London Die letzte lebende Tochter von Grossbritanniens früherem Premierminister Winston Churchill ist tot. Mary Soames starb am Samstag nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 91 Jahren, wie ihre Familie am Sonntag bekanntgab. (sda) Premierminister David Cameron würdigte die Tochter seines in Grossbritannien noch immer geschätzten Amtsvorgängers als "wunderbare, warmherzige Frau".
Fussball Der Schweizer WM-Gegner Frankreich spielt im zweiten Test gegen Paraguay 1:1. Die "Equipe tricolore" überzeugt in spielerischer Hinsicht, muss in der 90. Minute aber den Ausgleich hinnehmen. (sda) Die Mannschaft von Didier Deschamps ging nach 82 Minuten durch Antoine Griezmann in Führung. Der Spieler von Real Sociedad war in seinem dritten Länderspiel erstmals erfolgreich.
Fussball Deutschland kommt im Testspiel gegen Kamerun nicht über ein 2:2 hinaus. Das Team von Trainer Joachim Löw zeigt sich zwei Wochen vor dem ersten Gruppenspiel in Brasilien defensiv noch anfällig. (sda) Löw, der sein Kader noch um drei Spieler reduzieren wird, musste beim zweitletzten Test vor der WM auf Goalie Manuel Neuer, Bastian Schweinsteiger und Philipp Lahm verzichten.
Fussball Chiles Nationaltrainer Jorge Sampaoli setzt bei seinem 23-köpfigen WM-Kader wie erwartet auch auf den noch verletzten Arturo Vidal. Ebenfalls dabei ist Marcelo Diaz vom FC Basel. (sda) Vidal hatte sich nach dem vorzeitigen Titelgewinn mit Juventus Turin in der Serie A am Meniskus operieren lassen.
Zürich Die Rolling Stones haben am Sonntagabend im ausverkauften Letzigrund-Stadion in Zürich vor 48'000 Personen gespielt. Auftakt des Song-Reigens war das Lied "Start me up". (sda) Gleich zum ersten Song durfte Ron Wood, der am Sonntag seinen 67. Geburtstag feierte, mit einem kurzen Solo aufspielen.
Radioaktivität Bei den Bauarbeiten für die A5 ist 2012 im Brüggmoos radioaktives Material gefunden worden. Die Bevölkerung wurde nie infmormiert. Die Verantwortung dafür will niemand übernehmen. Von Lino Schaeren
Fussball Italiens Nationalcoach Cesare Prandelli gibt sein definitives WM-Kader bekannt. Zu den 23 Spielern gehört auch Stürmer Lorenzo Insigne, Teamkollege der Schweizer Fraktion um Gökhan Inler bei Napoli. (sda) Insigne erhielt etwas überraschend den Vorzug gegenüber Giuseppe Rossi (Fiorentina).
Fussball Die beiden Basler Serey Die und Giovanni Sio gehören zum endgültigen WM-Kader der Elfenbeinküste. (sda) Sie überstanden die letzte Kaderreduktion von 28 auf 23 Spieler.
Ankara Die türkische Polizei ist erneut gewaltsam gegen Demonstranten vorgegangen. In Ankara setzte sie am Sonntag Tränengas und Wasserwerfer gegen mehrere hundert Demonstranten ein, wie die Nachrichtenagentur AFP berichtete. (sda) Zu der Kundgebung im Zentrum der türkischen Hauptstadt hatten sich rund 500 Menschen versammelt. Sie wollten an die Tötung eines 26-Jährigen Demonstranten genau ein Jahr zuvor erinnern.
2. Liga regional Grünstern und Azzurri Biel haben sich 2:2-Unentschieden getrennt. Nicht der Leader aus Ipsach, sondern die Italobieler hinterliessen den gewillteren Eindruck und machten mehr fürs Spiel. von Moritz Bill
Murmansk Bei einem Helikopterabsturz in Russland sind vermutlich 16 Insassen ums Leben gekommen. Zwei Passagiere wurden schwer verletzt aus einem See gezogen. (sda) Sie trieben an ihre Sitze geschnallt an der Oberfläche des Gewässers und wurden von Fischern geborgen, wie Behörden in der Region Murmansk am Sonntag der Agentur Itar-Tass zufolge mitteilten
Campus Technik Diese Woche entscheidet das bernische Kantonsparlament über den Projektkredit für den Campus Technik in Biel. In dessen Aula könnte eine langersehnte Eventhalle realisiert werden. Peter Staub
Bern Der meteorologische Frühling hat sich am Samstag mit Kälte und durchdringend kaltem Wind verabschiedet. Wanderlustige fanden zwar angenehme Bedingungen, für die Rast im Gartenrestaurant mussten sie aber den Windschatten suchen. Am Morgen gab es noch Minustemperaturen. (sda) Ein "Handschuhmorgen" war es am Samstag insbesondere im östlichen Mittelland. Am Flughafen Zürich fiel das Thermometer auf minus 0,9 Grad, in Tänikon TG auf minus 0,1 Grad.
Suchumi In einem Machtkampf in der von Georgien abtrünnigen Schwarzmeerregion Abchasien hat Präsident Alexander Ankwab seinen Rücktritt erklärt. Er wolle damit Blutvergiessen vermeiden, sagte Ankwab am Sonntag. (sda) Ankwab soll sich im russischen Militärstützpunkt Gudauta verschanzt halten.
