Schlagzeilen |
Dienstag, 04. Februar 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Washington Der US-Kongress hat eine weitreichende Reform der Agrarpolitik beschlossen. Das Gesetz beendet die jahrzehntealte Praxis, dass Bauern unabhängig vom erwirtschafteten Ertrag Subventionen erhalten. Stattdessen erhalten sie Beiträge für Ernteverlust-Versicherungen. (sda) Nach jahrelangen Verhandlungen verabschiedete der Senat in Washington am Dienstag das rund eine Billion Dollar schwere Gesetz, das die Leitlinien der Landwirtschaftspolitik in den USA bis En

Thorberg Der freigestellte Gefängnisdirektor Georges Caccivio ist ein Bieler. Spuren hinterlassen hat er nicht nur im Bistro Yucca. Dem FDP-Mann wurden schon früher auf die Finger geschaut. Grundsätzlich wird er als integer und kompetent bezeichnet. Georges Caccivio aus Biel steht in der Kritik.

Eishockey Patrick von Gunten hat an der Kleiderabgabe seinen Koffer für Sotschi gepackt. Ob der Orpunder an den Olympischen Spielen eingesetzt wird, entscheidet sich spätestens an seinem Geburtstag. Nadja von Burg

Judo Lena Göldi wird in Deutschland Bundestrainerin der U18-Kämpferinnen. Die frühere Spitzenjudoka und Olympiateilnehmerin aus Safnern freut sich auf ihre neue Herausforderung. (fri) Lena Göldi steht im Judoclub Biel-Nidau auf der Matte und trainiert die Kinder.

Vilnius Nach einer Untersuchung des ukrainischen Aktivisten Dmitro Bulatow hat Litauen schwere Folterspuren bestätigt. Der Körper des 35-jährigen Oppositionsaktivisten weise "eindeutige Anzeichen längerer Folterung und grausamer Behandlung" auf, erklärte das litauische Aussenministerium am Dienstag. (sda) Vilnius forderte eine unabhängige Untersuchung.

Berlin Der US-Geheimdienst NSA hat nach Recherchen des Norddeutschen Rundfunks (NDR) und der "Süddeutschen Zeitung" vermutlich bereits das Telefon des früheren deutschen Bundeskanzlers Gerhard Schröder abgehört. Anlass sei demnach Schröders Konfrontationskurs vor dem Irak-Krieg 2003 gewesen. (sda) In deutschen Regierungskreisen wird seit längerem vermutet, dass nicht erst die jetzige Kanzlerin Angela Merkel , sondern schon die frühere rot-grüne Regierung Ziel von Ausspähungen durch di

Juba Zur Unterstützung der Opfer des Konflikts im Südsudan haben die Vereinten Nationen die Staatengemeinschaft dringend um Hilfsgelder im Umfang von 1,27 Milliarden Dollar gebeten. Die Folgen der seit sieben Wochen andauernden Kämpfe nannte die UNO verheerend. (sda) "Die Priorität ist es nun, Leben zu retten und sicherzustellen, dass Essen, Medizin und andere lebensrettende Güter für die Hilfsorganisationen vor Ort verfügbar sind, bevor der Regen die St

Tunis Der mutmassliche Mörder des tunesischen Oppositionspolitikers Chokri Belaïd ist bei einem Einsatz von Sicherheitskräften ums Leben gekommen. Die Leiche von Kamel Gadhgadhi sei am Dienstag nach einem Anti-Terror-Einsatz in einem Vorort von Tunis entdeckt worden, teilte das Innenministerium mit. (sda) Neben Gadhgadhi seien dabei sechs weitere mutmassliche Terroristen der radikalislamischen Gruppe Ansar al-Scharia sowie ein Mitglied der Nationalgarde ums Leben gekommen.

