Schlagzeilen |
Dienstag, 10. Juni 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Pascal Jaussi baut in Payerne einen Spaceshuttle, der Satelliten günstig ins All transportieren soll. Mit seinen Plänen muss er zurückhaltend sein: Man könnte ihn für einen Spinner halten.

Unterstützung für die Ex-Partnerinnen: Mit dem neuen Unterhaltsrecht kommen auch auf ledige Väter Kosten zu. Rechtsprofessorin Monika Pfaffinger sagt, warum das fair ist.

Urs Siegenthaler ist enger Berater des deutschen Bundestrainer Joachim Löw. Der Basler über einen Traumjob, Cristiano Ronaldo und die Grenzen der Schweizer Spieler.

Das Schweizer Nationalteam hat unter Ausschluss der Öffentlichkeit ein Trainingsspiel absolviert – und einen 2:0-Sieg errungen. Nicht nur das tropische Wetter machte den Spielern zu schaffen.

Wie sich heisse Temperaturen auf das Verhalten auswirken.

Am rechten Rand der amerikanischen Gesellschaft wächst die Gewaltbereitschaft. Gerade erst ermordete ein rechtsextremes Paar in Las Vegas drei Menschen.

Im Kosovo muss der Wahlsieger in die Opposition. Die politischen Feinde des bisherigen Regierungschefs Thaci haben sich verbündet.

Das Schweizer Wahrzeichen ist kein Unikat – auf der ganzen Welt finden sich Berge, die dem Matterhorn gleichen. Eine Kopie steht im Himalaja.

Extremsportler Remo Läng hat den Weltversuch gewagt – und sprang von einem Heissluftballon aus mit einem Wingsuit 8000 Meter in die Tiefe. Die Helmkamera des Basejumpers liefert nun spektakuläre Bilder.

Das neue vegetarische Restaurant in der Badi Mythenquai musste am Pfingstwochenende die Feuerprobe bestehen. Manche Gäste empfanden es als chaotisch. Rolf Hiltl verspricht Besserung.

Der seit dem 17. Januar 2003 vermisste schweizerisch-tschechische Doppelbürger Franz Rys ist Nahe Prag tot aufgefunden worden. Er soll erschossen worden sein.

Heute Dienstag stehen die Drahtzieher im BVK-Skandal vor dem Obergericht. Hauptangeklagter Daniel Gloor fordert, dass an ihm «kein Exempel statuiert» werde.

Mit einer Volksinitiative wollen die Stadtzürcher Kleinstparteien die geltende 5-Prozent-Hürde für den Einzug ins Parlament abschaffen. Ohne die Regel würden sie sieben Prozent der Gemeinderäte stellen.

Eine Grabung in Elgg brachte einen kunstvoll aus einem Geweih geschnitzten Kamm zutage. Die Funde sind so umfangreich, dass die Archäologen noch lange beschäftigt sind.

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Mai auf 3,2 Prozent gesunken. National sieht die Lage noch besser aus.

Das Schweizer Fussballer trainieren hinter verschlossenen Türen. Anpfiff ist um 13 Uhr Ortszeit. Zur gleichen Tageszeit, wie die Schweiz am Sonntag in Brasilia gegen Ecuador antritt.

Die Panini-Klassiker des Tages, Schweinsteigers Rache an Podolski, Minustemperaturen in Brasilien, Rekordprämien – der Liveblog unseres WM-Teams.

Science City

Diverse Kinos

An einem runden Tisch sollen sich Bund und Betroffene über die Hilfe für Opfer von Zwangsmassnahmen einigen. Jetzt verlässt eine Organisation erzürnt das Gremium – und gefährdet die Einigkeit.

Die Schweiz steht wegen ihrer intransparenten Parteifinanzierung regelmässig international am Pranger. Ändern will das Parlament daran allerdings nichts.

Die Dichte an reichen und superreichen Haushalten ist fast nirgends auf der Welt so hoch wie in der Schweiz. Eine Spitzenposition ist allerdings in Gefahr.

Die Glarner Kantonalbank geht an die Börse. Die Bank braucht Kapital, um ihre Online-Angebote voranzutreiben – und so auch ausserhalb der Kantonsgrenzen zu wachsen.

Seit seinen als antisemitisch kritisierten Äusserungen hat Jean-Marie Le Pen keinen Kontakt mehr zu seiner Tochter und FN-Chefin Marine. Die Höflichkeit dominiere in dieser Sache nicht, sagt der 85-Jährige.

Israels neuer Präsident gilt als rechter Hardliner. Die Zwei-Staaten-Lösung lehnt er ab. Trotzdem gewann er die Sympathien der Linken und der arabischen Minderheit.

