Schlagzeilen |
Sonntag, 09. März 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sieben Künstler, fünf davon aus der Schweiz, haben am Sonntag in Mainz den Deutschen Kleinkunstpreis erhalten. Der Ehrenpreis ging an Franz Hohler.

In der Ukraine-Krise verhärten sich die Fronten zwischen dem Westen und Russland zunehmend. Eine Woche vor der geplanten Abstimmung auf der Krim rückte der russische Präsident Wladimir Putin auch am Wochenende nicht ab vom gewünschten Anschluss der ukrainischen Halbinsel an Russland.

Nach dem Verschwinden eines malaysischen Passagierflugzeugs vor der Küste Vietnams ermitteln Fahnder in alle Richtungen. Dazu gehört auch die Annahme eines Terroranschlags. Mindestens zwei Passagiere waren unter falschem Namen an Bord.

Zum dritten Jahrestag der Nuklearkatastrophe im japanischen Fukushima haben am Sonntag tausende Atomkraftgegner aus Deutschland und Frankreich für eine sofortige Schliessung des Meilers im elsässischen Fessenheim demonstriert. In der Schweiz gab es eine Protest-Velotour nach Mühleberg im Kanton Bern.

Die 800-m-Läuferin Selina Büchel belegt an den Hallen-Weltmeisterschaften in Sopot den 4. Platz. Mit 2:01,06 bleibt sie um 13 Hundertstelsekunden über ihrer im Vorlauf aufgestellten Bestleistung.

Simon Ammann bleibt auch am Holmenkollen im Mittelfeld stecken. Der Toggenburger springt auf Rang 14, Teamkollege Gregor Deschwanden wird auf Platz 30 durchgereicht.

In der 24. Runde der Super League bestätigt der FC Zürich mit einem 3:1-Erfolg bei den Young Boys seinen Aufwärtstrend. Thun setzt sich beim Aufsteiger Aarau mit 4:1 durch.

Eine Allianz katholischer Verbände fordert unter dem Titel "Es reicht!" eine neue Leitung für das Bistum Chur. Sie organisiert am Sonntagnachmittag in St.Gallen eine Kundgebung und übergibt Bischof Markus Büchel, dem höchsten Katholiken der Schweiz, einen Brief.

Kurz vor dem dritten Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima haben zehntausende Menschen in Tokio gegen die Atompolitik ihrer Regierung protestiert. Bei einer Kundgebung und einem anschliessendem Protestmarsch rund um das Parlament kritisierten sie scharf die Pläne des konservativen Ministerpräsidenten Shinzo Abe.

Seit der schweren Finanz- und Wirtschaftskrise haben sich die weltweiten Schuldenberge nach Angaben der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) weiter massiv aufgetürmt.

Der Industriekonzern ABB mit weltweit rund 150'000 Angestellten hat 2013 seinem Management Löhne und Boni in praktisch gleicher Höhe wie im Jahr davor zugesprochen. Sie beliefen sich gemäss dem in der Nacht auf Samstag veröffentlichen Geschäftsbericht insgesamt auf 48,6 Mio. Franken.

FLAWIL. Elmar Metzger ist neuer Gemeindepräsident von Flawil. Der CVP-Politiker und Schulratspräsident erhielt 1260 von 1438 gültigen Stimmen, wie die Gemeinde am Sonntag bekanntgab.

Für die Maschinenindustrie sei es schwierig, Personal mit ausreichendem technischem Fachwissen zu finden. Dies sagte Hans Hess, Präsident des Branchenverbands Swissmem, gegenüber der Westschweizer Sonntagszeitung "Le Matin Dimanche".

Katar, Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate haben den Hollywood-Film "Noah", der in den USA Ende März anläuft, noch vor seiner Premiere verboten. Grund ist die im Islam verbotene bildliche Darstellung von Propheten.

Der afghanische Vizepräsident Marschal Mohammed Kasim Fahim ist im Alter von 56 Jahren gestorben. Fahim, der ein mächtiger Kriegsherr aus dem Norden des Landes war, starb an einer Krankheit.

