Auf Schalke sind alle Hoffnungen auf einen Einzug in die Champions-League-Viertelfinals bereits nach 90 Minuten zerstört. Die Schalker werden von Real Madrid deklassiert. Cristiano Ronaldo und Gareth Bale überragen.
Ein frühes Tor von Fernando Torres reicht Chelsea nicht zum Auswärtssieg gegen Galatasaray Istanbul. Nach dem 1:1-Ausgleich durch Verteidiger Aurélien Chedjou müssen die Engländer am Bosporus sogar noch kurz um die gute Ausgangslage für das Rückspiel zittern.
Der Chef der Credit Suisse, Brady Dougan, räumte zwar ein Fehlverhalten der Bank im Steuerstreit ein. Es habe sich auf wenige Banker beschränkt. Systematische Hilfe beim Verstecken von Geldern konnte Senator Levin nicht nachweisen.
Mario Perniola, ein italienischer Philosoph, versucht in einem Buch das Wesen des Katholizismus zu bestimmen – es bestehe in einer besonderen Weise des Fühlens, nicht etwa in einem Glauben, der an einem Dogma ausgerichtet wäre.
Der FC Sion überrascht: Er spielt aggressiv, lustvoll und mit viel Engagement. Er schiesst drei Tore und gewinnt gegen die Young Boys. Diese vergeben die Chance, Basel auf die Pelle zu rücken.
Vier Spitzenmanager der Credit Suisse sind in der Anhörung der Subkommission des US-Senats am Pranger gestanden. Der vorsitzende Senator Carl Levin übte beissende Kritik an der Bank, an der Schweiz und an der amerikanischen Justiz.
Unter der Führung von Bruno Pfister hat die Swiss Life auch 2013 eine steigende Formkurve an den Tag gelegt. Die Dividende wird erhöht, die Reserven für die Kunden werden verstärkt.
Wie die Schiene soll auch die Strasse einen in der Verfassung verankerten, unbefristeten Fonds erhalten. Weil die Einnahmen rückläufig sind, will der Bundesrat die Autofahrer stärker zur Kasse bitten. Der Vorschlag geht in die Vernehmlassung.
Nach dem Umsturz in Kiew scheint die Liste für das Übergangskabinett praktisch zu stehen. Der ehemalige Wirtschaftsminister soll die Interimsregierung in der Ukraine führen.
Ein schwul-lesbischer Sportanlass ist in Moskau mit erheblichen Schwierigkeiten gestartet. Politiker möchten die Veranstaltung am liebsten ganz verbieten.
Mario Borghezio von der italienischen Partei Lega schwenkte im EU-Parlament eine Schweizer Fahne. Im Interview erzählt er, warum er für die Schweiz Partei ergriffen hat.
Die Zahl der Ausländer, die den roten Pass beantragen, ist seit dem Ja zur Masseneinwanderungsinitiative in mehreren Gemeinden deutlich gestiegen. Viele haben Angst um ihren Job.
Die Feinstaubbelastung in China hat den Index gesprengt. Die Auswirkungen sind erschreckend. Ein Militärexperte kann der Luftverschmutzung allerdings auch Positives abgewinnen.
Maskottchen, lange Beine und Kitsch: Neben Handys und Tablets gibts am Mobile World Congress auch Schönes und Kurioses zu sehen. Ein Streifzug durch die Hallen.
US-Staatsanwälte haben das Videomaterial zur Festnahme von Justin Bieber nach einem illegalen Autorennen in Miami Beach veröffentlicht. Es zeigt den Popstar beim Alkoholtest.
Real Madrid dominiert Schalke 04 nach Belieben und gewinnt ungefährdet 6:1. Ronaldo, Bale und Benzema treffen doppelt und Huntelaar gelingt mit dem Treffer der Partie das Ehrentor. Galatasaray und Chelsea spielen Unentschieden.
Für Schweizer Studenten ist der Auschluss aus dem Erasmus-Programm eine Hiobsbotschaft: Der Studentenverband ist schockiert. Hochschulen hoffen indes auf einen Plan B.
Dass die EU-Debatte zur SVP-Initiative hitzig wurde, überrascht Schweizer Politiker kaum. Den Flaggenauftritt des Lega-Nord-Politikers lehnen sie durchs Band ab - sogar die SVP.
Der Fall des Zürcher KV-Lehrers, der im Unterricht Pornos schaute, schlägt hohe Wellen. Er wurde noch am Mittwochnachmittag freigestellt.
Auf brutale Weise wurde in England ein Behinderter niedergeschlagen. Der 40-jährige Andrew Young starb an einem einzigen Faustschlag.
Ein international gesuchtes Ganovenpaar aus den Niederlanden sitzt nach zweiwöchiger Flucht vor der Polizei wieder hinter Schloss und Riegel. Das Duo ist in mehrere Verbrechen verwickelt.
Der Schauplatz der ukrainischen Krise hat sich von Kiew auf die autonome Halbinsel Krim verlagert. Dort demonstrieren Zehntausende Tataren gegen die Russland-Orientierung ihrer Region.
Verkehrsministerin Doris Leuthard will mit einem Strassenfonds die Engpässe auf den Schweizer Strassen beseitigen. Die Automobilverbände begrüssen den Schritt, nicht jedoch die Benzinpreiserhöhung.
Am Hauptsitz der Basler Kantonalbank ist ein Paket mit weissem Pulver eingegangen. Wegen Anthrax-Verdachts werden mehrere Personen von der Sanität betreut.