Schlagzeilen |
Sonntag, 06. April 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mitten im Existenzkampf sorgt ein Verwaltungsrat beim EHC Biel für zusätzliche Unruhe – ausgerechnet in einem Moment, in dem die wirtschaftlichen Perspektiven besser scheinen als je zuvor.

Mit fast 50 Prozent der Stimmen für seine Partei Fidesz erhält Ungarns Regierungschef Orban von den Wählern Rückhalt für seine umstrittene Politik. Anlass zur Sorge gibt das weitere Erstarken der rechtsextremen Jobbik.

Der Schweizer Tennis-Traum vom ersten Titelgewinn im Davis-Cup lebt weiter. Nach dem 3:2-Erfolg gegen Kasachstan trifft das Team im Halbfinal wiederum zu Hause auf die Italiener.

Cancellara ist erst der sechste Fahrer, der in der Classique in Belgien dreimal triumphiert. Doch diesmal fährt er nicht als Solist ins Ziel, sondern schlägt seine Konkurrenten im Schlusssprint. Ein Zufall ist das nicht.

Wie vor Wochenfrist belegt Mercedes die Spitzenränge, Hamilton und Rosberg liefern sich ein packendes, hartes Duell. Das Sauber-Team verzeichnet erneut einen Doppelausfall.

Vier Sekunden fehlen den Kloten Flyers zum neunten Finaleinzug, Gottéron aber wendet den Match. Die Serie entwickelt immer mehr Dramatik. Geschichten wie diese machen den Reiz der Play-offs aus.

Die Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig hat am Zürich-Marathon in 2:42:53 die EM-Limite unterboten. Doch das dürfte kaum für einen Start an dem Grossanlass in der Schweiz genügen.

Das Versagen des syrischen Regimes im Umgang mit Dürreopfern trug zur Eskalation des Konflikts wesentlich bei. Das Regime wälzt die Schuld ab und macht Klimaveränderungen für das Elend verantwortlich.

In der Ostukraine ist es am Sonntag bei Demonstrationen für eine «Föderalisierung» des Landes zu Krawallen gekommen. Doch ist die Region insgesamt ruhig, wie auch eine Umfrage zeigt.

Amerikanische Fallschirmspringer haben ein schwerkrankes Baby auf einer Jacht im Pazifik gerettet. Die Eltern waren vor zwei Wochen in Kalifornien zu einer Bootstour um die Welt aufgebrochen.

«Wetten, dass...?» ist Geschichte. Medienexperte Daniel Fiene über die Frage, ob es für die Sendung einen Nachfolger geben kann und weshalb die Zeit der Samstagabend-Show noch nicht zu Ende ist.

Die Partei von Ministerpräsident Viktor Orban geht klar als Siegerin aus der Parlamentswahl in Ungarn hervor. Laut Nachwahlbefragungen erhielt die Fidesz-Partei rund 48 Prozent der Stimmen.

Nach der anfänglichen Absage schickt Frankreich nun doch eine Delegation zum 20. Gedenktag des ruandischen Genozids. Doch viele heikle Fragen und schwere Anschuldigungen bleiben aktuell.

Der SRF-Film «Ziellos» zeichnete ein altbekanntes Bild eines jungen Attentäters. Trotzdem gelang es Regisseur Niklaus Hilber mit dem Absehbaren zu erschrecken.

Im Kampf gegen die Kluft zwischen Gehältern von Männern und Frauen erfährt Barack Obama im Kongress heftigen Widerstand. Nun versucht es der US-Präsident auf dem Verordnungsweg.

Die Schweiz steht in den Davis-Cup-Halbfinals. Federer und Wawrinka schaffen gegen Kasachstan die Wende. Nun wartet Italien.

Fabian Cancellara gewinnt zum dritten Mal die Flandernrundfahrt. Ein schwerer Unfall überschattet das Rennen.

Rückschlag im Meisterrennen für den FC Basel: Weil der Meister gegen den FC Thun kein Tor zustande bringt, schmilzt der Vorsprung auf die Grasshoppers auf einen Punkt.

Das Mercedes-Duo dominiert auch den GP von Bahrain: Lewis Hamilton feiert vor Nico Rosberg seinen zweiten Triumph innerhalb einer Woche. Die beiden Sauber-Piloten fallen aus.

Dass die Bayern in Augsburg mit einer C-Elf antraten, erzürnt zwei namhafte Vertreter der Bundesliga. Von Wettbewerbsverzerrung und Charakterschwäche ist die Rede.

