Schlagzeilen |
Freitag, 24. Januar 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Pius Schwizer reitet so schnell wie nie. In der Barrage fliegt er im Hallenstadion geradezu über die Hindernisse. Das beschert ihm den ersten GP-Sieg in Zürich.

Der FC Bayern München startet mit einem 2:0-Sieg in die Rückrunde der Bundesliga. Für den souveränen Leader erzielen Mario Götze und Thomas Müller die Tore.

Zug schlägt Rapperswil-Jona in der Overtime 5:4. Zug kann zweimal einen Rückstand aufholen und siegt zum fünften Mal in Serie. Bei den Lakers passt vieles nicht zusammen, sie brauchen Verstärkung.

Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf hat sich in Davos mit ihren Amtskollegen aus Italien, Frankreich und Deutschland getroffen. Im Fokus standen vor allem die Gespräche mit Italien, das über ein neues Programm zur Offenlegung nicht deklarierter Vermögen diskutiert. Damit müssten die Italiener ihre Gelder – nicht wie in der Vergangenheit – in ihr Heimatland zurückbringen.

Frankreich und Gastgeber Dänemark qualifizieren sich an der Handball-EM für den Final. Der Olympiasieger setzt sich gegen Weltmeister Spanien 30:27 durch, die Dänen schlagen Kroatien 29:27.

An der Universität Zürich gibt es unbestrittenermassen viele deutsche Professoren. Die SVP beklagt das vor dem Urnengang vom 9. Februar einmal mehr.

In einer engagierten Rede hat der amerikanische Aussenminister Kerry all jenen eine Absage erteilt, die die USA auf dem Rückzug aus den Konflikten dieser Welt sehen. Im Gegenteil: Sein Land tue mehr denn je – allem voran im Nahen Osten.

Ab Samstag werden die syrischen Delegationen unter Vermittlung von Brahimi direkt miteinander verhandeln. Zuvor hatten beide Seiten noch mit dem Abbruch des Verhandlungsprozesses gedroht.

Der Winterthurer liebstes Fussballstadion soll weiter aufgewertet werden. Bis Ende 2014 soll die bejahrte offene Gegentribüne ersetzt und neu mit einem Dach versehen werden.

Der amerikanische Aussenminister Kerry hat in Davos eine viel beachtete Rede gehalten. Dabei betonte er mit Nachdruck, dass sich die USA stärker denn je bei der Befriedung der Region engagieren wollen - wobei er einem Frieden mit Asad in Syrien eine klare Absage erteilte.

Rund 6000 Menschen haben am Freitag in Wien teils gewalttätig gegen den von der rechten FPÖ veranstalteten Akademikerball protestiert. Mehrere Polizeibeamte wurden am Freitag nach Angaben der Behörden verletzt, es kam zu Festnahmen.

In Israel sind Hunderte private Briefe des Nazi-Führers Heinrich Himmler aufgetaucht. Die Dokumente hätten sich dort über einen sehr langen Zeitraum in einem Privathaushalt befunden und seien heute im Besitz eines Privatarchivs, berichtet die Zeitung "Die Welt".

In einem von der Migros verkauften Gorgonzola-Käse sind Listerien nachgewiesen worden. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) warnt deshalb davor, diesen Käse zu essen. Es sei nicht ausgeschlossen, dass er die Gesundheit gefährde.

Zwei Luganeser Stadtpolizisten sind vom Strafgericht Lugano zu bedingten Haftstrafen von jeweils 18 Monaten verurteilt worden. Sie wurden schuldig gesprochen, am 27. März 2013 im Dienst einen Rumänen geschlagen und in dem Grenzort Arogno ausgesetzt zu haben.

Die jüngsten Schweizer Tennis-Höhenflüge haben die Informatik der Bundesverwaltung ans Limit gebracht. Während des Matches von Roger Federer gegen Rafael Nadal am Freitagmorgen sperrte das Bundesamt für Informatik (BIT) daher alle Internet-Fernsehkanäle der Bundesverwaltung.

Die AC Milan verpflichtet den ghanaischen Internationalen Michael Essien vom FC Chelsea. Bei den Mailändern hofft Essien auf regelmässige Einsatzzeit, um sich für die WM 2014 in Form zu bringen.

