Schlagzeilen |
Freitag, 09. Mai 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Beobachter halten den Bürgerkrieg im Südsudan für den gefährlichsten Konflikt in Afrika seit zehn Jahren. Nun haben sich die Anführer der beiden Seiten erstmals seit Ausbruch der Kämpfe getroffen.

Der WM-Auftakt in Minsk endet für Kanada mit einer Blamage. Der 24-fache Weltmeister unterliegt Frankreich im ersten Spiel der Gruppe A überraschend mit 2:3 nach Penaltyschiessen. Ein erstes Zeichen setzen die USA.

Sieben Jahresweltbestleistungen sind Zeichen eines erstklassigen Leichtathletik-Abends in Ad-Dauha zum Auftakt der Diamond League. Nur der Mann, der vor dem Exploit steht, bleibt gelassen: Iwan Uchow, das Springer-Unikum.

Das Beispiel Safaricom in Kenya zeigt was möglich ist, wenn ein Mobilfunkunternehmen sich zum Ziel setzt, das Leben der einfachen Bevölkerung zu verbessern.

Das Team von Sean Simpson gerät beim WM-Auftakt gegen Russland früh in Rücklage und kann sich danach nicht steigern. Neben dem Spiel verlieren die Schweizer auch den Flügel Sven Bärtschi, der verletzt ausscheidet.

Das Mannschaftszeitfahren zum Auftakt des 97. Giro d'Italia in Belfast wird eine Beute des Teams Orica-GreenEdge. Der erste Leader der Rundfahrt heisst Svein Tuft.

Angela Merkel empfängt François Hollande in ihrem Wahlkreis an der Ostsee. Damit erweist die deutsche Kanzlerin dem französischen Präsidenten eine besondere Ehre.

Die Lager protestierender Studenten in Caracas sind gewaltsam aufgelöst worden. Gespräche mit der gemässigten Opposition kommen nicht vom Fleck.

Sieben Kantone erproben seit 1999 die Überwachung von Straftätern mit elektronischen Fussfesseln. Der Kanton Zürich schliesst sich den Versuchen an und testet als erster mehrheitlich eine GPS-Version.

Kann ein Schweizer Bundespräsident, der auch Departementschef und faktisch Fachminister ist, zusätzlich noch im Ost-West-Konflikt vermitteln? Aussenminister Burkhalter scheint es zu gelingen.

EHC Biel Interview: Beat Moning

Santiago De Compostela Fast zehn Monate nach dem Zugunglück in Spanien mit 79 Toten hat der Ermittlungsrichter elf amtierende sowie frühere Funktionäre der Bahngesellschaft Adif zu Beschuldigten erklärt. Fehler der Sicherheitssysteme auf der Bahnstrecke hätten zum Unfall geführt. (sda) Bislang war der Lokführer der einzige Beschuldigte gewesen. Der Unglückszug fuhr am 24.

Jakarta Die Oppositionspartei PDI-P hat laut amtlichem Endergebnis die Parlamentswahl in Indonesien gewonnen. Sie kam bei der Abstimmung vor einem Monat auf 18,95 Prozent der Stimmen, wie die Wahlkommission am Freitag mitteilte. (sda) Damit bestätigten sich vorab veröffentlichte inoffizielle Hochrechnungen. Die PDI-P schnitt allerdings schlechter ab als in Umfragen vorhergesagt.

Tennis Nach Viertelfinal-Niederlagen zuletzt in Monte Carlo und Barcelona übersteht Rafael Nadal diese Hürde in Madrid ohne Probleme. Der Weltranglisten-Erste schlägt Tomas Berdych (ATP 6) 6:4, 6:2. (sda) Nächster Gegner Nadals ist Landsmann Roberto Bautista Agut (ATP 45).

Berlin Das Auswanderer-Drama "Die andere Heimat" von Edgar Reitz ist als bester Film des Jahres ausgezeichnet worden. Beim 64. Deutschen Filmpreis in Berlin bekam der vier Stunden lange Schwarz-Weiss-Film die Goldene Lola. (sda) Das Epos erhielt auch Preise für die Regie und das Drehbuch.

Dotzigen Am Freitagmorgen wurde ein Brand von Akkus bei der Landi gemeldet. Wie sich herausstellte, handelte es sich um 250 gelagerte Akkus von Fahrrädern, welche demnächt zur Entsorgung vorgesehen waren.

FC Biel Nach dem erst dritten Meisterschaftssieg im laufenden Jahr will der FC Biel morgen Sonntag gegen Locarno gleich nachlegen. Im besten Fall winkt Biel noch der 6. Rang. (fri) Gross war am Mittwochabend die Erleichterung bei den Bielern nach dem 2:1-Heimsieg gegen den Leader und neuen Aufsteiger Vaduz.

