Schlagzeilen |
Dienstag, 25. Februar 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Olympiakos Piräus setzt sich überraschend mit 2:0 gegen Manchester United durch. Der griechische Meister schafft sich damit eine gute Ausgangslage für das Rückspiel.

Die Credit Suisse hat laut einem Bericht des US-Senates jahrelang Amerikanern geholfen, Steuern zu hinterziehen. Der Schweiz wird mangelnde Kooperation und der US-Justiz Beisshemmung vorgeworfen.

Die ZSC Lions verlieren nach blasser Vorstellung in Ambri 1:2 in der Verlängerung. Der Wiedereinstieg in die Meisterschaft missglückt den Zürchern gründlich. Ambri hingegen qualifiziert sich nach dem knappen Sieg zum ersten Mal seit 2006 wieder für die Play-offs.

Bern schenkt dem Tessin das nötige Gehör: Dies sollte der Besuch von Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf signalisieren. Im Zentrum der Gespräche mit der Kantonsregierung stand das Problem mit den Grenzgängern.

Genf/Servette kann nach dem deutlichen Sieg gegen die Kloten Flyers die Play-offs planen. Die Genfer waren im Match williger und aggressiver als die Flyers, die ihren Rhythmus nicht fanden.

Die Kantonspolizei dürfte prüfen, ob der Zürcher Rosenverkäufer Ende Mai auch tatsächlich ausgereist ist. Bis es so weit ist, will der Betroffene noch zwei Monate weiterhin Rosen verkaufen.

Das Zürcher Obergericht hat verfügt, «Carlos» bis Ende Woche freizulassen. Obwohl er gemäss Bundesgericht zu Unrecht eingesperrt war, dürfte der 18-jährige Jugendstraftäter keine Haftentschädigung erhalten.

Freisprüche bezüglich Amtsmissbrauchs und Freiheitsberaubung, aber Schuldsprüche wegen fahrlässiger Körperverletzung: Eine Zuführung in die Zentrale Ausnüchterungsstelle hat ein strafrechtliches Nachspiel.

Italiens neue Regierung von Ministerpräsident Renzi hat am Dienstagabend auch die Vertrauensabstimmung im Abgeordnetenhaus gewonnen.

Vor gut hundert Jahren wurden in der Zürcher Altstadt das ganze Kratzquartier und die Klostergebäude des Fraumünsters abgebrochen. Die Stadtarchäologie hat nun Spuren dieser und noch viel älterer Bauten ausgegraben.

Schlägereien und Verletzte: Das Gefängnis Champ-Dollon befindet sich seit Tagen im Ausnahmezustand. Wie konnte es so weit kommen?

Laut einer Studie ist die Schweizer Armee ziemlich homophob. Viele Schwule berichten jedoch von guten RS-Erfahrungen - nur «feminine Homos» hätten es schwer.

Der ehemalige Kapitän des havarierten Kreuzfahrtschiffes wird das Wrack noch einmal betreten. Er soll den Experten helfen, die Katastrophe zu rekonstruieren.

Irgendwie typisch! Da sorgt Justin Bieber endlich mal wieder für positive Schlagzeilen. Verantwortlich dafür ist aber nicht er, sondern seine Beliebers.

Der SCB gewinnt gegen das Tabellenschlusslicht aus Rapperswil-Jona 6:0. Damit sind die Mutzen wieder auf Playoff-Kurs. Die ZSC Lions verlieren in Ambri 1:2 nach Verlängerung.

Manchester United verliert das Achtelfinal-Hinspiel bei Olympiakos-Piräus mit 2:0. Die Griechen zeigen eine beherzte Leistung und gehen als verdiente Sieger vom Platz.

Sie standen sich als Feinde gegenüber. Doch in Kiew war ein Polizist von einer Demonstrantin so angetan, dass er ihr eine Liebesbotschaft textete. Nun sind die beiden ein Paar.

In Mexiko feiern die Bürgerwehren ihr erstes Jubiläum. Doch von Frieden kann kaum die Rede sein. Manche Bürgerwehren zwingen Bewohner gar, Geld zu spenden.

Ein Ganovenpaar wird von der niederländischen und deutschen Polizei gejagt. Das Verbrecher-Duo soll in mehrere Verbrechen verwickelt und «extrem gefährlich» sein.

Ein betrunkener Gefangener wurde auf der Urania-Wache von einem automatischen Tor eingeklemmt. Nun hat das Gericht zwei Zürcher Polizisten zu bedingten Geldstrafen verurteilt.

Eveline Widmer-Schlumpf reiste am Dienstag ins Tessin, wo sie sich die Sorgen des Grenzkantons im Hinblick auf die Verhandlungen Berns mit Italien anhörte.

Der Kopilot, der vergangene Woche ein Flugzeug entführt hat, soll freigelassen werden. Das fordern mehrere Exil-Äthiopier. Er sei ein «Held der Menschenrechte», so ihr Argument.

Ein 32-jähriger Lernfahrer verursachte am Dienstagmorgen in Winterthur einen Selbstunfall. Das Auto musste mit einem Kran geborgen werden.

Die Schweizer Kunstflugstaffel soll in Zukunft mit F/A-18-Kampfjets abheben. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der Gripen vom Volk angenommen wird.