Die Lloyds Banking Group hat den von der EU-Kommission geforderten Verkauf von 631 Filialen eingeleitet. Jene kommen unter dem Namen TSB an die Börse.
Frankreich lässt in seinem ersten WM-Testspiel gegen Norwegen beim auch in dieser Höhe verdienten 4:0-Sieg seine verloren geglaubte Klasse aufblitzen.
1 Nationalteam, 23 Spieler – im Kader des Nationalteams gibt es unterschiedliche Interessen.
Der frühere Goalgetter Filippo Inzaghi steigt bei der AC Milan vom Nachwachstrainer zum Chefcoach auf. Letzte Saison hatte sich die Vereinsführung noch gegen diese Lösung gesträubt.
Die Sozialdemokraten lassen Jean-Claude Juncker bei der Ausmarchung um das EU-Kommissions-Präsidium den Vortritt. Doch der britische Premier Cameron versucht eine Nomination Junckers zu verhindern.
Nach einem schweren Unfall mit zwölf Verletzten auf der A 1 im Kanton Solothurn kam es am Dienstag zu Stau. Die wichtigste Ost-West-Strassenverbindung war mehrere Stunden gesperrt.
Eine Studie des Instituts Infras zeigt, wo Ansatzpunkte zur Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen liegen. Das Einsparpotenzial betrage etwa 12 Prozent.
Der amerikanische Präsident Barack Obama hat Details zum Abzug der amerikanischen Soldaten aus Afghanistan bekanntgegeben. Bis Ende 2016 sollten nahezu alle Soldaten abgezogen werden.
Erwin Sperisens direkt Untergebener Javier Figueroa sagt im Genfer Mordprozess aus. Klarer wird der mutmassliche Tathergang in einem Gefängnis in Guatemala deshalb nicht.
Der Finanzdienstleister der Schweizerischen Post, Postfinance, hat im ersten Quartal ein geringeres Betriebsergebnis erzielt. Dieses ging um 8% auf 127 Mio. Fr. zurück.
Die Chancen des Konservativen Jean-Claude Juncker auf das Amt des EU-Kommissionspräsidenten sind gestiegen. Die Fraktionen des Europaparlaments haben sich hinter den Spitzenkandidaten der Europäischen Volkspartei EVP gestellt.
Kein Schriftsteller verkauft so viele Bücher wie Paulo Coelho. In seinem neuesten Roman, der in Genf spielt, sind dem brasilianischen Erfolgsautor jedoch ein paar grobe Schnitzer unterlaufen.
Bei einem Lastwagenunfall auf der A1 bei Luterbach im Kanton Solothurn sind am Dienstagmittag zwölf Personen zum Teil schwer verletzt worden. Die Autobahn musste in beiden Richtungen für mehrere Stunden gesperrt werden, was zu einem Verkehrschaos in der Region Solothurn führte.
Zigaretten und andere Tabakprodukte sollten nach Überzeugung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) noch teurer werden, um mehr Menschen vom Rauchen abzuhalten. Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai rät die Organisation zur weiteren Erhöhung der Tabaksteuern auf.
ST.GALLEN. "Pauken-Didi" ist enttäuscht. Das Fan-Urgestein des FC St.Gallen darf nicht mehr im Espenblock pauken. Noch hat er die Hoffnung jedoch nicht aufgegeben.
Nach heftigen Gefechten mit prorussischen Separatisten haben ukrainische Regierungstruppen am Dienstag den Flughafen von Donezk zurückerobert. Die OSZE verlor derweil den Kontakt zu einem ihrer Beobachterteams, das in der Nähe der Industriemetropole unterwegs war.
In der EU und der Schweiz kann fast überall unbeschwert gebadet werden. Das geht aus einem Bericht der Europäischen Umweltagentur in Kopenhagen hervor, der heute in Brüssel veröffentlicht wurde.
FRAUENFELD. An Thurgauer Schulen geht der Unterricht auch während der Fussball-Weltmeisterschaft planmässig über die Bühne. Schülerinnen und Schüler, die bis spät in die Nacht ihrem Favoriten die Daumen drücken, müssen am nächsten Morgen fit sein. An einer Sportschule gibt es eine Ausnahme.
Dem geplanten "Ozeanium" des Zoos Basel erwächst Opposition: Die Fondation Franz Weber ist gegen Grossaquarien, die weder innovativ noch nachhaltig seien. Sie lanciert stattdessen die Idee "Vision Nemo", ein auf neue Technik gestütztes Multimedia-Fenster zum Ozean.
Das Nein zum Gripen ist aus Sicht der SP eine Chance für eine echte Armeereform. Die Partei erwartet vom Bundesrat grundsätzliche Änderungen an der Vorlage zur Weiterentwicklung der Armee. Statt 5 Milliarden Franken soll diese nur 4,1 Milliarden Franken kosten.
Bei rund der Hälfte der Gewalthandlungen im öffentlichen Raum ist Alkohol im Spiel - dies geht aus einer Studie im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit hervor. Haupttäter sind 19- bis 24-Jährige. Die Studie stützt sich vor allem auf Angaben von Polizeiangestellten.
NIEDERUZWIL. Zwischen vergangenem Donnerstag und letztem Sonntag sind Unbekannte in einen Schlachthof an der Gruebenstrasse eingebrochen. Sie stahlen Fleisch und Werkzeug im Wert von mehreren tausend Franken.
SRG-Ombudsmann Achille Casanova hat alle Beanstandungen gegen die "Rundschau"-Berichterstattung über den Kampfjet Gripen abgewiesen. Die Sendung habe das Sachgerechtigkeitsgebot nicht verletzt. Nach der Ausstrahlung waren bei der Ombudsstelle 110 Beschwerden eingegangen.
ST.GALLEN. Seit gestern laufen in der AFG Arena die Aufbauarbeiten für das Konzert von Elton John. Die Bestuhlung der Stehplätze nehmen die Veranstalter als erstes in Angriff. Denn sie wird schon vor dem Konzert benötigt.
Die nigerianische Armee hat nach eigenen Angaben Informationen über den Aufenthaltsort der über 200 verschleppten Schülerinnen. Gegen die islamistischen Entführer will sie indes nicht mit Gewalt vorgehen.
Der 48-Jährige Manuel Uribe brachte zu seinen Spitzenzeiten ein Gewicht von 597 Kilo auf die Waage. Nun ist der Mexikaner gestorben - nach ersten Erkenntnissen an einem Herzleiden sowie Beschwerden wegen eines Flüssigkeitsverlusts in den Beinen.
Die IG Freiheit hat am Montagabend in Zürich zum achten Mal den "Rostigen Paragraphen" vergeben. Erhalten hat die Auszeichnung für "das dümmste und unnötigste Gesetz" Adriano Mannino, Co-Präsident der Giordano Bruno Stiftung Schweiz.
Der FC Aarau findet einen Nachfolger für den zurückgetretenen Trainer René Weiler. Der 40-jährige ehemalige Verteidiger Sven Christ hat einen Einjahresvertrag unterschrieben.
Nach der Europawahl hat in Brüssel das Tauziehen um das Amt des EU-Kommissionspräsidenten begonnen: Wegen des knappen Wahlsieges der konservativen EVP dürfte die Besetzung dieser und weiterer Top-Personalien schwierig werden und Wochen dauern.
Beim Zusammenstoss eines Schnellzugs mit einem Güterzug sind am Montag in Nordindien mindestens 40 Menschen getötet worden. Der Express-Passagierzug war laut einem Bezirksbeamten mit hohem Tempo unterwegs, als er in den auf dem Gleis stehenden Güterzug raste.