Boston Ein Privatjet ist beim Start im US-Bundesstaat Massachusetts verunglückt. Alle sieben Menschen an Bord seien ums Leben gekommen, darunter der Mitbesitzer der Tageszeitung "The Philadelphia Inquirer", wie das Blatt am Sonntag berichtete. (sda) Die Maschine des Typs Gulfstream IV sei am Samstagabend in ein kleines Waldgebiet gerast. Wie die Bundesluftfahrtbehörde dem Sender CNN mitteilte, geriet das Flugzeug offenbar in Brand.
Zürich Der 79. Grosse Preis der Schweiz endet mit einem Schweizer Triumph. Der 51-jährige Luzerner Paul Estermann siegt mit Castlefield Eclipse in der Finalrunde am CSIO St. Gallen. (sda) Estermann gewann mit elf Hundertstel Vorsprung auf Sergio Alvarez Moya aus Spanien mit seinem Hengst Zipper.
Rad Nairo Quintana gewinnt als erster Kolumbianer den Giro d'Italia. Er lässt in der Schlussetappe wie erwartet nichts mehr anbrennen. Den Tagessieg sichert sich Luka Mezgec im Sprint. (sda) Wie bei den dreiwöchigen Rundfahrten üblich, wurde Quintana in der letzten Etappe der Italien-Rundfahrt nach Triest nicht mehr angegriffen.
Solothurn Mit einer Diskussion zwischen Adolf Muschg und alt Bundesrätin Micheline Calmy-Rey sind am Sonntag die 36. Solothurner Literaturtage zu Ende gegangen. Trotz Prachtwetter und geringerer Anzahl Veranstaltungen wurden wie im Rekordjahr 2013 etwa 15'000 Besucher gezählt. (sda) Adolf Muschg erhielt die beste "Sendezeit" zu Ehren seines 80. Geburtstags.
Tennis Roger Federer verliert seinen Achtelfinal in Paris gegen Ernests Gulbis (ATP 17) 7:6 (7:5), 6:7 (3:7), 2:6, 6:4, 3:6. So früh ist er am French Open seit zehn Jahren nicht mehr gescheitert. (sda) 2004 hatte der 32-jährige Basler in der dritten Runde gegen Gustavo Kuerten verloren, nun unterlag er in fünf Sätzen dem Letten Gulbis. Die Niederlage war äusserst unnötig.
Sydney Aus Protest gegen die Einwanderungspolitik Australiens haben sich sieben Asylbewerber ihre Münder zugenäht. Die aus dem Iran stammenden Männer beteiligen sich auf diese Weise an einem Hungerstreik hunderter weiterer Einwanderer auf der abgelegenen Weihnachtsinsel. (sda) Das teilte die Menschenrechtsorganisation Refugee Action Coalition am Sonntag mit.
Bei der Explosion einer Bombe auf einem Fussballfeld im Nordosten Nigerias hat es am Sonntag nach Polizeiangaben mindestens 40 Tote gegeben. Bei einem weiteren Anschlag auf eine Bar und ein Bordell sind mindestens 60 Menschen getötet worden.
Auch nach ihrem 50-Jahre-Jubiläum geben die Rolling Stones weiterhin grosse Konzerte. Am Sonntagabend traten die Rock-Veteranen im Rahmen ihrer «14 On Fire»-Tournee im Zürcher Stadion Letzigrund auf.
Nach einem harten Stück Arbeit gewinnen die Schweizer mit neuer europäischen Bestzeit Gold. Damit gelingt ihnen die Titelverteidigung.
Die Kolumbianer dominieren am diesjährigen Giro fast uneingeschränkt. Die Freude im Lager der Südamerikaner ist dennoch nicht ungetrübt. Der Gesamtzweite Uran stichelt, und auch sonst wird der Sieger Quintana offen angefeindet.
Das French Open bestätigt die Hierarchie im Männertennis: Auch auf Sand sind Nadal und Djokovic die Frontrunner. Der Schweizer Federer dagegen scheitert im Achtelfinal; es ist sein schlechtestes Abschneiden in Paris seit zehn Jahren.
Die 27-Jährige deklassiert ihre Gegnerinnen Emma Pooley (2.) und Nicola Spirig (3.), indem sie fast sämtliche Rekorde bricht. Bei den Männern gewinnt Boris Stein seinen ersten Ironman überhaupt, vor Ruedi Wild.
Freude nach der Enttäuschung bei der Schweiz zum Abschluss des CSIO: Paul Estermann gewinnt mit Castlefield Eclipse den GP, Fabio Crotta placiert sich mit Rubina VIII im dritten Rang.
In Bern demonstrierten Jungparteien vergangenen Samstag gegen die Revision des Büpf.
In Marseille ist der Urheber des Attentats auf das Jüdische Museum in Brüssel verhaftet worden. Der Franzose war in Besitz eines Bekennervideos und hatte wahrscheinlich in Syrien gekämpft.
Das «Atlantis» am Fuss des Zürcher Üetlibergs soll im Frühsommer 2015 als Fünf-Sterne-Haus «Atlantis by Giardino» wieder Hotelgäste empfangen.