Fahrdienste Fahrdienste für mobilitätsbehinderte Menschen entsprechen einem grossen Bedürfnis. Neben dem dominanten Rotkreuz-Fahrdienst gibt es im Seeland nur gerade drei kleine Anbieter. Beat Kuhn

Basel Die gestaffelte Umsetzung von Thomas Minders Abzocker-Initiative durch Novartis zeigt Wirkung: Der Pharmakonzern will seinen Verwaltungsräten den Lohn kürzen. Dies geht aus Novartis' Einladung zur Generalversammlung hervor, die am Dienstag bei den Aktionären eingetroffen ist. "Finanz und Wirtschaft" hatte auf seiner Online-Seite am Dienstag darüber berichtet. (sda) An der am 25. Februar stattfindenden Generalversammlung werden die Novartis-Aktionäre erstmals konsultativ zu den Vergütungen des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung befragt.

A5-Westast Hochhäuser rund um den Westast sollen möglich sein, sichere Radwege werden geprüft. Ansonsten wird rund um die neue Autobahn nur das Nötige umgestaltet. Jacqueline Lipp

Lausanne Das Walliser Luxus-Resort Aminona in der Nähe von Crans-Montana darf nicht so viele Chalets umfassen wie von den Investoren ursprünglich geplant. Das Bundesgericht hat Beschwerden des WWF und der Stiftung für Landschaftsschutz Schweiz (SL) teilweise gutgeheissen. (sda) Wegen der Gefahr vor Lawinenniedergängen annulliert das Bundesgericht die Bewilligung für den Bau von über einem Dutzend Chalets.

Bern Feuchte Luft aus Italien hat dem Tessin auch am Dienstag viel Schnee gebracht. Stellenweise gab es innert 24 Stunden bis zu einem halben Meter Neuschnee. Die Lawinengefahr bleibt gross. (sda) Von Montagabend bis Dienstagabend fielen in den oberen Maggiatälern sowie direkt am Alpenhauptkamm vom Simplongebiet bis ins Goms 30 bis 50 Zentimeter Schnee, wie das Institut für Schnee- un

Teheran Bei einem Dreier-Treffen in Teheran haben Vertreter Syriens, des Iran und der Schweiz über eine Verbesserung der humanitären Hilfe für die Opfer des syrischen Bürgerkriegs beraten. Im Mittelpunkt hätten "mehrere operationelle Frage" gestanden, sagte SKH-Chef Manuel Bessler am Dienstag in der iranischen Hauptstadt. (sda) Das Ziel sei, "bessere Bedingungen für humanitäre Aktionen zu schaffen".

Kabul Der afghanische Präsident Hamid Karsai hat Geheimgespräche mit der radikal-islamischen Taliban über ein Friedensabkommen geführt. Der Sprecher des Staatschefs, Aimal Faisi, bestätigte am Dienstag einen entsprechenden Bericht der "New York Times". (sda) "Die Taliban sind mehr als bereit, sich am Friedensprozess zu beteiligen", sagte er.

Eishockey Simon Moser kommt zu weiteren Einsätzen in der NHL. Der bald 25-jährige Flügelstürmer wird von den Predators zurückgeholt und bleibt bis zur Olympia-Pause bei Nashville. (sda) Das Team mit Roman Josi bestreitet vor Sotschi noch zwei Partien: in St. Paul gegen die Minnesota Wild und zu Hause gegen die Anaheim Ducks.

Athen Nach einer Serie von starken Erdbeben hat die griechische Regierung Zelte und schweres Gerät auf die Touristeninsel Kefalonia gebracht. Damit soll den vielen Obdachlosen geholfen und die Infrastruktur wiederhergestellt werden. (sda) Zudem will der Staat denjenigen günstige Kredite gewähren, die ihre Häuser und Wohnungen verloren haben.

