Schlagzeilen |
Sonntag, 23. März 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Neben den Banken Vontobel und Julius Bär zählte Uli Hoeness bei seinen Börsenspekulationen auch auf die Dienste der Zürcher und der Graubündner Kantonalbank.

Die französische Partei Front National von Marine Le Pen hat in mehreren Städten das beste Resultat erzielt. Mit Steeve Briois schafft es sogar einer in das Bürgermeisteramt.

Der SVP-Politiker, der einem 15-Jährigen während eines Hirnschlags nicht geholfen hat, steht am Freitag vor Gericht. Jetzt spricht der Angeklagte erstmals über den Vorfall.

Auf der Insel Chiloé soll es bald eine Schule geben, die den Namen des verstorbenen Diktators Augusto Pinochet trägt. Ihr Logo ist ein Hakenkreuz, Linke werden nicht unterrichtet.

Eklat beim «Promi-Dinner» auf Vox: Bei der heutigen Dschungelcamp-Spezialausgabe der Kochsendung brodelt es nicht nur in den Töpfen.

Der FC Barcelona kann weiter auf Lionel Messi zählen. Der Argentinier entscheidet den Clásico durch einen Dreierpack im Alleingang. Barca gewinnt gegen Real 4:3.

Vor 25 Jahren schlug der Öltanker Exxon Valdez vor Alaska leck. Rund 40'000 Tonnen Rohöl flossen ins Meer, 400'000 Tiere starben. Noch heute ist die Küste mit Öl belastet.

Der Aufmarsch russischer Truppen im Grenzgebiet zur Ukraine weckt Besorgnis. Die USA, Ukraine und die Nato halten eine Invasion für möglich - zum Teil bis nach Moldau.

Der Winter hat die Schweiz bereits wieder fest im Griff. Nachdem die Schneefallgrenze am Samstag stark gesunken ist, sorgte der weisse Niederschlag für Verkehrsbehinderungen.

Die UNO will Kinderrechte in der Schweiz untersuchen. Ein aktueller Bericht sieht Handlungsbedarf. Namentlich körperliche Züchtigung müsse verboten werden.

Sabrina M. (24) hat vergeblich um das Leben ihres Beagles Buddy gekämpft: Das Hundebaby ist eingeschläfert worden. M. ist schwer enttäuscht von den Behörden.

Veganer wollen, dass dort, wo mehrere Menus im Angebot sind, etwas ohne tierische Produkte auf der Karte stehen muss. In Bern und Basel starten sie entsprechende Volksinitiativen.

Ich bin Tunesier, wohne in Madrid und mir gehört ein Musiklabel. Das steht neu so im Internet, ist aber kompletter Unsinn. Schuld daran bin ich selbst.

Anita Chaaban ist nach dem Urteil gegen den Berner Pfleger fassungslos: Er wird nicht verwahrt. Jetzt will sie mit einer neuen Initiative Druck machen.

Fussball Der FC Barcelona gewinnt dank Lionel Messi den 227. Clasico und erhält damit die Spannung im Kampf um die spanische Meisterschaft. Die Katalanen kommen bei Leader Real Madrid zu einem 4:3-Erfolg. (sda) Real bleibt mit 70 Punkten noch Spitzenreiter, liegt aber nun gleichauf mit Stadtrivale Atletico, der bei Betis Sevilla 2:0 gewann. Barcelona folgt mit 69 Zählern auf Platz drei.

Beirut Die türkische Armee hat am Sonntag an der Grenze zu Syrien ein syrisches Kampfflugzeug abgeschossen. Der türkische Regierungschef Recep Tayyip Erdogan bestätigte den Abschuss und drohte Syrien mit einer "heftigen Antwort" bei einer Verletzung des türkischen Luftraums. (sda) Erdogan bestätigte das während einer Wahlkampfveranstaltung vor den Kommunalwahlen und beglückwünschte die Militärführung.

Paris Deutliche Erfolge für den rechtsextremen Front National, Konservative landesweit in Führung, herbe Verluste für die Sozialisten: Bei der ersten Runde der französischen Kommunalwahlen bereiten die Wähler der Regierung unter Präsident Hollande die erwartete Schlappe. (sda) Mit teils deutlichen Erfolgen für den politisch weit rechts stehenden Front National und die konservative Opposition haben die Wahlberechtigten in Frankreich der sozialistischen Regierung un

Tennis Roger Federer besiegt beim Master-1000-Turnier auf Key Biscayne den Holländer Thiemo De Bakker souverän mit 6:3, 6:3. In den Achtelfinals trifft der Basler auf Richard Gasquet. (sda) Federer gelangen gegen den Qualifikanten (ATP 162) in beiden Sätzen frühe Breaks.

Kiew Vor dem Krisentreffen der G7-Staaten zur Lage in der Ukraine hat Russland am Wochenende weitestgehend die militärische Kontrolle über die Krim übernommen. Nun wachsen Befürchtungen, russische Truppen könnten in weiteren Gebieten einmarschieren. (sda) Auf der Krim rückten russische Soldaten am Wochenende in weitere ukrainische Militäreinrichtungen ein.

Eichenfurh Im Mai wird in der Gemeinde die Eichenfuhr gefeiert. Das Fest findet nur alle zehn Jahre statt und bringt alte Bekannte wieder zusammen. Die grosse Eiche für die Fuhr wurde am Samstag gefällt. Am Samstag war ein wichtiger Termin angesagt, war es doch Zeit, die ausgewählte Eiche im Siseler Burgerwald für die Eichenfuhr zu fällen.

