Schlagzeilen |
Montag, 31. März 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die BDP verlor bei den Berner Wahlen massiv - weil sie zu konservativ unterwegs war, glauben die Parteichefs. Politologe Georg Lutz sieht schwarz für die Zukunft der Kleinpartei.

Mit Chips-Dosen gegen die Zensur: Zwei Schweizer Künstler und Internetaktivisten haben in Istanbul ein verborgenes Netz aufgebaut, das die Internet-Blockade im Land umgehen soll.

Seit Montagmorgen wird die elfjährige Svenja Schönbächler aus Unterägeri vermisst. Sie verliess ihre Unterkunft in einem Internat in unbekannte Richtung.

Als Hermine wurde Emma Watson weltberühmt. Ihr Ruf als Stilikone wurde der Schauspielerin aber zur Last. Auf Twitter zeigt sie, dass hinter einem perfekten Look viel Arbeit steckt.

Das Bild von Audrey Hepburn, das es bei Ikea gibt, ziert schon zu viele Stuben. Es geht auch persönlicher: Wir geben Ihnen die Möglichkeit, Ihr bestes Familienfoto malen zu lassen.

Verheiratete Paare leiden seltener an Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems als andere. Besonders profitieren Personen unter 50 Jahren von den positiven Effekten der Ehe.

Wie direkt darf Demokratie sein? Diese Frage hat die Schweiz und die EU schon immer getrennt, nun ist sie seit dem Ja zur Zuwanderungsinitiative zum Streit eskaliert. Warum? Ein Besuch in Strassburg.

Wochenlang sorgte er in Südafrika für Aufsehen, jetzt ist er verschwunden: Behörden in Johannesburg haben den kleinen Hasen aus einer Statue Nelson Mandelas entfernt.

10 Millionen Franken fordert Sammy Wasem (21) von Ferrari für die von ihm gegründete Facebook-Fanpage. Sie sei Hunderte Millionen Franken wert, begründet sein Vater die Klage.

Tinte ist teurer als Parfüm. Dank der Entdeckung eines 14-Jährigen können Druckkosten erheblich reduziert werden. Man muss nur die richtige Schrift wählen.

Nach dem Scherbengericht für die Sozialisten bei den Kommunalwahlen hat Präsident Hollande reagiert: Am Montagabend hat er Manuel Valls zum neuen Premier ernannt.

Dank DNA-Analyse konnte der lange zurückliegende Mord an der kleinen Christina im deutschen Salzgitter geklärt werden. Der 46-jährige Täter wurde nach Jugendstrafrecht verurteilt.

Einig sind sich alle: Künftig werde das Geld für Renten fehlen, jetzt müssten Wege gefunden werden, um diese weiterhin zu sichern. Doch wie das Ziel erreicht wird, darüber klaffen die Meinungen auseinander.

Eine 15-Jährige verunfallte am Sonntagabend in der Region Hasliberg Goldern tödlich. Sie stürzte über eine Fluh. Die Polizei ermittelt.

New York Der US-Autobauer General Motors hat am Montag weitere 1,3 Millionen Wagen in die Werkstätten gerufen. Nach Pannen mit der Zündung, die zum Rückruf von 2,3 Millionen Autos geführt hatten, seien nun Probleme mit der Servolenkung der Grund, teilte das Unternehmen mit. (sda) In zahlreichen in den Jahren 2004 bis 2010 gebauten Modellen könne der Bremskraftverstärker ausfallen, wodurch das Unfallrisiko steige.

Tennis Belinda Bencic gelingt beim hochdotierten Sandplatzturnier in Charleston (USA) ein Coup. Die 17-jährige Schweizerin bezwingt die Top-30-Spielerin Maria Kirilenko (Russ) 6:1, 7:5. (sda) Bencic, aktuell die Nummer 140 im Ranking, feierte einen Erfolg, der sich nicht abgezeichnet hatte.

Rom Die italienische Regierung hat sich am Montag auf einen Gesetzentwurf zur umfassenden Reform des Oberhauses geeinigt. Er sieht vor, die Befugnisse des Senats massiv zu stutzen und die Zahl seiner Mitglieder zu verringern. (sda) Bisher waren beide Kammern bei der Gesetzgebung gleichberechtigt. Das führte immer wieder zu endlosen Prozessen, bis ein Gesetz verabschiedet wurde.

Fussball Das Montags-Spiel der 27. Challenge-League-Runde ist ganz nach dem Geschmack von Leader Vaduz verlaufen. Die hartnäckigsten Verfolger Wil und FC Schaffhausen trennten sich im Direktduell 0:0. (sda) Der Rückstand des Zweiten Wil auf Vaduz ist somit in dieser Runde auf zehn Punkte angewachsen.

Pittsburgh Durch einen Wechsel der Schriftart auf offiziellen Dokumenten könnte die US-Regierung jedes Jahr bis zu 400 Millionen Dollar sparen. Das behauptet jedenfalls ein 14 Jahre alter Teenager aus Pittsburgh im US-Staat Pennsylvania, der mit dem Vorschlag Schlagzeilen macht. (sda) Der aus Indien stammende Suvir Mirchandani schlägt dem Weissen Haus vor, von der Schrift Times New Roman auf die ähnlich aussehende Schriftart Garamond umzusteigen und den jährlichen Tintenv

Solothurn In der Solothurner Weststadt haben Unbekannte am Wochenende mehrere Personenwagen zerkratzt und einen Schaden von mehreren Tausend Franken angerichtet. Eine unbekannte Täterschaft hat zwischen Freitag, 28. März, und Samstagabend, 29. März, in Solothurn vier Personenwagen mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt.

