Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. Juni 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Fussballer kämpfen gegen Honduras um den Einzug in die Achtelfinals. berichtet live. Was halten Sie von der Leistung der Schweiz? Diskutieren Sie am Stammtisch mit.

Frankreich und Ecuador trennen sich 0:0. Die Franzosen gewinnen damit die Gruppe E und treffen nun im Achtelfinal auf Nigeria.

Argentinien bezwingt im Spiel um den Sieg der Gruppe F Nigeria mit 3:2. Die Tor-Videos.

Trotz einer 2:3-Niederlage gegen Gruppensieger Argentinien sind die Afrikaner eine Runde weiter – weil der Iran Bosnien-Herzegowina 1:3 unterlag.

Computersysteme der Banken stoppen bei bestimmten Schlüsselwörtern Zahlungsaufträge - selbst Überweisungen an Hilfswerke. Von der Finma und dem Bankenombudsmann können die Betroffenen keine Unterstützung erwarten.

Immer wieder geben Rentner das Pensionskassenkapital für Ferien aus und machen dann beim Staat die hohle Hand. Das will der Bundesrat nun vereiteln. Gut möglich, dass  jetzt viele noch rasch ein Haus kaufen wollen.

Eschensterben, Kastanienrindenkrebs, Föhrenkrankheit – die Zahl der eingeschleppten Pilzerreger, die den Bäumen zusetzen, ist stark gestiegen. Ihre Bekämpfung ist eine Herausforderung.

Die Stadt installiert immer mehr Kameras. Und verbietet Privaten gleichzeitig das Fotografieren. Angeblich zu unserem Schutz.

Die Beschädigung am Gleis in Zürich, die heute während Stunden zu Störungen im Bahnverkehr führte, ist behoben. Trotzdem muss noch mit Verspätungen gerechnet werden.

Seit einem Jahr steht das Restaurant Clipper bei der Sihlpost leer. Weil der neue Pächter etwas Spezielles plant, startet der Betrieb erst in einem Jahr. Das Lokal wurde von Pionieren geprägt – und bietet eine Räubergeschichte.

Der 23-Jährige, der vor dem Kaufleuten einen Kontrahenten getötet hat, zeigte sich in seinem Schlusswort vor dem Bezirksgericht reuig.

In Stäfa musste ein Velofahrer mit der Rega ins Spital geflogen werden, nachdem er sich bei einem Sturz schwere Kopfverletzungen zugezogen hatte.

Eine Winterthurerin wurde an einer unbewilligten Demo von einem Gummigeschoss getroffen und erblindete nahezu. Nun wird sie zur Kasse gebeten.

An der Langstrasse feiern während der WM Tausende Fussballfans ohne Bewilligung. Rund um die Uhr wird geputzt, um die Zustände im Zaum zu halten. Die Polizei hat Schwierigkeiten bei ihren Einsätzen.

Arthouse Movie

Arthouse Piccadilly

Der Bundesrat passt seine Vorschläge für die Rentenreform an. Politologin Silja Häusermann erkennt Kompromisse auf alle Seiten. Sie sagt, warum Frauen damit trotz der Erhöhung des Rentenalters besser gestellt würden.

Trotz Kritik von Wirtschaft und Bürgerlichen lehnt der Bundesrat vorgezogene Massnahmen zur Sanierung von AHV und Pensionskasse ab. Einzig bei den Steuererhöhungen zur AHV-Finanzierung macht er Abstriche.

Entspannung im Steuerstreit mit Frankreich: Bundesrätin Widmer-Schlumpf und ihr französischer Amtskollege haben eine Vereinbarung zum Informationsaustausch unterzeichnet.

Suva, SBB oder Schweizerische Post: Wer 2013 bei den bundesnahen Betrieben am meisten verdiente - und wieso ihm der Lohn gekürzt wurde.

Eine Abhöraffäre hatte den polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk so stark in Bedrängnis gebracht, dass er ein Vertrauensvotum forderte. Das Parlament bestätigte ihn nun - doch fast die Hälfte stimmte gegen ihn.

Nach drei Jahren Chaos will Libyen mit der Wahl eines neuen Parlamentes einen Neuanfang machen. Doch das Bild, das sich in Libyen vor den Wahllokalen zeigte, schmälert die Hoffnungen.

Der Paris-Halbfinalist erlebte in Wimbledon die gleiche böse Überraschung wie vor einem Jahr der siebenfache Sieger.

