Schlagzeilen |
Freitag, 23. Mai 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Fussball Am Freitagabend hat eine ausserordentliche Generalversammlung des FC Grenchen mit einer klaren Mehrheit Ja zum Projekt mit der neuen Investorengruppe gesagt. Najib Melhi wird zudem neuer Trainer und Sportchef. Nach der laufenden Saison wird der Erstligist mit Nadia Aubry auch eine Vorstandsvorsitzende haben.

Bamako Nach Gesprächen unter Vermittlung der Afrikanischen Union (AU) haben sich nach Diplomatenangaben im Norden von Mali mehrere bewaffnete Gruppen auf eine Waffenruhe geeinigt. (sda) Dem AU-Präsidenten Mohammed Ould Abdel Aziz aus Mauretanien sei es gelungen, in Kidal eine Kampfpause zu erreichen, nachdem er mit Vertretern dreier Rebellengruppen gesprochen habe, verlaute

Casanostra Die Nachfrage nach sozialem Wohnraum ist gross. Dreiste Vermieter verdienen sich an Biels Sozialhilfeempfängern eine goldene Nase. Der Verein Casanostra kämpft dagegen mit eigenen Wohnungen an. Und investiert dabei Millionen. Gurzelen im Visier

Hohenlohe In der baden-württembergischen Region Hohenlohe treffen jähe Gegensätze aufeinander: 60 Prozent der Fläche werden landwirtschaftlich genutzt. Gleichzeitig befindet sich hier die grösste Dichte an Weltmarktführer-Firmen Deutschlands. Beat Kuhn

Glasgow Ein Feuer hat das historische Jugendstil-Gebäude der Kunsthochschule in Glasgow schwer beschädigt. Die Flammen hätten durch das Dach und aus geborstenen Fenstern der unter Denkmalschutz stehenden Schule geschlagen, berichteten Augenzeugen. (sda) Das Gebäude wurde Ende des 19. Jahrhunderts nach Plänen des schottischen Architekten Charles Rennie Mackintosh (1868-1928) errichtet, einem wichtigen Vertreter des Jugendstils.

Hornussen Morgen gastiert die HG Epsach zum Seeländer Derby in Lyss. Die Favoritenrolle ist vergeben, doch die Gäste wollen es den Lyssern schwer machen. von Nadja von Burg

Wien/Bern Der OSZE-Vorsitzende Didier Burkhalter hat für die Präsidentenwahl am Sonntag in der Ukraine alle Seiten zur Zusammenarbeit und zum Gewaltverzicht aufgerufen. Er lobte die Anstrengungen der Übergangsregierung in Kiew, insbesondere die Gespräche am Runden Tisch. (sda) Vertrauensbildung sei entscheidend für die Stabilität in der Ukraine, wurde der Bundespräsident in einem Communiqué der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) zitier

Lyss Behinderten oder betagten Personen eine Velotour zu ermöglichen – das ist das Ziel des neuen Vereins Tandem Seeland. Am 24. Mai präsentiert er sich an einem Demo-Tag. (ab) Aus dem Wallis ins Seeland: In Gampel verleiht der Verein «Tandem91» über 80 Spezial-velos, mit denen behinderte oder betagte Personen eine Veloausfahrt machen können.

Bern Die SVP will eine "Alles oder Nichts"-Abstimmung in der Europapolitik unter allen Umständen verhindern. Noch vor dem Bundesrat hat sie einen eigenen Vorschlag zur Umsetzung der Masseneinwanderungs-Initiative präsentiert. (sda) Dieser orientiert sich an der bis 2002 geltenden Kontingentspolitik der Schweiz. Jährlich soll der Bund zusammen mit den Kantonen Höchstzahlen für Zuwanderer festlegen.

London Die rechtsgerichtete UKIP setzt Grossbritanniens etablierte Parteien unter Druck: Bei den Kommunalwahlen konnten die EU-Gegner vor allem den Konservativen um Premierminister David Cameron Stimmen abnehmen. Der Wahlsieg ging aber an die oppositionelle Labour-Partei. (sda) Labour kam auf 31 Prozent, wie eine Projektion der Ergebnisse aus den 161 an der Wahl beteiligten Gemeinden auf das gesamte Land ergab.

Stadt Bern Am Freitag ist in einem Technikraum unterhalb des Bundesplatzes in Bern eine chemische Substanz ausgelaufen. Drei Arbeiter mussten im Spital untersucht werden. Für Dritte und die Umwelt bestand keine Gefahr. Am Freitag, 23.

Dotzigen / Zeugenaufruf In Dotzigen sind am Freitagmorgen ein Sattelmotofahrzeug und ein Auto kollidiert. Eine Person wurde eingeklemmt und musste verletzt ins Spital gebracht werden. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen. Der Unfall ereignete sich am Freitag, 23. Mai, um zirka 07:45 Uhr, auf der Bürenstrasse in Dotzigen. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein Auto von Dotzigen her in Richtung Büren.

