Schlagzeilen |
Dienstag, 11. Februar 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Dortmund steht dank einem knappen 1:0 bei Eintracht Frankfurt als erster Cup-Halbfinalist fest. Der Franzose Pierre-Emerick Aubameyang erlöst den BVB mit einem Kopfballtreffer in der 83. Minute.

Der Traum vom Olympiasieg schien fast zu gross, um wahr zu werden – aber Iouri Podladtchikov verwirklicht ihn in der Halfpipe. Unter den Geschlagenen ist Shaun White, der Favorit (mit Video).

Die Ausgleichsfonds der Sozialversicherungen AHV, IV und EO haben 2013 mit ihren Anlagen eine Rendite von 2,8% auf dem Anlagevermögen von 26,3 Mrd. Fr. erzielt. Im Vorjahr waren es noch 7% gewesen. Die Rendite entstand vor allem dank der starken Performance der Aktienanlagen, die per Ende 2013 rund einen Viertel des Portefeuilles ausmachten. Gebremst wurde sie durch den hohen Obligationenanteil.

19 von 28 EU-Staaten haben sich dagegen ausgesprochen, die Genmaissorte 1507 von Pioneer zum Anbau in der EU zuzulassen. Warum ist dennoch mit einer baldigen Zulassung zu rechnen?

Christian Constantin, der Präsident des FC Sion, entlässt den Trainer Laurent Roussey und engagiert Raimondo Ponte. Eine Überraschung? Nur bedingt.

Die OECD räumt gravierende Fehler bei ihren Wirtschaftsprognosen während der Finanzkrise ein. Abhilfe ist bei aller Einsicht der Ökonomen schwer.

Die neue Fed-Chefin, Janet Yellen, erwartet, dass die Notenbank die Anleihenkäufe weiter verringert. Die zuletzt schwächeren Arbeitsmarktzahlen und die Turbulenzen in den Schwellenländern bringen den Fahrplan vorderhand nicht durcheinander.

Die Abfahrtspiste der Frauen hat ein ganz anderes Profil als jene der Männer. In den Trainings zeigte sich jedoch, dass sie deutlich anspruchsvoller ist, als viele im Vorfeld behaupteten (mit Video).

Die Regierung Rajoy will die weltweite Zuständigkeit spanischer Richter bei Menschenrechtsverletzungen künftig stark beschränken. Bisher galt das Land als Vorreiter in Sachen universelle Justiz.

Die Zahl der Opfer nach schweren Überschwemmungen in der burundischen Hauptstadt Bujumbura ist weiter gestiegen. Bis zu 70 Personen sind in der Nacht auf Montag in den Wassermassen ertrunken.

Formel-1-Star Michael Schumacher, der nach einem Skiunfall seit 45 Tagen im künstlichen Koma liegt, leidet an einer Lungenentzündung. Die Folgen sind noch nicht absehbar.

Jugendliche sollen sich gegen Hassreden im Internet wehren und anstössige Inhalte melden. Der Bund hat eine entsprechende Kampagne in Auftrag gegeben.

Eben noch machte St. Martin mit 100% Ja-Stimmen zur SVP-Initiative von sich reden. Nun muss die Gemeinde das Resultat berichtigen. Sie hatte die Nein-Stimmen vergessen.

Shaun White schlagen und Olympiasieger werden. Iouri Podladtchikov hat es tatsächlich geschafft!

Iouri Podladtchikov ringt nach seinem Gold-Gewinn nach Worten. Der Schweizer wirkt irgendwie zerstreut und gibt wohl nicht ganz ernst gemeinte Details über seinen Vater preis.

Eine SRF-Sprecherin bereitet sich auf die Nachrichten vor - auf eine ziemlich ungewöhnliche Weise: singend.

Die gefälschten Websites sehen wie echt aus, doch statt zum Kandidaten lenken sie Geldspenden ins gegnerische Lager. Der Trick könnte illegal sein.

Roger Köppel spricht «den Deutschen aus der Seele». Bald hat auch Christoph Mörgeli seinen TV-Auftritt. SVP-Gegner fürchten einen Imageschaden für die Schweiz.

Der Lebensmittelmulti Coop verstösst gegen das Arbeitsgesetz und den eigenen Gesamtarbeitsvertrag. Gegenüber «Kassensturz» sprechen Mitarbeiter von unhaltbaren Zuständen.

Wer momentan Basler Leckerli von Coop bei sich zu Hause hat, sollte besser nicht beherzt hineinbeissen: Der Detailhändler ruft die Guetzli zurück - weil Verletzungsgefahr besteht.

Man müsse es wagen, sich der SVP zu widersetzen, sagt alt Bundesrätin Micheline Calmy-Rey. Sie fordert nicht nur Reaktionen, sondern Alternativen zur SVP-Politik.

Der Sieger einer Spielshow muss mehr Steuern zahlen für einen Gewinn, den das Basler Steueramt eigens um 9000 Franken erhöhte.

Ein 22-Jähriger schlägt im Zug auf einen körperlich behinderten Mann ein. Jetzt wird der Täter zur Kasse gebeten. Unterdessen wird im Internet zur Selbstjustiz aufgerufen.

Eine 12-jährige Schülerin wurde seit Dienstagmorgen vermisst. Dank Hinweisen aus der Bevölkerung ist das Mädchen jetzt wieder zu Hause.