Schlagzeilen |
Mittwoch, 18. Juni 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

0:2 in Rio de Janeiro gegen Chile – Weltmeister Spanier versagte zum zweiten Mal und ist bereits ausgeschieden.

Für Nahost-Experte Volker Perthes ist der Konflikt im Irak kein Stellvertreterkrieg zwischen dem schiitischen Iran und den sunnitischen Saudis. Die Feindschaft zwischen den Nachbarn erschwere aber jede Befriedung des Irak.

Die US-Notenbank Federal Reserve korrigiert die Wachstumsprognose für die USA deutlich nach unten. Ausserdem drosselt sie ihre Geldspritzen zur Belebung der Wirtschaft weiter.

Unter dem Namen «Fire Phone» hat der Onlinehändler sein erstes eigenes Telefon vorgestellt. Worin ist es besser als die Konkurrenz?

Die Holländer gewinnen ein unterhaltsames Duell gegen aufopfernd kämpfende Australier mit 3:2. Das Team von Louis van Gaal steht damit mit einem Bein in den Achtelfinals.

Eigentlich hätten die Passagiere des Flugs LX1038 von Basel nach Hamburg reisen wollen. Doch das Flugzeug kam nur bis Zürich.

Russische Parlamentarier traten in Bern zum Schach gegen ihre Schweizer Kollegen an. Wer dominierte – und wie SP-Chef Christian Levrat seine Teilnahme erklärt.

Die letzte Etappe zur Bergung des seit fast zwei Wochen verschütteten Höhlenforschers hat es in sich: Die Retter müssen ihn frei schwebend nach oben ziehen - mit reiner Muskelkraft.

Das neue Buch von Hillary Clinton ist schon eine Woche nach Erscheinen ein Bestseller. Als Clinton vor einigen Jahren über Monica Lewinsky schrieb, interessierte das die Leser allerdings viel brennender.

Mit einem dringlichen Postulat wollen Grüne und AL verhindern, dass das Literaturmuseum Strauhof geschlossen wird. Die Bürgerlichen sprachen in der Gemeinderatsdebatte von «Kultur-Förderwahn».

Aufnahmen zeigen eindrücklich, wie das Elefantenbaby im Zürcher Zoo zur Welt gekommen ist. Dabei gab es einen grossen Unterschied zu den vorangegangenen Geburten.

Dank der neuen Schallschutzhalle können die Anwohner schlafen, auch wenn nachts ein Airbus die Triebwerke testet. Die Halle wird heute eingeweiht.

Wieder einmal ging nichts mehr an der Sihlporte: Weil ein Auto den Weg versperrte, steckte das 2er-Tram Richtung Tiefenbrunnen fest.

Christoph Mörgeli hat seinen Rechtsstreit gegen die «Rundschau» verloren. Aber nicht, weil die Richter SRF recht gegeben hätten. Schuld ist vielmehr der Nationalrat selbst.

Wo sich früher Damen an Stangen räkelten, werden bald Kleinkinder rumtollen. Das freut sogar den ehemaligen Geschäftsführer der Pattaya-Bar.

Blaue Ente

Diverse Kinos

Der Nationalrat hat sich gegen ein Verbot von Bargeldzahlungen über 100'000 Franken ausgesprochen. Die Befürworter des Verbots warnten vergeblich vor der Gefahr der Geldwäscherei.

Im Letzten Jahr wanderten 151'852 Menschen in die Schweiz ein – und damit 1,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Dabei kamen aus einem Land besonders viele Menschen.

Die Reichen werden immer reicher: Auf ihren Konten liegt weltweit fast 30 Prozent mehr Geld als noch 2007. Auffallend viele neue Millionäre gibt es in der Schweiz – doch der erste Platz gehört einem anderen Land.

Smartphones sind heute in aller Hände. Für die Mobilnetzbetreiber heisst das, sie müssen die Kunden mit anderen Mitteln überzeugen.

Die Regierung Obama möchte Militäreinsätze künftig so führen wie jetzt im libyschen Benghazi.

Nigel Farage hat 48 Abgeordnete aus sieben Ländern um sich versammelt, die eine neue Fraktion im EU-Parlament bilden wollen - darunter auch eine Abweichlerin aus Frankreich.

Christian Gross überraschte das TV-Publikum mit seiner Ankündigung, dass er für zwei Jahre ein Team aus Saudiarabien trainieren werde.