Istanbul In der Türkei reissen die Zusammenstösse zwischen Polizei und Demonstranten inmitten des Präsidentschaftswahlkampfs nicht ab. Zwei Todesfälle bei gewaltsamen Auseinandersetzungen in Istanbul heizten die Proteste weiter an. (sda) Bei den Protesten ging es um das Grubenunglück im westtürkischen Soma mit mehr als 300 Toten und den Beginn der Aktionen zur Rettung des Gezi-Parks Ende Mai 2013.

Rad Der Italiener Marco Canola triumphiert in der 13. Etappe des Giro d'Italia im Schlusssprint vor seinen beiden Fluchtgefährten. Leader bleibt weiterhin Rigoberto Uran, der mit dem Feld ins Ziel kommt. (sda) Canola zog den Sprint in der letzten Kurve noch vor der langen Zielgeraden an. Seinen beiden verbliebenen Rivalen um den Tagessieg blieb vorerst nur das Hinterrad.

Kantonalen Schulanlage Dem Mensa-Team der Kantonalen Schulanlage Linde unter der Leitung von André Bleichenbacher wurde letzte Woche eine speziell schöne Auszeichnung verliehen. Die Klasse 14l des Seeland Gymnasiums, die vor rund zwei Jahren von der Linde an den See gezügelt sind, überbrachten in ihrem Namen ein Diplom für die „Beste Mensa“.

Sitten Der Branchenverband der Walliser Weine reagiert auf die Enthüllungen des Westschweizer Radios und Fernsehens (RTS) im Zusammenhang mit der Affäre Giroud. Sämtliche Personen und Weinkeller, die falsche Rechnungen ausgestellt haben, sollen publik gemacht werden. (sda) Der Branchenverband der Walliser Weine (IVV) verurteilte am Freitag "unlauteren Wettbewerb" und forderte, dass im Zusammenhang mit den Vorwürfen um gefälschte Rechnungen "totale Transparenz"

Bellinzona Ein 35-jähriger Tessiner hat gestanden, vier Mädchen im Alter von weniger als zehn Jahren mehrmals missbraucht zu haben. Die Missbrauchsfälle gehen auf das Jahr 2012 zurück. Der Mann muss sich demnächst in Bellinzona vor Gericht verantworten. (sda) Er war vor einigen Monaten zusammen mit einer Komplizin, einer südamerikanischen Staatsangehörigen, verhaftet worden.

Boncourt JU Die einst von der Familie Burrus gegründete Tabakfabrik in Boncourt JU, Herstellerin der "Parisienne"-Zigaretten, ist 200 Jahre alt. Der heutige Eigentümer British American Tobacco feierte das Jubiläum gefeiert und weihte eine frisch renovierte Produktionsstätte ein. (sda) "Wir sind stolz, diese historische Fabrik unter unseren weltweit 39 Produktionsstätten zu haben", sagte BAT-Marketingdirektor Jean-Marc Levy.

Autobahn A5 Am frühen Freitagmorgen kollidierte im Birchitunnel bei Solothurn ein Personenwagen mit dem rechten Randstein. Verletzt wurde niemand, es entstand Sachschaden. Die Polizei sucht Zeugen. Die Lenkerin eines weissen Kleinwagens fuhr am 23. Mai, kurz nach 05.30 Uhr, im Birchitunnel auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Grenchen.

Regierungsrat Die Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und –direktoren (GDK) wählte an ihrer Plenarversammlung vom 22. / 23. Mai den bernischen Gesundheitsdirektor, Regierungsrat Dr. Philippe Perrenoud, zum neuen Präsidenten. Philippe Perrenoud war bisher Vizepräsident und übernimmt das Präsidium am 1. Juli von Dr. Carlo Conti. Dieser tritt Ende Juli aus der Basler Regierung aus.

Die SVP erntet für ihr Konzept Kritik auf breiter Front. FDP‑Präsident Philipp Müller wirft der Partei vor, die neue Verfassungsnorm nicht ­konsequent anzuwenden.

Die SVP legt einen Vorschlag zur Umsetzung ihrer Zuwanderungsinitiative vor. Damit will sie eine «Alles oder Nichts»-Abstimmung in der Europapolitik unter allen Umständen verhindern.

Verunmöglicht der Wortlaut der Initiative für eine öffentliche Krankenkasse die Prämienverbilligungen? Auf diesen Standpunkt stellt sich ein Gutachter. Die Initianten müssen sich verteidigen.

Vor dem Wahlsonntag werden die Kämpfe in der Ostukraine immer heftiger. Der russische Präsident Wladimir Putin griff den Westen an, sandte aber auch ein versönliches Signal in Richtung Ukraine.

Nach dem Debakel mit 76,3 Prozent Nein zur Mindestlohn-Initiative will der Gewerkschaftsbund neu durchstarten. Er hat eine ganze Reihe von nächsten Zielen vorgestellt.

Der Aufschlag Schweiz bleibt. Eine neue Untersuchung zeigt, wie die aktuelle Preisdifferenz bei Kleidern, Schuhen und Sportartikeln verglichen mit den Nachbarländern ausfällt.