Johannesburg Mit Gewalt hat die südafrikanische Polizei rund 3000 streikende Bergarbeiter vor einer Mine im Norden des Landes auseinandergetrieben. Die Einsatzkräfte setzten Gummigeschosse und Blendgranaten ein. Zwei Arbeiter wurden wegen öffentlicher Gewaltausübung festgenommen (sda) Die Streikenden hätten "gefährliche Waffen wie Knüppel und Stöcke bei sich getragen", eine Strasse bei der Mine Khuseleka 1 des Betreibers Anglo American Platinum (Amplats) blockiert und arb

Umfrage Die Congrès, Tourisme et Sport SA (CTS) sucht für das Restaurant im Bieler Strandbad einen neuen Mieter. Wie waren Sie mit dem Angebot zufrieden? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil. Bis anhin war die Stadthaus AG mit dem Restaurant „La Plage“ dort eingemietet.

Nanjing Gewaltige Aschewolken bei Vulkanausbrüchen haben vor etwa 130 Millionen Jahren im heutigen Nordchina Dinosaurier, Säugetiere und etliche andere Lebewesen konserviert. Sie sind so gut erhalten wie die Menschen im Jahr 79 nach Christus verschütteten Pompeji. (sda) Die Tiere seien wahrscheinlich von sogenannten pyroklastischen Strömen in umliegende Gewässer gerissen worden, schreiben chinesische und US-Forscher im Fachblatt "Nature Communications".

Der stark gewachsene Bonustopf der UBS dürfte die Motivation der Mitarbeiter nur kurzfristig befeuern. Denn hohe Boni machen nur bedingt glücklicher, sagt eine Soziologin.

Ein leicht Behinderter wurde im Zug zwischen Weinfelden und Bürglen Opfer eines feigen Schlägers. Leider keine Seltenheit, sagen Behinderten-Vertreter.

Spätestens seit 2002 wurde das deutsche Kanzleramt von der NSA ausspioniert - die USA wollten die politische Position der Bundesregierung überwachen.

Laut einem neuen WHO-Bericht werden die Krebserkrankungen weiter steigen. Kann man sich dagegen schützen? Nie ganz - aber zumindest kann man Risikofaktoren minimieren.

Nicht weniger als acht Disziplinen schafften es auf die Olympischen Spiele in Sotschi neu ins Programm. Die Schweiz hat die Tradition, in neuen Sportarten gut zu sein.

Heute Dienstag feiert Facebook sein Zehn-Jahre-Jubiläum. 20 Minuten wollte wissen, wie die Leser die soziale Plattform nutzen.

Tausende Soldaten sind in Pakistan durch selbstgebastelte Sprengsätze getötet und verletzt worden. In einer speziellen Schule lernen Pakistaner nun, solche Bomben zu erkennen.

SP-Nationalrat Daniel Jositsch hat rund 30 Kilo abgenommen. Für seine politische Karriere sei das aber nicht entscheidend, sagt Kommunikationsberater Marcus Knill.

Während des Super Bowls hat Coca Cola einen emotionalen, multikulturellen Werbespot gezeigt. Der Schuss ging nach hinten los: Die Reaktionen des Publikums darauf sind katastrophal.

Zwei Männer aus dem Kanton Luzern landeten nach dem Konsum von Poppers im Spital. Das Toxikologische Informationszentrum registriert solche Fälle immer wieder.

Das Satiremagazin «Titanic» zieht über Michael Schumachers Skiunfall her. Leidtragender neben Schumi ist auch Niki Lauda. Dieser ist überhaupt nicht amüsiert über den Scherz.

20 Minuten hat mit 100'000 Fans so viele Facebook-Freunde wie kein anderes Newsportal der Schweiz. 10 Fakten, warum es sich lohnt, den Like-Button zu klicken.

Bischof Vitus Huonder und Generalvikar Martin Grichting müssen weg. Das fordern die Basiskatholiken in einem Brief an Bischof Markus Büchel, Präsident der Schweizer Bischofskonferenz.

Die Eidgenössische Drogenkommission rennt mit ihrem Vorschlag einer Cannabis-Liberalisierung offene Türen ein. 55,4 Prozent sprechen sich in einer Umfrage für eine Legalisierung aus.