Schlagzeilen |
Dienstag, 03. Juni 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit einer soliden Vorstellung und zwei späten Toren durch Lichtsteiner und Shaqiri verabschiedet sich die SFV-Auswahl vor der Abreise nach Brasilien.

Im Hürdensprint kam es erstmals in dieser Saison zum Duell zwischen den beiden Klubkolleginnen Lisa Urech und Noemi Zbären. Es fiel einseitig aus. Urech konnte auch im Tessin ihre alte Klasse nicht ausspielen. Zbären hingegen ist weiterhin auf dem Weg nach oben.

Mit der neuen Programmiersprache Swift eröffnet Apple den Blick in eine Zukunft, in der die Wahl der Programmiersprache keine Rolle mehr spielt.

Die Hürdensprinterin Lisa Urech stürmte 2011 in die Weltklasse. Doch dann wurde sie von Verletzungen gebremst. Nun tut sie sich schwer, die einstige Leichtigkeit wieder zu finden.

Der Braunbär M 25 hat das Puschlav verlassen. Das Raubtier hält sich seit ein paar Tagen in Italien auf. Dafür wurde ein neuer Wolf nachgewiesen.

Spaniens Regierung plant neue Massnahmen, um die Wirtschaft zu beleben. Mit dem Paket, das am Freitag vom Kabinett verabschiedet werden soll, dürfte man auch die nächsten Wahlen im Blick haben.

Hat Erwin Sperisen in seiner Funktion als Polizeichef Guatemalas die Ermordung von sieben Häftlingen angeordnet? Ein Überblick über die Argumente beider Seiten kurz vor der Urteilsverkündung.

Mit neuen Sicherheitsmassnahmen für Osteuropa signalisieren die USA, dass sie von den europäischen Nato-Staaten mehr Engagement erwarten. Doch diese schrecken vor einer Provokation Moskaus zurück.

Die Bahnstrecke Bern–Freiburg ist am Dienstagnachmittag nach einem Erdrutsch aus Sicherheitsgründen vorübergehend unterbrochen worden. Laut den SBB konnten die Züge ab 20 Uhr wieder passieren.

Für die Opposition ist das Wahlspektakel eine Farce. Das Regime sieht darin den Beginn einer neuen Ära.

Beide kamen mit einer Behinderung zur Welt: Die Nationalräte Luc Recordon und Christian Lohr. Ein Streitgespräch über die Präimplantationsdiagnostik.

Kliniken setzen Millionen mit der künstlichen Befruchtung um. Wird auch die Spende von Eizellen erlaubt, eröffnet dies ein neues Geschäftsfeld.

Der Genfer Exoplaneten-Jäger Francesco Pepe schildert im Interview, wie er die Mega-Erde Kepler 10c entdeckt hat – und was besonders ist am neuen Planetentyp.

Die Schweiz gewinnt in Luzern auch den zweiten Test innert vier Tagen. Stephan Lichtsteiner und Xherdan Shaqiri schossen die späten Tore zum 2:0 gegen Peru.

Bereits nach sechs Monaten kommt es beim Hotel Intercontinental in Davos zu einem Pächterwechsel. Neben der CS gerät auch die lokale Tourismusorganisation in die Kritik: Sie setze auf die falsche Klientel.

Im Parlament findet ein derart intensives Sesselrücken statt wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Alles nur Zufall?

Tausende Syrer haben ihre Unterstützung für Präsident Assad bekundet – allerdings nur in den von der Regierung kontrollierten Gebieten. Die Opposition bezeichnet die Wahl als Farce, ebenso das westliche Ausland.

Metaphern und Formeln, Modell und Erzählung: Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften trennt kein tiefer Graben der Erkenntnis. Sie sind aufeinander angewiesen.

Der frühere Private-Banking-Chef der Grossbank, Georges Gagnebin, ist bisher ungeschoren durch die Schwarzgeld-Aufarbeitung gekommen. Nun taucht sein Name in belgischen Unterlagen auf.

Im Badener Bäderquartier geht es vorwärts. Allerdings anders als der Bauherr dachte. Die CS ist als Investorin abgesprungen, und ob Botta das Bäderhotel umbaut, steht in den Sternen.

Mehr als ein Dutzend Passagiere schafften es am Samstag nicht, in eine S-Bahn in Oerlikon einzusteigen, weil die Türen zu schnell schlossen. Doch sie hätten hineinkommen können – mit Standhaftigkeit.

