Geht es nach Christoph Mörgeli, steht in Zukunft ein SVP-Mitglied an der Spitze von SRF. Selbst Parteikollegen sind skeptisch.
Japan hält trotz heftiger Kritik von Tierschützern an seinem Walfang fest. Nun entscheidet der Internationale Gerichtshof in Den Haag über dessen Zukunft.
Die beiden vermissten Mädchen aus Aarburg AG sind in einem Zug in Stuttgart aufgegriffen worden. Sie sind auf dem Weg nach Hause.
Der Rückversicherer Swiss Re hat die zehn Metropolen ermittelt, in denen die meisten Menschen durch Naturkatastrophen bedroht sind. Eine Statistik, die beeindruckt.
Mit Happy Play Time kommt schon bald die erste Masturbations-App für Frauen auf den Markt. Laut der Entwicklerin sollen davon aber auch Männer profitieren.
Keiner verteilt Kinnhaken auf so amüsante Weise wie er. Die Italo-Western mit Bud Spencer machen ihn weltberühmt. Nun feiert Terence Hill seinen 75. Geburtstag.
Innert kürzester Zeit hatte er in Grindelwald die Herzen der Touristen und Einheimischen erobert. Jetzt kehrt der chinesische Skilehrer Zhongxing Xu wieder in seine Heimat zurück.
Erstmals könnten Schiffe im Indischen Ozean Material bergen. Noch ist aber nicht klar, ob diese tatsächlich zur verschwundenen Maschine der Malaysia-Airlines gehören.
Die Sicherheitsvorkehrungen in Bern sind noch immer gross. Bisher blieben die befürchteten Aufmärsche aus. Der Stadtberner Sicherheitsdirektor zieht eine erste positive Bilanz.
Ein Motorradlenker verlor am Samstagnachmittag in Brütten ZH die Kontrolle über sein Fahrzeug - das Gefährt kam von der Strasse ab und durchdrang einen Weidezaun. Der Fahrer wurde schwer verletzt.
Ein zwölfjähriger Schüler ist einen Tag nach dem tragischen Schulbus-Unglück in Österreich gestorben. Ein weiteres Kind befindet sich in kritischem Zustand.
An ihrer Delegiertenversammlung zeigen die Grünen, was sie vom Kampfjet Gripen halten. Mit selbstgebastelten Papierfliegern versuchten sie einen Abfalleimer zu treffen.
CVP-Nationalrat Martin Candinas will Taggelder, die bei der Armee frei werden, in einen zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub investieren. Die Chancen des Vorstosses sind intakt.
Raucher können seit kurzem Zigaretten online bestellen und bequem nach Hause liefern lassen. Kritiker bemängeln den fehlenden Jugendschutz.
Die Kloten Flyers bestätigten gegen Freiburg ihr Break. Durch den 3:2-Sieg nach Verlängerung führen die Zürcher in der Halbfinal-Serie mit 2:0. Das entscheidende Tor erzielte Victor Stancescu nach 5:46 Minuten der Overtime.
Die ZSC Lions korrigieren in Genf den Fehlstart vom Donnerstag. Die Zürcher gleichen mit einem 5:3-Auswärtssieg die Serie zum 1:1 aus.
Kloten gewinnt gegen Freiburg in der Overtime und führt damit in der Serie 2:0. Die ZSC Lions korrigieren ihren Fehlstart vom Donnerstag. Finden Sie hier die Resultate und Telegramme.
In der Krim-Krise kommen die Aussenminister Russlands und der USA, Sergei Lawrow und John Kerry, an diesem Sonntag in Paris zu Gesprächen zusammen. Lawrow fordert einen föderativen Staat Ukraine.
Noch dauert es eineinhalb Jahre bis zu den nächsten Parlamentswahlen. Die FDP hat sich an ihrem Parteitag aber bereits für den Wahlkampf zu rüsten begonnen. Für die anstehende Abstimmung zum Mindestlohn fasste sie fast einstimmig die Nein-Parole.
Der südlichste Abschnitt des neuen Basistunnels von Bodio nach Faido ist bereit für hohe Geschwindigkeiten. Am Samstag befuhr eine spezielle Zugskomposition mit zwei Lokomotiven das fertig installierte Teilstück von 13 Kilometern mit Tempo 220. Der Einbau der Bahntechnik im ganzen Tunnel läuft laut den Verantwortlichen nach Plan.
Regula Rytz, Co-Präsidentin der Grünen und Nationalrätin, will in der Zuwanderungsdebatte vermehrt grüne Rezepte in die Waagschale werfen. Rytz glaubt nicht, dass die Ecopop-Initiative bei den grünen Parteimitgliedern Erfolg haben wird.
Justizministerin Simonetta Sommaruga hat an der SP-Delegiertenversammlung in Malleray-Bévilard die Einstellung der Mitteparteien zum Rechtsstaat kritisiert.
Ab Sonntag gilt wieder die Sommerzeit. Sie hat bis heute unerbittliche Gegner. Zu ihnen gehört die SVP-Nationalrätin Yvette Estermann. Sie will noch in diesem Jahr wieder gegen die Zeitumstellung aktiv werden.
Witali Klitschko verzichtet auf eine Kandidatur an der Präsidentschaftswahl in der Ukraine. Er werde stattdessen die Kandidatur von Petro Poroschenko unterstützen, kündigte der proeuropäische Politiker am Samstag in Kiew an.