Schlagzeilen |
Montag, 20. Januar 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Viele Fans bleiben während der Winter-Olympiade zu Hause. Hohe Reisekosten, bürokratische Hürden und Sicherheitsbedenken vermiesen ihnen die Reise nach Russland.

Nachdem der Iran von der anstehenden Syrien-Friedenskonferenz in Montreux wieder ausgeladen wurde, will die syrische Opposition nun doch daran teilnehmen.

Kokain-Konsumenten vernachlässigen ihre sozialen Kontakte, weil ihnen diese weniger Freude bereiten. Dies zeigt eine neue Studie der Psychiatrischen Uni-Klinik Zürich.

Nach vier Tagen ist für den Wendler die Dschungelsause vorbei. Der Schlagerstar verlässt das Camp - und seine Mitcamper sind sauer!

40 Jahre wurde darüber gesprochen, jetzt ist das grösste zusammenhängende Skigebiet Graubündens Realität. Es verspricht Pistenvergnügen auf 225 Kilometern.

Welche Erwartungen haben Frauen an die Männer, wenn es um Körperpflege geht - und umgekehrt? Wer verbringt mehr Zeit im Bad? Die Antworten aus unserer grossen Umfrage.

Am Montagnachmittag wurde eine Frau mit einem Gegenstand so schwer verletzt, dass sie noch am Tatort verstarb. Die Polizei verhaftete einen Mann in unmittelbarer Nähe.

Unseriöser Katzen- und Hundehandel grassiert in der Ostschweiz. Dass die neuen Vorschriften helfen, glauben Tierschützer nicht.

Ausgerechnet der Chef der Berner SVP-Fraktion kämpft dafür, dass Sans-Papiers-Kinder legal in der Schweiz leben können. Im Interview erklärt er seine Beweggründe.

Der US-Präsident Barack Obama, seine Frau Michelle sowie seine beiden Töchter Sasha und Malia banden sich am Montag weisse Schürzen um. Sie bereiteten Mahlzeiten für Bedürftige zu.

500 Tonnen Kampfstoffe aus Syrien müssen vernichtet werden. Die Aargauer Chemiefirma Dottikon ES hat sich für den Auftrag beworben. Das Unternehmen wird von Markus Blocher geführt.

Trotz Pfeffersprayattacke und Prügel wehrte sich der Zürcher Taxifahrer Bhatti S. gegen einen Räuber - mit Erfolg. Er schildert die bangsten Minuten seines Lebens.

In Valbella GR baut Roger Federer ein luxuriöses Doppel-Chalet. Seine künftigen Nachbarn behindern ihn dabei mit Einsprachen gegen einen geplanten Zaun und Bäume.

«Heute Sotschi. Morgen die Welt»: Diese Schlagzeile prangt auf einem Plakat der Sberbank in Davos. Der Spruch erinnert stark an eine Zeile eines Nazi-Lieds.

In Kriens im Kanton Luzern ist eine Frau am Montagnachmittag bei einem Gewaltakt getötet worden. Ein Mann wurde in der Nähe des Tatortes festgenommen.

Nicht die Spur eines Grollens war an der Generalversammlung der Opernhaus Zürich AG zu vernehmen. Mediale Vorwürfe an Andreas Homoki nach seiner ersten Saison als Intendant beruhen auf Missverständnissen.

Der Springreiter Steve Guerdat nimmt sein Olympiapferd Nino des Buissonnets nicht an den CSI Zürich mit. Die Planung sieht erst wieder einen Start am Weltcup-Final vor.

Sowohl zu den Kosten als auch zum künftigen Angebot des öffentlichen Verkehrs (öV) hat der Rat alle Minderheitsanträge abgelehnt. Aber er will schneller als die Regierung den Ausbau in Winterthur vorantreiben.

Uno-Generalsekretär Ban hatte Iran an die Syrien-Konferenz in Montreux eingeladen. Nach chaotischem Hin und Her zog er die Einladung wieder zurück.

Die britische Stargeigerin Vanessa Mae dürfte bei den Olympischen Spielen in Sotschi im Slalom und Riesenslalom für Thailand an den Start gehen.

Am diesjährigen World Economic Forum in Davos muss die Schweiz die Sicherheit von 80 völkerrechtlich geschützten Personen gewährleisten. Das sind so viele wie noch nie.

Die EU-Aussenminister haben einen Grundsatzbeschluss zur Entsendung von Truppen nach Zentralafrika gefasst. Paris kann bei seinen Bemühungen, die französischen Militärinterventionen in Afrika zu europäisieren, einen Erfolg verbuchen.