Sacha Modolo gewinnt die 5. Etappe der Tour de Suisse im Sprint vor Peter Sagan. Das Finale ist geprägt von einem Sturz, in dem auch Sprintstar Mark Cavendish verwickelt ist.

Der Schauspieler und Regisseur schliesst nicht aus, in Kalifornien als Gouverneur zu kandidieren.

Das SRF-WM-Team hat einen Matchwinner in seinen Reihen: TV-Schiedsrichter Carlo Bertolini.

Die Welt erlebt eine Flut von WM-Prognosen. Zahlreiche Medienportale haben den Weltmeister errechnet. Doch wie funktionieren solche Voraussagen eigentlich? Und sind die Modelle wirklich besser als das Bauchgefühl?

Für die Briefmarke British Guiana wurde ein Auktionsrekord erzielt: In New York zahlte ein Unbekannter 9,5 Millionen Dollar. Trotzdem ist das Auktionshaus Sotheby's enttäuscht.

Dean Potter klettert höchste Schwierigkeitsgrade, und er ist Basejumper. Mit dabei ist oft seine spezielle Gefährtin Whisper.

Fünf Gründe, über den Sommer zu Hause zu bleiben und seine kostbare Zeit auf Balkonien zu verbringen. Ein Papablog.

Die Italiener entdecken eine spezielle Einsamkeit: Immer mehr Menschen ziehen sich von der Welt zurück, um in aller Stille mit Gott zu leben. Manche sammeln Gleichgesinnte um sich. Andere bloggen.

Die Höhlenrettung in Berchtesgaden ist Drama pur, weil wir das Langsame nicht mehr gewohnt sind.

Heute auf dem Boulevard: +++ Melanie Griffith bereut ihr Liebestattoo +++ Kendall Jenner posiert für Givenchy +++ Bieber feiert mit Gomez +++

Doppeltes Spiel: Der von Weinhändler Dominique Giroud beauftragte Privatdetektiv hat einer Journalistin vertrauliche Dokumente zugespielt. Laut Anwältin wollte er damit einen Maulwurf ausfindig machen.

0:2 in Rio de Janeiro gegen Chile – Weltmeister Spanier versagte zum zweiten Mal und ist bereits ausgeschieden.

Für Nahost-Experte Volker Perthes ist der Konflikt im Irak kein Stellvertreterkrieg zwischen dem schiitischen Iran und den sunnitischen Saudis. Die Feindschaft zwischen den Nachbarn erschwere aber jede Befriedung des Irak.

Petrus spielt verrückt: Am frühen Mittwochabend ging ein heftiger Hagelsturm über der Stadt Bern nieder.

Unter dem Namen «Fire Phone» hat der Onlinehändler sein erstes eigenes Telefon vorgestellt. Worin ist es besser als die Konkurrenz?

Russische Parlamentarier traten in Bern zum Schach gegen ihre Schweizer Kollegen an. Wer dominierte – und wie SP-Chef Christian Levrat seine Teilnahme erklärt.

Eigentlich hätten die Passagiere des Flugs LX1038 von Basel nach Hamburg reisen wollen. Doch das Flugzeug kam nur bis Zürich.

Der japanische Kronprinz Naruhito ist am Mittwoch in Bern angekommen. Grund für den Staatsbesuch sind die 150-jährigen diplomatischen Beziehungen zwischen Bern und Tokio.

Die Fotos für den nächsten Bauernkalender wurden vor wenigen Tagen geschossen. Mit dabei sind auch neun Bauern und Bäuerinnen aus der Region.

Die letzte Etappe zur Bergung des seit fast zwei Wochen verschütteten Höhlenforschers hat es in sich: Die Retter müssen ihn frei schwebend nach oben ziehen - mit reiner Muskelkraft.

Die Burgergemeinde Bern unterstützt die Zusammenführung des Zentrums Paul Klee (ZPK) mit dem Kunstmuseum Bern. Sie haben hierfür einen einmaligen Beitrag von vier Millionen Franken bewilligt.

Am Prozess um den tödlichen Unfall eines 10-jährigen Jungen in Worb will der Verteidiger des Angeklagten einen Freispruch vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung.

Nach dem Sieg der Schweiz an der WM in Brasilien ging es am Sonntagabend in Thun hoch zu und her. Wegen diverser Beschwerden gilt ab sofort ein Fahrverbot in gewissen Gassen der Innenstadt. Und: Autokorsos sind nicht erwünscht.

