Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. Juni 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ecuador, am 15. Juni erster WM-Gegner der Schweiz, spielt in seinem letzten Testspiel unentschieden. In Miami holen die Südamerikaner gegen England ein 2:2. Italien blamiert sich derweil gegen Luxemburg.

Titelhalter Nadal kann am French Open die Führung im Ranking nur mit einem Turniersieg verteidigen. Murray botet den letzten Franzosen aus.

Der syrische Machthaber Bashar al-Asad hat die Präsidentschaftswahl in dem Bürgerkriegsland erwartungsgemäss gewonnen. Asads Gegner bezeichnen die Wahl aber als «Farce».

Die deutsche Justiz hat wegen des Abhörens des Handys von Kanzlerin Merkel Ermittlungen eingeleitet. Berlin nimmt Streitigkeiten mit den USA in Kauf.

Der Schweizer Nationalverteidiger Philippe Senderos steht vor der Rückkehr in die Premier League zu Aston Villa. Am Donnerstag wird er zu medizinischen Test in Birmingham erwartet.

Unbekannte haben in der nordlibyschen Hafenstadt Sirte einen Schweizer Mitarbeiter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) erschossen.

Der Zürcher Gemeinderat will den Gebrauch von Laubbläsern einschränken. Gegen den Willen des Stadtrats hat er ein Postulat überwiesen, das ein teilweises Verbot fordert.

Die Genfer Polizei sucht seit Sonntagabend nach einem Häftling. Der Mann hat einen Brief an seine Mutter hinterlassen.

Der Ständerat hat eine Motion der FDP-Fraktion abgelehnt, die eine Geothermie-Offensive verlangte. Bundesrätin Doris Leuthard hofft auf die Geothermie, trotz einer bitteren Pille aus St. Gallen.

Laut einer aktuellen Studie der Stadt sind in Zürich fast alle Obdachlosen psychisch krank. Fachleute kritisieren das Fehlen von angemessenen Behandlungsangeboten.

In der Stadt Sirte ist der Leiter einer Unterdelegation des Roten Kreuzes ums Leben gekommen. Er wurde aus nächster Nähe in einem Auto getötet.

Markus Cott hat kritische Momente in Afghanistan erlebt. Der ehemalige IKRK-Delegierte schildert, wie er damit umgegangen ist.

Politologe Hans-Joachim Spanger erklärt den Charakterwandel des russischen Präsidenten – und wie der Westen in der aktuellen Krise damit umgehen kann.

Dank dem Zukauf der Zürcher Nuance Group wird der Duty-free-Betreiber Dufry mit Sitz in Basel mit Abstand zum Weltmarktführer. Ein Blick zurück auf ein Stück Schweizer Wirtschaftsgeschichte.

Sieg bei umstrittener Wahl: Mit knapp 89 Prozent gewinnt der bisherige Machthaber Baschar al-Assad die syrischen Präsidentschaftswahlen. Eine politische Lösung rückt damit in weite Ferne.

konnte einen Prototyp des Surface Pro 3 kurz ausprobieren. Besonders auffällig ist das neue Format.

Die verletzungsgeplagte Andrea Petkovic erreichte nach stundenlangem Regen am French Open ihren ersten Grand-Slam-Halbfinal. Dort trifft sie auf die Rumänin Simona Halep.

Ein 48-Jähriger soll zu Hause zwei Rohrbomben gebastelt haben, um sich an seinem einstigen Arbeitgeber zu rächen. Am ersten Prozesstag wurden zwei Sachverständige gehört.

Das erste Video aus dem neuen Elefantenpark in Zürich zeigt, wie sich die Dickhäuter unter Wasser bewegen. Bald steht die neue Attraktion für die Besucher offen.

Im Rennen um ein Schulpräsidium unterstützt die SP die FDP-Kandidatin – und brüskiert damit die Grünen.

Mit dem Tausch von Geld gegen die Internet-Währung Bitcoin ist in Zürich Schluss. Die Finanzmarktaufsicht hält die neue Währung für zu heikel.

Erstmals hat eine Studie die psychische Gesundheit von Obdachlosen und Nutzern betreuter Wohnstätten untersucht. Die meisten haben nicht nur ein Problem.

Übersicht bis auf Quartierebene: Ein neues Modell zeigt, an welchen Lagen mit wie hohen Mietpreisen zu rechnen ist. Ein Blick auf Zürich und Winterthur.

Xenix

Kaufleuten

Mit ihrer Familieninitiative steht die CVP im Parlament allein auf weiter Flur. Präsident Christophe Darbellay sagt, warum seine Partei trotz hoher Steuerausfälle an der Urne mehr Erfolg haben wird als die SVP.

Nach der Familie der jungen Frau zieht auch die CSS Versicherung den Fall weiter. Dabei soll die Frage nach der Haftpflicht des Pharmaherstellers geklärt werden.

Harter Kampf zwischen Airline-Management und Airbus-Piloten: Sieben Gründe, weshalb Swiss-Konzernchef Harry Hohmeister im Moment die Oberhand hat.

Steigender Druck und hoch gesetzte Ziele: Die Gewerkschaften kritisieren die Arbeitsbedingungen in den Schweizer Poststellen. Der Verantwortliche für die Filialen widerspricht.

Beim «Fest der Freiheit» in Warschau warnte US-Präsident Barack Obama Russland vor jeder Aggression gegen Nato-Alliierte in Osteuropa.

Horrende Ausgaben, nicht vollendete Bauprojekte: Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff weist die Kritik an der Fussball-WM zurück und verweist auf die Fifa.

Mit 4:6, 6:4, 6:0 und 6:1 setzte sich der Spanier gegen seinen Landsmann David Ferrer durch. Im zweiten Viertelfinal gewann der Schotte Andy Murray gegen Publikumsliebling Gaël Monfils in fünf Sätzen.

Bruno Fernandes das Dores de Souza würde wohl das Tor der Brasilianer an der Heim-WM hüten. Aber er muss die Seleção hinter Gittern verfolgen.

Alexander Shulgin hat das Ecstasy und Hunderte andere Substanzen entdeckt. Nun ist der Chemiker 88-jährig auf seiner Farm in Kalifornien gestorben. Nachruf auf einen brillanten Riesen.

Wir suchen anlässlich des French Opens Lieder zum Thema Tennis – und Sport im Allgemeinen. Der beste Beitrag wird prämiert.

Kleines Budget, grosser Konkurrenzkampf: Laut einer Studie haben hiesige Anbieter gegen die grossen internationalen Händler auf dem heimischen Markt keine Chance.

Hubble setzte aus 800 Fotos ein einmaliges Panoramabild zusammen, das so für das menschliche Auge nicht sichtbar ist. Der Trick: Das ultraviolette Licht wird erstmals ebenfalls gezeigt.

Die PR-Maschinerie der grossen Outdoor-Ausrüster hat jetzt die bisher unberührten Kletterhänge erreicht.

10 Tipps, wie Sie aus Ihrem Schlafzimmer einen Ort machen, von dem andere nur träumen können.

Die Gattin des US-Präsidenten muss sich repräsentativ und elegant kleiden, ohne dem Steuerzahler zur Last zu fallen? Gar nicht so einfach, wie Beispiele zeigen.

Beizen sterben, die Fleischspiesse rotieren aber immer schneller: Über den Siegeszug des Döners.

Der Prostituierten-Mörder, der von einem Freigang in Genf nicht mehr zurückkehrte, will sich in Frankreich offenbar freiwillig stellen.

Eine Pneuwalze ist in Graubünden in die Tiefe gerollt. Gleich zweimal überquerte sie die Kantonsstrasse.