São Paulo Brasiliens Polizei ist ein Schlag gegen die Drogenmafia gelungen. In einer Grossoperation beschlagnahmten die Beamten am Montag im Hafen von Santos, rund 70 Kilometer von São Paulo, 3,7 Tonnen Kokain. (sda) Die Drogen waren in Containern zwischen der Fracht versteckt und sollten nach Europa, Afrika und Kuba geschmuggelt werden. 23 Verdächtige seien festgenommen worden, teilte die Polizei mit.

Gastronomie Cristina Probst und Rolf Speidel führen neu das Restaurant La Plage im Bieler Strandbad. Nebst Bade- und anderen Gästen könnten künftig auch Hochzeitspaare zu ihrer Kundschaft zählen. Rahel Staudenmann

Wahlen 2014 Fast 10 000 Stimmen Vorsprung hatte Beatrice Simon (BDP) auf ihren ersten Verfolger. Damit ist die Seedorferin das bestgewählte Mitglied der Kantonsregierung. Warum sie derart gut abgeschnitten hat, sagt die Finanzdirektorin dem BT im Interview. Interview: Fabian Maienfisch

New York Der Disney-Streifen "Frozen" hat sich an den Kinokassen der Welt zum erfolgreichsten Zeichentrickfilm aller Zeiten entwickelt. Der Film, der auf Hans Christian Andersens Märchen "Die Schneekönigin" basiert, hat weltweit rund 1,072 Milliarden Dollar eingespielt. (sda) Damit habe er den bisherigen Rekordhalter "Toy Story 3" aus dem Jahr 2010, der rund 1,063 Milliarden Dollar einspielte, überholt, berichtet "The Hollywood Reporter".

Fussball Der VfL Wolfsburg kann Positives vermelden zu den Verletzungen der Schweizer Internationalen Timm Klose und Diego Benaglio. (sda) Der Innenverteidiger, der sich am Samstag beim 2:1-Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt nach rund 20 Minuten hatte auswechseln lassen müssen, erlitt "nur" einen Kapseleinriss im linken Sprungg

Sitten Ein 48-jähriger Bündner Bergführer ist am Montag auf dem Corbassièregletscher rund 20 Meter tief in eine Gletscherspalte gestürzt. Er konnte nur noch tot geborgen werden. (sda) Der Bergführer war um 6 Uhr morgens mit zwei Gästen auf dem Aufstieg zum 4300 Meter hohen Grand Combin, wie die Polizei mitteilte.

Bern Vaucher, eine bekannte Sportgeschäftsgruppe und Traditionsfirma in Bern, bestätigt die geplante Redimensionierung der Gruppe und die Schliessung von drei Standorten. „Nach sorgfältiger Prüfung der Mitarbeitervorschläge aus dem Konsultationsverfahren und erneuter  Prüfung von Alternativen haben wir unter Berücksichtigung aller Umstände feststellen müssen, dass

Siders VS Die Walliser Milchverabeitungsunternehmen Vallait SA und Valcreme SA werden neu von der freiburgischen Cremo AG kontrolliert. Der Zusammenschluss soll das Fortbestehen der industriellen Milchverarbeitung in Siders VS sichern. (sda) Die Delegierten der Fédération laitière valaisanne (FLV), welche Besitzerin von Vallait und Valcreme ist, haben dem Vorhaben am Montag zugestimmt.

Unfälle Bei zwei Unfälle am Sonntagabend und -nachmittag wurden mehrere Personen verletzt, die Feuerwehr musste aufgeboten werden. von Arthur Sieber Frontalkollision bei Rapperswil

Paris Nach der krachenden Niederlage der Sozialisten bei den Kommunalwahlen setzt Frankreichs Präsident François Hollande auf eine "kämpferische Regierung" unter neuer Führung. Premierminister wird der bisherige Innenminister Manuel Valls. (sda) Valls werde Jean-Marc Ayrault ablösen, kündigte Hollande am Montagabend während einer Fernsehansprache in Paris an.

Bern H&M führt in ihren Schweizer Filialen einen Mindestlohn ein. Ab dem 1. Januar 2015 sollen alle Mitarbeiter einen Stundenlohn von 22 Franken erhalten, teilte der Modekonzern der Nachrichtenagentur sda mit. "Blick" und "Tages-Anzeiger" hatten bereits darüber berichtet. (sda) Eine marktgerechte und faire Lohnpolitik sei auch ein eigenes Anliegen, um im Wettbewerb um die besten Mitarbeitenden erfolgreich zu bestehen, schreibt der Modekonzern am Montag.

Basel Der Pharmakonzern Novartis hat möglicherweise ein Nachfolgeprodukt für seinen wichtigen Umsatzträger Diovan gefunden. Ein neues Herzmedikament soll dem Konzern schon bald einen Milliarden-Umsatz bescheren. (sda) Spätklinische Studien hätten gezeigt, dass Patienten mit chronischer Herzschwäche bei der Behandlung mit dem Novartis-Medikament LCZ696 länger ohne Spital-Behandlung leben können als bei ein

Leserbeitrag An der Hauptstrasse in Studen steht das Restaurant „Drei Tannen“. Seine Fassade wurde vor einiger Zeit kunstvoll als dekoratives Lebkuchenhaus gestaltet. von Werner Brennwalder

Basel/Weil (D) Mitarbeitende des Schweizer Zolls haben am Autobahnzoll Basel-Weil einem Berufsfahrer die Weiterfahrt in die Schweiz verweigert und den Lenker der deutschen Polizei übergeben. Am Freitagvormittag, 28.