Ende nächster Woche schliesst Musik Hug seine Filiale an der Marktgasse. In St.Gallen gibt es damit kein Geschäft mehr für Noten und Musikalien. Sieben Mitarbeitende verlieren den Job. Erika Hug, Verwaltungsratspräsidentin Musik Hug AG, gibt Einblicke in eine immer schwierigere Branche.

ST.GALLEN/ZUCKENRIET. Der Fondueplausch im Sproochbruggkreisel in Zuckenriet ist auch bei den Kreisel-Architekten ein Thema. Karlpeter Trunz, Geschäftsführer von Trunz + Wirth, sieht die Aktion mit Humor.

Google hat vor Gericht eine Schlappe erlitten, die weitreichende Folgen haben könnte. Das Hamburger Landgericht entschied am Freitag, dass Google auf seiner deutschen Internetseite Sexbilder von Ex-Motorsportboss Max Mosley nicht mehr in den Suchergebnissen anzeigen darf.

Bei Bezahlungen mit Debitkarten sind am Dienstag teilweise die Transaktionen doppelt verbucht worden. Nun zeigt sich, dass auch frühere Belastungen davon betroffen waren.

TÄGERWILEN. Enkeltrickbetrüger haben am Donnerstag in Tägerwilen ein Ehepaar kontaktiert. Es konnten mehrere zehntausend Franken ertrogen werden.

Nach einer einmonatigen Durststrecke wäre Lara Gut beinahe aufs Weltcup-Podest zurückgekehrt. Die Tessinerin belegt in der ersten Abfahrt in Cortina den 4. Platz - 0,01 hinter Nicole Schmidhofer.

Israels Präsident Schimon Peres hofft auf die junge Generation in den arabischen Ländern für die Überwindung jahrzehntealter Konflikte. Vor der Annahme einer speziellen Auszeichnung vom WEF bekräftigte Peres seine Kritik an Iran und verurteilte den Terrorismus.

REGION ST.GALLEN. Bei diversen Einbrüchen in Einfamilienhäuser und Wohnungen - auch am hellichten Tag - wurde Bargeld und Schmuck gestohlen. In Eschenbach wurden Einbrecher auf frischer Tat ertappt, flüchteten und probierten ihr Glück ziemlich dreist noch einmal in einem anderen Objekt.

ST.GALLEN. Nachdem die Stadtpolizei über das Fahrverbot beim Gallusplatz und der südlichen Altstadt informierte, wurde diese Woche erstmals gebüsst. Insgesamt führte die Polizei seit Montag 8 Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden insgesamt 37 Bussen ausgestellt.

Bei einem nächtlichen Grossbrand in einem Altersheim im Osten Kanadas sind mindestens fünf Menschen, vermutlich aber deutlich mehr ums Leben gekommen. Nach mehrstündigen Bergungsarbeiten werden noch immer 30 Heimbewohner vermisst. Die meisten waren nicht mehr mobil.

Die Witwe des Schweizer Künstlers Rémy Zaugg ist am vergangenen Dienstag in Pfastatt bei Mülhausen in ihrem Haus tot aufgefunden worden. Sie wurde nach Angaben des zuständigen Staatsanwaltes vom Donnerstag erschlagen. Die Umstände der Tat sind rätselhaft.

Der kanadische Popstar Justin Bieber ist in der Nacht auf Donnerstag in berauschtem Zustand bei einem illegalen Autorennen in Miami vorübergehend festgenommen worden. Gegen eine Kaution konnte der Mädchenschwarm das Gefängnis wieder verlassen.

BERN. Der Schweizer Höhenflug an den Australien Open ist auch in Bundesbern ein Thema. Insbesondere Sportminister Ueli Maurer «ist begeistert über die Entwicklung in Melbourne». VBS-Kommunikationschef Peter Minder bestätigte auf Anfrage, dass es für Maurer eine Option ist, kurzentschlossen nach Australien zu fliegen.

ST.GALLEN. Die Appenzeller Bahneen (AB) kaufen bei der Firma Stadler Rail sieben neue Züge des Typs «Tango». Diese sollen auf der künftigen «Durchmesserlinie» zwischen Appenzell, St.Gallen und Trogen eingesetzt werden, wie das Bahnunternehmen am Donnerstag mitteilte.