Samstagnachmittag in Wil ZH zusammengestossen und eine Böschung hinuntergestürzt. Eine Lenkerin erlitt dabei innere Verletzungen.
Tim Krul kommt für das Penaltyschiessen gegen Costa Rica aufs Feld und führt Holland zum Sieg. Dafür greift er tief in die Psycho-Trickkiste. Was halten Sie von seinen Mätzchen?
Beim Thema Fussball kann Ihnen keiner was vormachen und Sie messen sich gerne mit anderen? Spielen Sie gegen mehr als 11'000 Leser und reichen Sie eigene aktuelle WM-Fragen ein!
In der Verenaschlucht in Solothurn lebt seit dieser Woche eine neue Eremitin. Ein Mensch, der abgekapselt von der Öffentlichkeit alleine lebt.