Beachtown Der Stadtstrand bleibt Biel erhalten. Beachtown 2014 wurde bewilligt und findet wie bei der ersten Durchführung auf dem heutigen Hayek-Platz statt. Neu gehört auch Kultur zum Programm. von Nicolas Bollinger

Sarajevo Das einst kriegszerstörte alte Rathaus von Sarajevo ist nach 22 Jahren wieder eröffnet worden. Stadtpräsident Ivo Komsic empfing am Freitag rund 300 Politiker und Ehrengäste und verteilte Dankesurkunden an die zahlreichen Spender vor allem aus dem Ausland. (sda) Einzelne europäische Staaten sowie internationale Organisationen hatten 16 Millionen Euro bereitgestellt, um den im Bürgerkrieg 1992 von Serben zerstörten Prachtbau wieder erstrahlen zu lass

Luzern Die Krise in der Ukraine erschwert zwar die Entwicklungszusammenarbeit der Schweiz in dieser Region, stellt sie aber nicht in Frage. An der Solidarität werde trotz oder wegen der Krise festgehalten, wurde am Freitag in Luzern erklärt. (sda) Die Jahreskonferenz der Schweizer Osthilfe in Luzern zur Ukraine und zum südlichen Kaukasus hatte durch die Ereignisse der letzten Wochen in der Ukraine zusätzliche Aufmerksamkeit erhalten.

Eishockey Der Schweiz missglückt der Auftakt in die Eishockey-WM in Minsk gründlich. Das Team von Sean Simpson unterliegt Russland 0:5 und verliert erstmals seit 2005 wieder ein WM-Startspiel. (sda) "Es ist gut, dass wir gegen einen der Favoriten beginnen können. Ich liebe es, zum Auftakt gegen einen sogenannt Grossen zu starten", hatte Simpson am Tag vor der Partie gesagt.

Leserbeitrag Wer auf dem symbolträchtigen Aarberger Philosophenweg wandert, entdeckt hinter Sträuchern unversehens eine schmucke Siedlung von Schrebergärten. Ein geometrisch angelegter gegabelter Weg bildet den Zugang zu den gepflegten Beeten und Kulturen. von Werner Brennwalder

Leserbeitrag Ein Spaziergang am Unteren Kanalweg in Nidau entlang macht es möglich. von Heidi Schafroth

Leserbeitrag Ein Anblick zum Träumen. von Heidi Schafroth

Genf Vor den Präsidentschaftswahlen Anfang Juni verschlimmert sich die humanitäre Lage in Syrien dramatisch. Die Kämpfe würden intensiver geführt und jeden Monat 5000 Menschen getötet, sagte der Direktor des UNO-Büros für Nothilfekoordination (OCHA), John Ging, in Genf. (sda) Der Überlebenskampf im Bürgerkriegsland werde von Tag zu Tag härter, sagte Ging am Freitag vor den Medien nach einem Treffen mit Regierungsvertretern in Genf.

Zernez GR In Graubünden treibt sich wieder ein Bär herum. Das Grossraubtier wanderte in der Nacht auf Freitag über das Münstertal ein. Am Freitagmorgen wurde es von einem Autofahrer im Unterengadin bei Zernez auf einer Strassenmauer entdeckt und fotografiert. (sda) Beim Bären handelt es sich um M 25 - ein zweijähriges, männliches Jungtier, wie das Bündner Amt für Jagd und Fischerei mitteilte.

Mailand Der wegen Steuerbetrugs verurteilte frühere italienische Regierungschef Silvio Berlusconi hat am Freitag den Sozialdienst zur Ableistung seiner Haftstrafe angetreten. Der 77-Jährige war für vier Stunden im katholischen Sacra-Famiglia-Zentrum in Cesano Boscone bei Mailand. (sda) Hier soll er über zehn Monate lang alte Menschen pflegen, die an Demenz oder Alzheimer leiden. Hunderte Medienvertreter aus der ganzen Welt warteten vor dem Altersheim auf Berlusconi.

Stadt Bern / Stade de Suisse Im Stade de Suisse in Bern findet am Sonntag das Fussballspiel zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Basel statt. Den Matchbesuchern wird empfohlen, frühzeitig und mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Spielbeginn für das Fussballspiel zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Basel am kommenden Sonntag, 11. Mai, ist 16:00 Uhr. Das Stadion wird für die Besucher um 14:30 Uhr geöffnet.

Biel In St. Imier und Biel haben in der Nacht auf heute und heute morgen ein Möbelstück und ein Auto gebrannt, Verletzt wurde niemand. von Arthur Sieber

Baden AG Mit einem flauen Gefühl im Bauch beobachten die Menschen in der Region Baden AG den Übernahmekampf um den französischen Alstom-Konzern. Sie haben Angst, dass der grösste private Arbeitgeber im Aargau wegziehen könnte. (sda) Kanton und Stadt sind aktiv geworden und heben die Standortqualität hervor.