Im Krisengipfel zwischen den Young Boys und dem FC Luzern setzen sich die Berner durch. Sie profitieren vom frühen Platzverweis gegen Goalie David Zibung

Im Abstiegskampf hat sich womöglich Entscheidendes ereignet. Der Vorletzte Sion siegte bei Schlusslicht Lausanne 1:0 und baute den Vorsprung auf die Waadtländer auf sieben Punkte aus.

Drei Passanten haben am frühen Morgen einen 31-jährigen Schweizer auf der Stasse liegend in Tann aufgefunden. Der Mann war bewusstlos und hatte Verletzungen am Kopf, an den Händen und am Oberkörper.

Die Stadtpolizei Zürich wird keine spezielle Nachteinheit erhalten. Das Projekt «Nacht-Präsenz» wurde gestoppt.

Der ehemalige Intendant des Zürcher Schauspielhauses hat das Vorabhonorar seines neuen Arbeitgebers in bar erhalten. Das sei an den meisten Theatern so, sagt Hartmann.

Zwei Flugzeuge wollten in Zürich auf der gleichen Piste landen. Eine Untersuchung läuft.

Die Zürcher Linksaktivistin darf das Gefängnis vorzeitig verlassen. Es drohe kein Rückfall.

Schwemmholz kann bei Hochwasser zu gefährlichen Überschwemmungen führen. Ein neuer Rechen oberhalb von Langnau soll darum das Treibgut zurückhalten.

Diverse Kinos

Gessnerallee

Der Kauf von Kampfflugzeugen soll unter Führung des Nationalrats Thomas Hurter am Volk vorbeigeschmuggelt werden, schreibt die Sonntagspresse. Das Verteidigungsdepartement reagiert sogleich.

Die brasilianische Regierung setzt die Schweiz wegen ihrer Steuerpraktiken unter Druck. Unternehmen drohen einschneidende Konsequenzen. Ausgelöst hat den Streit ein Rohstoffkonzern.

Bundesrat Johann Schneider-Ammann bemüht sich in Brasilien um ein Freihandelsabkommen, damit die Schweiz gegenüber der EU nicht ins Hintertreffen gerät.

Die SBB hat Strafanzeige eingereicht, um die Weitergabe eines vertraulichen Dokuments an das Schweizer Fernsehens zu klären. Hintergrund ist ein Streit um Millionen.

Lange waren sie ruhig, nun machen die Anhänger von Thailands Ministerpräsidentin Yingluck mobil. «Wir werden kämpfen», sagt der Anführer der Rothemden.

Dank einer Reihe von Versprechen wurde Viktor Orban vor fünf Jahren zu Ungarns Premier gewählt. Danach entwickelte er sich zum Despoten. Morgen könnte er seine dritte Amtszeit einläuten.

«Wetten, dass...?» prägte den Samstagabend von Generationen. Die Highlights aus 33 Jahren.

Spott, Sorgen und ein bisschen Nostalgie. Die Twitter-Gemeinde reagierte sofort, nachdem Moderator Markus Lanz das Ende von «Wetten, dass...?» angekündigt hattee.

In Asien hat sie Zehntausende Hektar Bananenplantagen zerstört. Jetzt hat die Panama-Krankheit Afrika und vielleicht Lateinamerika erreicht. Für Millionen Menschen ist das eine existenzielle Bedrohung.

Maturandin Vera Meier mass sich zu Fuss mit dem Zug: Wer würde den Gotthard energiesparender passieren?

Helikoptermütter könnten mithilfe einer Smard-Karte den letzten schwarzen Fleck auf dem Radar überwachen: die Schule. Ein Gastbeitrag von Christa Wüthrich.

Haustiere sind unsere besten Freunde und machen unser Zuhause erst richtig gemütlich.

Elf Plätze pro Reihe in der Economyclass sollen vergünstigte Flugangebote ermöglichen.

Erdbeeren, Spargeln und Wasabi: Die gute Fee lässt Wünsche in Erfüllung gehen.

Eine Strandparty von Studenten in Kalifornien ist in eine Schlacht mit der Polizei ausgeartet. Die Bilanz der Behörden: Hundert Verhaftungen und 44 Verletzte.

Die MSC Preziosa sorgt in Venedig für Ärger. Das grösste Kreuzfahrtschiff Europas zerstörte in der Lagunenstadt eine mobile Holzbrücke. Der Vorfall ist Wind in die Räder der Gegner des Kreuzfahrttourismus.