Schlagzeilen |
Dienstag, 06. Mai 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bis Börsenschluss büsst der Swiss Market Index 0,16% auf 8'395,77 Punkte ein.

Zum Austausch von Informationen wird es aber frühestens 2017 kommen.

Das Spitzhorn ist eine inspirierende Form moderner Hotellerie. Keine sinnentleerte Jagd nach Sternen, dafür viel Lebensqualität und echte Gastfreundschaft zu mehr als nur fairen Preisen.

Quartalszahlen des Versicherers AIG und ein Kursrutsch der Twitter-Aktien drücken auf die Stimmung.

Grossbank mit Quartalsgewinn von 1,05 Mrd Fr. Alle Regionen und Sparten profitabel.

Nachrichten-Übersicht vom Dienstag, 6. Mai 2014

"Eine Abschaffung der Pauschalbesteuerung würde die KMU massiv treffen."

Der Pharma- und Chemiekonzern bezahlt für die Sparte des US-Konzerns 14,2 Mrd Dollar.

Deblockierung der Verhandlungen zu "Horizon 2020" und "Erasmus+".

Nach dem Ständerat lehnt auch der Nationalrat das Ansinnen ab.

Die weltweit tätige Familiengruppe versucht mit dem akquisitorischen Aufbau einer Labormesstechnik-Sparte das zyklische Stammgeschäft zu glätten. Dafür wird temporär etwas Marge geopfert.

Erstmals verlässt Mark Selby nach siebzehn Tagen das Crucible Theater als Weltmeister. Einen missglückten Start gegen den fünffachen Titelträger Ronnie O'Sullivan vermag er im Final noch in einen beeindruckenden 18:14-Erfolg umzuwandeln.

Der Kunstsammler Cornelius Gurlitt ist tot. Er starb am Dienstag im Alter von 81 Jahren, wie sein Sprecher Stephan Holzinger einer Nachrichtenagentur bestätigte. Demnach hatte er sich nicht mehr von einer schweren Herzoperation erholt.

Die bulgarische Regierung möchte entgegen den Vorstellungen Brüssels an der South Stream-Pipeline festhalten. Dafür greift Sofia zu legislativen Tricks.

Flurin Condrau verliert im Rahmen der Aufteilung des Medizinhistorischen Instituts seine Funktion als Direktor. Er sieht seine neue Position im Zentrum für Medical Hunmanities als «positiven Auftrag».

In Ägypten wird die politische Landschaft umgepflügt. Auch die Partei des früheren Machthabers Mubarak darf bei Wahlen nicht mehr kandidieren.

Zur neuen Normalität nach der Wirtschaftskrise gehört, dass sich die Wachstumspotenziale in aufstrebenden Volkswirtschaften reduziert haben. Davon betroffen sind China, Indien und Russland.

Bei den Stadtzürcher Wahlen haben EVP und SD alle Sitze verloren. Weil die Grünliberalen nun allein zwischen den politischen Lagern stehen, wird ihre Rolle gestärkt.

Die Hiag Immobilien AG hat am Dienstagmorgen den Fahrplan für ihren Börsengang bekanntgegeben. Demnach sollen die Aktien zwischen 72 und 86 Fr. kosten und die Erstnotiz am 16. Mai erfolgen.

Lange Laufzeiten bei Krediten und Anleihen, günstige Zinsen und ein Liquiditätspuffer von 15 Milliarden Euro ebnen Portugal den Weg für einen erfolgreichen Austritt aus dem Hilfsprogramm.