Kolumbien wählt heute Sonntag ein neues Parlament. Die Zentrums-Koalition um Staatschef Juan Manuel Santos steht nach Umfragen an der Spitze der Wählergunst.

In der seit dem frühen Samstag verschollenen malaysischen Passagiermaschine befanden sich offenbar nicht nur zwei Reisende mit gestohlenen Pässen. Ein dritter Passagier könnte zudem mit gefälschten Papieren unterwegs gewesen sein.

Roger Federer und Stanislas Wawrinka überstehen in Indian Wells nach einem Freilos in der 1. Runde ihre Auftaktpartien. Federer gewinnt gegen Paul-Henri Mathieu, Wawrinka gegen Ivo Karlovic.

Tausende Demonstranten haben anlässlich des Weltfrauentags in ganz Spanien gegen die geplante Verschärfung des Abtreibungsrechts protestiert. Sie forderten vollständige Gleichberechtigung am Arbeitsplatz ein.

Moskau will eine möglichst enge Anbindung der Krim an Russland. Russlandexperte Ulrich Schmid von der HSG erwartet, dass Putin mit der Krim zufrieden ist und die übrige Ukraine einen europäischen Weg gehen lässt.

Der Countdown läuft. Noch bis zum 17. März können die Piloten der Swiss über den neuen Gesamtarbeitsvertrag abstimmen. Und die Gemüter sind erhitzt. Denn nicht alle profitieren von den Änderungen.

Auch beim Unglück mit einer Air-France-Maschine 2009 wurden erst nach mehreren Tagen Spuren des Absturzes gefunden, erinnert sich der ehemalige Swissair-Pilot Olav Brunner. Lesen Sie mehr dazu im News-Ticker.

Das schöne Wetter lockte viele Wintersportbegeisterte in die Berge. Das sorgte vor allem im Wallis auf der A9 für ein Verkehrschaos.

Melanie Winiger machte endlich ein Liebesgeständnis. Die Moderatorin und der Tote-Hosen-Sänger Campino sind zusammen.

Auf Mallorca suchte TV-Auswanderer Jens in «Goodbye Deutschland» sein grosses Glück. Vom süssen Leben ist heute nicht viel übrig - ausser ein gewaltiger Kater.

Was für eine Sensation! Das jamaikanische Bobteam der St.Galler Rapper Kiko und Boro holt sich den Wok-Weltmeistertitel. Das Nachsehen haben Stefan Raab und Renzo Blumenthal.

Über die Unglücksursache der Boeing 777 der Malaysia Airlines wird nach wie vor gerätselt. Die Ermittler schliessen weder eine Panne noch einen Terroranschlag aus.

Ein kleines Kind stiess während eines Skikurses in Norditalien mit einem Skifahrer zusammen. Die Dreijährige starb wenig später im Spital.

Fans der Online-Währung investieren in Bitcoin-Geldmaschinen. Eine Tessiner Firma verkauft diese im Netz. Ihre Kunden aber warten vergeblich auf die Rechner.

Eine 18-jährige Britin landete nach einer Zechtour im Spital. Sie erlitt drei Herzinfarkte und musste in ein künstliches Koma versetzt werden. Doch schuld war nicht der Alkohol.

Eine Woche vor dem Krim-Referendum sind die Fronten immer noch verhärtet. Am Sonntag sprach Michail Chodorkowski auf dem Maidan. Er ruft zum Einlenken im Konflikt auf.

In einer kleinen ukrainischen Ortschaft rosten Hunderte Panzer aus der Sowjetzeit vor sich hin. Ein Fotograf hat den zuvor geheimen Ort entdeckt und erstaunliche Bilder gemacht.

Der FC Zürich bringt Fanshop, Museum und Geschäftsstelle im kommenden Sommer unter ein Dach - und das erst noch zentral beim Stauffacher im Zürcher Kreis 4.

Laut EU-Experte Dieter Freiburghaus kann das Parlament nicht dazu gezwungen werden, die Initiative zur Masseneinwanderung umzusetzen. Es habe das Recht, den Initiativtext zu interpretieren.