Nach den Radiumfunden auf der ehemaligen Mülldeponie Mettmoos wird diese weiteren Analysen unterzogen. So soll auch das Grundwasser auf Belastung durch radioaktive Abfälle geprüft werden.

Nationalrat Rudolf Joder will der SVP-internen Amtszeitbeschränkung entgehen, indem er in den Ständerat wechselt. Ob die Statuten dies zulassen, ist umstritten. Der berühmte Walther Hofer hat 1979 dasselbe versucht – und blitzte ab.

Mit dem Spatenstich auf dem Scex Rouge im Skigebiet Glacier 3000 ist am Dienstag der Bau der ersten Hängebrücke zwischen zwei Berggipfeln begonnen worden. Die Kosten für das 100 Meter lange Bauwerk liegen bei 1,8 Millionen Franken.

Der Nationalrat hat sich gegen ein Verbot von Bargeldzahlungen über 100'000 Franken ausgesprochen. Die Befürworter des Verbots warnten vergeblich vor der Gefahr der Geldwäscherei.

Im Letzten Jahr wanderten 151'852 Menschen in die Schweiz ein – und damit 1,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Dabei kamen aus einem Land besonders viele Menschen.

Christian Gross überraschte das TV-Publikum mit seiner Ankündigung, dass er für zwei Jahre ein Team aus Saudiarabien trainieren werde.

Sacha Modolo gewinnt die 5. Etappe der Tour de Suisse im Sprint vor Peter Sagan. Das Finale ist geprägt von einem Sturz, in dem auch Sprintstar Mark Cavendish verwickelt ist.

Die Regierung Obama möchte Militäreinsätze künftig so führen wie jetzt im libyschen Benghazi.

Nigel Farage hat 48 Abgeordnete aus sieben Ländern um sich versammelt, die eine neue Fraktion im EU-Parlament bilden wollen - darunter auch eine Abweichlerin aus Frankreich.

Die US-Notenbank Federal Reserve korrigiert die Wachstumsprognose für die USA deutlich nach unten. Ausserdem drosselt sie ihre Geldspritzen zur Belebung der Wirtschaft weiter.

Die Reichen werden immer reicher: Auf ihren Konten liegt weltweit fast 30 Prozent mehr Geld als noch 2007. Auffallend viele neue Millionäre gibt es in der Schweiz – doch der erste Platz gehört einem anderen Land.

Das neue Buch von Hillary Clinton ist schon eine Woche nach Erscheinen ein Bestseller. Als Clinton vor einigen Jahren über Monica Lewinsky schrieb, interessierte das die Leser allerdings viel brennender.

Heute auf dem Boulevard: +++ Melanie Griffith bereut ihr Liebestattoo +++ Kendall Jenner posiert für Givenchy +++ Bieber feiert mit Gomez +++

Dean Potter klettert höchste Schwierigkeitsgrade, und er ist Basejumper. Mit dabei ist oft seine spezielle Gefährtin Whisper.

Fünf Gründe, über den Sommer zu Hause zu bleiben und seine kostbare Zeit auf Balkonien zu verbringen. Ein Papablog.

Der Schauspieler und Regisseur schliesst nicht aus, in Kalifornien als Gouverneur zu kandidieren.

Das SRF-WM-Team hat einen Matchwinner in seinen Reihen: TV-Schiedsrichter Carlo Bertolini.

Die Welt erlebt eine Flut von WM-Prognosen. Zahlreiche Medienportale haben den Weltmeister errechnet. Doch wie funktionieren solche Voraussagen eigentlich? Und sind die Modelle wirklich besser als das Bauchgefühl?

Für die Briefmarke British Guiana wurde ein Auktionsrekord erzielt: In New York zahlte ein Unbekannter 9,5 Millionen Dollar. Trotzdem ist das Auktionshaus Sotheby's enttäuscht.

Die Italiener entdecken eine spezielle Einsamkeit: Immer mehr Menschen ziehen sich von der Welt zurück, um in aller Stille mit Gott zu leben. Manche sammeln Gleichgesinnte um sich. Andere bloggen.

Fast jeder dritte Schweizer ist gemessen am BMI übergewichtig. Am meisten bringen die Jurassier auf die Waage. Bei der Fettleibigkeit – auch Adipositas genannt – sorgt Basel-Stadt für eine Überraschung.