Auf dem Heimweg nach dem Ausgang sind zwei Frauen in die Hände eines Sextäters gefallen. Möglicherweise gibt es noch weitere Opfer seiner perfiden Masche.

Das neue Restaurant im Strandbad Mythenquai wird bereits Monate vor der geplanten Eröffnung in Betrieb genommen. Damit erweitert Vegi-Papst Rolf Hiltl sein Geschäft um einen Grillstand.

Nach über einem Jahr Sperrung wird der Föhreneggweg Ende August wieder eröffnet. Dafür muss sogar ein Helikopter eingesetzt werden. Die Wanderer erwartet nicht nur eine neue Wegführung.

Das in die Jahre gekommene Alterszentrum Mathysweg wird durch einen Neubau ersetzt. Er hat die Form eines Schmetterlings.

Masi Wine Bar

Diverse Kinos

Keine Retterbabys, mehr Tests auf Krankheiten und eine unbegrenzte Anzahl zu befruchtender Embryonen: Die Entscheide des Nationalrats bergen Zündstoff. Was Experten dazu sagen.

Der Fall des Genozid-Leugners Dogu Perinçek wird vom Gerichtshof für Menschenrechte neu aufgerollt. Die Schweiz war wegen seiner Verurteilung in Strassburg gerügt worden.

Eine Million Computer, über 100 Millionen Dollar Beute: Wie ein Hackernetzwerk sein Unwesen trieb – und nun aufflog.

Aussenminister Laurent Fabius will die drohende 10-Milliarden-Dollar-Busse für die französische Grossbank BNP Paribas nicht ohne weiteres hinnehmen. Nun kommt US-Präsident Obama auf Staatsbesuch.

Russland hat die meisten der 40'000 Soldaten an der Grenze zur Ukraine abgezogen. Kiew imponiert dies wenig. Zur Amtseinführung von Petro Poroschenko ist der Wladimir Putin nicht eingeladen.

Die spanische Regierung hat den Thronverzicht von Juan Carlos rechtlich möglich gemacht. Welchen Status der abdankende König künftig haben wird, ist noch unklar.

Ernests Gulbis überzeugt nach seinem Sieg über Roger Federer weiter. Im Viertelfinal des French Open fegt er Tomas Berdych mit 6:3, 6:2, 6:4 vom Platz und trifft nun auf Novak Djokovic.

Maria Scharapowa zieht beim French Open trotz eines Fehlstarts in die Halbfinals ein. Dort trifft die Russin auf die kanadische Aufsteigerin Eugenie Bouchard.

In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten Kultursünden. Heute: Die Pseudo-Western mit Bud Spencer und Terence Hill.

Einen Monat nach dem Tod des Kunsthändlers Cornelius Gurlitt hat das Kunstmuseum Bern die ihm vermachten Bilder noch nicht gesehen. Im Umgang mit dem Erbe setzt die Institution nun einen Rechtsbeistand ein.

Bei der Verbreitung der Spiele der Fussballweltmeisterschaft in die Schweizer Haushalte kommt es je nach Anbieter zu grossen Verzögerungen. Jetzt wurde nachgemessen.

Wölfe erobern Obwalden – und womöglich auch Glarus. Das Raubtier M45 ist in Sarnen erstmals in eine Fotofalle getappt. In Glarus sorgen Schafsrisse für Vermutungen.

Die Massnahmen, die verhindern wollen, dass immer mehr Jugendliche übergewichtig werden, machen das Problem nur schlimmer.

Die Zürcher Künstlerin Melli Ink stellt in Südtirol aus. Das interessiert selbst eine weltbekannte Krimiautorin.

100'000 Jobs und Milliarden an Investitionen: In den USA bahnt sich die Drohnenrevolution – die zivile Nutzung der Fluggeräte – an.

Warum für das alljährliche GTI-Treffen am Wörthersee eine Fankultur überlebenswichtig ist.

Die neuste Generation der Eurocity-Neigezüge bringt Passagiere durch den Gotthard mit bis zu 250 km/h in den Süden.

Bei einer Baustelle für die Haltestelle Freiburg-St. Leonard kam es heute zu einem Erdrutsch. Die Bahnstrecke Bern–Freiburg war vorübergehend unterbrochen.