Im leeren St.-Jakob-Park schafft sich der Schweizer Meister eine gute Ausgangslage fürs Rückspiel in Spanien – Delgado schiesst zwei Tore, Stocker steuert das dritte bei.
Der europäische Radarsatellit Sentinel 1 ist am späten Donnerstagabend ins All gestartet. Er soll unter anderem die Behörden mit aktuellen Daten von Naturkatastrophen versorgen.
Der FC Basel verschafft sich im Hinspiel des Europa-League-Viertelfinals eine glänzende Ausgangslage. Der FCB gewinnt das Heimspiel gegen Valencia mit 3:0.
Die Flyers finden zu ihrer defensiven Stabilität zurück und lassen Freiburg ins offene Messer laufen. Nun fehlt ihnen noch ein Sieg zur Final-Qualifikation.
Bereits nach gut acht Minuten liegen die ZSC Lions im vierten Halbfinalspiel gegen Genf/Servette 0:2 zurück. Am Ende verlieren sie 2:4. Die Serie steht damit 2:2 und kann neu beginnen.
Die FDP wird den nächsten Wahlkampf ohne Ursula Gut bestreiten. Die Finanzdirektorin will 2015 nicht mehr antreten. Ihre Amtszeit ist geprägt von Sparmassnahmen – und Überschüssen im Staatshaushalt.
Die Kiewer Führung hat den entmachteten Präsidenten Janukowitsch für den blutigen Polizeieinsatz von Mitte Februar direkt verantwortlich gemacht.
Die bürgerliche Mehrheit will die vom Volk bejahte Kulturlandinitiative ohne Federlesens vom Tisch haben. Ihre Absicht, auf die Umsetzung gar nicht einzutreten, empfinden die Initianten als Skandal.
An einem Vortrag der Zürcher Volkswirtschaftlichen Gesellschaft forderte Bundesrätin Doris Leuthard dazu auf, eine Grundsatzdebatte über die Zukunft der Schweiz zu führen.
Beim Brand eines Bauernhauses sind in der Nähe von Thun drei Personen umgekommen. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig.
Der FC Basel gewinnt das Hinspiel des Europa-League-Viertelfinals gegen Valencia vor leeren Rängen 3:0 (2:0). berichtete live.
In Norditalien wurden Separatisten unter Terrorverdacht verhaftet. Die Polizei beschlagnahmte Waffen und ein panzerähnliches Fahrzeug. Wie der Fall einzuordnen ist, erklärt Korrespondentin Birgit Schönau.
Michael Lewis hat ein Buch über den Hochfrequenzhandel geschrieben. Seit der Veröffentlichung tobt eine Kontroverse – für manche Wallstreet-Akteure geht es ans Eingemachte.
Die Grünen haben die SVP-Initiative so geschlossen abgelehnt wie keine andere Partei. Co-Präsidentin Regula Rytz übt trotzdem Selbstkritik und erklärt, wie eine ähnliche Niederlage mit Ecopop verhindert werden soll.
Mit BastA!-Präsident Urs Müller tritt einer der letzten grossen Basler Linken ins zweite Glied. Müller sah sich immer auch als Schiedsrichter, im Sport wie in der Politik.
Servette zeigt im vierten Halbfinal-Duell gegen die ZSC Lions den grösseren Siegeswillen und gewinnt verdient 4:2. In der Best-of-7-Serie steht es nun 2:2.
Ein Basler (53) hat in Chatrooms 12-Jährigen nachgestellt und ihnen Bilder von seinem erigierten Penis geschickt. Das Gericht urteilte milde.
Zwei Männer nutzten die Wartezeiten der Automobilisten in Basel für ihre «Dienstleistung». Die Polizei büsste die beiden Rumänen – wegen groben Unfugs.
Während der Fussball-WM wird im Kanton Basel-Stadt die Polizeistunde aufgehoben. Public Viewing im Freien mitten in der Nacht steht damit nichts im Wege. Alle Beizen werden davon aber nicht profitieren können.
Nach den Vorfällen in Salzburg ist die Fandiskussion neu entflammt. Die Muttenzerkurve-Anhänger des FC Basel sorgen sich um ihre Fan-Kultur. Ein Plädoyer für den weiteren Dialog zwischen dem FCB und seinen Fans.
