Schlagzeilen |
Sonntag, 26. Januar 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Luzern entwickelt sich dynamisch dank seiner attraktiven Wohnlage und einer forschen Steuersenkungspolitik. In der topografisch eingeschränkten Stadt ist Wohneigentum knapp und teuer. Interessierte Käufer brauchen Geld und Geduld.

Das letzte goldene Kreuz, ein charttechnisches Kaufsignal, hat sich für die Leitindizes S&P 500, SMI und DAX als sehr lukrativ erwiesen. Der Trend hält weiter an. Bei einem der Indizes gab es aber zwischenzeitlich Irritationen.

Die expansive Geldpolitik der Zentralbanken und stark zunehmende Währungsreserven in Ländern wie China haben bisher die Finanzmärkte beflügelt. Nun ebbt die Geldflut langsam ab. Das hat Folgen, vor allem für Schwellenländer - und Rohwarenanlagen.

Präsident Janukowitsch hat der Opposition überraschend Zugeständnisse angeboten. Diese will weiter verhandeln, stellt aber Bedingungen. In der Auseinandersetzung um Bürgerrechte und politische Orientierung hat sich in der Ukraine am Wochenende eine Verschiebung des Kräfteverhältnisses abzuzeichnen begonnen.

Frauen und Kinder sollen die umkämpfte Stadt Homs ab sofort verlassen können. Auf diese humanitäre Geste einigten sich die syrischen Konfliktparteien am Wochenende in Genf.

Noch nie stand Pius Schwizer am CSI Zürich im grossen Rampenlicht. Nach dem GP vom Freitag setzt sich der Schweizer Springreiter nun aber auch in der Weltcup-Prüfung durch, im Sattel von Toulago.

Ökonomen strebten zu oft nach Ideallösungen und vernachlässigten dabei den Kontext, glaubt der in Princeton lehrende Ökonom Dani Rodrik. Seiner Ansicht nach haben zweitbeste Lösungen China zum Erfolg geführt und könnten auch Europa helfen.

Vor vier Jahren erschütterte der sogenannte Schenkkreis-Mord von Grenchen die Schweiz. Am Montag zeigt sich, ob das Berufungsgericht die Verurteilung der Vorinstanz der drei Angeklagten zu einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe stützt.

Im aargauischen Wohlen ist am Samstagabend eine Frau durch Schüsse getötet worden.

Liechtenstein siedelt ausländische Arbeitskräfte in der Schweizer Nachbarschaft an. Die SVP-Initiative könnte dieses Ventil ganz oder teilweise schliessen.

Fastnacht Kleine Fasnächtler haben die Hauptstrasse in Beschlag genommen. Für die musikalische Komponente am Umzug sorgten kleine und grosse Guggenmusikanten. «Die Kurse 7432 und 7433 auf der Linie 74 fallen wegen Fasnachtsumzug in Aegerten-Brügg aus», so die schriftliche Information bei den Postautohaltestellen.

Pendlerabzu Falls «Fabi» durchkommt, wird der Pendlerabzug bei der Bundessteuer beschränkt. Betroffen wären vor allem Pendler aus kleineren Dörfern. Die Städter würde es kaum tangieren. Jahrelang wurde von den Angestellten verlangt: Ihr müsst mobil sein! Ausdruck dieser Philosophie ist, dass Stellensuchende noch immer einen Arbeitsweg von zwei Stunden in Kauf nehmen müssen.

Sportveranstaltungen René Eschmann leitet die Einsätze der Polizei bei Sportveranstaltungen in Biel. Im Gespräch mit dem BT erklärt er, wieso die Einsatzkräfte seit vier Jahren den Dialog mit der Fanszene suchen. Lino Schaeren

Waldarbeit Lysser Schüler haben den Wald an der Alten Aare gelichtet. Und lernten so die Natur hautnah kennen. Es ist noch kühl an diesem Samstagmorgen. Über Nacht hat es aufgeklart, die Pfützen auf dem Waldweg bei der Kartbahn Kappelen haben eine dünne Eisschicht erhalten.

EHC Biel Biel - Fribourg 2:1 (0:0, 1:1, 0:0, 0:0) n.P. Eisstadion. – 5085 Zuschauer. – SR Stricker/Wehrli, Dumoulin/Zosso.

Schönenwerd (Zeugenaufruf) Vor einem Club in Niedergösgen und später an der Aare in Schönenwerd gerieten zwei Gruppen von Jugendlichen in der vergangenen Nacht aneinander.

