Erstmals bringt eine Studie Licht in die Dunkelziffer von Missbräuchen bei Minderjährigen.
Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann (FDP) ist in der Rolle des Prügelknaben, will aber nicht aufgeben. CVP-Präsident Christophe Darbellay sagt es so: «Ich gehe davon aus, dass Johann Schneider-Ammann weitermacht. Aber es ist sicher keine einfache Periode für ihn.» Der FDP-Wirtschaftsminister stand diese Woche im Parlament ...
Reto von Arx (37) und Mathias Seger (36) gehören zu den grossen Figuren des Schweizer Eishockeys. Ein Gedankenaustausch wenige Tage vor dem Auftakt zu den Playoffs.
Um die Personenfreizügigkeit zu retten, lanciert FDP-Ständerat Gutzwiller einen brisanten Plan
Morgen wird Uli Hoeness der Prozess gemacht. Die Münchner Staatsanwaltschaft wirft dem FC-Bayern-Manager vor, Steuern in Millionenhöhe hinterzogen zu haben. Ihm drohen Jahre im Gefängnis. Am Pranger stehen auch Schweizer Banken, die ihm geholfen haben, Einkünfte vor dem Fiskus zu verstecken. Für den Schweizer Finanzplatz geht es in München um ...
Vor drei Jahren musste er das Präsidium abgeben - jetzt hat Edgar Oehler die Macht zurückerobert. Doch seine Küchen sind für immer verloren.
Christoph Egger hat sich als Pädosexueller geoutet. Damit bringt er Medien, Justiz und Psychiatrie an ihre Grenzen. Die Geschichte einer Überforderung. Christoph Egger, 46, war diese Woche der meistgesuchte Mann in der Schweiz. Die öffentliche Jagd nach dem Pädophilen dauerte fünf Tage. Am Freitag wurde Egger in Berlin von der Polizei ...
Der Rückgang bei der Briefbeförderung beschleunigt sich. Das hat Folgen für das Personal.
Droht nach dem Ja zur Einwanderungsinitiative an der Leipziger Buchmesse ein Nein zur Literatur aus dem Gastland Schweiz?
Die Jungjournalisten auf der Spur des Erfolgs in der Ausbildung.
Ein Jahr nach seiner Wahl ist der Hype um Papst Franziskus ungebrochen. Das ärgert ihn.
Der Schraubenhersteller Bossard brilliert mit einer Jahresrendite von über 65 Prozent. Leonteq ist heiss gelaufen. - BB Biotech: Abschied von der starken Medizin aus dem Anlage-Labor. - Neuer Skandal im Goldhandel.
Schriftsteller Lukas Bärfuss ist ein kritischer Beobachter der Schweiz. Sein neuer Roman handelt vom Selbstmord seines Bruders. Er spricht über Suizid und sagt, warum das Ja zur SVP-Initiative Ausdruck von Lebendigkeit ist.
Gabriel Barell wird aktiv. Der Basler Gewerbedirektor lanciert das dritte Projekt innerhalb von wenigen Wochen - auch in Baselland.
Die Nachricht: Der Bund stellt nach dem Ausschluss der Schweiz von EU-Programmen eine Übergangslösung mit eigenen Geldern zur Verfügung. Der Kommentar: Um den Ausschluss der Schweiz von den EU-Programmen Erasmus und Horizon abzufedern, will der Bundesrat Studenten und Forscher direkt mit Bundesgeldern unterstützen. Und manche, die sich über ...
Jeder 3. Schweizer ist abergläubisch, bei jedem 10. nimmt das sogar pathologische Züge an.
Behörden wie Architekten treiben das Projekt für eine Sanierung der St. Jakobshalle voran. Der Clou: Die Halle soll statt 9000 neu eine Kapazität von 12 000 Besuchern erhalten.
Während die ersten Banken die Hypothekarvergabe gestoppt haben, wachsen vor allem ländliche Kantonalbanken und Raiffeisen-Banken zügig weiter.
Die Nachricht: Die Krim-Invasion löst bei amerikanischen Falken eine heftige Reaktion aus. Der Kommentar: 22 Jahre ist es her, seit sich die Sowjetunion mit einem lauten Knall von der Weltkarte verabschiedet hat. Und doch erweckt Washington derzeit den Eindruck, als sei der Kalte Krieg nie zu Ende gegangen. Wechselweise überbieten sich die ...
Eben war Ständerat Filippo Lombardi (CVP/TI) in Moskau. Er eröffnete die 200-Jahr-Feierlichkeiten zwischen der Schweiz und Russland. Und im Frühling reist Bundespräsident Didier Burkhalter nach Russland.
Basel kommt gegen St. Gallen nicht über ein Remis hinaus und hat in der Rückrunde Mühe in die Gänge zu kommen. Chancen zum Sieg waren vorhanden, trotzdem konnte man sich angesichts des teilweise behäbigen Offensivspiels nicht über das 1:1 beklagen.
Die Grasshoppers gewinnen das Heimspiel gegen Lausanne dank Dabburs Treffer in der Nachspielzeit 2:1. Der Tabellenletzte bereitet den Zürchern aber trotz numerischer Überzahl grosse Mühe.
Der amerikanische Präsident Obama hat am Samstag mit mehreren europäischen Staats- und Regierungschefs weitergehende Sanktionen gegen Russland erwogen. Aussenminister Kerry warnte seinen russischen Amtskollegen, nicht ein Ende der diplomatischen Bemühungen zu erzwingen.
Die Grasshoppers gewinnen gegen Lausanne dank einem Tor in der Nachspielzeit. Der FC Basel kommt gegen St. Gallen nicht über ein Remis hinaus. Hier finden Sie alle Fakten zur 24. Runde der Super League im Überblick.
In einem geheimen Programm hat das amerikanische Militär seit Jahren die Körpersprache des russischen Präsidenten Putin studiert. Dies berichtet das Online-Magazin Politico. Auch die Gestik anderer ausländischer Spitzenpolitiker seien analysiert worden.
Dario Cologna gibt den Klassiker am Holmenkollen über 50 km kurz vor Rennhälfte wegen Schmerzen im rechten Fuss auf. Der Sieg geht an den Schweden Daniel Richardsson. Freuen darf sich auch der zweitklassierte Martin Sundby.
Mit Warnschüssen sind OSZE-Beobachter abermals daran gehindert worden, die Halbinsel Krim zu betreten. Ein Hoffnungszeichen kam aus Moskau.
Im Gefängnis litt Julia Timoschenko unter heftigen Rückenschmerzen. Jetzt ist sie zur Behandlung in Berlin. Die Ärzte sind optimistisch, dass die ukrainische Präsidentschaftskandidatin wieder auf die Beine kommt.
An Bord der verschollenen Boeing 777 waren offenbar zwei Unbekannte, die unter falscher Identität unterwegs waren. Sie reisten mit den Pässen eines Österreichers sowie eines Italieners.
Doch keine Gripen-Show am Ski-Weltcupfinale auf der Lenzerheide: Bundesrat Ueli Maurer hat die Flugvorführung im letzten Moment abgesagt. Er will damit jegliche Einmischung in den Abstimmungskampf verhindern.