Wimbledon inside: Timea Bacsinszkys Alleingang +++ Murrays Abenteuer am Rotlicht +++ Frau Godsicks neue Rolle

Fernbusse wecken Fernweh. Wir suchen und spielen Songs über die Sommerferien und das Verreisen. Der gelungenste Vorschlag wird prämiert.

An der Technologie-Konferenz TED in Berlin widerlegte der Ökonom Ted Piketty den Optimismus der anderen Redner mit Daten.

Was bringt Googles neue Plattform für günstige Handys? Und heisst die neue Android-Version tatsächlich «Lollipop»? An der Entwicklerkonferenz liefert Google Antworten.

Wie oft sind Menschenbisse sexuell motiviert? Und wieso hätte ein Wadenbiss einem Mann auf dem Münchner Oktoberfest beinahe das Leben gekostet? Ein paar überraschende Fakten.

Das Essen aus dem Abfall, schmuddelige Kleider, weder Job noch Wohnsitz – und klettern, klettern, klettern: Der «Dirtbag» gilt als Rebell. Nun ist er vom Aussterben bedroht.

Unbequem, unpraktisch, ungesund: Unser Autor wundert sich über die weibliche Eigenart, selbst Riesentaschen in der Armbeuge zu tragen. Ein Papablog.

Boliviens sozialistischer Präsident Evo Morales hat sich im Wahlkampfjahr eine spezielle Aktion ausgedacht: Die Uhr auf dem Kongressgebäude in La Paz läuft jetzt gegen den Uhrzeigersinn.

Während der Fussball-WM ernähren wir uns vermehrt von Fast Food und Bier. Ernährungsberaterin Stefanie Bürge erklärt, wer Weltmeister in ausgewogener Ernährung ist und was es mit Gemüsechips auf sich hat.

Mit einem Küchenmesser im Rücken betrat in New York ein Mann eine McDonald's-Filiale. «Jeder begann zu schreien», berichtet eine Augenzeugin.

Wegen eines Fluglotsenstreiks musste US-Aussenminister John Kerry seine Regierungsmaschine stehen lassen und mit dem Zug an sein Meeting nach Paris reisen.

Die Schweizer Fussballer kämpfen gegen Honduras um den Einzug in die Achtelfinals. berichtet live. Was halten Sie von der Leistung der Schweiz? Diskutieren Sie am Stammtisch mit.

Im zweiten Spiel der Gruppe E spielt das bisher ungeschlagene Frankreich gegen Ecuador. berichtet live.

Argentinien bezwingt im Spiel um den Sieg der Gruppe F Nigeria mit 3:2. Die Tor-Videos.

Trotz einer 2:3-Niederlage gegen Gruppensieger Argentinien sind die Afrikaner eine Runde weiter – weil der Iran Bosnien-Herzegowina 1:3 unterlag.

Computersysteme der Banken stoppen bei bestimmten Schlüsselwörtern Zahlungsaufträge - selbst Überweisungen an Hilfswerke. Von der Finma und dem Bankenombudsmann können die Betroffenen keine Unterstützung erwarten.

Dank Polizeihund Enox konnten in der Nacht auf Montag in Biel zwei verdächtige Männer festgenommen werden. In deren Fahrzeug wurde Einbruchswerkzeug gefunden.

Eschensterben, Kastanienrindenkrebs, Föhrenkrankheit – die Zahl der eingeschleppten Pilzerreger, die den Bäumen zusetzen, ist stark gestiegen. Ihre Bekämpfung ist eine Herausforderung.

Die Beschädigung am Gleis in Zürich, die heute während Stunden zu Störungen im Bahnverkehr führte, ist behoben. Trotzdem muss noch mit Verspätungen gerechnet werden.

Immer wieder geben Rentner das Pensionskassenkapital für Ferien aus und machen dann beim Staat die hohle Hand. Das will der Bundesrat nun vereiteln. Gut möglich, dass  jetzt viele noch rasch ein Haus kaufen wollen.

An der Privatschule Feusi kam bei einer Mathematikprüfung der kaufmännischen Berufsmaturanden zu Unregelmässigkeiten. Jetzt untersucht die Berufsmaturiätskommission, wie es dazu kommen konnte.

Das millionenschwere V-Bahn-Projekt der Jungfrau- und der Männlichenbahn hat am Mittwoch eine planerische Hürde genommen. Die Regionalkonferenz Oberland-Ost genehmigte eine Anpassung des Verkehrs- und Siedlungsrichtplans.

