Schlagzeilen |
Freitag, 04. Juli 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im zweiten Viertelfinal trifft WM-Gastgeber Brasilien in Fortaleza auf Kolumbien. berichtet live.

Joachim Löw steht mit Deutschland nach dem 1:0 gegen Frankeich im Halbfinal. Der Bundestrainer will aber noch keine Gedanken an den Final verschwenden.

Um die Einwanderung zu bremsen, fordern Avenir Suisse und die SP die Abschaffung der kantonalen Standortförderungen. Das kommt bei den Kantonen und bürgerlichen Parteien ganz schlecht an.

Laut Indra Nooyi, Chefin des Getränkegiganten Pepsico und Amerikas Vorzeigemanagerin, tun Frauen nur so, als könnten sie alles haben.

Roger Federer gab sich vor dem Final gegen Novak Djokovic zuversichtlich. Er fühle sich deutlich besser als vor dem Wimbledon-Endspiel 2012 – das er gegen Andy Murray gewann.

Der Maestro kann am Sonntag im Wimbledonfinal gegen Novak Djokovic alle Lügen strafen, die ihn schon abgeschrieben hatten. Erneut.

Weil der eine Lokführer fand, der andere fahre zu langsam, ist es in einer S-Bahn zu einem handfesten Streit gekommen.

Rob Koss tätowiert seit mehr als 20 Jahren. Früher ein Aussenseiter-Symbol, sind Tattoos heute gross in Mode. Koss musste auch schon das Porträt eines Serienmörders stechen.

Die Staatsanwaltschaft will gegen Regine Aeppli (SP) ermitteln. Starke politische Kräfte unterstützen dies. Für die Bildungsdirektorin wird der Entscheid um die Aufhebung ihrer Immunität zur Zitterpartie.

«Zürich, next stop»: Kunden der S 16 nerven sich seit mehreren Wochen darüber, dass die Stationsansagen durchwegs auf Englisch durch die Lautsprecher dröhnen.

Seit bald einer Woche ruckeln in Oerlikon die Fernsehbilder, das Festnetz ist tot, und das Internet bockt. Kein Grund für die Swisscom, die Betroffenen aktiv zu informieren.

Das diesjährige Theaterspektakel setzt auf Produktionen aus dem Iran. Die dort herrschende Zensur ist für Theatermacher nicht nur ein Hemmnis, sondern auch ein Antrieb.

Ein Senior fuhr in Steinmaur vor einem Lastwagen auf eine Hauptstrasse hinaus. Beim Zusammenstoss wurde der 81-Jährige schwer verletzt.

Die Schwamendingerin Gertrud Venetz warf einen bewaffneten Räuber aus ihrer Wohnung – mit Mut, psychologischem Feingefühl und energischem Auftreten.

Stiftung Binz 39

Riffraff

Die Schweiz erhält schlechte Noten. Ein Europarats-Gremium rügt ihren Umgang mit der Korruption. Es habe kaum Fortschritte gegeben.

SVP-Bildungspolitiker Ulrich Schlüer beschreibt das Ziel der Mundart-Initiativen: Deutschschweizer Kinder fänden den Zugang zur Sprache nur über den Dialekt.

Der US-Fahrdienst, der seit gut zwei Wochen die Zürcher Taxibranche aufmischt, kämpft in den USA gegen die Konkurrenz anderer Smartphone-Dienste. Mit viel Geld – und unfairen Mitteln.

Von der Spitze der Bank Coop zur Aargauischen Kantonalbank: Andreas Waespi wechselt den Job und nimmt eine Lohneinbusse in Kauf. Ein gelungener Schachzug?

Roger Federer liess Milos Raonic beim 6:4, 6:4, 6:4 keine Chance und trifft am Sonntag im Endspiel auf Novak Djokovic.

Der Serbe rang einen phasenweise gross aufspielenden Grigor Dimitrov 6:4, 3:6, 7:6, 7:6 nieder und spielt am Sonntag um seine zweite Wimbledon-Krone.

Die Islamisten im Irak haben damit begonnen Öl, aus den besetzten Feldern zu verkaufen. Sie festigen dadurch ihre wirtschaftliche Stellung.