Ein Tropfenzähler soll die Blechlawine im Dorfzentrum begrenzen. Die Auto-Lobby befürchtet Mehrverkehr in anderen Gemeinden und fordert einen Autobahn-Ausbau.
Ein Bewohner der Efringerstrasse 1 wurde niedergestochen – die Polizei soll Hinweise auf Drogenhandel nicht ernst genommen haben.
Der FC Basel spielte im Hinspiel des Europa-League-Viertelfinals gegen Valencia 3:0 (2:0). Benoten Sie jetzt die Leistungen der FCB-Spieler mit mindestens 15 Minuten Einsatzzeit.
Bayern München erteilt für das Viertelfinal-Rückspiel der Champions League gegen ManU den englischen Boulevardblättern «Daily Mirror» und «The Sun» keine Akkreditierung.
Die FDP möchte wieder grüner werden und stellt sich nicht mehr explizit gegen die Energiewende. Das freut die alten Umweltpolitiker der Partei, allen voran die ehemalige Bundesrätin Elisabeth Kopp.
Forscher der Universität Genf haben untersucht, wie das Ja zur Zuwanderungsinitiative zustande kam. Politologin Anke Tresch erläutert gegenüber die Ergebnisse.
Nahost-Friedensprozess in der Sackgasse: Israel und die Palästinenser werfen sich gegenseitig vor, sich nicht an Absprachen gehalten zu haben - und halten nun demonstrativ Absprachen nicht ein.
Gut zwei Wochen war der Kurzmitteilungsdienst Twitter in der Türkei gesperrt - nun darf im Netz wieder gezwitschert werden. Mehrere Gerichte haben die Regierung verpflichtet, die Plattform freizugeben.
Rente ab 55 und mehr Lohn: Luftfahrtexperte Christoph Brützel über die Forderungen der Lufthansa-Piloten beim grössten Streik in der Konzerngeschichte und wie solche Streiks zu verhindern wären.
Mit Weatherford kehrt ein wichtiger Vertreter der Rohstoffindustrie der Schweiz den Rücken. Kantone und Wirtschaftsverbände reagieren verunsichert.
Mauritius ist eine Insel mit hoher Dichte an Luxusresorts und Fünfsternhotels. Doch ohne Erkundungsfahrten aufs Land bleibt eine solche Reise unvollständig und der traditionelle Tanzstil unerkannt.
Michael Veling verkauft in Amsterdam legal Cannabis und schützt seine Kunden damit vor der Illegalität.
Wieder eine Fernsehserie? Klar. Denn «Enlightened» ist das Meisterwerk des letzten Jahres. Die HBO-Serie führt ins gefrorene Herz der kapitalistischen Arbeitswelt.
Schriftsteller Urs Widmer ist tot. Im Interview erinnert sich Peter Bichsel an einen herzlichen Kollegen und begnadeten Humoristen.
Erst vor wenigen Monaten waren in Deutschland Millionen von geklauten E-Mail-Adressen samt Passwort im Internet aufgetaucht. Nun stiessen die Behörden auf weitere Datensätze.
Auf dem kleinen Saturn-Mond Enceladus liegt 50 Kilometer unter einer eisigen Oberfläche ein Wasserreservoir verborgen. Dort könnten sich Bedingungen wie zu Urzeiten der Erde entwickeln.
Jedes zehnte Kind leidet an Schlafstörungen, schätzt Kinderarzt Silvano Vella. Das sind doppelt so viele wie vor zehn Jahren. Der Arzt erklärt die Gründe - und gibt nützliche Tipps.
Die Bahnbetreiber des Skigebiets Hoch-Ybrig schikanieren Skitourengeher mit einem undurchsichtigen Parkplatzreglement. Hintergrund ist ein Konflikt mit dem Schweizer Alpen-Club.
Im Moment ist es als Frau besonders chic, sich mit dem einen wie dem anderen Geschlecht zu vergnügen. Und beruflich hat es auch seine Vorteile.
Nach einem Brand in einem Bauernhaus bei Thun waren drei Personen vermisst. Nun wurde bekannt, dass alle ums Leben gekommen sind.