Nach einem Bootsunfall auf der Saane ist am Mittwoch in Thun ein Riverrafting-Guide vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen worden. Die Familie des Opfers werde Berufung einlegen, kündigte deren Anwalt noch im Gerichtssaal an.

In Gwatt bei Thun hat die Kantonspolizei Bern in der Nacht auf Samstag einen mutmasslichen Einbrecher angehalten. Der Mann ist geständig.

Nachdem sich die Bevölkerung im Berner Jura für einen Verbleib beim Kanton Bern entschieden hat, können nun einzelne Gemeinden über einen Wechsel zum Kanton Jura befinden. Im Umland von Moutier wird die Frage derzeit diskutiert.

Der Vorstand des Berner Hebammenverbands ist nach Angaben der Verbandspräsidentin «erzürnt und empört» über den Entscheid der Spital STS AG, die Geburtenabteilung des Spitals Zweisimmen zu schliessen.

Der Bundesrat passt seine Vorschläge für die Rentenreform an. Politologin Silja Häusermann erkennt Kompromisse auf alle Seiten. Sie sagt, warum Frauen damit trotz der Erhöhung des Rentenalters besser gestellt würden.

Trotz Kritik von Wirtschaft und Bürgerlichen lehnt der Bundesrat vorgezogene Massnahmen zur Sanierung von AHV und Pensionskasse ab. Einzig bei den Steuererhöhungen zur AHV-Finanzierung macht er Abstriche.

Der Paris-Halbfinalist erlebte in Wimbledon die gleiche böse Überraschung wie vor einem Jahr der siebenfache Sieger.

Wimbledon inside: Timea Bacsinszkys Alleingang +++ Murrays Abenteuer am Rotlicht +++ Frau Godsicks neue Rolle

Eine Abhöraffäre hatte den polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk so stark in Bedrängnis gebracht, dass er ein Vertrauensvotum forderte. Das Parlament bestätigte ihn nun - doch fast die Hälfte stimmte gegen ihn.

Nach drei Jahren Chaos will Libyen mit der Wahl eines neuen Parlamentes einen Neuanfang machen. Doch das Bild, das sich in Libyen vor den Wahllokalen zeigte, schmälert die Hoffnungen.

Entspannung im Steuerstreit mit Frankreich: Bundesrätin Widmer-Schlumpf und ihr französischer Amtskollege haben eine Vereinbarung zum Informationsaustausch unterzeichnet.

20 Prozent im Juni und gestern zeitweise 8 Prozent: Der Absturz der Aktienkurse im Emirat erinnert an 2009, als Dubai die Weltmärkte durchgerüttelt hat.

Mit einem Küchenmesser im Rücken betrat in New York ein Mann eine McDonald's-Filiale. «Jeder begann zu schreien», berichtet eine Augenzeugin.

Wegen eines Fluglotsenstreiks musste US-Aussenminister John Kerry seine Regierungsmaschine stehen lassen und mit dem Zug an sein Meeting nach Paris reisen.

Warum die urbane Gartennovizin auf Augenmass statt Messband beim Setzen setzt.

Das Essen aus dem Abfall, schmuddelige Kleider, weder Job noch Wohnsitz – und klettern, klettern, klettern: Der «Dirtbag» gilt als Rebell. Nun ist er vom Aussterben bedroht.

Fernbusse wecken Fernweh. Wir suchen und spielen Songs über die Sommerferien und das Verreisen. Der gelungenste Vorschlag wird prämiert.

An der Technologie-Konferenz TED in Berlin widerlegte der Ökonom Ted Piketty den Optimismus der anderen Redner mit Daten.

Was bringt Googles neue Plattform für günstige Handys? Und heisst die neue Android-Version tatsächlich «Lollipop»? An der Entwicklerkonferenz liefert Google Antworten.

Erstmals ist ein Staatstrojaner für Smartphones aufgetaucht. Sergei Golovanow von Kaspersky Labs erklärt, warum er auch das iPhone nicht verschont.

Boliviens sozialistischer Präsident Evo Morales hat sich im Wahlkampfjahr eine spezielle Aktion ausgedacht: Die Uhr auf dem Kongressgebäude in La Paz läuft jetzt gegen den Uhrzeigersinn.

«Good Country Index»: Der Forscher Simon Anholt hat ein Modell entwickelt, das Länder beurteilt, ob sie für den Planeten Erde «Gutes» tun.