Ueli Maurer lässt die Vorlage zur Weiterentwicklung der Armee noch einmal überarbeiten. Offen ist, wie es mit der Luftwaffe weitergehen soll. Auch für die frei gewordenen Millionen sind neue Ideen gefragt.

Europa wählt: Unsere Reporterin nimmt den Puls in Zügen und Hauptstädten. In Bukarest ist sie richtig glücklich. Forscher Jonut jedoch nicht.

Der Zürcher Tierschutz ruft dazu auf, die Katzenpopulation zu verkleinern, um die Wildtiere zu schützen. So soll ein Haushalt nicht mehr als ein Büsi haben. Der Schweizer Tierschutz findet die Idee «völlig absurd».

Der Weltfussballverband hat entschieden, die Wallfahrtsstätte für Fans am Bahnhof Enge im Frühling 2016 zu eröffnen – ein Jahr später als geplant. Einen bissigen Kommentar dazu gibts von der Stadt Zürich.

Auf der A4-Raststätte MyStop in Obfelden ist heute Morgen ein Mann mit Stichverletzungen aufgegriffen worden. Die Polizei sucht Zeugen.

52 Flaggen der Gesellschaft zu Fraumünster wehen derzeit in der Stadt Zürich. Damit darf die Zunft offiziell ihr 25-jähriges Bestehen feiern.

Ein Mehrfamilienhaus in Leimbach ist für hochallergische Menschen gebaut worden. Doch einige Mieter mussten wieder ausziehen.

Zürich hat so viele Gastrobetriebe wie nie zuvor. Doch 62 Prozent von ihnen schreiben rote Zahlen.

Arthouse Le Paris

Theater 11

Je mehr jemand in der Schweiz verdient, desto weniger muss er prozentual Steuern bezahlen. Ein Unding für linke Politiker – eine Notwendigkeit für ihre bürgerlichen Gegenspieler.

Der Westschweizer Journalist Ludovic Rocchi erhält seine beschlagnahmten Dokumente zurück. Die Massnahme ging gegen den Grundsatz der Verhältnismässigkeit.

Auch gut Qualifizierte haben immer mehr Mühe, einen Job zu finden. Markus Theiler, Geschäftsführer der Personalberatung Jörg Lienert AG, sagt, welche Fehler Arbeitgeber und Bewerber machen.

Elektrizitätswerke sind noch nicht weit auf dem Weg zur Energiewende. Für Experten ist es der Beweis, dass das Vorhaben nicht ernst genommen wird.

In Thailand hat die Armee die abgesetzte Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra verhaftet. Das EDA appelliert an die neuen Machthaber. Diese haben einen Tag nach dem Putsch erste Entscheide gefällt.

Abgeordnete des Europaparlaments verdienen im Schnitt das Neunfache eines EU-Bürgers. Und wo stehen die Schweizer Parlamentarier im europäischen Vergleich?

Acht Jahre spielte Uli Stielike für Real Madrid. Vor dem Champions-League-Final der Königlichen gegen Atlético in Lissabon warnt er aber vor dem Stadtrivalen.

Profigolferin Melanie Mätzler reiht ein Topergebnis ans andere. Auf der zweitobersten Europa-Tour Access Series erspielte sich die Bad Ragazerin in wenigen Tagen Spitzenränge.

Die Auszeichnung der Stadt Frankfurt ist mit umgerechnet 61'000 Franken dotiert. Frühere Preisträger waren Sigmund Freud und Thomas Mann.

Güzin Kar sinniert über Preziosen der westlichen, östlichen, ayurvedischen und hima­lajischen Heilkunst.

20 Meter gross war der Meteorit, der vor über einem Jahr über der russischen Stadt Tscheljabinsk explodierte. Nun ist klar: Der kosmische Brocken war früher Bestandteil eines grösseren Mutterasteroiden.

Klimaforscher interessierten sich für die Trockenzonen der Erde bisher nur am Rande. Das Katastrophenjahr 2011 zeigt aber, dass ihre Rolle für das Klimasystem unterschätzt wurde.

Ist es die Frage nach dem Alter, der natürlichen Haarfarbe – oder wann das erste Baby kommt? Ein Coiffeurbesuch mit Erkenntnissen.

Es freut uns, Ihnen eine Exklusivität zu präsentieren: Ein Sitzungsprotokoll des Bundesamtes für Gesundheit vom kommenden Dezember. Ein kabarettistischer Ausblick.

Sie kochen gern? Haben etwas Geld? Und träumen von einer Beiz? Lassen Sie es.

Kaum zu glauben, dass acht Studenten diesen Traumwagen schufen. Der BMW Hurrican hatte sogar Serienproduktionschancen ...

In China begab sich ein Einjähriger auf der Suche nach seiner Mutter in grosse Gefahr. Glücklicherweise war ein Retter zur Stelle, als das Kleinkind aus dem zweiten Stock eines Hauses fiel.

Heute auf dem Boulevard: Was ist bloss mit der Rigozzi los? ++ Tori Spelling ist arm dran ++ Amber Heard adrett in Cannes