Schlagzeilen |
Samstag, 07. Juni 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sanitas-Mitarbeiter erhalten Argumente gegen Einheitskasse

Die beiden Basler Halbkantone sind in der Verkehrspolitik auf Kollisionskurs. Die Stadt will den Autoverkehr reduzieren, das Land will ihn ausbauen.

Die 5,1 Millionen Deutschschweizer stellen die Bevölkerungsmehrheit, sie haben am meisten Kantone, die meisten Parlamentarier, die meisten Bundesräte und die meisten Fussball-Nationalspieler. Damit die Deutschschweizer die anderen Sprachregionen nicht an die Wand spielen, haben die Gründerväter der Schweiz ein ausgeklügeltes föderales ...

Die Suche nach einer neuen Hymne geht in die Endphase - besonders ein Landesteil tut sich hervor.

Mit 30 Jahren ist Diego Benaglio bereits ein Routinier im Team. Doch das stört den zweifachen Familienvater nicht: «Ich bin jetzt der bessere Torhüter als mit 24.» Er warnt aber vor zu hohen Erwartungen an der WM.

Dialekt ist im Vormarsch - in der Politik, am Radio und im Fernsehen. In der Westschweiz und im Tessin weckt das Ängste. Ein Tessiner Parlamentarier fordert nun den Nationalrat heraus.

Economiesuisse und Swissmem kritisieren die geplante Umsetzung der SVP-Initiative.

Über Kunst spricht er gern, über sich selber weniger: Marc Spiegler, Direktor der Art Basel, hat enormen Einfluss in der Kunstwelt. In der Öffentlichkeit tritt er zurückhaltend auf.

Die Aktie der Berner Kantonalbank sinkt in die Nähe der 200-Franken-Marke. Sika verdutzt die Anleger. - Bucher ackert sich in die Höhe. - Urner Börsenstier Dätwyler prescht ungebremst vor.

Ein Auftrag nach Mass: Die Jungjournalisten als Karussell-Tester.

Eine neue Studie über Marktmacht kommt zu einem brisanten Schluss, der für Migros und Coop Folgen haben könnte.

Der neue Arbeitsplatz des ehemaligen ARD-Wetterexperten ist der Balkon seiner Mutter.

TV-Direktor Ruedi Matter bewilligte einen Werbebeitrag über das Restaurant von Sportmoderator Rainer Maria Salzgeber.

Die Nachricht: Die Wirtschaftsverbände halten nichts von der Strategie der Parteien und des Bundesrats, die SVP-Masseneinwanderungsinitiative «kompromisslos» umzusetzen. Der Kommentar: Ein FDP-Politiker erzählte kürzlich im vertraulichen Gespräch: «1992 sagten wir, der Wolf kommt, wenn ihr Nein zum EWR stimmt. Der Wolf kam dann nicht. ...

SVP und FDP liefern sich bei der Kandidatenkür für die Baselbieter Regierungsratswahlen einen Machtpoker.

Die Finma soll Untersuchungen künftig selber machen, statt sie wie im Fall Credit Suisse extern zu vergeben.

David Degen beendet seine Fussballerkarriere und tritt beim FC Basel per sofort zurück. Jetzt lernt er Helikopter fliegen und will eine Wirtschaftsausbildung starten.

Die Nachricht: Die Finma soll sich stärker für das Ansehen des Finanzplatzes einsetzen und mehr Prüfungen und Untersuchungen selbst durchführen. Das verlangen Politiker. Der Kommentar: Politiker haben naturgemäss sehr unterschiedliche Interessen. Aber nach all den endlosen und teuren Skandalen und Affären setzt sich langsam über ...

Daniel Graber kann das Chill am Rhy durchführen und startet mit neuem Namen.

Vermögens- und Durchreisesperren für Islamisten-Sekte

Zahlreiche Unternehmen verwenden verbotenes Gold der asiatischen Diktatur in ihren Elektronikgeräten. Entdeckt wurde dies nur durch Zufall.

Der 28-jährige US-Soldat Bowe Bergdahl leidet offenbar unter einem seelischen Trauma. Fünf Jahre war er in den Händen der Taliban. Diese sollen ihn misshandelt haben.

Tragen Sie gern Hut? Dann sollten Sie nicht in Neuseeland arbeiten: Dort wird Ihnen beim Tragen lustiger Hüte das Gehalt gekürzt.

Pickel, Rötungen, Augenringe und breite Nase? Kein Problem. Make-up-Artist Vadim lässt sie verschwinden und zeigt, dass mit der richtigen Schminktechnik jede Frau schön sein kann.

Die Schweizer Fussball-Nati erreicht am Samstag-Nachmittag ihr Basiscamp Porto Seguro in Brasilien. Stimmen Sie im Rating ab, welcher Spieler Ihnen optisch am besten gefällt.

Die Krankeit Neoehrlichiose ist weitgehend unbekannt. In der Schweiz sind sechs Fälle bekannt. Eine neue Studie zeigt, wer besonders gefährdet ist.

30 Grad oder mehr erreichten heute die Temperaturen an verschiedenen Orten in der Schweiz. Am heissesten war es mit hochsommerlichen 33 Grad in Sitten.

In Teufen ZH hat sich am Samstagnachmittag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Für einen Töfffahrer kam jede Hilfe zu spät. Er verstarb auf der Unfallstelle.

Makaberer Fund an der US-Universität Harvard: In den Beständen der Hochschule wurde ein mit Menschenhaut eingebundenes Buch entdeckt.

Eine PR-Aktion der besonderen Art: Die Polizei von Berlin twittert 24 Stunden lang über jedes Ereignis. Über wirklich jedes.

In Istanbul hat am Samstag mit der Grundsteinlegung im Beisein von Regierungschef Recep Tayyip Erdogan offiziell der Bau des neuen Mega-Flughafens begonnen.

Murat Yakin bestritt 49 Länderspiele für die Schweiz. Er gewann fünf Schweizer Meistertitel als Spieler, zwei als Trainer. Während der WM schreibt der 39-Jährige für 20 Minuten.

Jungunternehmer Hannes Gassert findet, die Schweiz werde zum «Altenland». Zusammen mit Gleichgesinnten will er unsere Politik modernisieren - etwa mit einem Stimmrecht für 14-Jährige.

Hardcore-Vegetarier geniessen viel mediale Aufmerksamkeit - dabei sind sie derzeit nur eine verschwindend kleine Gruppe. Im Trend liegt dafür die Teilzeit-Fleischlosigkeit.