Das deutsch-amerikanische Verhältnis steht vor einer schweren Belastungsprobe: Ein Mitarbeiter des deutschen Geheimdienstes soll für die USA spioniert haben. Der Botschafter wurde einberufen.

Unser heutiger Kurzfilm lief als Vorfilm des Oscar-prämierten Streifens «The Artist» in den Kinos. Er handelt von einem ziemlich pikanten Rencontre.

Güzin Kar vermutet, dass die Geschichte der Entstehung der Rolltreppe eine ganz verrückte sein muss.

Die NSA späht gezielt Internetnutzer aus, die mit Schutzsoftware anonym surfen. Nun rufen Aktivisten erst recht dazu auf, diese zu verwenden.

Google beugt sich den Protesten britische Medien – nicht aber bei einem besonders brisanten Fall.

Da hilft selbst das beste Zeitmanagement nichts mehr: Konzerte, Kindergarten-Grillmittage und Krippenapéros strapazieren den familiären Alltag. Ein väterlicher Gastbeitrag.

Transparente Strukturen, viel Holz und grosszügige Räume: In diesem Haus in den Dünen möchte man das ganze Jahr über wohnen.

Wie kommt die WM in Accra in Ghana an? Und wie in Bogota und Peking? Unsere Korrespondenten Johannes Dieterich, Christoph Neidhart, Martin Kilian und weitere antworten aus allen Regionen der Welt.

Als Folge der Ein-Kind-Politik kämpft das Reich der Mitte mit einem massiven Ungleichgewicht der Geschlechter. Weil Millionen Männer keine Frau finden, floriert der Menschenhandel.

Ein heftiges Gewitter hat während des Spiels Frankreich-Deutschland auf der Fanmeile in Lausanne für miese Stimmung gesorgt. Die Böen waren so heftig, dass die Übertragung abgebrochen werden musste.

Während dem Spiel Deutschland-Frankreich sperrte die Polizei in Rio eine U-Bahn-Station in der Nähe des Stadions. Bombenexperten wurden aufgeboten.

Im zweiten Viertelfinal trifft WM-Gastgeber Brasilien in Fortaleza auf Kolumbien. berichtet live.

Joachim Löw steht mit Deutschland nach dem 1:0 gegen Frankeich im Halbfinal. Der Bundestrainer will aber noch keine Gedanken an den Final verschwenden.

Am Freitagabend trat die britisch-irische Boygroup One Direction im Stade de Suisse in Bern auf. Die Band begeisterte zahlreiche Fans, welche teilweise bereits am Morgen und von weit her angereist sind.

Wegen des Sturms und des Gewitters musste das Gelände des Wake'n'Jam-Festivals am Freitag in Murten evakuiert werden. Der Festivalbetrieb wurde am Freitagabend nicht weitergeführt.

Nach einer fünfjährigen Durststrecke gewinnen die Young Boys wieder einmal den Burkhalter-Cup auf dem Spitalacker in Bern.

Der Maestro kann am Sonntag im Wimbledonfinal gegen Novak Djokovic alle Lügen strafen, die ihn schon abgeschrieben hatten. Erneut.

Ein heftiges Gewitter hat während des Spiels Frankreich-Deutschland auf der Fanmeile in Lausanne für miese Stimmung gesorgt. Die Böen waren so heftig, dass die Übertragung abgebrochen werden musste.

Die Volksschule erreicht das Sparziel des Kantons wahrscheinlich, ohne die Klassen im verlangten Ausmass zu vergrössern. Sondereffekte helfen über die Runden. Doch der Druck auf die Klassengrösse bleibt bestehen.

Bei einem Selbstunfall in Lützelflüh hat sich am Freitagnachmittag ein Auto überschlagen. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Es kam zu lokalen Verkehrsbehinderungen.

Das Kunstmuseum Bern wird wohl erst gegen Ende Jahr über Annahme oder Ausschlagung der Gurlitt-Erbschaft entscheiden.

Donnerstagabend kam in Jaun ein Auto von der Fahrbahn ab und knallte in einen Bagger, wie die Kantonspolizei Freiburg mitteilt. Sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer mussten ins Spital gebracht werden.