Leserbeitrag Bildergalerie aus dem verschneiten Jura unserer Leserreporterin Heidi Schafroth Fährt man in den Jura Richtung Saignelégier kommt man ca. 3 km vorher auf den Parkplatz, wo der Spaziergang ins Wintermärchen Etang de la Gruère beginnt.

Bern In der Stadt Bern ist es am Samstagnachmittag zu Aktionen gegen das World Economic Forum (WEF) gekommen. (pkb) Es wurden mehrere Personen kontrolliert. Sachbeschädigungen wurden nicht registriert.

Recherswil Eine Hausbewohnerin bemerkte am frühen Samstagmorgen, dass in ihrem Haus ein Einbruchsversuch im Gange ist. (pks) Die unverzüglich alarmierte Polizei konnte den mutmasslichen Einbrecher kurz darauf in der Umgebung anhalten. Bei seiner Flucht hatte er sich mittelschwer verletzt.

Biel L a  H e u t t e:  Selbstunfall  

Mürren Wenn der Teufel skifahren würde, wäre das Inferno-Rennen in Mürren seine erste Wahl. Der mit 1850 Teilnehmern grösste Ski-Event der Welt findet zum 71. Male statt. (mt) Petrus war 2014 auf der Seite der Inferno-Skirennen. Das Wetter war während der ganzen Woche ziemlich unbeständig.

EHC Biel Nach sechs Niederlagen in Folge kann sich der EHC Biel über einen Sieg freuen. Zu Hause gegen Fribourg Gottéron gewinnen die Bieler nach Penaltyschiessen mit 2:1.

Autobahn A1 Patrouillen der Kantonspolizei Bern ist es in der Nacht auf Sonntag gelungen, eine Falschfahrerin auf der A1 anzuhalten. (pkb) Die 39-jährige alkoholisierte Frau war mehrere Kilometer auf der falschen Fahrbahn unterwegs.

FC Biel Das Trainingslager in Oliva ist für den FC Biel zu Ende gegangen. Zum Abschluss testeten die Bieler gegen eine spanische Auswahl. Kommentieren Sie hier die Frage, was Trainingslager im Ausland bringen. (fri) Um 10.30 Uhr joggten die Bieler auf den Fussballplatz, wo sie zum Abschluss des sechstägigen Trainingslagers in Oliva noch ihr zweites und letztes Vorbereitungsspiel bestritten.

Leserfoto-Wettbewerb Seine «Maulfalte» ist mittlerweile in der ganzen Region bekannt. Zwergpony Nando ist das Motiv des Siegerbilds 2013. (bt) Nando sei mittlerweile der Star im Stall, sagt Eveline Schwab, die Siegerin des BT-Leserfoto-Wettbewerbs 2013.

Filmkritik Der Film hat dieses Jahr fast jeden wichtigen Filmpreis gewonnen und gilt auch als Favorit für die Oscarverleihung. Doch kann das Drama rund um den Sklavenhandel die hohen Erwartungen erfüllen? New York im Jahre 1841: Der Afro-Amerikaner Solomon Northup (Chiwetel Ejiofor) führt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern ein freies Leben und wird in der Gesellschaft als talentierter Violinen

Regionale Sportlerwahl Nina Kläy (Taekwondo) hat ihren Titel verteidigt. Valentin Rota (Judo) ist erstmals Sportler des Jahres. Über 3000 Einsendungen gingen über den SMS-Dienst, über Internet und über Zeitungstalon der beiden Tageszeitungen «Bieler Tagblatt» und «Journal du Jura» ein.

Trockenfrüchte Ob im Müesli oder als Zwischenmahlzeit, viele Menschen greifen im Winter zu getrockneten Früchten. Trockenobst schmeckt besonders süss. Doch anders als bei frischen Früchten ist beim Verzehr einiges zu beachten. Getrocknete Aprikosen, Äpfel und Co. sind gesünder als Süssigkeiten. Sie enthalten lediglich zehn bis 30 Prozent der Feuchtigkeit des frischen Obsts, aber sehr viele Nährstoffe.

Ob Mango-Chutney, Basilikum-Pesto oder Gurken-Relish - schon die Namen klingen verführerisch und allein das Lesen der Zutatenlisten lässt den Genuss ahnen, der sich dahinter verbirgt.

«In den Weihnachtsskiferien landete ich bei einer schnellen Abfahrt im Tiefschnee neben der Piste. Und weil kurz zuvor 80 Zentimeter Schnee gefallen waren, sank ich tief ein.