Schlagzeilen |
Mittwoch, 02. Juli 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit Schock-Bildern und klaren Botschaften führen die USA den Krieg gegen den Terror auch im Internet. Die Strategie ist nicht unumstritten.

In 19 Schweizer Kantonen sowie in Deutschland und Holland beginnen am Wochenende die Ferien. Das wird zu kilometerlangen Staus vor den bekannten Nadelöhren führen.

Am Samstag sollen Gespräche für eine dauerhafte Waffenruhe in der Ukraine beginnen. Im Osten wird weiter gekämpft.

Nach dem bitteren Aus der Schweizer Fussball-Nati sitzt der Frust noch immer tief. Ein paar Aargauer Freunde haben sich gleich nach dem Match Luft verschafft - mit einer Kettensäge.

Modelvertrag, Agentin, Gang-Tattoos, Realityshows - der Wirbel um den hübschen Zellenbewohner Jeremy Meeks nimmt kein Ende. Jetzt soll er im Tom-Ford-Anzug vor Gericht erscheinen.

Das zweite Schweizer Duell des Jahres geht dieses Mal an Roger Federer. Der Meastro zeigt sich erleichtert über den Sieg gegen Stan Wawrinka.

Ein Schüler einer britischen Privatschule sammelt und teilt Bilder aus dem Leben der vom Geld verwöhnten Teenager auf Facebook. Dargestellt wird die nackte Dekadenz.

Fünf Wohnhäuser müssen in Weggis abgebrochen werden. Laut Gemeinderat ist das Leben der Bewohner wegen akuter Felssturzgefahr bedroht - der Fels könnte jederzeit kommen.

Der deutsche Waffenhersteller Sig Sauer hat offenbar unerlaubt Pistolen nach Kolumbien exportiert. Eine Schwesterfirma in den USA diente dabei der Verschleierung des Deals.

Die Justiz eröffnete am Mittwoch ein formelles Ermittlungsverfahren wegen Bestechung eines Top-Juristen gegen Nicolas Sarkozy. Dieser weist die Vorwürfe zurück.

Ein Auto mit Wohnwagen ist beim Überholen mit einem korrekt entgegenkommenden Personenwagen zusammengeprallt. Zwei Männer wurden schwer verletzt, eine Beifahrerin kam ums Leben.

Klar, wie Ángel di María die Schweizer WM-Träume begräbt, will hierzulande niemand mehr sehen. Aber hören, wie ein argentinischer Kommentator dabei durchdreht. Es lohnt sich.

Beim Thema Fussball kann Ihnen keiner was vormachen und Sie messen sich gerne mit anderen? Spielen Sie gegen mehr als 11'000 Leser und reichen Sie eigene aktuelle WM-Fragen ein!

Die SP will sich zukünftig der Agglomerationen annehmen. Deren Herausforderungen bräuchten dringend Lösungen, erklärt der Agglomerations-Experte Paul Schneeberger.

Die Rechnung 2013 der Stadt Zürich hat positiv abgeschlossen. Im Gemeinderat hält man sich mit lobenden Worten aber zurück. Die Bürgerlichen rechnen damit, dass der Stadtrat die Steuern erhöhen will.

Nach einer enttäuschenden letzten Saison vermeldet der Grossverein den Zuzug von Kobasew. Fortan hat der SCB drei kanadische Stürmer unter Vertrag.

Nach seinem Viersatzsieg stellt Federer die Hierarchie gegenüber Wawrinka wieder her. Andy Murray scheitert derweil; Novak Djokovic benötigt fünf Sätze.

In einem Fernsehinterview hat sich Ex-Präsident Sarkozy als Opfer einer «Instrumentalisierung der Justiz» bezeichnet. Gegen ihn liege nichts vor. Er appelliert an die Franzosen und ihr Vertrauen.

Als Teil einer umfassenden Strategie für den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft schlägt die EU-Kommission die Einführung neuer bindender Recyclingquoten vor.

Der Branchenverband Swissmem hat am traditionellen Industrietag das Thema «Duale Berufsbildung» ins Zentrum gestellt. Die Schwierigkeiten auf dem Lehrstellenmarkt halten die Firmen auf Trab.

Nach dem 0:1 gegen Argentinien spricht Hitzfeld über seine Emotionen beim letzten Spiel. In seiner Trainerkarriere konnte er sich immer wieder an veränderte Gegebenheiten anpassen.

Weil am Flughafen Zürich umgebaut wird, lässt sich dort kein offizieller Empfang durchführen. Der Schweizer Fussballverband weicht morgen Donnerstag in das Hallenstadion aus.

In einer Ansprache vor dem Internationalen Währungsfonds hat die Chefin des Federal Reserve Board, Janet Yellen, auf die Grenzen der Geldpolitik bei der Schaffung finanzieller Stabilität hingewiesen.