Der Grimme Online Award wird auch als Internet-Oscars bezeichnet: Die Thurgauer Bloggerin Zora Debrunner ging leer aus, die NZZ gewann.
Der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) hat einen neuen Zentralpräsidenten. Die Delegierten wählten den Tessiner Bauunternehmer Gian-Luca Lardi an der Generalversammlung als Nachfolger für Werner Messmer.
Fünf Tage lang haben rund 200 Umweltminister und 1200 Experten aus aller Welt im Rahmen der ersten UNO-Umweltversammlung (UNEA) in Nairobi getagt. Sie fordern, dass das globale Finanzsystem die öffentliche Hand bei der Etablierung einer Grünen Wirtschaft ersetzt.
Auf einem Frachtschiff im Mittelmeer sind mehr als 42 Tonnen Cannabis beschlagnahmt worden. Das gab die französische Zollfahndung bekannt. Sie war bei der Verfolgung der Drogenlieferung massgeblich beteiligt und forderte italienische Kollegen zum Zugriff auf.
Nicht zwingend die WM, aber zumindest der Aufenthalt in Porto Seguro neigt sich für das Schweizer Nationalteam dem Ende entgegen. Die Mannschaft wird am Sonntag nach São Paulo reisen.
Der Kanton Genf will die Familie der in Genf getöteten Sozialtherapeutin entschädigen. Zurzeit laufen Diskussionen zwischen den Anwälten der beiden Parteien, um die Höhe der Abfindung festzulegen.
Der Luxemburger Jean-Claude Juncker soll neuer EU-Kommissionspräsident werden: Die EU-Staats- und Regierungschefs haben in Brüssel wie erwartet den konservativen Politiker nominiert. Dies schrieb EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy auf Twitter.
Wer zu viel trinkt und deshalb ins Spital oder in die Ausnüchterungszelle muss, soll für die Kosten künftig selber aufkommen. So will es die nationalrätliche Gesundheitskommission. Am Freitag hat sie die Vernehmlassung zu einer entsprechenden Vorlage eröffnet.
Die Schweiz soll mehr Flüchtlingsgruppen aufnehmen. Diesen Appell richtet die Eidgenössische Kommission für Migrationsfragen (EMK) angesichts der rekordhohen Flüchtlingszahlen weltweit an Bundesrätin Simonetta Sommaruga.
ST.GALLEN. Vor drei Jahren hat er zum ersten Mal das Sittertobel unsicher gemacht: Kaufmann, der OpenAir-Reporter mit dem Sombrero. Mittlerweile haben seine Videos im Internet über 60'000 Klicks. Auch 2014 fordert er die Festivalgänger mit seinen Fragen heraus.
Premiere für Belinda Bencic: Nach einem 6:4, 7:5 gegen Victoria Duval steht die 17-jährige Ostschweizerin in Wimbledon erstmals in der dritten Runde eines Grand-Slam-Turniers.
OBERRIET. Am Donnerstagnachmittag ist in Oberriet ein Gasgrill in Brand geraten. Der Sachschaden beträgt mehr als 10'000 Franken. Es ist nicht das erste Mal, dass ein ausländisches Druckreduzierventil für einen solchen Brand verantwortlich ist.
ST.GALLEN. Bereits am ersten Abend wurden am OpenAir St.Gallen 16 ausgeräumte Portemonnaies gefunden. Sie lagen im Bereich der Sternenbühne.
Cristiano Ronaldo erzielt das späte 2:1 im letzten WM-Gruppenspiel gegen Ghana. Nie zuvor konnte sich der Weltfussballer über ein Siegestor derart wenig freuen. Zu bitter ist Portugals frühes Out.
ROMANSHORN. Fünf öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten berichten im August eine Woche lang ausführlich auf verschiedenen Kanälen über die Bodenseeregion. Zu einem prominenten Auftritt kommt dabei auch die Stadt Romanshorn - genauso wie Rorschach.
Nordkorea hat nach eigenen Angaben erfolgreich eine neue ferngelenkte Rakete getestet. Der Abschuss der "hochpräzisen" Rakete sei ein Meilenstein für die Streitkräfte des kommunistischen Landes, vermeldete die staatliche Nachrichtenagentur KCNA am Freitag.
Bei der vierten WM-Teilnahme übersteht Algerien erstmals die Vorrunde. Dank dem 1:1 gegen Russland in Curitiba behalten die "Wüstenfüchse" in der Gruppe H den 2. Platz.
Obwohl nach dem Platzverweis für Steven Defour eine Halbzeit in Unterzahl, kommt Belgien in São Paulo zum 1:0 gegen Südkorea und damit zum makellosen Gruppensieg.
Stan Wawrinka und Roger Federer erreichen in Wimbledon die dritte Runde. Wawrinka bezwingt Lu Yen-Hsun 7:6 (8:6), 6:3, 3:6, 7:5, Federer setzt sich gegen Gilles Muller 6:3, 7:5, 6:3 durch.
Mit dem 2:1-Sieg gegen Ghana im Schlussspiel der Gruppe G verabschiedet sich Portugal von der WM in Brasilien. Den Siegestreffer erzielt Weltfussballer Cristiano Ronaldo.
Die EU-Regierungschefs nominieren Juncker als EU-Kommissionspräsidenten – gegen den Willen Camerons. Dieser gelobt, weiter für EU-Reformen zu kämpfen, und hat erste verbale Konzessionen erhalten.
In einer «strategischen Agenda» haben die EU-Staaten dem künftigen Kommissionspräsidenten Juncker Leitlinien für die nächste Legislatur mitgegeben. Den Stabilitätspakt-Streit haben sie übertüncht.
Der eben eingebürgerte Tadesse Abraham und Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig holen an den Schweizer Meisterschaften über 10 000 m in Uster wie erwartet die Goldmedaille.
Die öffentlichen Auftritte Michail Chodorkowskis seit der Entlassung aus der Haft sind rar gesät. An der Universität Zürich ging er hart mit Präsident Putin und der russischen Justiz ins Gericht.
Ab Dienstag werden Tischtennis-Bälle aus Zelluloid weltweit verboten. Die neuen Plastic-Bälle machen aus dem gewohnten Pingpong-Klang angeblich aber nur noch ein unfeines Plock.
Der topgesetzte Novak Djokovic übersteht auf feuchtem Untergrund einen Sturz auf die Schulter. Die Schweizer Novizin Belinda Bencic mit positiver Bilanz in London.
Der gute Zustand der Aktienmärkte bereitet Sorgen. Vieles erinnert an eine Zeit, die Anleger schon lange zu vergessen versuchen.
Für das Multimedia-Porträt «Du fliegst nur einmal» wird die Neue Zürcher Zeitung in Kooperation mit dem Zürcher Design Studio Interactive Things mit dem Grimme-Online-Award 2014 ausgezeichnet.
Österreichs höchstes Gericht hebt die umstrittene Vorratsdatenspeicherung mit sofortiger Wirkung auf. Die Regierung will dennoch mehr Rechte für die Ermittlungsbehörden.
Die EU-Regierungschefs fordern bis Montag einen Mechanismus zur Überwachung der Waffenruhe und den Beginn von Friedensverhandlungen in der Ostukraine. Die Sanktionsdrohungen gegen Moskau wurden bekräftigt.