Der schmierige Anwalt Saul Goodman ist der heimliche Star von «Breaking Bad». Nun erhält er eine eigene Serie. Kann diese die Erwartungen der Fans erfüllen?

In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten Kultursünden. Heute: Die unverschämt perfekte Welt in Mommy-Blogs.

In Los Angeles trifft sich die Videospielbranche zu ihrem grössten und wichtigsten Kongress. Bereits am ersten Tag legten die Giganten Sony und Microsoft ihre Karten auf den Tisch.

Facebook konnte David Marcus vom Bezahldienst Paypal abwerben. Mark Zuckerberg soll den Coup eingefädelt haben.

Als Vorbilder alleweil besser geeignet als Topmodels: Frauen, die kinderlos bleiben wollen. Und mit ihrem beruflichen Erfolg glücklich sind.

Eine der neun Forderungen der CVP zum Kinder- und Jugendschutz lässt viele Eltern ratlos zurück: Posing-Bilder verbieten?

Vollkommene Kontrolle über den Nachwuchs scheint ein neuer ­Lebensinhalt vieler Eltern zu sein. Für Lehrer sind Helikopter-Eltern mittlerweile die grössere Belastung als jene, die ihre Kinder vernachlässigen.

Das Freiluftrestaurant Frau Gerolds Garten hat die Entspanntheit und die Ewigkeit eines Provisoriums.

Mit Schürfwunden im Gesicht trat Ueli Maurer heute vor den Nationalrat.

Seit über 24 Stunden ist ein Mann in einer Höhle in den bayrischen Alpen gefangen. Seine Rettung ist kompliziert, sie dürfte sechs Tage dauern. Insgesamt 14 Schweizer helfen bei der dramatischen Aktion mit.

Nach dem antisemitischen Ausfall von Jean-Marie Le Pen wackelt die Beziehung zwischen Vater und Tochter. Kann die Vorsitzende des Front National ohne ihren Vater auskommen? Ein Polit-Analyst klärt auf.

Monsterwolken, Donnergrollen und brennende Bäume: Ein Sommergewitter lässt die Nation erzittern. Die 20-Minuten-Leser senden eindrückliche Bilder.

Frauen unter sich? Nicht ganz: Im Basler «Fraueli» im Gartenbad Eglisee ist zeitweise ein männlicher Bademeister im Einsatz. Das führte am Sonntag zu einem Tumult.

Neymar geht für Brasilien bereits am Donnerstag im Eröffnungsspiel gegen Kroatien auf Torejagd. Stimmen Sie in unserem Rating ab, wer die meisten WM-Treffer erzielt.

Es gibt Schauspielerinnen und Schauspieler, die unter dem Zwang leiden, sich permanent auszuziehen. Eine Zusammenstellung der notorischen Exhibitionisten in Hollywood.

Wissen Sie, in welchem Jahr «My Heart Will Go On» von Céline Dion in den Charts war? Nein? Wir sagen es Ihnen: 2014 in Sri Lanka.

Die Investitionstipps von Warren Buffett sind einem Anleger rund 2,2 Millionen Dollar wert. So viel bezahlt ein Singapurer für ein Mittagessen mit der Finanzlegende.

Bundesrat Ueli Maurer trat mit Schürfverletzungen im Gesicht vor den Nationalrat. Auf Twitter spotteten nun die User über seinen Velo-Unfall.

Michel Hammans, Teamchef Strahlenschutz der Suva, äussert die Hoffnung auf Hinweise aus der Bevölkerung, um allenfalls weitere kontaminierte Wohnungen ausfindig machen zu können.

Der Kaufleuten-Mehrheitsaktionär Marcel Bosshard übernimmt selbst die operative Leitung und stellt einen Gastgeber ein. Dafür muss Chef Dominik Isler gehen - nach nur sechs Monaten.

Es ist ein politisches Meisterstück von Rebellenführer Haradinaj: Die Feinde des bisherigen Kosovo-Regierungschefs Thaci haben sich zusammengetan und bilden die neue Regierung.

20-Minuten-Reporterin Caroline Freigang im Survival-Kurs der Schweizer Armee: Mal aufgekratzt, mal fixfertig, verrät sie im Video-Blog, wie sie das überstand. Heute: Teil 2.

Vor 60 Jahren erreichte die Schweizer Nati zum letzten Mal die Viertelfinals an einer WM. Soll diese WM zu einem Erfolg werden, darf sie sich keine taktischen Fehler erlauben.

Auch ein lediger Mann soll seiner Ex-Freundin künftig den Lebensunterhalt finanzieren, wenn diese das gemeinsame Kind aufzieht. «Nicht zeitgemäss», kritisieren Väterorganisationen.