Schlössli Ins Nach 60 Jahren muss das Schulheim Schlössli Ins seine Tore schliessen. Weil die Heimführung und der ehemalige Leiter Ueli Seiler einen Streit führen. Ein Kommentar. Ein Kommentar von Lino Schaeren

Schlössli Ins Das Schulheim Schlössli Ins wird im Sommer nicht neu eröffnet. Das Jugendamt nimmt kein Bewilligungsgesuch entgegen. Fraglich ist, ob der Betrieb je wieder aufgenommen wird. Von Lino Schaeren

Motorrad Der Schweizer Tom Lüthi startet mit Rang 3 beim GP von Katar in die WM-Saison. Pech hat Dominique Aegerter, der mit Motorschaden ausfällt. Gewonnen hat das Moto2-Rennen Esteve Rabat. (sda) Aegerter gelang wie so oft ein Blitzstart, der ihn nach zwei Kurven von Startplatz 11 auf Rang 6 katapultierte.

Leipzig Der deutsche Zoll hat eine an den Vatikan adressierte Kokain-Lieferung abgefangen. Das Rauschgift sei in verflüssigter Form in 14 Kondome verpackt gewesen, berichtete die "Bild am Sonntag" unter Berufung auf einen Zollbericht. (sda) Ein Sprecher des deutschen Bundesfinanzministeriums bestätigte am Sonntag den Pressebericht, demzufolge Beamte am 19.

Laupendorf Seit Donnerstag, 20. März 2014, wird die 45-jährige Katharina Rieder vermisst. Sie ist auf Medikamente angewiesen. pks Katharina Rieder wurde zuletzt am Vormittag an ihrem Wohnort in Laupersdorf SO gesehen. Die 162 cm grosse, schlanke Frau hat braune, kurze Haare. Sie ist auf Medikamente angewiesen.

Fussball Die Grasshoppers entscheiden das Spitzenspiel der 26. Super-League-Runde gegen YB zu ihren Gunsten. Das 4:0 auswärts ist zugleich der höchste Saisonsieg GC's. Torlos trennen sich der FCZ und der FCB. (sda) Sämtliche Tore im Stade de Suisse fielen in der zweiten Halbzeit, die die Young Boys in Unterzahl antreten mussten, nachdem Reto Steffen in der 42. Minute Gelb-Rot gesehen hatte.

Region In Biel ereignete sich eine Auffahrtskollision, in Sonceboz einen Selbstunfall. asb.

Fussball Nach rund 39 torlosen Monaten feiert Tranquillo Barnetta endlich wieder ein Torerfolgserlebnis in der Bundesliga. Der Schweizer erzielt beim 5:2-Sieg der Eintracht aus Frankfurt in Nürnberg das 1:0. (sda) Seinen letzten Treffer in der Bundesliga hatte Tranquillo Barnetta am 5. Dezember 2010 beim 3:2-Sieg gegen den 1. FC Köln erzielt - damals noch im Dress von Bayer Leverkusen.

Kanton Bern Drei Autonisassen konnten erst gestoppt werden, nachdem sie einen Unfall gebaut hatten. Ein anderes Auto landete in einem Bach, Vandalen zerkratzten ein Dutzdend PW. In Bern wurden Jugendliche angehalten, die eine Drohung gegen das Kunstmuseum ausgesprochen hatten. pkb.

Rad Fabian Cancellara beendet den ersten Klassiker der Saison von Mailand nach San Remo als Zweiter. Im Schlusssprint nach 294 Kilometern ist nur der Norweger Alexander Kristoff stärker als der Berner. (sda) Cancellara scheint mit Mailand - San Remo zwar nicht auf Kriegsfuss zu stehen, eine innige Liebe wird mit dem ersten der fünf Monumente des Radsports sicherlich nicht mehr aufblühen.

Madrid Spaniens früherer Ministerpräsident Adolfo Suárez, der "Architekt des Übergangs zur Demokratie", ist tot. Der liberale Politiker starb am Sonntag in Madrid im Alter von 81 Jahren an den Folgen eines Demenz-Leidens. Dies gab ein Sprecher der Familie bekannt. (sda) Suárez war der erste frei gewählte Regierungschef in Spanien nach dem Ende des Franco-Regimes (1939-1975) gewesen.

Bellmund Die sechste Klasse von Lehrer Manfred Ryf sammelt in diesem Jahr Amphibien. Bereits in den letzten Jahren hatten Schüler der Primarschule an der Rettungsaktion teilgenommen. Somit können zahlreiche Tiere gerettet werden. von Lucas Berbig

Donezk Nach dem Besuch des deutschen Aussenministers Frank-Walter Steinmeier in der ostukrainischen Metropole Donezk haben dort wieder tausende Menschen ein Referendum über den Anschluss an Russland gefordert. Die Polizei schätzte die Menge im Zentrum der Industriestadt auf bis zu 5000 Demonstranten. (sda) Auf dem Lenin-Platz skandierten sie am Sonntag "Russland, Russland!" und verlangten, die Europäische Union und USA sollten sich aus der Ukraine heraushalten.

Bern In der Nacht auf Sonntag ist vielerorts der Winter zurückgekehrt. In den Bergen fiel teilweise noch einmal richtig viel Schnee - vereinzelte Schneeflocken haben sich auch in die tieferen Lagen verirrt. (sda) Die Schneefallgrenze sank auf 500 bis 800 Meter, wie MeteoNews mitteilte. Oberhalb von 1500 Metern wurde teilweise deutlich mehr als ein halber Meter Neuschnee gemessen.