Auf der Halbinsel Krim hat sich eine Mehrheit für einen Anschluss an Russland ausgesprochen. Der umstrittene Urnengang verlief friedlich, aber nach der Regie des Moskauer Kremls. Der Westen reagierte mit scharfer Kritik auf die Abstimmung und auf die Politik Russlands.
Bei Serbiens vorgezogenen Parlamentswahlen hat die Fortschrittspartei von Aleksandar Vucic einen Erdrutschsieg errungen. Die wachsende Machtballung in Vucics Händen weckt mitunter Ängste.
Im Resort Indian Wells in der kalifornischen Wüste stehen sich im Endspiel der Serbe Novak Djokovic (2) und der Schweizer Roger Federer (7) gegenüber. Verfolgen Sie hier den Final im Live-Ticker.
Die Machthaber auf der Krim haben die Volksabstimmung über die Zukunft der Halbinsel als eine Art Fest inszeniert. Die Erwartungen an Moskau sind hoch. Aber auch Stimmen der Empörung sind vernehmbar.
Drei FCB-Tore nach 14 Minuten ersticken die Aarauer Hoffnungen früh.
GC behauptet sich dank dem Sieg gegen den FC Sion im 2. Rang. Der Matchwinner Gashi hätte auch der Verlierer des Abends werden können.
In der Ostukraine ist es am Wochenende zu neuen prorussischen Demonstrationen gekommen. Die Spannung ist hoch.
Die Entlassung von Matthias Hartmann am Wiener Burgtheater hat ein Nachspiel, das seine Zürcher Zeit betrifft. Im Fokus steht dabei ein Vorschusshonorar.
Das Leipziger Buchmessen-Allerlei bietet alljährlich jedem etwas, aber warum stach gerade der Schweizer Länderschwerpunkt so heraus?
Einwanderung strenger regeln, mehr Zurückhaltung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte und weniger statt «mehr Europa» - Premierminister Cameron knüpft den Verbleib Grossbritanniens an konkrete Forderungen.
95 Prozent haben laut dem Chef der Wahlkommission für einen Anschluss der Krim an Russland gestimmt. Alles zur Lage in der Ukraine lesen Sie im News-Ticker.
Häftlinge aus der Schweiz in deutschen Gefängnissen zu platzieren, ist laut Experten rechtlich schwierig. Stattdessen solle die Schweiz Straftäter in ihren Herkunftsländern einsperren lassen.
Die Flugsicherung sprach offenbar noch mit dem Piloten von MH370, als das Flugzeug nicht mehr lokalisiert werden konnte. In den USA werden Gerüchte jetzt laut, wonach ein Anschlag geplant gewesen sein sollte. Die Entwicklung im Ticker.
Philippe d'Ornano wollte in den USA Journalist werden. Doch der Tod seines Bruders führte ihn zurück nach Paris, wo er mit der Kultmarke Sisley ein weltweit führendes Luxusunternehmen aufbaute.
Autsch - die Popgöre hat sich ein Tattoo auf der Innenseite ihrer Lippe stechen lassen. Mileys Zunge darf sich neu um ein deprimiertes Kätzchen kümmern.
Roger Federer kämpft in Indian Wells um seinen 79. Turniersieg. Der Gegner heisst Novak Djokovic. Der zweite Satz ist gespielt.
Nach einem schweren Erdbeben der Stärke 7.0 im Pazifik wurden die Menschen an dem betroffenen Küstenstreifen in Chile in Sicherheit gebracht.
Im Tessin kletterte das Thermometer heute auf über 25 Grad, in Bern wagten sich die ersten schon in die Aare - und das bereits im März. Und es geht sonnig weiter.
Ein junger Mann erleidet einen Schlaganfall und keiner hilft. Michel Eigenmann arbeitet als einer von rund 80 Rettungssanitätern in Basel. Er fordert mehr Zivilcourage.
Der britische Premierminister David Cameron hat erstmals den Verbleib seines Landes in der EU an konkrete Forderungen geknüpft. Er stellte einen Katalog mit sieben Punkten vor.
Ehrlicher Sünder: Nachdem er betrunken und ohne Fahrausweis mit einem entwendeten Wagen einen Unfall gebaut hatte, stellte sich ein 19-jähriger selbst der Polizei.
Michael Schumachers Familie ist voller Hoffnung und besucht den Verunfallten jeden Tag im Spital. Managerin Sabine Kehm äusserte sich in einem Interview zu Schumis Gesundheitszustand.
Wegen unterlasssener Nothilfe muss sich ein Baselbieter SVP-Politiker vor Gericht verantworten. Er und weitere Personen liessen einen Jungen eine Stunde lang einfach liegen - ohne zu helfen.
Fussballfans aufgepasst: Vor dem 11. Spiel gegen Armut bekam der Fotograf Remo Neuhaus die Weltfussballer vor die Linse. Die Fotos können ab Montag ersteigert werden.