Die britisch-irische Boygroup One Direction hat heute Abend ihren grossen Auftritt im Stade de Suisse. Rund 300 weibliche Fans stehen bereits jetzt Schlange, um einen gute Sicht auf die Bühne zu haben.

In Schwanden im Emmental (Gemeinde Rüderswil) hat sich am Donnerstagabend ein Unfall ereignet. Ein Auto stürzte in einen Bach. Die beiden Insassen wurden verletzt. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen.

Am Donnerstagabend sind zwei Jugendliche auf einer Nebenstrasse in Fräschels mit einem Personenwagen verunglückt. Beide erlagen im Verlauf der Nacht ihren Verletzungen im Spital.

Die Schweiz erhält schlechte Noten. Ein Europarats-Gremium rügt ihren Umgang mit der Korruption. Es habe kaum Fortschritte gegeben.

SVP-Bildungspolitiker Ulrich Schlüer beschreibt das Ziel der Mundart-Initiativen: Deutschschweizer Kinder fänden den Zugang zur Sprache nur über den Dialekt.

Die Islamisten im Irak haben damit begonnen Öl, aus den besetzten Feldern zu verkaufen. Sie festigen dadurch ihre wirtschaftliche Stellung.

Das deutsch-amerikanische Verhältnis steht vor einer schweren Belastungsprobe: Ein Mitarbeiter des deutschen Geheimdienstes soll für die USA spioniert haben. Der Botschafter wurde einberufen.

Der US-Fahrdienst, der seit gut zwei Wochen die Zürcher Taxibranche aufmischt, kämpft in den USA gegen die Konkurrenz anderer Smartphone-Dienste. Mit viel Geld – und unfairen Mitteln.

Von der Spitze der Bank Coop zur Aargauischen Kantonalbank: Andreas Waespi wechselt den Job und nimmt eine Lohneinbusse in Kauf. Ein gelungener Schachzug?

Roger Federer gab sich vor dem Final gegen Novak Djokovic zuversichtlich. Er fühle sich deutlich besser als vor dem Wimbledon-Endspiel 2012 – das er gegen Andy Murray gewann.

Im Halbfinal trifft Roger Federer auf Milos Raonic. 57 Prozent der Aufschläge des 23-jährigen Kanadiers haben in Wimbledon bisher direkt zum Punktgewinn geführt.

Während dem Spiel Deutschland-Frankreich sperrte die Polizei in Rio eine U-Bahn-Station in der Nähe des Stadions. Bombenexperten wurden aufgeboten.

Die Betrüger, die mittels E-Mails an Geld-, Kreditkarten- oder Kontoinformationen kommen wollen, werden immer trickreicher: Jetzt muss gar das Bundesamt für Energie als Lockvogel herhalten.

Da hilft selbst das beste Zeitmanagement nichts mehr: Konzerte, Kindergarten-Grillmittage und Krippenapéros strapazieren den familiären Alltag. Ein väterlicher Gastbeitrag.

Transparente Strukturen, viel Holz und grosszügige Räume: In diesem Haus in den Dünen möchte man das ganze Jahr über wohnen.

Der Hacktivist Aaron Swartz kämpfte für mehr Transparenz im Internet. Dann geriet er mit dem FBI in Konflikt. Ein neuer Film erzählt seine tragische Geschichte.

Ein Autorenteam um den Berner Klimahistoriker Christian Pfister belegt, dass 1540 in Europa eine dramatische Rekorddürre herrschte, die das Hitzejahr 2003 lau erscheinen lässt.

Die NSA späht gezielt Internetnutzer aus, die mit Schutzsoftware anonym surfen. Nun rufen Aktivisten erst recht dazu auf, diese zu verwenden.

Wie kommt die WM in Accra in Ghana an? Und wie in Bogota und Peking? Unsere Korrespondenten Johannes Dieterich, Christoph Neidhart, Martin Kilian und weitere antworten aus allen Regionen der Welt.

Brian Meyer ist einer von rund 50'000 Angehörigen der US-Armee, die bei Einsätzen im Irak und Afghanistan verwundet wurden. Er profitierte von innovativen Behandlungsmethoden.